Ich liebe ja diese Momente, die man nur in der Wissenschaft erleben kann, wenn der Kopf kurz explodiert weil man realisiert: Das haben die echt gemacht?

Ob in einem Riesenexperiment wie dem ATLAS-Detektor am LHC, ob in einem Geigerzähler, ob in einem PET-Scanner oder in einem Experiment das kosmische Strahlung beobachtet: Die Hauptaufgabe des Detektors ist immer, eintreffende Teilchen zu vermessen. Hauptsächlich ist man an Richtung, Geschwindigkeit und Energie interessiert. Letztendlich macht sich jeder Detektor einen oder mehrere der Sachen zunutze,…

Nachdem man entdeckt hatte, dass Licht sowohl Wellen- wie auch Teilchen-Aspekte vereint, postulierte Louis de Broglie, dass andersherum auch das, was bislang nur als Teilchen bekannt war, als Welle agieren sollte. Und tatsächlich konnte man auch mit Elektronen, Atomen und sogar Fullerenen Interferenzmuster wie beim Licht messen. Aber auch die andere Richtung gilt: Experimente die…

Stephen Hawking publizierte 1974 in Nature eine erstaunliche Erkenntnis: Schwarze Löcher sind nicht komplett schwarz. Eigentlich kann man aus den Regeln der Allgemeinen Relativitätstheorie ermitteln, dass hinter einem Ereignishorizont ein Punkt ohne Rückkehr erreicht ist. Die gravitative Wirkung des kollabierten Sternes ist hier so groß, das die Raumzeit so enorm gekrümmt ist dass nicht zurück…

Uh, neue Quantenmechanik in Science. Oder doch nicht? Nur wieder eine Obergrenze? Aber warum schreibt auch Nature drüber? Das muss wohl interessant sein. Sollte ich drüber schreiben, vor allem mal herausfinden was das sein soll, dieser Dreipfad-Interferenzterm. Wenn keiner der Artikel meine Frage beantwortet muss ich es wohl wieder selbst herausfinden…

Habt ihr schon vergessen? Es ist Laserfest! Und im Jahr des 50ten Geburtstags tritt ein neuer Röntgenlaser an, der so stark ist dass er Atomen die Elektronen gleich ganz wegbläst!

Letzten Juni hatte Florian über ein interessantes Experiment berichtet, bei dem man nach Photonen sucht, die sich spontan in Axionen, einen Kandidaten für Dunkle Materie umwandeln. Die ersten Ergebnisse zeigen jetzt: Nüscht. Trotzdem spannend.

Ein Jahr lang LaserFest, das schlaucht schon ganz schön. Und hinterher muss man die ganze Unordnung wieder aufräumen, da wäre es doch toll wenn man ein Gerät hätte mit dem man die ganzen Laserstrahlen wieder einsammeln könnte! Y. D. Chong und seine Kollegen aus Yale haben jetzt vorgeschlagen, dass man einen Laser auch anders herum…

Die Prozesse in der Sonne kann man ganz gut verstehen. Den Weg der Fusion kann man beschreiben und weiß daher auch, welche Teilchen dabei entstehen. Dazu gehören auch Neutrinos, und man kann berechnen wieviele Neutrinos man erwartet. Neutrinos wechselwirken nur über die Schwache Kraft, und man hofft diese Kraft durch sie besser erforschen zu können.…

Dunkle Materie ist ein häufiges Thema bei den ScienceBlogs, und nicht umsonst, stehen wir doch vielleicht kurz davor, dieses seltsame Phänomen zu erklären. Auch Messungen aus verschiedenen Experimenten, die eventuell als Produkt von Annihilationen von Dunkler Materie zu erklären sind, waren hier schon oft Thema. Neben den Experimenten ATIC und HESS waren das vor allem…