Viele Moleküle gibt es ja in zwei Varianten, die zu einander spiegelsymmetrisch sind. Von eurer Joghurt-Packung kennt ihr vielleicht die “rechtsdrehende Milchsäure”. Die heißt nicht so, weil sie sich nur rechtsherum drehen kann, sondern wegen ihrer Wechselwirkung mit Licht. Milchsäure hat ein Kohlenstoffatom (mit einem Sternchen gekennzeichnet), das vier unterschiedliche Bindungen hat:


Nach einer Vorlage von Paginazero – mio disegno, Gemeinfrei, Link

Entsprechend gibt es zwei spiegelbildliche Varianten des Moleküls. Strahlt man polarisiertes Licht auf so ein Molekül, wird die Richtung der Polarisation gedreht – und zwar entweder rechtsherum oder linksherum, je nach der Molekülform. In der Natur kommen beide Formen prinzipiell vor, wobei wir aber die “rechtsdrehende” besser verdauen können als die “linksdrehende”, und das seht ihr dann auf eurer Joghurtpackung vermerkt.

So weit, so (halbwegs) einfach. Bis man anfängt, darüber nachzudenken, dass so ein Molekül aus ein paar Atomen besteht, und damit ja eigentlich nach den Regeln der Quantenmechanik beschrieben werden muss. Nach diesen Regeln ist es möglich, dass ein Objekt, dass in der klassischen Physik einen von zwei Zuständen einnehmen kann, sich in einer sogenannten “Überlagerung” aus diesen beiden Zuständen befindet. Diese “Überlagerung” gibt die Wahrscheinlichkeit an, was man misst: Man könnte also ein Milchsäure-Molekül haben, das eine 30%-Wahrscheinlichkeit für die linke Variante oben im Bild hat und eine 70%-Wahrscheinlichkeit für die rechte Variante. (Wesentlich detaillierter erkläre ich das in meiner Artikelserie “Quantenmechanik verstehen” – klickt rechts bei den Artikelserien.) Ich nenne diese beiden Varianten jetzt L und R, dann wird es einfacher.

Wir haben damit ein sogenanntes Zwei-Zustands-System (wobei wir ignorieren, dass unser Molekül noch alles mögliche andere tun könnte, beispielsweise könnten die Atome gegeneinander schwingen, Seitengruppen könnten rotieren, Elektronen könnten angeregt werden und und und…). Interessanterweise ist es so, dass die beiden Zustände oben keine eindeutige Energie besitzen.

Warum das? In der klassischen Physik ist offensichtlich die Energie des Moleküls in jedem der beiden Zustände dieselbe – die Gesetze der Physik sind ja (nahezu, von so esoterischen Dingen wie der Paritätsverletzung der elektroschwachen Wechselwirkung mal abgesehen, die ich hier nur erwähne, damit niemand nörgelt…) spiegelsymmetrisch, in unserem Alltag funktioniert eine Schraube mit Linksgewinde prinzipiell genauso gut wie eine mit Rechtsgewinde (dass wir nur die eine Sorte verwenden, ist reine Konvention).

In der Quantenmechanik gilt aber folgende Regel: Wenn wir ein System haben, das klassisch in einem von zwei Zuständen vorliegen kann, und diese beiden Zustände habe dieselbe Energie, dann gibt es einen Überlagerungszustand aus den beiden, der energetisch etwas günstiger ist, und einen zweiten Überlagerungszustand, der energetisch etwas ungünstiger ist. Der energetisch günstigste Zustand hat dabei eine Wahrscheinlichkeit von 50% L und 50% R. (Der energetisch ungünstigste übrigens auch, aber die beiden Zustände sind trotzdem nicht dieselben, weil die Überlagerung ein anderes Vorzeichen hat, das erkläre ich im Detail in besagter Artikelserie, aber nicht jetzt, sonst komme ich nämlich nie zum Thema….)

Es stellt sich nun die folgende Frage: Wenn das so ist, warum beobachten wir dann nie ein Milchsäure-Molekül in diesem energetisch günstigsten Zustand, sondern immer nur entweder in der L- oder der R-Form? Das ist das sogenannte “Hundsche Paradoxon”, das schon ganz in der Anfangszeit der Quantenmechanik (1927) aufgestellt wurde (und von dem ich peinlicherweise erst vor etwa zwei Wochen zum ersten Mal gehört habe, und ich dachte immer, ich kenne mich in der Quantenmechanik aus…).

Wenn man ein Zwei-Zustand-System zu einer bestimmten zeit in einem der beiden Zustände L oder R hat, dann ändert sich der Zustand mit der Zeit. Aus dem L-Zustand wird ein Zustand, in dem sowohl L als auch R möglich sind, dann ein reiner R-Zustand, dann wieder zurück. Das ganze ist mathematisch analog zu einem System aus gekoppelten Pendeln wie in diesem Video:


Wenn das linke Ei schwingt, entspricht das unserem Zustand L, wenn das rechte Ei schwingt, dem Zustand R, und die Schwingung überträgt sich die ganze Zeit von einem zum anderen.

Wie schnell dieser Wechsel des Zustands geht, hängt davon ab, wie groß die energetische Hürde zwischen den beiden Zuständen L und R ist – das System nutzt quasi den quantenmechanischen Tunneleffekt, um von einem zustand in den anderen zu kommen, und das Tunneln ist um so unwahrscheinlicher, je größer die Energiebarriere ist. Unser Milchsäure-Molekül müsste sich ziemlich heftig verändern, um in die Spiegelvariante zu kommen, also ist die Energiebarriere hoch. Wenn wir also einmal ein Molekül in der L-Form haben, dann müssen wir auch nach den Regeln der Quantenmechanik sehr lange (für wirklich große Werte von “sehr”) warten, bis wir eine realistische Chance haben, das Molekül im anderen Zustand vorzufinden.

Ist damit das Hundsche Paradoxon gelöst? Wir beobachten das Molekül nie in einem Überlagerungszustand, weil es solange dauert, von einem Zustand in einen anderen zu gelangen?

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (25)

  1. #1 Markweger
    9. Februar 2019

    Oder die seltsamen Überlagerungszustände entstammen einer Hypothese die das Wort Hypothese nicht verdient.

  2. #2 rolak
    9. Februar 2019

    wir [verwenden] nur die eine Sorte [quelle]

    Nona, das ‘nur’ ist ein wenig in Richtung ‘fast ausschließlich’ abzumildern (eine ErklärKlammer wär doch sicher noch drin gewesen), MartinB, so ist zB auf Maloche die kleine Formatsäge rechtsdrehend auf ihrem Sockel verschraubt, das Blatt allerdings linksdrehend an ihr befestigt. Doch auch wenns bei Spannschlössern ausgeglichen ist, dürfte dies kein besonders großer Trost für Linkshändige sein…

    Immerhin kennst Du das Hundsche Paradoxon exakt etwa zwei Wochen länger als ich – und schriebst wieder einen vorzüglich zu lesenden Text, auch wenn ua die Formulierung ‘wenn das rechte Ei schwingt’ zu merkwürdigen Eigenzuständen führte ;•)

    nicht verdient

    Ein nick, der weder ‘Mark’ noch ‘Weg’ verdient, ‘weg’ hoffen läßt.

  3. #3 tomtoo
    9. Februar 2019

    Toller Artikel, auch wenn er mich mal wieder komplett zum Vollgrübeln bringt. Chirale Moleküle verwandeln sich ja angeblich mal ganz Gerne in die andere Form. Stichwort Contergan. Wenn jetzt die Umgebung dafür verantwortlich ist. Sollte sich das ganze ja beschleunigen und nach einer gewissen Zeit sollten sich ja hauptsächlich links oder rechtsdrehende fnden lassen. Aber ich hab da wohl wieder etwas nicht so ganz richtig verstanden. Ist ja auch kompliziert.

  4. #4 MartinB
    9. Februar 2019

    @tomtoo
    Wie gesagt, von selbst passiert das bei großen Molekülen nicht, weil die Tunnelzeiten zu lang sind.
    Beim Contergan war es (laut Wiki) so, dass man eine Mischung aus beiden Formen verkauft hat – die meisten technisch-chemischen Prozesse unterscheiden nicht zwischen L und R, biologische Systeme dagegen schon. Soweit ich sehe, verwandelt sich ein Thalidomid-Molekül der einen form nicht spontan in die andere.

  5. #5 tomtoo
    9. Februar 2019

    @MartinB
    Ich hatte da mal eine kurze Unterhaltung.@rolak war da auch beteiligt. Und irgentwie hatte ich das so verstanden das sich die Thaledomid-Moleküle nach einer gewissen Zeit auch in die andere Form wandeln. Will sagen ich hatte das so verstanden dass ich selbst wenn ich 100% die L- Form hätte ich nach einer gewissen Zeit auch wieder die R- Form finden würde.

  6. #6 alex
    9. Februar 2019

    @tomtoo:
    Ja, laut Wikipedia wandeln sich die beiden Formen ineinander um, aber über eine achirale Zwischenform und nicht direkt: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Thalidomid2.svg

  7. #7 Niels
    9. Februar 2019

    @MartinB

    Das ist das sogenannte “Hundsche Paradoxon”
    […] (und von dem ich peinlicherweise erst vor etwa zwei Wochen zum ersten Mal gehört habe, und ich dachte immer, ich kenne mich in der Quantenmechanik aus…).

    Und ich habe in exakt diesem Moment das erste Mal davon gehört. 😉
    Vielen Dank.

    Hätte einem aber eigentlich selbst auffallen können…
    Aber hinterher ist man immer klüger.

    @MartinB @tomtoo

    Soweit ich sehe, verwandelt sich ein Thalidomid-Molekül der einen form nicht spontan in die andere.

    Und irgentwie hatte ich das so verstanden das sich die Thaledomid-Moleküle nach einer gewissen Zeit auch in die andere Form wandeln.

    Nennt sich wohl Racemisierung.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Racemisierung

    Kann einem einzigen perfekt isolierten Molekül nicht passieren, im Körper oder in Kontakt mit der Umwelt unter Umständen aber wohl schon.
    Da hab ich aber echt keine Ahnung, hab eigentlich nur den Begriff schon mal gehört.

  8. #8 MartinB
    9. Februar 2019

    @Alex
    Aha, wieder was gelernt. Damit wie im Bild der Wasserstoff von einem Atom zum anderen hüpft, braucht man aber vermutlich ne passende Umgebung – da steht ja auch “im menshclichen Körper”, ich denke mal, ne wässrige Lösung ist notwendig, damit man die H+ durch die Gegend schieben kann.

    @Niels
    “Hätte einem aber eigentlich selbst auffallen können…
    Aber hinterher ist man immer klüger.”
    Genau das hatte ich auch gedacht, als ich davon gelesen habe.

  9. #9 rolak
    9. Februar 2019

    rolak war da auch beteiligt

    Ja, das muß ich zugeben ;•) weiß aber ebenfalls nicht mehr wo.
    Das Grundmuster Racemisierung ist ja bereits allgemein durch, gibts bei DPedia speziell auch ein Bild zu. Plus den schicken Satz “Mittels Deuterierung des Stereozentrums konnten Thalidomid-Analoga erfolgreich stereochemisch stabilisiert werden”, da hamse sozusagen Sand ins Gelenk geworfen.

  10. #10 rolak
    9. Februar 2019

    Sorry, alex – das Bild hattest Du ja schon verlinkt…

  11. #11 tomtoo
    9. Februar 2019

    Danke, dass hatte ich falsch verstanden. Es wandelt sich erst im Körper um. Anderes Thema aber was gelernt. : )

  12. #12 roel
    9. Februar 2019

    @tomtoo “Ich hatte da mal eine kurze Unterhaltung.”

    vielleicht hier: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2018/10/11/thalidomid-oder-die-schattenseite-der-chiralitaet/

  13. #13 tomtoo
    9. Februar 2019

    @roel
    Ja, genau danke!

    Ich hatte das falsch verstanden und dachte das Zeugs wandelt sich schon in der Schachtel um. Naja, langsam ernährt sich das Eichhörnchen. ; )

  14. #14 tomtoo
    10. Februar 2019

    Das Video mit der gekoppelten Schwingung ist echt spannend. Wie rechnet man sowas? Hilft da die komplexe Ebene?

  15. #15 rolak
    10. Februar 2019

    komplexe Ebene?

    Sehe ich so direkt nicht, tomtoo, eher Lagrange. Und davon weniger dieses, mehr jener.

  16. #16 bote19
    10. Februar 2019

    Der Versuch mit den gekoppelten Pendeln führt direkt zum
    Erdinnern. Für das Vorhandensein des Erdmagnetfeldes geht man von einem Eisenstrom unter der Nordhalbkugel in weltlicher Richtung aus. Der ist durch Satellitenbeobachtung schon nachgewiesen.
    Auf der Südhalbkugel vermutet man einen gleichen Eisenstrom in umgekehrter Richtung. wenn jetzt diese beiden Ströme ihre Richtung wechseln, dann wird das Erdmagnetfeld umgepolt. Die geschätzte Umpolungsdauer liegt bei 100 Jahren !

  17. #17 MartinB
    10. Februar 2019

    @bote19
    (Hab das Video nicht geguckt, weil ich Wissenschaftsvideos nicht mag).
    Zum Polsprung empfehle ich Florians Blogposts, z.B.
    https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2010/09/21/2012-der-spontane-polsprung-und-die-sonnenaktivitat-immer-noch-kein-weltuntergang/?all=1

  18. #18 bote19
    10. Februar 2019

    MartinB
    das mit dem Polsprung hat direkt nichts mit deinem thema zu tun.
    Was mich interessiert, du sagst, in der Quantenmechanik gibt es folgende Regel….dass ein system, das klassisch in zwei Zuständen vorliegen kann, überlagert ist.
    Wie sieht es aus beim Elektron und Positron, sind die auch überlagert ?

  19. #19 MartinB
    10. Februar 2019

    @bote19
    Bei Elektron und Positron ist es kompliziert – die sind beide eine Anregung des Elektronfelds. Bei niedrigen Energien kann man sie aber als getrennte Teilchen ansehen, dann sind sie nicht überlagert. Bei hohen Energien enthält das Elektronfeld aber immer auch Anregungen, die wie Positronen aussehen. Kann man sich ein bisschen über Feynman-Diagramme veranschaulichen: Das Elektorn kann ein virtuelle Photon aussenden und das wiederum kann in ein virtuelles Elektron-Positron-Paar zerfallen. (Siehe dazu die vielen Artikel über Feynmandiagramme und Quantenfeldtheorie…)

  20. #20 bote19
    10. Februar 2019

    MartinB
    gerade habe ich über virtuelle Teilchen gegoogelt. Das ist ja richtig spannend, eine Welt für sich. Dieser Feynman muss ein kluger Kopf gewesen sein.
    Danke.

  21. #21 MartinB
    10. Februar 2019

    “Dieser Feynman muss ein kluger Kopf gewesen sein.”
    Damit bekommst du den Preis für das Understatement der Woche…

  22. #22 MartinB
    10. Februar 2019

    PS: google unnötig, dazu findest du auch hier viel auf dem Blog (und einige der Erklärungen anderswo sind auch eher falsch, auch bei Wikipedia stehen da Dinge, die zumindest fragwürdig sind, soweit ich mich entsinne…)

  23. #23 roel
    10. Februar 2019
  24. #24 Toni
    10. Februar 2019

    @MartinB:
    Wenn wir schon bei Paradoxen und Potentiale sind, dann stelle ich Dir ein weiteres Paradoxon vor, nämlich das Klein Paradox, das ja interessant sein könnte, drüber einen Blog zu schreiben.

  25. #25 MartinB
    https://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen
    11. Februar 2019

    @Toni
    Danke, kannte ich auch noch nicht. Weiß aber nicht, ob sich das zum Bloggen eignet, weil das Argument ja viel Rechnerei erfordert, wenn ich es richtig sehe. Ich setze es mal auf die Liste der Dinge, über die ich bloggen könnte, wenn ich Zeit habe 😉