Vor ein paar Tagen hatte sich Florian Freistetter in seinem Blog Astrodicticum simplex Gedanken darüber gemacht, ob Wissenschaftskommunikation und Medienpräsenz einer akademischen Karriere schaden. Über diese Frage hatten wir hier ja schon einmal im Februar diskutiert, nachdem sie im Magazin Science aufgeworfen worden war; der Medienwissenschaftler Norbert Bolz war jedenfalls für deutsche Wissenschaftler zum bedauerlichen Resultat gelangt, dass Medienengagement, zum Beispiel durch Interviews in Massenmedien oder – extrapolieren wir’s mal – durchs Bloggen der Karriere junger Wissenschaftler schade. Warum das so sein könnte, darüber lasse ich mich etwas später aus. Erst mal geht es mir um eine andere Frage, die durch einen Kommentar zu Florians Beitrag aufgeworfen wurde: Darin wird so etwas wie eine regelmäßige Berichtspflicht für Wissenschaftler angeregt.

Als langjähriger Medienarbeiter, der sich gelegentlich ganz mühsam (und nicht selten erfolglos) durch Uni-Pressestellen zu Wissenschaftlern durchhangeln musste, wollte ich an dieser Stelle erst mal aufspringen und “Bravo!” rufen. Aber erstens wäre diese Spontanreaktion meiner ahnunglosen Familie sicher befremdlich vorgekommen – und zweitens hat sich sehr schnell mein innerer Skeptiker gemeldet.

An dieser Stelle sollte ich vielleicht erst mal kurz die Metapher in meiner Überschrift erläutern – und nein, damit meine ich nicht “Open Science”, sondern die Bringschuld. Dieser Begriff aus dem Rechnungswesen ist vielleicht im Zeitalter von Lastschriften, Überweisungen und PayPal so obsolet geworden, dass ihn nicht mehr jeder versteht: Bei einer Bringschuld oblag es dem Schuldner, alle Mühen (und Risiken) des Zahlungsvorgangs auf sich zu nehmen – im Gegensatz zur Holschuld, die den Gläubiger zwang, sich zum Inkasso selbst auf den Weg zu machen. Im übertragenen Sinn ist eine Bringschuld die Verpflichtung, ohne besondere zusätzliche Aufforderung eine festgelegte Leistung zu erbringen – zum Beispiel, die monatliche Miete ohne gesonderte Rechnungsstellung prompt und vollständig zu überweisen, oder die Aktionäre einer Firma regelmäßig (und auch ohne nachfragenden Anstoß) in Geschäftsberichten über die Lage des Unternehmens zu informieren.

Letzteres Beispiel ist nicht ganz zufällig gewählt: Eine periodische Rechenschaftspflicht für Wissenschaftler (zumindest jene, die im öffentlichen Dienst stehen und damit der Öffentlichkeit überhaupt rechenschaftspflichtig sein könnten) käme solchen Quartals- oder Jahresberichten sehr nahe. Aber wäre das nicht eine gute Sache? Schließlich sind die Quartals- und Jahresberichte auch nicht zum Spaß erfunden worden, und Information kann doch nie schaden …

Der Haken ist, dass viele dieser Berichte, vor allem die sehr kurz aufeinander folgenden Quartalsberichte, die in der US-Aktienwirtschafts vorgeschrieben sind, bestenfalls nichtssagend sind und im schlimmsten Fall eher hemmend. Letzteres vor allem, weil sie dazu anregen, wenn nicht sogar zwingen, sich auf das kurzfristig Machbare zu konzentrieren. Und ähnliches wäre bei wissenschaftlichen Pflichtberichten zu befürchten: Nicht nur, dass ihre Abfassung eine weitere bürokratische Aufgabe wäre, die Professorinnen und Professoren von der eigentlichen Forschungstätigkeit abhält (oder, schlimmer noch, dann den sowieso schon überlasteten Assistenten aufgebrummt wird). Das Risiko ist sehr real, dass solche Leistungsnachweise dazu führen, dass sich Forscher und Institute auf das Erreichbare und vermutlich auch auf das Verwertbare konzentrieren, weil sich das halt besser liest als ein periodisch nur sehr begrenzt aktualisierbarer Grundlagen-Forschungsbericht, der bestenfalls in ein paar Jahren ein Ergebnis erhoffen lässt – wenn überhaupt.

Publikation ist ja die Währung der Wissenschaft; Geheimhaltung läuft der akademischen Arbeitsweise eher zuwider. Insofern braucht es gar keine Berichtspflicht, denn wenn die Ergebnisse erst mal spruchreif sind, dann drängen sich die Forscher ja danach, diese zu publizieren.

Was nicht heißen soll, dass mit der öffentlichen Wissenschaftsvermittlung alles zum Besten steht. Wie ich schon oben erwähnt habe: Wissenschaftler sind bisweilen schwer zu erreichen, und noch schwerer davon zu überzeugen, mit einer/einem Journalistin/Journalisten (oder einem/einer BloggerIn) zu reden. Und wenn, dann ist’s manchmal eher mühsam: “Haben Sie denn mein Buch/meinen Aufsatz nicht gelesen?” ist eine der häufigeren Gegenfragen, die mir in Interviews gestellt wurde. Auf die Idee, dass meine Frage nicht auf Ahnungslosigkeit beruht, sondern eine zur Veröffentlichung in einem Publikumsmedium geeignete Antwort generieren sollte, schienen die Professoren beiderlei Geschlechts nicht zu kommen. Schlimmer noch, wenn’s um echte Verständnisfragen ging – die Unlust, einem derart ignoranten Gesprächspartner die Details zu erklären, die doch jeder Fachkollege auf Anhieb kapiert hatte, war manchmal spürbar.

flattr this!

1 / 2 / 3 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (8)

  1. #1 Jack
    4. Januar 2012

    Hier wird ein viel bedeutenderes Problem garnicht angesprochen. Es geht nicht nur um ein Medienbericht, sondern das Alle Ergebnisse für Alle abrufbar sind. Die Details liegen aber sehr oft hinter paywalls verborgen. Und Open Science ist auch die Verwertungsmöglichkeit. Forschungen die staatlich finanziert werden wandeln sich in Patentschriften die Firmen gehören anstatt der Welt zur Verfügung gestellt zu werden.

  2. #2 MartinB
    4. Januar 2012

    Der letzte teil trifft den Kern meiner Ansicht nach nicht ganz: Das Problem ist nicht, dass sozusagen jeder Depp dann meine (ich tu mal so, als wäre ich gemeint) Forschung nachvollziehen kann und deswegen Mühen nicht auf sich nehmen muss, denen ich mich unterziehen musste.

    Das Problem ist meiner Ansicht nach eher, dass meine Forschung als trivial erscheinen mag, wenn sie jeder Depp verstehen kann.

    Es ist ja auch auffällig, dass deutsche Wissenschaftler gern einen verklausulierten Amtsdeutsch-Stil schreiben, während englische Arbeiten meist wesentlich leichter zu lesen sind – in meinen Kursen zur Wissenschaftspräsentation stoße ich immer bei den Studis auf viel Widerstand, wenn ich versuche, ihnen klar zu machen, dass der Nominalstil mit lauter Hilfs- und Leer-Verben wie “durchführen”, “erfolgen”, “geschehen” die Verständlichkeit nicht fördert – wo das doch sooo wissenschaftlich klingt.

  3. #3 pippen
    4. Januar 2012

    Frohes neues Jahr Jürgen.
    In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass ScienceBlogs zunehmend zur ein Ein-Mann-Show von Florian geworden ist. Das kann natürlich auch daran liegen, dass Florian jetzt einfach mehr Zeit zum Bloggen hat…
    Jetzt habe ich mich gefreut, wieder mal etwas von dir zu lesen. Aber es wird dann gleich ein Blogpost von Astrodicticum simplex verarbeitet.

    In Bezug auf Wissenschaftskommunikation ist in meinen Augen schon einiges an den Unis geschehen. An den Hochschulen, an denen ich bisher gearbeitet habe (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Baylor College of Medicine, Houston und Universität zu Lübeck) gibt es von der Presseabteilung immer solche monatlichen oder vierteljährlichen Berichte aus der Forschung. Diese sind allgemeinverständlich geschrieben und für Jedermann online Verfügbar. Einzig die Verbreitung dieser Informationen könnte das Problem sein. Man muss schon auf die homepage gehen und die Infos runterladen.
    Wenn man also verständlich gemachte Inhalte sucht, dann werden sie einem geboten…

    ciao

  4. #4 Jürgen Schönstein
    4. Januar 2012

    @MartinB

    Das Problem ist meiner Ansicht nach eher, dass meine Forschung als trivial erscheinen mag, wenn sie jeder Depp verstehen kann.

    So war’s auch von mir gemeint, daher die Seilbahn-Metapher (so ein Transportmittel würde ja auch nicht jeden in die Lage versetzen, ohne viel Übung pötzlich Felswände zu erklimmen – aber es macht den Gipfel für alle erreichbar = trivial). Und wenn Du damit kämpfst, Deinen Studenten den Nominalstil und sonstige pseudo-erkenntnisreiche Sprache abzugewöhnen, dann ist das eigentlich schon ein gutes Zeichen: Denn erstens besteht ja immer die Hoffung, dass sie von einem guten Lehrer wirklich etwas lernen und übernehmen, und zweitens war es zu meinen Zeiten genau umgekehrt – es waren die Professoren und Dozenten, die uns diesen Nominalstil einbläuen wollten.

    @pippen
    Danke für die Neujahrswünsche! Und für die Information, dass sich zumindest schon etwas bewegt hat. Aber ich habe manchmal das Gefühl, dass das Verhältnis zwsischen Wissenschaftlern und Uni-Pressestellen immer noch eher antagonistisch ist …

  5. #5 ZielWasserVermeider
    4. Januar 2012

    Zitat :”Gebrauch des Fachjargons – selbst wenn es mindestens ebenso verständliche normalsprachliche Alternativen (“Flucht und Vertreibung” statt “erzwungene Migration” wäre so ein Beispiel) gegeben hätte – als essentiell für das Abfassen einer Pro- oder Seminararbeit galt. Dass ich mich nicht damit abfinden wollte, Wissenschaft eher durch ihre Form als durch ihre Inhalte zu prägen, war einer der Gründe, warum ich nie wirklich an einer akademischen Karriere interessiert war.”

    *grins* Diese Art der Heissluftvorträge lernen manche schon in der Schule(z.B. Aufsätzen).
    Erstaunlich ist dann immer, wenn man dann mit der Nadel der Nachfrage in den aufgeblasenen Ballon piekst…. da schwirrt derjenige, der im Grunde die in den Fachjargon komprimierte Information nicht oder nur teilweise verdaut hat, ziemlich chaotisch durch den Raum….

    Aber zurück zum Thema:

    Ich denke jeder Wissenschaftler(oder das wissenschaftliche Team in einer Forschung) sollte seine Forschung auch nach aussen, d.h. auch für den Laien verständlich, vertreten können. Das soll natürlich nicht in einen Quartalsbericht über ein Forschungsprojekt enden. Das sollte informativ aber auch nicht zu vereinfachend dargestellt werden und auch keine Rechtfertigung für den Nutzen dieser Forschung sein.

    Wichtiger finde ich, daß von den in der Forschung Tätigen Druck in Richtung der Medien ausgeübt wird mehr informative Sendungen zum Stand der Wissenschaften publiziert werden. Damit meine ich bestimmt nicht solche Sendungen wie sie oftmals in den privaten Sendern verbrochen werden….(Galilleo Misterei….oder so)
    (Auch als Antidot zu den ganzen Esoterikkram mit dem man zugemüllt wird..)

    Gruß
    Oli

  6. #6 Imko
    4. Januar 2012

    Ich habe mich dazu entschlossen in meinem familiaeren Umfeld regelmaessig so einfach wie moeglich zu erklaeren was ich genau mache im meinem Studium, noch bin ich weder Wissenschaftler oder Blogger.

    Ich denke, dass ich meiner Familie es schuldig bin zu erklaeren was ich im Zuge meiner Abschlussarbeit mache und zwar so dass sie das auch verstehen. Einmal, weil ich nicht ein gewissens Image des faulen Studenten erzeugen will und zweitens, weil zumindestens meine Eltern auch als Geldgeber auftreten.

    Wenn in Deutschland die Forschungsprojekte aus oeffentlichen Geldern bezahlt werden bin ich der Meinung, dass eben die Oeffentlichkeit durchaus ein Recht auf verstaendliche Oeffentlichkeitsarbeit hat ohne das dies zwingend in einer Bringschuld seitens der Wissenschaftler enden soll.

    In meiner alten Uni in Deutschland gab es ja z.B. regelmaessig eine Kinderuni oder andere oeffentliche Veranstaltungen, die genau dazu da waren.

  7. #7 Joseph Kuhn
    4. Januar 2012

    Heute werden immer mehr politische und wirtschaftliche Entscheidungen durch Expertengutachten vorbereitet. Für die Öffentlichkeit sind diese Gutachten, sofern sie überhaupt zugänglich sind, oft nicht hilfreich, weil nicht verständlich. Auch da fehlt es an Wissenschaftsvermittlung.

    Zumindest in Nischen gibt es aber auch positive Entwicklungen. Immer mehr Forschungseinrichtungen werben mit bunten Hochglanzbroschüren, in denen sie exemplarisch Forschung vorstellen, für ihre Arbeit, und der Markt für populärwissenschaftliche Bücher hat sich in den letzten Jahren auch gut entwickelt, gerade in den Naturwissenschaften und der Mathematik.

  8. #8 Christoph Moder
    5. Januar 2012

    Mir fallen dazu zwei Unterschiede zwischen Deutschland und den USA ein:

    Erstens gibt es in den USA so eine Vorstellung von Bringschuld, die öffentliche Institutionen gegenüber dem Steuerzahler haben, man muss selbst gegenüber dem einfachen Bürger rechtfertigen können, was mit dem Steuergeld gemacht wurde. Das wird in Deutschland viel weniger erwartet, sondern mehr darauf vertraut, dass die Fachleute schon wissen, was sie tun.

    Zweitens ein Mentalitätsunterschied: In Deutschland möchte man exakt sein, hat Angst, etwas Falsches zu sagen (und dafür kritisiert zu werden), und redet darum kompliziert. In den USA ist es wichtiger, die grobe Botschaft so rüberzubringen, dass sie auch ankommt. Das wird dann in Deutschland einerseits bewundert, andererseits als oberflächlich und schlampig gesehen.