_____

Referenzen:

[1] Knight, B. (1992). Forensic science and animal rights. Forensic science international, 57(1), 1-3.

[2] Cattaneo, C., Maderna, E., Rendinelli, A., & Gibelli, D. (2015). Animal experimentation in forensic sciences: How far have we come?. Forensic science international, 254, e29-e35.

[3] Wang, Y., Yang, L., Cheng, W., Liu, M., Chen, X., Zhang, K., … & Liao, Z. (2009). Scanning electron microscopic observation of erythrocytes and endothelial cells of electrified death rabbits. Legal Medicine, 11, S244-S247.

[4] Niijima, H., Nagao, M., Nakajima, M., Takatori, T., Iwasa, M., Maeno, Y., … & Isobe, I. (2000). The effects of sarin-like and soman-like organophosphorus agents on MAPK and JNK in rat brains. Forensic science international, 112(2), 171-178.

[5] A Harsányi, Laszlo, Differential Diagnosis of Human and Animal Bone, in: Histology of Ancient Human Bone: Methods and Diagnosis, Springer Berlin Heidelberg, 1993: 79-94

[6] Morganti-Kossmann, M. C., Yan, E., & Bye, N. (2010). Animal models of traumatic brain injury: is there an optimal model to reproduce human brain injury in the laboratory?. Injury, 41, S10-S13.

flattr this!

1 / 2 / 3

Kommentare (12)

  1. #1 Fliegenschubser
    08/01/2016

    Vielen Dank für den Artikel. Er macht auf ein Problem aufmerksam, welches mir (wie den meisten Anderen wohl auch) nicht geläufig war. Im Übrigen teile ich deine Meinung zu Tierversuchen.

    Das Ausweichen auf andere Modelle, z.B. die Fruchtfliege Drosophila, kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Vor einiger Zeit stolperte ich über ein paar Paper, welche versuchen, Drosophila als Modell für Schädel-Hirn-Traumata (engl. traumatic brain injury) zu etablieren (1). Natürlich stellt sich die Frage nach der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen und damit nach dem Sinn dieser Experimente, zumal die Paper auch noch erhebliche methodische Mängel aufweisen.

    (1) Links zu den angesprochenen Paper, beide frei zugänglich:
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3816429/
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4377547/

  2. #2 Ulfi
    09/01/2016

    Man kann an dieser Stelle aber nicht die Einschätzung allein den Journals überlassen. Hier muss mit den Füßen abgestimmt werden, das heißt ein Wissenschaftlicher Konsenz entstehen der so stark ist, dass unethische Experimente das Peer-Review nicht überleben. Das benötigt natürlich Reviewer mit genug A… in der Hose, da auch mal deutliche Zeichen zu setzen. Und ich weiß selbst, wie schwierig das manchmal ist.

  3. #3 Cornelius Courts
    11/01/2016

    @Ulfi: “Das benötigt natürlich Reviewer mit genug A… in der Hose, da auch mal deutliche Zeichen zu setzen. Und ich weiß selbst, wie schwierig das manchmal ist.”

    Finde ich aber einen guten Ansatz. Die Journals könnten das unterstützen, indem sie den Gutachtern den Rücken stärken und klar in die “Guidelines for Reviewers” o.ä. reinschreiben, daß auch und besonders tierethische Aspekte beachtet werden soll und daß der ethische Standard des Journals zur Bewertung von Experimenten folgender sei xyz.

  4. #4 Dr. Webbaer
    13/01/2016

    In einer anthropozentrischen, humanistischen Welt hat das Tier, ganz ähnlich auch diesem Konzept folgend, dies nur spaßeshalber angemerkt, dem Fortkommen gemeinter Primaten zu folgen.

    Wobei das Verhältnismäßigkeitsprinzip anzuwenden ist, nicht nur rein spaßeshalber dieses Bibelzitat berücksichtigend, oder anders formuliert:

    Es macht in einer Welt, in der Leben Leben verzehrt [1] keinen Sinn sich in besonderer Weise, gar in pathozentristischer, dem Tier zu widmen, außer eben es dadurch zu schützen, dass es nicht ohne besonderen Grund beizeiten belangt wird.

    MFG
    Dr. W

    [1]
    und zwar zumindest: billiardenfach, was allein die Säuger betrifft

  5. #5 Dr. Webbaer
    13/01/2016

    *
    auch diesem Konzept folgend

  6. #6 noch'n Flo
    Schoggiland
    13/01/2016

    @ CC:

    Ich finde Deine Haltung zu Tierversuchen in der Forensik sehr löblich und hoch respektabel – aber vielleicht könntest Du sie ja zumindest in Hinsicht auf die, leider heutzutage zunehmend penetrant auftretende Spezies Ursus interneticus nochmal überdenken? 😛

  7. #7 noch'n Flo
    Schoggiland
    13/01/2016

    Ui, ich bin doch tatsächlich gerade in der Mod gelandet. Wusste gar nicht, dass es hier bei CC überhaupt eine solche gibt. Sowas…

    • #8 Cornelius Courts
      13/01/2016

      gibt’s auch nicht, bis auf eine schwarze Liste, auf der Du natürlich nicht drauf bist. Vielleicht war das ein Aussetzer beim Spamfilter, denn im Moment wird heftig gegen ihn angerannt und Dein Kommentar war als Spam deklariert worden…

  8. #9 noch'n Flo
    Schoggiland
    13/01/2016

    Jau, die Plattform-Software muss im Moment tatsächlich so einiges aushalten. Besonders nervig finde ich ja die Spambots von diesen beiden Hotels in Frankfurt/Oder – wobei: könnte man da den Hotels nicht vielleicht mal eine Abmahnung schicken? Ich bezweifle doch sehr, dass dieses Spamming ohne das Wissen ihrer Betreiber stattfindet.

    (Sorry wg. OT.)

  9. #10 Dr. Webbaer
    14/01/2016

    Ischt natürlich eine problematische bis höchst problematische Aussage und Forderung:

    Ich kann mich daher nur B. Knight sowie Cattaneo und Kollegen anschließen und dafür plädieren, daß forensische Fachjournale hohe Hürden vor der Annahme zur Publikation von Studien mit Tierexperi[]menten errichten und für solche zudem einen eigenen, einheitlichen ethischen Standard etablieren, der übrigens deutlich schärfer als derjenige in den jeweiligen Herkunftsländern der Autoren solcher Studien sein darf.

    Denn sie würde für einige den Ausschluss von Publikation bedeuten und der geforderte einheitliche Standard (hier steckt etymologisch auch die Standarte drinnen) widerspricht multinationalem Tuns.

    MFG
    Dr. W (der auch die Nachrichten von “noch’n Flo” zu schätzen weiß, am meisten die substanziellen)

  10. #11 Bullet
    19/01/2016

    beispielsweise gebe es wesentliche Unterschiede zwischen den Knochen [5] und Hirnen [6] von Menschen und Tieren.

    Ich hab bei solchen Formulierungen (ja, is’ nich’ deine, ick weiß) immer heftigste Schmerzen.
    Mensch = Homo Sapiens Sapiens. Okay, verstanden.
    Tier = alles, was nicht Stein, Pflanze, Pilz, Bakterium oder ein vogonisches Gedicht ist. WTF? Dasselbe Problem träte doch auf, wenn man versucht, Experimente an, say, Hunden durchzuführen, um etwas über Wirkungen auf Kühe zu extrapolieren. Man landete unweigerlich bei der Erkenntnis, daß es “es wesentliche Unterschiede zwischen den Knochen [5] und Hirnen [6] von Kühen und Tieren” gebe. (Hier wären Menschen übrigens, da nicht Kuh, in der Gruppe der Tiere anzutreffen, wo sie definitiv hingehören.)
    Es wäre ein einziges (!) Wort, das hier zeigen könnte, daß man sich bewußt ist, eben nicht “God’s own pet”* zu sein:
    “[…] es wesentliche Unterschiede zwischen den Knochen [5] und Hirnen [6] von Menschen und anderen Tieren […]”

    .

    *und da kann wer sagen, was er/sie will: wer willkürlich eine Grenze zieht zwischen Mensch und Tier, hat einen ausgeprägten religiös unterstützten Minderwertigkeitskomplex.

  11. […] https://www.fsijournal.org/article/S0…9-5/references Tierversuche in den forensischen Wissenschaften – blooDNAcid The effects of sarin-like and soman-like organophosphorus agents …: ingentaconnect […]