Wenn ich mal nicht Simulationen anschubse, sondern tatsächlich ins Feld messen gehen, ist die Schlepperei von Kisten und Kabeln immer das wahre Highlight. Aber besonders die Autobatterien sind immer gewaltig schwer für so vergleichsweise kleines Volumen. Sollte ich mich nicht wenigstens freuen können, dass die Batterien hinterher leichter sind, weil sie ja Strom abgegeben haben?

Ich weiß, dass ihr alle treue Leser seid und jedes meiner Worte begierig aufsaugt, daher erkläre ich euch nichts neues, wenn ich sage dass ich mich ja eigentlich mit der Electrical Resistivity Tomography (ERT) befasse. Mit dieser Methode kann man von der Oberfläche in den Boden schauen, indem man für viele Konfigurationen Strom einspeist und…

Wenn wir über Tests der Quantenmechanik reden, dann sprechen wir meistens über einzelne Teilchen, über Photonen, Atome, Elektronen. Das bringt mich schon zum Staunen: wie man heute Experimente an einzelnen Atomen durchführen kann. Oder zwei Atome über Photonen verschränken kann. Aber irgendwo hat man sich doch jetzt dran gewöhnt, dass in dieser Winzwelt die Quantenphänomene…

Klassische Supraleiter haben wir verstanden. Durch die BCS-Theorie haben wir eine mächtige Theorie, die nicht nur beschreibt was passiert, sondern vor allem erklärt, wie durch Paarung von zwei Elektronen ein System entsteht, in dem Strom ohne Widerstand fließen kann. Die Elektronen werden durch Austausch von Phononen zusammengehalten, also durch die Gitterschwingungen die ein bewegtes Elektron…

Vorgestern ist der “Deutsche Klimaschutzpreis” verliehen worden, ein Preis der Deutschen Umwelthilfe. Das ausgezeichnete Projekte finde ich äußerst spannend – ein Projekt das auf kleiner Skala zeigt, dass durch intelligente Steuerung die Probleme erneuerbarer Energien ausgeglichen werden können. Das ausgezeichnete Projekt des Kasseler Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik nennt sich “Das Kombikraftwerk“.

Wie funktioniert eigentlich ein Teilchenbeschleuniger? Dem Linearbeschleuniger liegt ein wirklich ganz einfaches Prinzip zugrunde.

Im ersten Teil des Beitrag habe ich erzählt, wie man mit der Methode der Electrical Resistivity Tomography (ERT) oder einfach der Geoelektrik in den Boden sehen kann. Heute dazu zwei Beispiele, also ein bißchen bunte Bilder zum angucken 🙂 Alle Bilder sind anklickbar für eine Großansicht.

Heute ein spannendes Video zu einer Veröffentlichung, die beschreibt dass durch ein starkes elektrisches Feld Wasser in der Lage ist, eine Brücke zwischen zwei Bechergläsern zu schlagen:

Vor kurzem habe ich mich ja mit dem Phänomen der Spuraleitung auseinandergesetzt. Im Wesentlichen basiert die perfekte Leitfähigkeit auf Cooper-Paaren, das sind Zustände, in denen sich zwei Elektronen mit entgegengesetztem Spin zu einem Verbund zusammenschließen und quasi zu einem Teilchen werden, das plötzlich ganz andere Eigenschaften hat. Wichtig dabei: Die Ausdehnung des Paares ist groß…

Es wird Zeit, einmal etwas von der Methode zu berichten, mit der ich mich hauptsächlich in meiner Arbeit befasse. Zunächst nur als grundsätzliche Erklärung, aber da wir letzte Woche eine Feldmessung hatten, kann ich auch noch ein angewandtes Beispiel zeigen in einem Folgepost.