Die schönsten Geschichten in der Wissenschaft beginnen mit einer Randnotiz. Bekanntlich hat Fermat am Rand eines Blattes die Notiz gemacht, dass er für seine berühmte Vermutung einen wunderbaren Beweis gefunden hat, für den auf diesem Blatt aber leider nicht genug Platz sei. Ähnlich ist es mit einem Kernsatz der Quantenmechanik, der unter dem Namen “Born’sche…

Der Physiker Heinz-Dieter Zeh, einer der Mitbegründer der Dekohärenz-Theorie, hat sich in einem aktuellen Text unter dem Titel „Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn?” mit der Frage der Realität in der Quantenphysik beschäftigt. Zweierlei ist an diesem Text interessant: 1. Was versteht Zeh unter „Realität” oder anders gefragt: Was macht nach Zeh eine realistische Theorie…

Das philosophische Problem des wissenschaftlichen Realismus ist zunächst eine Variation über das Problem des erkenntnistheoretischen Realismus überhaupt. Dann ist die Frage nach dem wissenschaftlichen Realismus ganz unmittelbar eine Konkretisierung der Kant’schen Frage: „Was kann ich wissen?” Man kann, ausgehend von der Frage, ob wir überhaupt etwas Wahres über die Dinge in der Welt wissen können,…

Für den heutigen Teil meiner Folge (hier stehen Teil 1 und Teil 2) hatte ich eigentlich ein anderes Thema vorgesehen aber eine aktuelle Diskussion hat mich dazu bewogen, ein paar klärende Sätze zu John Bells berühmter Ungleichung zu sagen. Eine schöne Herleitung, zu der nicht mehr als Elementarmathematik benötigt wird, kann man sich bei Wikipedia…

An der Frage, die diesem Text den Titel gab, scheiden sich offensichtlich die Geister – allerdings in einem ganz anderen Sinn als man vielleicht vermuten könnte. Angesichts der Tatsache, dass die Aussagen der Quantenmechanik oft unanschaulich und wenig intuitiv erfassbar sind, könnte man vermuten, dass Menschen, die Laien oder wenigstens keine absoluten Experten auf dem…

Im ersten Teil dieser Serie ging es um ein Gedankenexperiment, das Einstein, Podolsky und Rosen vor 75 Jahren vorschlugen um zu zeigen, dass die junge Quantenmechanik unvollständig sein musste. Sie bezogen sich dabei auf das Konzept der Verschränkung, das Schrödinger ein paar Monate zuvor eingeführt hatte: Ein Systems, das aus zwei Teilchen besteht, die zu…

Dies ist der erste Teil eines fünfteiligen Textes über ein spannendes Kapitel Quantenmechanik. Im ersten Teil werde ich den Hintergrund der Geschichte und das eigentliche Problem erläutern. Die verschiedenen Stationen des Geschehens gibt es dann am nächsten Freitag. In den drei folgenden Teilen, immer pünktlich zum Wochenende, werde ich einige wissenschaftsphilosophische Konsequenzen diskutieren.