
Isaac Newton war ein Arschloch. Man kann es nicht anders sagen. Und weil man es nicht anders sagen kann und ich es gerne mal ausführlich sagen wollte, habe ich ein ganzes Buch darüber geschrieben. Es heißt Newton – Wie ein Arschloch das Universum neu erfand und ist ab heute überall dort erhältlich wo es Bücher…
Der Mai ist fast vorbei und es wird Zeit für die monatlichen Buchempfehlungen! Eines der Bücher das ich in diesem Monat gelesen habe, hat mir besonders gut gefallen – aber die anderen waren auch nicht schlecht. Diesmal ist echt (fast) kein schlechtes Buch dabei… Die Biografie einer Maschine Die wissenschaftliche Nachricht des Jahres war der…
Ich lese gerne Bücher über die Geschichte der Astronomie. Und da stößt man natürlich sehr oft auf diverse Astronomen, über die man mehr erfahren will. Meistens findet sich dann auch irgendwo eine Biografie mit weiterführenden Informationen. Es sei denn, der Astronom ist eine Astronomin. Denn auch die findet man in der Wissenschaftsgeschichte immer wieder und…
Ich lese gerne Bücher über die Geschichte der Astronomie. Und da stößt man natürlich sehr oft auf diverse Astronomen, über die man mehr erfahren will. Meistens findet sich dann auch irgendwo eine Biografie mit weiterführenden Informationen. Es sei denn, der Astronom ist eine Astronomin. Denn auch die findet man in der Wissenschaftsgeschichte immer wieder und…
Ich lese gerne Bücher über die Geschichte der Astronomie. Und da stößt man natürlich sehr oft auf diverse Astronomen, über die man mehr erfahren will. Meistens findet sich dann auch irgendwo eine Biografie mit weiterführenden Informationen. Es sei denn, der Astronom ist eine Astronomin. Denn auch die findet man in der Wissenschaftsgeschichte immer wieder und…
Deutsche Atomphysiker, Shitstorms und die arabische Wissenschaft: Die Buchempfehlungen für März 2015
Es wird wieder Zeit für Bücher! Ich habe auch im März jede Menge gelesen und möchte euch ein paar meiner Favoriten gerne ein wenig ausführlicher vorstellen. Diesmal ist alles mit dabei: Wissenschaft und Wissenschaftsgeschichte; Science-Fiction; Krimis; Biografien und Romane. Die Nacht der Physiker Mein Favorit im März war vermutlich das Buch “Die Nacht der Physiker:…
2015 ist das Internationale Jahr des Lichts. Ich werde dazu später im Jahr noch eine längere Artikelserie hier im Blog schreiben (wer früher was von mir dazu lesen will, soll sich die neue Ausgabe des Magazins “Profil Wissen” besorgen; da habe ich einen langen Artikel verfasst). Momentan bin ich aber noch dabei, mich zu informieren…
Ich lese gerne Bücher über die Geschichte der Astronomie. Und da stößt man natürlich sehr oft auf diverse Astronomen, über die man mehr erfahren will. Meistens findet sich dann auch irgendwo eine Biografie mit weiterführenden Informationen. Es sei denn, der Astronom ist eine Astronomin. Denn auch die findet man in der Wissenschaftsgeschichte immer wieder und…
Ich lese gerne Bücher über die Geschichte der Astronomie. Und da stößt man natürlich sehr oft auf diverse Astronomen, über die man mehr erfahren will. Meistens findet sich dann auch irgendwo eine Biografie mit weiterführenden Informationen. Es sei denn, der Astronom ist eine Astronomin. Denn auch die findet man in der Wissenschaftsgeschichte immer wieder und…
Letzte Kommentare