Ich blogge live von der Begegnung der Raumsonde Rosetta und dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Die neuesten Beiträge erscheinen oben.
—————————————————————————-
06.08.2014 13:40

Ok. Mein Laptop hat gerade angekündigt, dass er in den nächsten Minuten mangels Strom den Betrieb einstellen wird und Steckdosen gibts hier nicht. Ich verabschiede mich also hier und danke für die Aufmerksamkeit. Hat Spaß gemacht, Rosetta bei ihrem Abenteuer zuzusehen. Morgen werde ich nochmal einen ausführlichen Artikel schreiben, mit allen neuen Bildern die es bis dahin gibt und allen neuen Erkenntnisse, die heute gewonnen wurden. Bis dann!

06.08.2014 13:31

Dieses Bild zeigt die erste Analyse potentieller Landestellen (die grünen Punkte im linken Bild – das rechte zeigt die Beleuchtsungsverhältnisse: man will ja nicht in ewiger Nacht bzw. Dauerlicht landen):

IMG_3605

06.08.2014 13:26

Nun wird erklärt, wie die Landung von Philae im November ablaufen soll. Der Lander hat zwei Harpunen an Bord, mit der sich in der schwachen Gravitation des Kometen festhält, damit er nicht wieder einfach abprallt.

IMG_3599

06.08.2014 13:21

Mein Akku hält übrigens nur noch 36 Minuten durch. Wenn ihr also irgendwann auf einmal nix mehr hört, dann wundert euch nicht…

06.08.2014 13:20

Neue Bilder werden für “diesen Nachmittag” angekündigt. Was immer das auch heißen mag.

06.08.2014 13:14

Jetzt wird erklärt, wie es mit dem Flug von Rosetta weitergeht. Man ist ja noch NICHT in einer Umlaufbahn, sondern hat sich erst mal nur angenähert. Rosetta fliegt nun mit (fast) der gleichen Geschwindigkeit neben dem Kometen um die Sonne. Demnächst werden (immer Mittwochs und Samstags) Bahnänderungsmanöver durchgeführt. Dabei rückt man dem Kometen immer näher, lernt ihn immer besser kennen und kann auch seine Masse immer besser bestimmen. Dann schwenkt man in einen Orbit ein, fliegt ihn aber nur halb fertig und ändert dann die Bahnebene um die Sonde in eine optimale Position zu bringen. Erst dann wird ein geschlossener Orbit gefunden und Rosetta wird den Kometen wirklich umkreisen. Wie das aussehen wird, zeigt diese Animation:

06.08.2014 13:08

Momentan wird immer noch über das Bild diskutiert, das heute Nacht angekommen ist. Neue Bilder sind anscheinend noch nicht vorhanden.

06.08.2014 13:03

Hmm. Die “Science of Rosetta”-Session ist anscheinend in nem anderen Raum. Aber ich hab keine Lust, meinen ganzen Krempel durch die Gegend zu tragen. Hier kann man sich das ganze ja auch auf der großen Leinwand ansehen…

IMG_3595

06.08.2014 12:33

Bevor es um 13 Uhr wieder weiter geht, zeige ich euch noch schnell, was die anwesenden Medienleute heute hier bei der ESA für PR-Material bekommen haben. Neben den üblichen Broschüren gab es diesmal auch einen Rosetta-Bastelbogen, ein paar Tatoos und eine Wasserflasche für “Kometenwasser”:

IMG_3594

06.08.2014 11:33

So. Hier noch ein Video des Moments als der Erfolg fest stand:

Ich verabschiede mich jetzt kurz für Mittagspause und Akkuschonung. So gegen 12:30 wird es weiter gehen.

06.08.2014 11:29

“We are at the comet!”

Hat alles geklappt!

06.08.2014 11:27 Uhr

Das Manöver hat nach Plan begonnen. Nach knapp 7 Minuten sollte es abgeschlossen sein.

06.08.2014 11:25 Uhr

Alle warten. Hat das Manöver geklappt? Wir werden es bald erfahren…

06.08.2014 11:19 Uhr

Und jetzt wirds langsam kritisch. Alle warten darauf, dass Rosetta sich bei der ESA meldet und bestätigt, dass das Rendezvous-Manöver geklappt hat. Am Ende sollten Rosetta und Komet die gleiche Geschwindigkeit haben und weniger als 100 km voneinander entfernt sein. Frank Budnik erklärt auch, dass Rosetta heute noch NICHT in einen klassischen “Orbit” um den Kometen einschwenken wird. Rosetta und Komet werden nebeneinander um die Sonne fliegen. Erst muss man den Kometen mal ordentlich kennenlernen, um sich ihm nähern zu können und eine echte Umlaufbahn anzufliegen.

1 / 2 / 3 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (114)

  1. #1 Crazee
    bei HH
    6. August 2014

    Ich bin sehr gespannt! Da ich bei der Mondlandung noch nicht da war… für mich fühlt es sich ein wenig so an.

  2. #2 A_Steroid
    6. August 2014

    nur als Feedback: ich bin dabei und warte gespannt der Dinge die da kommen!

  3. #3 Ursula
    6. August 2014

    Ich lieg leider krank daheim, mit deinen Live-Berichten wird’s kurzweiliger. Na ja, ich hätte mir sowieso Zeit genommen immer wieder mal rein zu schauen. Spannende Sache, ich bin schon aufgeregt, ob alles klappt.

  4. #4 frsoch03
    Tuebingen
    6. August 2014

    So, morgen, bin auch am Start 🙂 Hoffentlich klappt alles wie geplant … 🙂

  5. #5 ElSaxo
    6. August 2014

    guckt auch mal hier: Rosetta blog
    https://blogs.esa.int/rosetta/author/emily/
    da ist auch ein Link zum live webcast

  6. #6 Desolace
    6. August 2014

    Bin auch schon supergespannt!! Und drücke alle vorhandenen Daumen, das alles klappt (:

  7. #7 spacewalk
    Rotenbur a d F
    6. August 2014

    Welch ein Glück 🙂 hab heute frei und werde es live verfolgen 🙂

  8. #8 Michael Wölk
    6. August 2014

    Cool! Gut dass ich in der Arbeit vor einem Rechner mit Internetzugang sitze… 🙂

    @Florian Freistetter: als ich angefangen habe diesen Kommentar zu schreiben, ist mir aufgefallen, dass im entsprechenden Feld automatisch eine fremde E-Mail Adresse eingetragen wurde. Vielleicht sollte sich jemand die Sache mal ansehen (ich habe die falsche Adresse zu diesem Zweck erstmal drin gelassen).

  9. #9 frsoch03
    Tuebingen
    6. August 2014

    Wird der Satellit eigentlich tatsächlich in einer Umlaufbahn um den Kometen kreisen? Oder ist die Masse vom Kometen möglicherweise garnicht groß genug? Und falls das der Fall ist, heißt dass, das der Satellit ständig Manöver fliegen muss?

  10. #10 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @frsoch03: Die Masse ist egal was die Umlaufbahn angeht. Du kannst auch einen Kometen umkreisen.

  11. #11 Dampier
    6. August 2014

    Hat er “Resetta” gesagt? 😀

  12. #12 Bjoern
    6. August 2014

    Wie lange brauchen eigentlich die Funksignale von der Erde zu Rosetta? (und zurück) Mehrere Minuten werden es sicher sein…?

  13. #13 A_Steroid
    6. August 2014

    ich hoffe auch, das der Punkt um 11:30 Ihr erfolgreich wird… ist ja bekanntlich ein böses Omen 🙂

    Aber das man den Erfolg schon vorher kennt… unfassbar!

  14. #14 Lili
    6. August 2014

    Also dass sie es nicht geschafft haben, rechtzeitig ein neues Papp-Modell vom Kometen zu basteln ist schon ein wenig peinlich. Schließlich haben sie über die ungewöhnliche Form ja extra eine riesige Presseaussendung gemacht, und das war ja auch nicht erst gestern sondern schon vor Wochen.
    Naja, was soll’s, trotzdem eine sehr spannende Sache – ich fiebere mit! 🙂
    Und danke für die großartige Zusammenfassung der Ansprache der Politikerin – habe sehr gelacht 😀

  15. #15 Theres
    6. August 2014

    Guten Morgähn … *mit Kaffee um Ecke wetz*
    ist das anstrengend, diesem Englisch zu lauschen. Nun, es geht eher deutsch akzentuiert weiter …

  16. #16 AlteWeser
    6. August 2014

    Nochmal nachgehakt wegen der Frage von frsoch03. Ich verstehe nämlich die Antwort nicht.

    Ist die Gravitation des Kometen so groß, dass Rosetta die Umlaufbahn von allein hält?

    Das meine frsoch03 sicher mit dem Manöver fliegen.

  17. #17 Adent
    6. August 2014

    @Theres
    Ach, die meisten versteht man doch sehr gut, da es keine Amis oder Asiaten sind 😉

  18. #18 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @AlteWeser: Nochmal: Die Masse spielt keine Rolle. Warum soll da keine Umlaufbahn funktionieren? Wenn du Abstand und Geschwindigkeit anpasst, umkreist jedes Objekt jedes andere. Das einzige das ne Rolle spielt ist die Hill-Sphäre. Ich habe das hier erklärt: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2010/08/18/sind-astronauten-im-orbit-um-das-space-shuttle/

  19. #19 Bjoern
    6. August 2014

    @AlteWeser: Rosetta muss halt nur langsam genug sein, dann genügt selbst die schwache Gravitation des Kometen. Und Rosetta umkreist ihn in der Tat ziemlich langsam…

    Hier https://blogs.esa.int/rosetta/2014/08/06/the-skinny-on-todays-orbit-entry/
    steht was dazu:

    This burn will tip Rosetta into the first leg of a series of three-legged triangular paths about the comet. The legs will be about 100 km long and it will take Rosetta between three and four days to complete each one.

    Drei bis vier Tage für 100 km – das ist etwa 1 Meter pro Sekunde, also Schrittgeschwindigkeit!

  20. #20 Adent
    6. August 2014

    Ist bei anderen auch auf einmal alles fett und kursiv in dem Thread hier?

  21. #21 Jeuss
    6. August 2014

    Ich habe gerademal den Fernseher angemacht .. es gibt soviele Informations.. bzw. Nachrichtensender im Digitalen Kabel .. aber einzig und allein N24 berichtet relativ Live von diesem historischen Ereignis.
    Das ist ein wirkliches Armutszeugnis für unser Fernsehprogramm …

  22. #22 Theres
    6. August 2014

    @Adent
    Ähm, ja, genau das meinte ich. Ich verstehe “Amerikanisch” oder gar Englisch besser als dieses “harsh german english” 😀

    Und jetzt les ich mir das mit der Umlaufbahn mal durch. Der Liveblog ist wundervoll, obwohl die ESA ihre Livessendungen wirklich hübsch macht.

    Netter Dialog: https://twitter.com/esa/status/496918019273400320

  23. #23 Michael Wölk
    6. August 2014

    Hmm, mein letzter Kommentar wird nicht angezeigt… Egal. Heute ist ein spannender Tag für die Wissenschaft und wir sind (fast) live dabei – echt ‘ne super Sache! Hoffentlich entwickelt sich die Technik schnell genug dass hochauflösende Live-Videoübertragungen noch zu meinen Lebzeiten möglich werden. Wäre sicher gut für die Öffentlichkeitsarbeit wenn man die Menschen mit “coolen” Videos begeistern könnte.

    @Bjoern: Ich habe auch gerade versucht herauszufinden wie weit Churyumov–Gerasimenko von der Erde entfernt ist. Aktuell sind sind es anscheinend ca. 3,5 AE von der Sonne, aber wo die Erde jetzt in Relation dazu steht weiß ich nicht. Im günstigsten Fall wäre die Erde genau dazwischen, also 2,5 AE vom Asteroiden entfernt. Das entspreche ca. 40min. für die Funksignale (hin und zurück) – aber ich habe keine Ahnung, also bitte korrigiert mich nach Belieben 🙂

  24. #24 Lutz
    6. August 2014

    Wie lange braucht denn derzeit ein Signal von Rosetta zur Erde bzw. umgekehrt? In deinem Artikel vom 20. Januar schriebst du ja, dass es knapp 45 Minuten waren. Und kann auf der Erde überhaupt irgendwie sinnvoll reagiert werden, falls irgendwas nicht nach Plan läuft? Oder sind gerade alle nur Zuschauer?

  25. #25 Kallewirsch
    6. August 2014

    @Lutz
    Wenn um 11:00 das Kommando rausging und um 11:30 die Bestätigung erwartet wird, dann muss die Roundtrip Time in der Größenordnung von ca 30 Minuten liegen. Eher etwas weniger, weil man ja das Kommando nicht auf die Sekunde genau wegschickt sondern etwas früher.

    Reagieren? Nein, da kann keiner reagieren. Die Sonde ist auf sich alleine gestellt. Aber so schlimm ist das jetzt auch wieder nicht. Denn das gute an Himmelsmechanik ist, dass man sie sehr präzise vorausberechnen kann. D.h. man kann einen Ablauf programmieren, der im Prinzip nur mit der Stoppuhr alleine durchgezogen werden kann.
    Das einzige Problem ist, dass natürlich Ventile nicht ganz exakt schalten und im schlimmsten Fall auch hängen bleiben könnten. D.h. man wird der Sonde wohl auch eine gewisse Eigenintelligenz mitgegeben haben, mit der sie die Auswirkungen ihrer Manöver ausmisst und dann die nächsten Manöver daran anpasst.

  26. #26 AlteWeser
    6. August 2014

    @Bjoern:
    “…Drei bis vier Tage für 100 km – das ist etwa 1 Meter pro Sekunde, also Schrittgeschwindigkeit!…”

    Danke, nun habe ich eine Vorstellung davon.

  27. #27 Kallewirsch
    6. August 2014

    @Lutz
    Man kann es auch so sagen. Wenn auf der Erde die Bestätigung eintrifft, dann ist das entscheidende Manöver schon seit mindestens 15 Minuten vorbei.

  28. #28 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @Michael Wölk: Was dein Browser in die Formularfelder einträgt hängt von deinem PC ab. Ich hab da absolut keinen Einfluss…

  29. #29 Kallewirsch
    6. August 2014

    Spannend. 11:28. Das Triebwerk hat offenbar gezündet und die Ausrichtung stimmt. Jetzt muss es nur noch die vorherbestimmte Leistung bringen und zum richtigen Zeitpunkt muss der Shutdown kommen.
    Spannend. Fast so wie der Opportunity Stunt am Mars.

  30. #30 Alderamin
    6. August 2014

    @Bjoern

    Chury soll ja noch 3,5 AU von der Sonne entfernt sein und wohl irgendwo im Schützen rumkrebsen, d.h. derzeit gegenüber der Sonne. Dann ist die Entfernung zur Erde etwa 2,5 AU. Das sind 2,5 * 8:20 Signallaufzeit. Macht 20 Minuten und 50 Sekunden One-Way-Trip.

  31. #31 Kallewirsch
    6. August 2014

    Congratulations!

  32. #32 Theres
    6. August 2014

    Jau! Das war ja tatsächlich spannend 🙂
    Wirklich schön und die Reaktionen 🙂

  33. #33 Bjoern
    6. August 2014

    @Kallewirsch:

    Wenn um 11:00 das Kommando rausging und um 11:30 die Bestätigung erwartet wird, dann muss die Roundtrip Time in der Größenordnung von ca 30 Minuten liegen.

    So wie ich es gelesen habe, ging da um 11 Uhr kein Kommando raus, sondon ern das Manöver um 11 Uhr wurde schon am 4.8. programmiert (und gesendet). Wenn um 11:30 Uhr die Bestätigung erwartet wird, dann sind also die 30 Minuten wohl nicht “Roundtrip time”, sondern die Zeit für eine Strecke.

  34. #34 Kallewirsch
    6. August 2014

    @Bjoern

    Danke für die Korrektur. Ich verfolge nur den Blog, daher wohl das Missverständnis. Florian hat um Punkt 11:00 gebloggt, das das …. ah, ih seh schon wo das Problem lag. Ich hab

    Exakt in diesem Moment hat Rosetta das finale Manöver für das Rendezvous bekommen.

    auf den Sendezeitpunkt bezogen. Gemeint war aber offenbar, das das Signal bei Rosetta eintraf.

    Das kann ja heiter werden, wenn wir wirklich mal andere Planeten besiedeln 🙂

  35. #35 krypto
    6. August 2014

    Glückwunsch an alle Beteiligten und Interessierten!
    @Florian: Ich beneide Dich! 🙂

  36. #36 Kallewirsch
    6. August 2014

    Exakt in diesem Moment hat Rosetta das finale Manöver für das Rendezvous bekommen.

    auf den Sendezeitpunkt bezogen. Gemeint war aber offenbar, das das Signal bei Rosetta eintraf.

    Bzw. natürlich, dass zu diesem Zeitpunkt die Countdownuhr abgelaufen ist, die alles weitere in Gang setzt.
    (Heut bin ich anscheinend etwas neben der Rolle. Besser ich halte mich mal ein wenig zurück)

  37. #37 walter
    6. August 2014

    einfach ENDGEIL!

  38. #38 Christian
    Unna
    6. August 2014

    Vielen Dank für diesen Live-Blog. Du hast echt einen beneidenswerten Job.

  39. #39 krypto
    6. August 2014

    Soweit ich weiß, werden die Kommandos schon deutlich früher gesendet und in Rosetta gespeichert.
    Daher gehe ich beim Ausdruck “finales Manöver bekommen” davon aus, dass der bereits vor vielen Stunden eingetroffene und gespeicherte Instruktionssatz im Gerät aktiviert wurde.

  40. #40 krypto
    6. August 2014

    Mich erinnert übrigens der kleinere Teil des Kometen an einen erstarrten “Blubb” nach einem leichten Einschlag von zähflüssigem Material in Zeitlupe.

  41. #41 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @Kallewirsch: Ja, in der Eile hab ich das missverständlich (und grammatikalisch falsch) formuliert. Habs mal ausgebessert.

  42. #42 Flosch
    6. August 2014

    Echt toll! Da muss ich daran denken, wie ich als Kind das Rendezvous zwischen Giotto und dem Halleyschen Kometen im Fernsehen verfolgt habe.

  43. #43 Kritiker
    6. August 2014

    Ich finde es sogar richtig, dass nicht zu sehr darüber berichtet wird. Wir haben auf unserer Erde wahrlich deutlich größere Probleme, als da draußen im All irgendwelche Gesteinsbrocken zu untersuchen. Was bringt uns das? In Afrika grassiert Ebola, Menschen werden im Nahen Osten getötet und in der Ukraine sieht es auch nicht besser aus. Bevor wir uns über solche Dinge Gedanken machen, sollten wir erst mal unsere Erde besser kennen uns schützen.

  44. #44 Theres
    6. August 2014

    @Florian Freistetter
    Bastelbogen!
    Tatoos … !
    Na, sehen wir Bilder von dir?
    Da wurde wohl an die Kinder der Journalisten gedacht, oder ans Kind im Menschen. Finde ich aber wundervoll.

  45. #45 langsamdenker
    6. August 2014

    @ Kritiker: Als man vor mehr als zehn Jahren diese Mission startete, konnte man schlecht ahnen, dass genau heute Donezk bombardiert wird. So schlimm die Lage auf der Welt zur Zeit erscheint, kann man deshalb doch nicht jede wissenschaftliche Neugierde verdammen. Auch wenn es dir befremdlich erscheinen mag, die Ergebnisse der Rosetta Mission werden die Welt auf Dauer besser machen. Wetten?

  46. #46 Chemiker
    6. August 2014

    Die Masse spielt keine Rolle. Warum soll da keine Umlaufbahn funktionieren? Wenn du Abstand und Geschwindigkeit anpasst, umkreist jedes Objekt jedes andere.

    Hmm, soweit ich das verstehe, muß man für eine Umlauf­bahn eine Ge­schwindig­keit (relativ zur Ober­fläche) kleiner als die Flucht­geschwindig­keit ein­halten. Bei so einem kleinen Körper ist die Flucht­geschwindig­keit winzig.

    Deshalb kann man doch sagen, daß es viel schwieriger ist, um so einen Fels­brocken zu eiern als um einen Planeten zu kreisen. Die Auswahl an möglichen Geschwindig­keiten ist ja viel kleiner, man muß auf fast Null abbremsen, wenn man nicht auf die Hyperbel geraten möchte.

    Oder mißverstehe ich da was?

  47. #47 sepiola
    6. August 2014

    Ich blogge live von der Begegnung der Raumsonde Rosetta und dem Kometen

    Und ich kommentiere live von der Begegnung der Raumsonde Rosetta und dem Kometen:

    Die Kometen-Ente ist eine Ente.
    Der Komet schaut doch aus wie ein Schuh 🙂

  48. #48 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @Chemiker: Schau dir den Link an, den ich auch im Artikel erwähnt habe: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2010/08/18/sind-astronauten-im-orbit-um-das-space-shuttle/

  49. #49 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @Kritiker: “Bevor wir uns über solche Dinge Gedanken machen, sollten wir erst mal unsere Erde besser kennen uns schützen.”

    Genau. Und deswegen darf man ja nichts neues lernen, denn so schafft man auf jeden Fall die beste Zukunft für alle! Bildung ist das nur hinderlich.

  50. #50 krypto
    6. August 2014

    @Kritiker: Du hast Recht: Ohne Forschung würden die im benachbarten und nahen Osten nur mit Fäusten und Keulen aufeinander einschlagen. Ebola würde man ebenfalls nicht kennen; da waren halt böse Geister am Werk und die besänftigt man am Besten mit Menschenopfern.

  51. #51 Adent
    6. August 2014

    @Kritiker
    Statt das du deine Zeit mit hier einem Post und dem Lesen des Artikels verschwendest, solltest du dich lieber mal um die Probleme in Afrika oder der Ukraine kümmern.

  52. #52 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    wow. das letzte foto ist schon krass; das wird ne show wenn die aktivität beginnt. von solchen auflösungen konnte man anno ’86 nur träumen 😀

  53. #53 krypto
    6. August 2014

    Vielen Dank, Florian!

  54. #54 Kallewirsch
    6. August 2014

    … und Steckdosen gibts hier nicht ….

    Eigentlich ein Armutszeugnis, wenn eine High-Tech Institution es nicht schafft, 30 oder 40 provisorische Steckdosen an Verlängerungskabeln zur Verfügung zu stellen.

  55. #55 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    @FF: du musst dir endlich mal angewöhnen, nicht *jedesmal* fotos mit 14M_pixel hochzuladen; mobiler zugang und so, wa 😉

  56. #56 norbert
    6. August 2014

    Frage zur Orbitalgeschwindigkeit von Rossetta 5km über der Oberfläche:

    v = Wurzel(GM/R) mit
    G = 6,7 m^3/(kg*s^2)
    M = 3,14*10^12 kg (von der englischen wikipedia)
    r = 7500 m (Zentrum bis Oberfläche =2500m; dann nochmal 5000m drüber)

    Ich komme da immer auf 0,167 m/s

    Weiter oben habe ich was von 2 m/s gelesen. Wo liegt mein Fehler?

  57. #57 Alderamin
    6. August 2014

    @alle

    Derweil twittern Emily und Daniel weiter:

    https://twitter.com/elakdawalla
    https://twitter.com/cosmos4u

  58. #58 frantischek
    6. August 2014

    Danke für das Bild mit den möglichen Landeplätzen. Ich denk seit Tagen drüber nach, weil zwischenzeitlich der Joint bzw. die Taille als interessanter Landeplatz erwähnt wurde.

    Wobei ich der Meinung bin das das ziemlich doof wäre weil man ja einen mehr oder weniger unberührten Körper aus der Anfangszeit des Sonnensystems untersuchen will. Die Verbindung sollte aber meiner Meinung nach um einiges jünger sein.

    Weiss wer ob das der Grund ist das jetzt wohl auf einem der beiden Kerne gelandet wird, oder gibts andere Gründe, z.B. Untergrundfestigkeit?

    Und stimmts das der Komet fast kein Eis enthält?
    Fänd ich traurig, wird das ganze wahrsch. ein ganzes Stück unspektakulärer machen…

  59. #59 Alderamin
    6. August 2014

    @norbert

    Die Rechnung müsste stimmen.

    Bei Bjoern #19 steht oben 1 m/s. Das ist aber kein Orbit, sondern man umfliegt den Kometen zunächst im Dreieck. Die Seitenlänge beträgt 100 km und für jede Seite braucht die Sonde 3-4 Tage laut Zitat. Sagen wir 3,5 Tage, das sind 302400 Sekunden, dann komme ich auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100000 m / 302400 s = 0,33 m/s. Das ist erheblich mehr als die Fluchtgeschwindigkeit des Kometen, aber, wie gesagt, kein Orbit, sondern man muss aktiv die Richtung ändern, um nicht davon zu fliegen.

    Erst nachher schwenkt man in eine Umlaufbahn. Siehe Video oben (13:14).

  60. #60 frantischek
    6. August 2014

    … und Steckdosen gibts hier nicht ….

    Eigentlich ein Armutszeugnis, wenn eine High-Tech Institution es nicht schafft, 30 oder 40 provisorische Steckdosen an Verlängerungskabeln zur Verfügung zu stellen.

    Find ich aber auch!
    Kann ja nicht wahr sein. Die treffen nach 10 Jahren und millionen Kilometern einen (im Verhältnis) winzigen Kometen, können aber keine Verteilerstecker auslegen?

  61. #62 Alderamin
    6. August 2014
  62. #63 Alderamin
    6. August 2014

    Ist das was? Oder nicht?

    🙂 🙂 🙂

  63. #64 tina
    6. August 2014

    @Alderamin
    Die Bilder sind klasse. Wobei ich mich gerade frage, wie groß ein Mensch in dieser Landschaft wäre. Irgendwie fehlt mir da der Vergleichsmaßstab, um das richtig einordnen zu können.

  64. #65 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    klar ist das was; fantastisch ist das %D

  65. #66 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    @tina: 1 pixel entspricht ca. 2,5m, also ist ungefähr ein 1/2 pixel der vergleichsmaßstab *grins*

  66. #67 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    also beim “comet details”-bild.

  67. #68 Alderamin
    6. August 2014

    Und das Details-Bild ist laut Emily Lakdawalla nur ein Ausschnitt (800×600, habe ich nachgeschaut) aus einen Bild von 2048×2048 Pixeln, das noch nicht ganz geladen ist.

  68. #69 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    gerade mal geguckt; der beleuchtete teil des grösseren brockens rechts neben diesem zickzack-graben in der mitte des bildes dürfte so etwa 40m gross sein (17pixel).

  69. #70 tina
    6. August 2014

    Okay, danke für die Infos!

  70. #71 Flosch
    6. August 2014

    Wahnsinn. Diese Details! Das macht neugierig auf mehr.

  71. #72 Florence
    6. August 2014

    “man will ja nicht in ewiger Nacht bzw. Dauerlicht landen”

    Was spricht dagegen auf einer dauerhaft beleuchteten Fläche zu landen?

  72. #73 Oliver O'Donnay
    Düsseldorf
    6. August 2014

    Schöne und informative Doku!
    Danke schön!

  73. #74 krypto
    6. August 2014

    An einer Landestelle mit wechselnder Beleuchtung gibt´s z.b. mehr zu erforschen. Außerdem können da Landschaft und Sonde auch mal runterkühlen.

  74. #76 Theres
    6. August 2014

    Joi, waren die fix mit den Bildern! Und WIE das was ist 😀 !!

  75. #77 Fleg
    Schweiz
    6. August 2014

    @ bjoern:

    “Drei bis vier Tage für 100 km – das ist etwa 1 Meter pro Sekunde, also Schrittgeschwindigkeit!”

    Vergiss dabei aber nicht, dass diese Angabe in relation zum Kometen ist. Die Sonde und der Komet bewegen sich deutlich schneller durchs All.

  76. #78 tina
    6. August 2014

    @Theres
    Ebenfalls danke für die Infos. Ich finde die Fotos total faszinierend.

    Ich versuche mir gerade die Perspektive vorzustellen, die ein Mensch hätte, wenn er auf dem Kometen stehen würde.
    Wie das Material, aus dem der Komet besteht, aus unmittelbarer Nähe wohl aussieht (Felsen, Steine, Schutt, Eis?) und wie sich das wohl anfühlen würde, wenn man es anfassen könnte… ?
    Hm, vermutlich erstmal sehr kalt 😉

  77. #79 Martin
    Niedersachsen
    6. August 2014

    Also ich persönlich denke jetzt, dass dieser Komet ideal ist für Fefe’s server center.

  78. #80 Theres
    6. August 2014

    @tina
    -70 Grad, hatte ich irgendwo gelesen und das wäre mir klar zu eisig. Aber mal auf einem Kometen stehen … träum …
    @Martin
    Und warum das, wenn ich mal so fragen darf …

  79. #81 Alderamin
    6. August 2014

    @tina

    Wie das Material, aus dem der Komet besteht, aus unmittelbarer Nähe wohl aussieht (Felsen, Steine, Schutt, Eis?)

    Wir werden es erleben. Spätestens wenn Philae gelandet ist (oder besser: angedockt hat; man muss sich das mal antun: im Rosetta Blog steht, dass der freie Fall aus 5 m Höhe dort 7 Minuten 17 Sekunden dauerte!)

  80. #82 demolog
    6. August 2014

    “Ich blogge live von der Begegnung der Raumsonde Rosetta und dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko.”

    Aha, fantastisch. Herr Freistetter ist gar “vor Ort”. Unglaublich. Wie macht er das bloß?

  81. #83 tina
    6. August 2014

    @Alderamin
    Also vom erstbesten Felsen runterspringen und dann seeeehr viel Geduld haben… 😉 . Witzige Vorstellung jedenfalls.

  82. #84 norbert
    6. August 2014

    Bezüglich Größenvergleich: habe auf folgendem Bild das Berliner Olympiastadion und den Reichstag verbaut (hoffentlich klappt das; habe noch nie so nen Bilder-Upload-Dingens benutzt): https://www.directupload.net/file/d/3706/puncqdau_jpg.htm

    Quellen:
    https://www.esa.int/spaceinimages/Images/2014/08/Comet_on_3_August_2014 und maps.google

  83. #85 tina
    6. August 2014

    @norbert
    “Bilder-Upload-Dingens” hat funktioniert.
    Sehr anschaulich! Man wäre wirklich ganz schön klein in der Landschaft und könnte auf jeden Fall längere Spaziergänge und Klettertouren machen…

  84. #86 Martin
    6. August 2014

    @Theres

    Warum braucht Fefe eine server center auf dem Kometen67P/Churyumov-Gerasimenko?

    Vorteile:
    1. Er bewegt sich schnell damit ist er ein schweres Ziel und macht den Versuch Fefe’s Daten zu vernichten sehr schwer.

    2. Er ist weit entfernt welches ein weiterer Vorteil ist Fefe’s Daten zu schützen.

    3. Ein Versuch Fefe’s Daten zu zerstören wäre finanziel gesehen sehr teuer aus den in 1. und 2. genannten Vorteilen.

    Nachteil:
    1. Kometen stürzen irgendwann einmal auf die Sonne oder auf einen der Gasriesen welches dann unweigerlich Fefe’s Daten zerstören würde.

    Warum sind Fefe’s Daten so wertvoll?
    Weil Fefe Informationen verbreitet die eine andere interessante Position vertreten und daher in dieser Argumentation oft sehr lustig sind.

  85. #87 Theres
    6. August 2014

    @Martin
    😀
    Schon klar, wie wichtig Fefes Daten sind – nur was, wenn Philiae drauf landet, auf den Servern?
    Ich würde da doch einen beliebigen Felsbrocken empfehlen, der unbesucht bleibt, bis auf das Verbringen der Server (gibts da Crowdfunding ? 🙂 ) und der sich entfernt von der Sonne hält ebenfalls.

  86. #88 Peroppi
    6. August 2014

    Vielen Dank für den Live-Bericht! Ich kam heute leider nur zwei mal kurz dazu, hier reinzuschauen, aber ich war sehr fasziniert. Es ist echt schön, so eine Sache auch mal sozusagen direkt aus dem Kontrollzentrum mitzubekommen.

    Beim nächsten Mal könnte die ESA allerdings ruhig ein paar Stromanschlüsse im Besucherraum spendieren.

    Danke auch an die anderen Kommentatoren für nützliche Links! Die Bilder sind einfach toll! 🙂

  87. #89 Psyclash
    6. August 2014

    @#86 & #87 Ihr beiden erinnert mich gerade ein wenig an die Geschichten vom Kriegsende als Fefe bei seinem Abzug aus der Cloud seine Daten mitnahm und in den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko schraubte in der Erwartung ein Wildschwein zu erhalten. Schöne Grüße an Bernd.

    Schluß mit dem Unfug! 😛

  88. #90 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    @norbert: kleiner tip fürs zukünftige verlinken; es wird auch ein “hotlink” nach dem bilderladen erzeugt und unter “share” angezeigt, der direkt auf das jpg verweist:

    https://s14.directupload.net/images/140806/puncqdau.jpg

    danke übrigens 😉

    ps. guter und sehr unkomplizierter bilderservice ist auch der hier (und funktioniert auch mit eingeschaltetem noScript)::

    https://bayimg.com/

  89. #91 Unwissend
    6. August 2014

    schön

  90. #92 Bjoern
    6. August 2014

    Mal eine ganz blöde Frage: Sind die Bilder eigentlich farbecht? (Irgendwie sieht mir das Ding etwas zu grau aus – einen Kometenkern hätte ich mir weißer vorgestellt… ja, ich weiß, es ist ein “schmutziger” Schneeball, aber trotzdem…)

  91. #93 Florian Freistetter
    6. August 2014

    @Bjoern: Naja, die Bilder sind extrem aufgehellt. Denn normalerweise ist so ein Komet verdammt dunkel; wie Asphalt…

  92. #94 Alderamin
    6. August 2014

    @Bjoern

    Weiß nicht, aber man will ja was erkennen, da wird halt so belichtet, dass Strukturen gut zu sehen sind. Aber Halley war mit einer Albedo von 0,05 (5% des Lichts wird reflektiert) schwarz wie Kohle.

  93. #95 Dampier
    6. August 2014
  94. #96 WolfInFlorianskin
    6. August 2014

    Nur Gras beim wachsen zuschauen ist interessanter ! Na wenigstens hats die Rosette geschafft.

  95. #97 swage
    6. August 2014

    -70 Grad, hatte ich irgendwo gelesen und das wäre mir klar zu eisig

    Jedenfalls sehr viel wärmer als -270 Grad.

  96. #98 DasKleineTeilchen
    6. August 2014

    @dampier: hihi, ist mir vorhin auch aufgefallen, obwohl ich eher an was katzenähnliches dachte…

  97. #99 Bjoern
    6. August 2014

    @Aldemarin und FF: Hm, warum sind die Kometen so dunkel, wenn sie doch vor allem aus Eis bestehen? Ist da so viel Staub eingelagert?

    Laut dem Wiki-Artikel zum Halley’schen Kometen: Das weggeschleuderte Material besteht aus “Wasser (80 % Vol.) und Kohlenmonoxid (10 %)” (dazu noch Methan, Ammoniak und anderes). Macht der Rest so viel aus, dass der Komet insgesamt dunkel aussieht? (Habe ich mir da so etwas wie eine Rußschicht vorzustellen?)

  98. #100 Alderamin
    6. August 2014

    @Bjoern

    Ich glaube, eine Theorie ist, dass UV-Licht von der Sonne Kohlenstoff aus seinen Verbindungen (Methan, CO, CHON-Verbindungen) herauslöst. Das mit der Rußschicht könnte stimmen. Rosetta ist ja unter anderem auch deswegen zu Chury geflogen, um diese Frage zu beantworten.

  99. #101 DasKleineTeilchen
    7. August 2014

    @FF: “Naja, die Bilder sind extrem aufgehellt…”

    oder doch eher einfach im nahen infrarot aufgenommen?

  100. #102 Peroppi
    7. August 2014

    @Bjoern Ich stelle mir da einen dieser traurigen Schneehäufchen am Straßenrad zum Ende des Winters vor. Die bestehen auch noch zu 95% aus Wasser sind aber schwarz wie die Nacht.

  101. #103 Alderamin
    7. August 2014

    @DasKleineTeilchen

    Tja, das verrät die ESA nicht, aber das erste I in OSIRIS steht für “infrared”. Die Kamera nimmt 250-1000 nm auf, das ist das sichtbare Spekrtum mit UV und ein bisschen Infrarot. Kommt dann auf das verwendete Filter an.

  102. #104 Hans
    7. August 2014

    @DasKleineTeilchen, #100
    Ich schätze, wenn die ersten wissenschaftlichen Papers erscheinen, die sich auf die Missionsdaten beziehen, werden wir auch das erfahren.

  103. […] Raumsonde Rosetta hat ihr Ziel, den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, erreicht. Ich habe davon live aus dem Satellitenkontrollzentrum ESOC berichtet. Seit gestern wurden jede Menge neue Bilder und Daten veröffentlicht und es ist Zeit, mal einen […]

  104. #106 Andreas Schepers
    7. August 2014

    Danke, Florian für deinen Live-Bericht vom ESOC. Und doof, dass wir uns schon wieder nicht getroffen haben. Ich hatte leider mit den klassischen Medien alle Hände voll zu tun. Die BBC hat übrigens, im Gegensatz zu den meisten deutschen Sendern, regelmässig live geschaltet.

    Was die Steckdosen betrifft, so muss man wissen, dass das Pressezentrum unten, wo Du nicht warst, wenn ich das richtig verstehe, durchaus mit Steckdosen ausgestattet war.

    Du hättest mich aber auch anrufen oder mir eine DM via Twitter senden können, ich hätte Dir eine Lösung organisiert. 😉

    Das nächste Mal dann!

  105. #107 Florian Freistetter
    7. August 2014

    @Andreas Schepers: “Danke, Florian für deinen Live-Bericht vom ESOC.”

    Gerne! In der nächsten Ausgabe des Profil ist dann auch noch ein längerer Bericht aus dem ESOC zu lesen…

    “Du hättest mich aber auch anrufen oder mir eine DM via Twitter senden können, ich hätte Dir eine Lösung organisiert.”

    Ach, es war jetzt nicht so dramatisch. Es hat ja eh bis fast zum Schluss gereicht. Wenn die Veranstaltung länger gewesen wäre, hätte ich noch Bescheid gesagt, aber es war abzusehen, dass es knapp bis zum Ende reichen wird. Ich musste ja sowieso weg um meinen Zug nach Jena zu bekommen.

    “Die BBC hat übrigens, im Gegensatz zu den meisten deutschen Sendern, regelmässig live geschaltet.”

    Ja, die sind ein paar Mal an mir vorbei gelaufen. Weiß leider nicht wo das gesendet wurde, aber kann gut sein, dass ich da im Bild bin 😉

  106. #108 Florian Freistetter
    7. August 2014

    Die BBC hat übrigens, im Gegensatz zu den meisten deutschen Sendern, regelmässig live geschaltet.”

    Ha – tatsächlich. Gestern in den News auf BBC2 um 11 lauf ich einmal durchs Bild 😉

  107. […] dagegen fullscreen; auch der Kern im Größenvergleich mit einem irdischen Berg, ein Artikel und ein anderes Live-Blog. [12:15 […]

  108. #110 Ermel
    19. August 2014
  109. […] August habe ich vom Rendezvous der Raumsonde Rosetta mit ihrem Kometen berichtet und die ersten tollen Bilder gezeigt. Danach war ich zwei Wochen unterwegs und es wird […]

  110. […] und ihre faszinierende Mission beim Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko zu werfen. Nachdem Rosetta Anfang August nach langer Reise endlich angekommen ist, steht nun bald der nächste Höhepunkt auf dem Programm: Die Landung auf dem […]

  111. […] zwei Jahren im Sommer hat die Raumsonde Rosetta den weit von der Sonne entfernten Kometen Tschurjumow-Gerasimenko erreicht. Gemeinsam mit ihm fliegt sie seitdem durchs All. Ein paar Monate später hat sie die Landeeinheit […]

  112. […] habe schon den Anflug der Sonde und die Landung live aus dem Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Raumfahrtagentur ESA in […]