1. Funksignale vom Falter Die Monarchfalter – das ist bekannt – ziehen jedes Frühjahr von Mexiko nach Norden, wo sie Monate später die großen Seen Kanadas erreichen. Die dort schlüpfenden Tiere ziehen dann wieder zurück nach Mexiko. Dieser unter Biologen berühmte Zug kann nun bald detailliert verfolgt werden: dank miniaturisierten Peilsendern, die nur noch 0,2…

1. Herr der Düfte Die Wissenschaft der Düfte und Gerüche bietet noch viele ungelöste Fragen. Bekannt ist, daß die Riechzellen der Schleimhäute etwa 350 Duftrezeptoren besitzen. Diese sind auf spezielle Düfte spezialisiert. Da gibt es Rezeptoren für Veilchenduft oder diejenigen für Helional, das nach frischer Meeresbrise riecht. Aber das ist längst nicht alles. Die Duftforschung…

1. Haben Salzseen einst das Leben dezimiert? Eine der spannendsten und bislang nicht eindeutig beantworteten Fragen betrifft das Aussterben der Dinosaurier vor rund 65 Millionen Jahren. Immer wieder kursieren neue Hypothesen. Die meisten Wissenschaftler gehen davon aus, daß ein Asteroideneinschlag für das Ende der Saurier verantwortlich ist. Kürzlich wurde aber auch wieder die Theorie eines…

1. Schwule Tiere und die Evolution Homosexualität ist – gerade in der Tierwelt – keine Seltenheit. Die Beispiele reichen vom schwulen Schwanenpärchen, über Fische, die gleichgeschlechtliche Partner anlocken bis zu lesbischen Brutpaaren bei den Albatrossen. Homosexualität hat – so die jüngste These zweier US-Biologen – auch tatsächlich ihren evolutionären Sinn. Denn mit der Variation in…

1. Schönheitschirurgie: Riskante Manipulationen Schönheitsoperationen liegen im Trend. Und dabei geht es keineswegs nur um sinnlichere Lippen, süßere Nasen oder straffere Brüste. Auch im Genitalbereich boomt der Markt der kosmetischen Chirurgie. Denn auch für Schamlippen gibt es ein Schönheitsideal – und dem Vernehmen nach wird inzwischen sogar in Frauenzeitschriften für Operationen geworben, die der Kundin…

1. Primaten der Lüfte Bis vor wenigen Jahren war es vollkommen klar, daß man intelligente Leistungen (jedenfalls nach menschlichen Maßstäben) in der Tierwelt am ehesten bei Primaten finden würde. Generationen von Affenforschern haben Schimpansen, Orang Utans und andere Menschenaffen studiert und deren Lern- und Problemlösefähigkeit analysiert. In den letzten Jahren mehren sich die Indizien, daß…

1. Gentechnik: Grüne Affen Es ist ein Meilenstein für die biomedizinische Forschung an Primaten: japanischen Forschern gelang erstmals die Züchtung transgener Affen, die das eingefügte Gen ihren Nachkommen weitervererbten. Erika Sasaki und ihre Kollegen haben Weißbüscheläffchen erfolgreich ein Gen eingeschleust, das zur Bildung fluoreszierender Proteine führt, so daß die kleinen Äffchen schließlich unter UV-Licht grün…

1. Am Start Man kann trefflich darüber streiten, ob die PISA-Studie hierzulande mehr Nutzen oder Schaden gestiftet hat. Einerseits ist es zweifellos so, daß die ernüchternden PISA-Ergebnisse die selbstgefälligen Bildungs- und Schulpolitiker wachgerüttelt haben, andererseits erleben wir inzwischen die Schattenseiten jener öffentlichen Diskussion, die bei Lehrern, Schülern und vor allem Eltern den Eindruck hinterlassen hat,…

1. Lohn der Pracht Das Prinzip der Evolution ist raffinierter, als man zunächst glaubt. Denn es ist keineswegs so, daß jede Eigenschaft, die eine Tier- oder Pflanzenart ausgebildet hat, einen direkten Überlebensvorteil bieten würde. Denn wozu sollen denn bitte all die verschwenderischen Farben und Formen, all die extravaganten Varianten des Lebens wirklich gut sein? Der…

1. Die Demokratie der Neuronen Henry Markram, Neurowissenschaftler in Lausanne, ist im positiven Sinne verrückt. Und so hat er sich vor 4 Jahren ein Ziel gesetzt, das eigentlich nur mißlingen kann. Sein “Blue Brain Project” will ein künstliches Gehirn “bauen”. Zelle für Zelle programmieren – das ist Fleißarbeit und wahrscheinlich größenwahnsinnig. Bei 10.000 Nervenzellen sind…