Ich arbeite jetzt seit fast 25 Jahren in der Materialwissenschaft – aber trotzdem lerne ich natürlich immer noch was Neues (sonst wäre es auch langweilig…). Das, was ich gerade jetzt verstanden habe, ist aber schon etwas Besonderes, weil es einerseits recht leicht zu verstehen und ziemlich offensichtlich ist, andererseits aber anscheinend nirgends erklärt wird. (Jedenfalls…

Es heißt ja oft, dass in unserem Alltag die klassische Physik gilt und dass Quanteneffekte normalerweise keine Rolle spielen. Für einige der besonders kniffligen Quantenphänomene wie beispielsweise die berühmte Quantenverschränkung ist das auch nicht ganz falsch, aber Quanteneffekte sind tatsächlich die Grundlage für alles, was wir im Alltag beobachten. Neulich habe ich schon gezeigt, dass…

Im letzten Artikel habe ich euch ja gezeigt, wie man aus der Berechnung von Energie Rückschlüsse darauf ziehen kann, wie sich eine Legierung verhält und welche Phasen darin günstig sind. Dazu habe ich die Energie von Elektronen in einem Kristall berechnet, beispielsweise in Nickel oder der delta-Phase. Die Position der Atome war dabei allerdings vorgegeben…

Im ersten Teil dieses Artikels habe ich euch erzählt, wie man mit Hilfe der Dichtefunktionaltheorie die Energie einer Ansammlung von Atomen berechnen kann. Nicht erklärt habe ich, warum diese Zahl irgendwie nützlich ist und was man damit anfangen kann. Das tue ich deshalb heute, und zwar an einem Beispiel aus meiner eigenen Forschung. Als Anwendung…

Wer neue Werkstoffe entwickeln will (beispielsweise hochfeste Stähle oder Legierungen für Turbinen, die besonders temperaturbeständig sind), ist natürlich auf Experimente angewiesen. Bei uns am Institut beispielsweise werden Test-Legierungen im Ofen zusamengekocht um zu sehen, was passiert und welche Struktur und Festigkeit sie haben. Denkt man so als theoretische Physikerin darüber nach, fragt man sich, ob…

Im Buch “The Three-Body-Problem” gibt es eine Szene, in der (kleiner Spoiler, aber wirklich nur klein, weil der Spannungsbogen im Buch hier sehr kurz ist) ein Supertanker zerstört wird, indem man ihn gegen eine Anordnung von straff gespannten “Nanodrähten” fahren lässt (über deren genaue Zusammensetzung nicht viel gesagt wird). Ist das denkbar? Könnte es solche…

Wenn Dinge wärmer werden, dann dehnen sie sich aus. Das ist das Prinzip hinter Flüssigkeitsthermometern, aber auch Festkörper werden größer, wenn sie wärmer werden. (Das nutzt man auch in Thermometern, beispielsweise mit Bimetall-Streifen, die sich unterschiedlich stark dehnen und deshalb verbiegen.) Versucht man zu verstehen, warum das eigentlich so ist, dann stellt man fest, dass…

Bücher über Denkfehler, Denkfallen und ähnliches mag ich sehr – ich finde es immer wieder spannend zu sehen, wie leicht einen der Verstand aufs Glatteis führen kann. So etwas ist aber eher Hobby – dass solche Denkfehler auch in meinem wissenschaftlichen Alltag auftauchen können, war mir zwar prinzipiell klar, aber real passiert ist es soweit…

Nachtrag: Ja, dieser Artikel ist ein Aprilscherz. Die Erklärung zum Thema Versetzungen ist zwar korrekt, der Kram mit der Bremse  ist aber Blödsinn. Ihr kennt es sicher alle, wenn ihr irgendwo am Bahnsteig steht und auf einen Zug wartet. Wenn der Zug endlich kommt, wird es laut. Unangenehm laut, weil die Bremsen einen höllischen und…

Wenn man an Leichtbau denkt, dann fällt einem Stahl sicher nicht als erstes Material ein – sondern eher Aluminium, Titan oder faserverstärkte Kunststoffe. Ein neu entwickelter Stahl allerdings könnte diesen Materialien bald Konkurrenz machen.