1. Zuerst das Gewissen und dann das Geld “Erst kommt das Fressen, dann die Moral”, dessen war sich Bertolt Brecht sicher. Und vermutlich hatte er auch Recht damit, jedenfalls wenn man die Gesamtgesellschaft betrachtet. Doch sind Motive, Präferenzen und Verhaltensweisen von verschiedenen Gruppen und Milieus vollkommen unterschiedlich – wenn es um ökologisch korrekte Verhaltensweisen geht,…

1. Warum wir weinen Es ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Manche tun es heimlich still und leise. Andere in aller Öffentlichkeit. Doch warum wir es tun und wozu es gut sein soll, darüber rätselt die Wissenschaft bis heute – die Rede ist vom Weinen. Wenn uns die Tränen kommen, dann kann das vollkommen unterschiedliche Ursachen…

1. Reparatur im Rückenmark Wenn durch einen Unfall Nervenfasern durchtrennt werden, dann ist die erste Frage, wo die Verletzung passiert ist. Bei Schädigungen an den Gliedmaßen stehen heute die Chancen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Nervenfunktionen häufig recht gut; ist jedoch die Wirbelsäule betroffen, so gibt es bei der Diagnose Querschnittlähmung immer noch keine Aussicht…

1. Der zittrige Mond Plattentektonik und Kontinentaldrift – so die simple Erklärung der Seismologen – sind dafür verantwortlich, wenn die Erde bebt. Auf dem Mond freilich geht es in Ermangelung solcher Prozesse ruhiger zu. Aber auch der Mond bebt, wie aktuelle Untersuchungen zeigen. Verantwortlich dafür, man höre und staune, sind wir. Die Schwerkraft der Erde…

1. Leiden Ratten an Schizophrenie? In der medizinischen Forschung sind Tierversuche unverzichtbar. Egal ob es um das Testen von neuen Wirkstoffen und Medikamenten geht oder ob die Forschungsarbeit an Mäusen oder Ratten tiefere Erkenntnisse über die Tumorentstehung liefern sollen: Tierversuche gehören in diesen Bereichen zum Alltagsgeschäft. Doch auch in der Erforschung psychischer Erkrankungen leisten Tiermodelle…

1. Algenblüte sorgt auch am Meeresgrund für Probleme Eines der umstrittensten ökologischen Großexperimente der vergangenen Jahre ist nun zu Ende gegangen: der Versuch der Meeresdüngung mittels Eisensulfat hat – wie das verantwortliche Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung mitteilte – nicht das erhoffte Ergebnis erbracht – zur CO2-Reduktion taugt die künstliche Düngung nicht. Zwar führten die…

1. Die Stadt der Zukunft: Dämmen, speichern, sparen Wenn wir vom globalen Klimawandel, seinen Ursachen und den dringend notwendigen Gegenmaßnahmen sprechen, dann geschieht das häufig, nun ja: global. Da wird dann mit Szenarien jongliert, die die weltweite Reduktion der CO2-Emissionen mit dem Abschmelzen der Polkappen in Beziehung setzen, doch wie sich die Entwicklung konkret für…

1. PSA-Untersuchung: Ein zweifelhafter Test Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern, die – zu spät entdeckt – häufig tödlich verläuft. Eine frühe Diagnose wäre daher natürlich wünschenswert. Und tatsächlich gibt es seit einigen Jahren mit dem so genannten PSA-Test die Möglichkeit zur Früherkennung des Prostatakarzinoms. Und der Test, der von vielen urologischen Fachverbänden…

1. Nanomedizin: Die kleinen Helfer Die Nanotechnologie ist bereits heute allgegenwärtig. Und daß uns diese Tatsache kaum bewußt ist, gleichsam unterhalb unserer auf Makrophänomene ausgerichteten Sinneswahrnehmung operiert, ist eigentlich kaum verwunderlich. Während in Küchenutensilien, Textilien oder Lebensmitteln die Nanopartikel längst Einzug gehalten haben, steht man in der medizinischen Anwendung noch am Anfang. Derzeit laufen freilich…

1. Kann es Tiere regnen? Bereits die üblichen meteorologischen Phänomene sind häufig – zumindest bei näherer Betrachtung – absolut fabelhaft (oder auch: f.abel-haft), wie man etwa im weatherlog nachlesen kann. Daneben gibt es aber auch immer wieder Vorkommnisse, die auch professionellen Wetterfröschen Kopfzerbrechen bereiten. Etwa massive Eisklumpen, die bei schönstem Sonnenschein urplötzlich vom Himmel stürzen.…