Von 1862 bis 1866 erschienen in der Times 23 Annoncen, die alle mit dem Wort FIDES begannen. Die Inhalte waren teilweise verschlüsselt. Es ist völlig unklar, wer diese Anzeigen zu welchem Zweck schaltete.

Verschlüsselte Zeitungsanzeigen gab es im 19. Jahrhundert zu Tausenden. Darüber habe ich vorgestern berichtet. Das Thema ist bisher kaum erforscht, weshalb heute wenig darüber bekannt ist, wer diese Form der Kommunikation zu welchem Zweck nutzte. Heute stelle ich ein interessantes Beispiel vor, das aus dem bereits erwähnten Buch The Agony Column Codes & Ciphers von Jean Palmer (bürgerlich: Tony Gaffney) stammt.

Es handelt sich um eine Serie von Anzeigen, die zwischen 1862 und 1866 in der Times erschienen sind. Vieles in diesen Anzeigen kann man lesen, doch die entscheidenden Stellen sind verschlüsselt. Jede Anzeige beginnt mit dem Kennwort FIDES (ich werde daher ab jetzt von den “FIDES-Kryptogrammen” reden). Meine Vermutung ist, dass eine Kommunikation zwischen Geschäftsleuten dahinter steckt. Nach Liebesbriefen sehen die FIDES-Kryptogramme dagegen nicht aus. Schafft es jemand, den Code zu knacken?

Die Anzeigen sind durchnummeriert, in der Überschrift steht jeweils das Erscheinungsdatum.

1. 1862-10-31

FIDES (Thought). — No myth, but a neighbouring town, where I shall be detained a little time. I shall be in for a few hours on Monday, and must take my chance of meeting you between 2 and 3 o’clock. Perhaps I may hear from you meantime. Direct to P.O.

2. 1862-11-14

FIDES (Invisible). — All to hand, I suppose, indicating initial missing. Thanks. The sleeping partnership affair was known to me some time ago, and I hinted it to your senior, though I could not speak of it. I am glad, though surprised, that you accept it with equanimity. Your liability being limited, however, I hope you will not suffer much and it cannot be undone now. If you send on Saturday, let it be to same address. I shall be at No. 3 on Monday. Carl has been confined again, but is better; he has received urgent calls from abroad, but he seems as stupidly obstinate as ever he was in his life, and I have little hope of improvement in him. Southampton matters look lively.

3. 1864-06-22

FIDES. – DOCUMENTS will AWAIT your ARRIVAL at No. 3. on and after Tuesday next. Both of your letters to hand. (58.62) (171.53) (248.74) (152.79) (223.84) (25.21) (222.64) (132.74). James gone to Egypt instead.

4. 1864-06-25

FIDES. – Yours to hand. Unfortunately you mistook my last. He goes down on Monday to number two. If you can MEET there on Tuesday, he will doubtless be able to explain. (218.57) (250.86) (252.35) (111.48) (170.86) (212.25) (123.44) (145.1) (155.54) (216.66) (44.20) (32.18) (111.48) (231.8) (223.7) (225.55) (252.35) (44.20) (252.35) (225.55) (151.23) (2) (33.67) (145.76) (145.7) (170.88). James has gone via Ancona to avoid delay.

5. 1864-07-15

FIDES. – (99.39) (3.90) (108.101) (145.1) (93.11) (8.81) (183.95) (154.33) (223.2) (131.53) (20) (1) (189.55) (149.9) (248.101) (32.18) (252.35) (151.79) (8.93) (58.62) (240.12) (2) (197.18) (7.82).

6. 1864-07-21

FIDES. – (218.57) (106.11) (8.93) (17.61) (223.64) (146.7) (244.53) (224.21) (20) (192.5) (160.19) (99.39) (No. 8) (251.70) (1) (223.64) (58.89) (151.79) (226.69) (8.93) (40.12) (149.9) (248.101) (167.12) (252.35) (12.31) (135.100) (149.9) (145.76) (225.53) (212.25) (20) (241.6) (222.22) (78.45) (12.31) (66.28) (252.33) (158.33) (6.65) (20) (2) (11.50) (142.37) (223.87) (12.31) (142.37) (105.33) (142.37) (157.20) (58.62) (133.89) (250.86).

7. 1864-08-31

FIDES. – I shall not leave town until Friday, so that if you write to-morrow or Thursday your letter will reach me before I go. I have written you to-day, but possibly you may chance to see this before you receive my note, and I hope in time for to-morrows post. – London, Tuesday afternoon.

8. 1864-09-07

FIDES. – BOTH LETTERS to HAND. (58.62) (140.86) (93.11) (145.7) (17.94) (24.94) (No.2) (1) (193.101) (123.44) (223.64) (170.88) (12.31) (120.63) (223.64) (131.100) (151.85) (201.80) (151.79) (182.21) (2). Send a line to-day (Wednesday) if possible.

9. 1864-09-30

FIDES. – Do not reply again until you hear from me. You shall have a note, as before, on Saturday morning. (58.62) (150.47) (23.28) (37.77) (161.98) (247.33) (80.9) (251.14).

10. 1864-10-08

FIDES. – Yours received. – Be good enough to meet me as early as convenient, on Tuesday, that we may discuss matters. (109.104) (148.83) (129.50) (131.53) (157.20) (148.83) (58.62) (222.88) (134.68.69) (127.41).

11. 1864-10-17

FIDES. – I have not any communication from you this morning. When, and to what address shall I send the document you ask for in your P.S. of Thursday? It is delayed a week, so there is not the necessity for you to hasten your rejoinder, (58.62) (164.17) (218.57) (250.86) (1) (2) (134.35) (58.52) (111.48) (P) (17.22) (194.7) (2) (197.18) (1) (249.80) (2) (44.36) (241.45). – Saturday, Oct. 15.

12. 1864-11-04

FIDES. – Yours to hand this morning. I was consulted yesterday upon the question, and gave it decided approval. (100.33) (207.71) (142.37) (174.33) (154.30) (2) (73.62) (133.71) (199.91) (227.79) (48.6) (234.35) (265.16). – Thursday, 3d Nov.

13. 1865-01-14

FIDES – All documents safely received. (99.39) (194.40) (99.53) (27.86) (2) (157.20) (134.34) (12.31) (102.101) (2) (11.50) (223.7) (171.82) (251.76) (37.81) (253.76) (110.90) (252.35) (151.85) (94.80) (P) (223.31) (134.41) (229.98) (8.93) (94.80) (252.96) (C) (17.94) (92.56) (160.25) (99.26) (150.67) (154.84) (8.81) (141.10) (I) (247.51) (250.1) (2) (106.11) (218.57)

14. 1865-02-16

FIDES. – (58.62) (I) (186.67) (106.11) (149.5) (205.23) (50.72) (222.78) (6.65) (240.12) (95.97) (151.90) (1) (250.1) (20.83) (227.4) (85.14) (146.31) (17.94) (171.59) (No.ix) (183.95) (193.89) (218.57) (2.28) (149.5) (58.53) (134.68) (224.88) (131.53) (81.98) (148.21) (171.69) (201.80) (2) (151.79) (105.42) (50.47) (131.53) (199.10) (20.43) (33.14) (No.3) (154.82) (88.2) (138.61) (220.18) (1) (253.76) (149.9) (131.53) (249.103) (2) (234.35) (108.8) (2) (183.95) (142.37) (154.82) (93.11) (129.50) (171.82) (23.28) (37.77) (20) (6.85) (58.53) (250.86) (1) (251.53) (2) (134.78).

15. 1865-04-04

FIDES. – (58.62) (10.17) (1) (86.103) (109.25) (242.74) (91.80) (1) (105.54) (23.17) (202.52) (229.3) (149.34) (155.91) (23.17) (205.23) (200.85) (33.67) (14.64) (12.31) (85.14) (222.71) (145.16) (70.79) (221.51) (199.102) (17.24) (91.50) (153.33) (142.37) (183.67) (1) (151.40) (143.39) (131.100) (1) (201.80) (105.54) (136.20) (2) (14.65) (33.67) (142.37) (129.50) (131.53) (1) (171.82) (151.79) (32.18) (1) (199.10) (105.42) (223.64) (150.67) (142.37) (146.104) (253.61) (239.10) (32.18) (2) (199.10) (105.54) (131.53) (246.23) (253.76) (33.14) (149.9) (248.96) (145.7) (249.108) (199.10) (220.18) (2) (60.78) (1) (205.83) (134.69) (42.59) (2) (142.37) (29.62) (8.93) (12.31) (222.78) (224.102) (244.85) (148.1) (142.37) (218.57) (250.86).

16. 1865-05-13

FIDES. – (151.88) (60.76) (253.60) (58.62) (1) (146.31) (104.74) (131.11) (222.69) (2) (99.26) (250.1) (12.31) (225.75) (252.35) (151.79) (240.12) (2) (105.42) (8.93) (160.25) (44.21) (194.40)

17. 1865-05-18

FIDES. – (137.11) (222.69) (58.62) (131.53) (246.23) (253.76) (33.14) (93.11) (145.7) (160.25) (44.21) (223.64) (150.67) (149.9) (248.96) (215.23) (1) (60.16).

 18. 1865-09-06

FIDES. – (142.37) (58.62) (250.86) (142.37) (157.20) (218.57) (134.34) (24.82) (99.26) (39.52) (12.31) (103.8) (149.22) (62.12) (249.50) (134.34) (192.102) (156.4) (105.36). If then you should see this in time write to me on Thursday with particulars, and in reply the documents shall await your call on Saturday morning next. I leave town on Friday evening.

 19. 1865-09-29

FIDES. – (58.62.) – I have returned to England, and if you should see this in time and will post the documents on Monday next, I shall be obliged, for no doubt a settlement would be facilitated thereby. I shall probably leave again on Tuesday.

 20. 1865-10-14

FIDES. – (58.62). – My movements have been so uncertain that I could not earlier inform you of my engagements_ Meantime I have so arranged with the different parties that your wishes shall be met as completely as possible. I do not to think therefore that you need to come to London on Monday; it will suffice if you send on that day such if the documents as may be ready, and the remainder can follow by the next Thursday post. (222.5) (134.78)

21. 1865-12-06

FIDES. – (58.62). I have not heard from you this morning in reply to mine, as I hoped to do. If this should be seen in time please send me necessary particulars, so as to reach me at latest on Friday morning, as I leave London on that day. (218.57) (146.83) (14.36) (131.100) (2) (111.31) (155.54) (131.53) (212.5) (150.49) (188.104) (224.93) (105.42) (181.40) (163.71) (163.39) (167.66) (1).

22. 1865-10-09

FIDES. – (58.62) (57.4) (151.79) (251.35) (8.93) (240.12) (1) (105.42) (94.80) (2) (1) (252.29) (2) (93.44) (129.48) (93.11) (12.31) (108.8) (131.53) (129.48) (230.64) (145.7) (150.5) (44.36) (1) (7.81) (129.48) (248.96) (197.8) (82.11) (206.15) (252.25) (23.28) (83.17) (247.32) (249.108) (131.53) (144.57) (1) (121.69) (14.65) (167.12) (252.29) (145.76) (93.44) (1) (2) (134.35) (218.57) (251.67) (24.22).

23. 1866-11-19

FIDES. — Your note received with thanks. You are entreated to write again, and in confidence, to give an interview immediately. Address your next letter to A.V.R., care of Mann, Brothers, booksellers, Cornhill.

Zum Weiterlesen: Verschlüsselte Zeitungsanzeigen, Teil 1: Das Internet des 19. Jahrhunderts

Kommentare (19)

  1. #1 definition
    15. November 2014

    Tja, das sieht mir doch so ähnlich aus, wie die verschlüsselte Nachricht, die Jiraiya auf den Rücken einer Kröte geschrieben hat, um sie Naruto zu überbringen: Man einigt sich vorher auf eine ganz bestimmte Ausgabe eines ganz bestimmten Buches. (Bei Naruto war es der letzte Roman von Jiraiya.) Und dann sind die Sachen, die hier durch runde Klammern geordnet sind, vermutlich die einzelnen Wörter. Die erste Zahl in den Klammern ist die Seitenzahl (meist dreistellig) und die Zahl hinter dem Punkt ist das soundsovielte Wort auf der Seite. Wenn dann mal (1) oder (2) steht ist vielleicht das erste oder zweiter Wort überhaupt gemeint. Also das auf der ersten Seite oder im Titel des Buches.

    Der Vorteil ist, dass wenn man die unwichtigeren Worte weglässt oder immer andere Zahlencodes verwendet (Artikel kommen ja häufig in Büchern vor), es garnicht mal so leicht zu knacken ist. Der Nachteil ist, dass man nicht einfach mehr Leute ins Boot holen kann um mit ihnen so zu kommunizieren, da man ja schon die gleiche Ausgabe braucht. Auch kann man manche Sachen dann nicht oder nur sehr umständlich verschlüsseln. Wollte man zB eine wichte Zahl mit abgetrennter Zehnerpotenz verschlüsseln, hat man bei den meisten Büchern wohl Pech ebendiese zu finden oder man verschlüsselt jede Ziffer und Rechenoperation einzeln.

    Ich bin auch nur drauf gekommen, weil Jiraiyas Nachricht fast genauso aussah. Zum Vergleich, sie war:
    9, 31, 8
    106, 7
    207, 15
    Die Nachricht begann mit einem Zeichen, dass so ähnlich aussah wie eine 9, aber in Wirklichkeit Jiraiyas schlechte Handschrift für die Silbe “he” aus dem Kana-Alphabet war. So brachte er Naruto auf die Idee, was gemeint war, weil nur er es erkennen würde. Das ist also in etwa das Äquivalent zu dem Wort “FIDES” in diesem Beispiel. Dann wissen die richtigen Leute, dass sie angesprochen sind. Der Rest war, wenn ich mich recht entsinne, Seitenzahlen und Zeilenzahlen. Die Anfänge der 3 gemeinten Sätze ergaben dann den zu verschlüsselnden Satz. In dem Beispiel der Zeitung ist die Nachricht allerdings genauer Wort für Wort definiert.

    Was meint ihr zu meiner Theorie? Könnte es das gewesen sein?

    • #2 Klaus Schmeh
      15. November 2014

      >Man einigt sich vorher auf eine ganz bestimmte Ausgabe eines ganz bestimmten Buches.
      Das wäre eine Buch-Chiffre. Das könnte durchaus sein. Leider wäre die Nachricht dann schwer zu knacken, sofern man nicht zufällig das verwendete Buch findet.

  2. #3 definition
    15. November 2014

    Nachtrag: Okay, die 9 war eigentlich das Katakana “ta”. Mann, hat er eine schlechte Handschrift. Und es waren eigentlich nur 6 Seitenzahlen von denen jeweils das erste Zeichen gemeint war und zusammen ergaben sie einen Satz. Bloß gut, dass ich mich nicht so genau erinnert hab. Sonst wäre ich wohl nicht so leicht auf die Idee gekommen.

  3. #4 Buchstabensalat
    15. November 2014

    Hm… will ja nicht angeben, aber die Seite-Wort-Verschlüsselung kam mir als erstes in den Sinn… es gibt da eine Sherlock Holmes-Geschichte, in der genau so verschlüsselt wird. Holmes zieht da einiges an Erkenntnissen aus der Seitenzahl. Muss mal nachlesen, vllt. kann man davon was weiterverwenden.

  4. #5 Alex
    Hattingen
    15. November 2014

    Für ein Verschlüsselungssystem des vorletzten Jahrhundert nicht schlecht, zumindest sieht es recht komplex aus. FIDES könnte sich schlicht auf eine Person beziehen, die sich durch die Bezeichnung angesprochen fühlt, zum Beispiel jemand namens Faithful.

    Ich nehme an, das “detained” unter Punkt 1 bezieht sich auf die Bedeutung von “aufhalten” und ist nicht im Sinne von “inhaftiert” zu sehen, was die Sache natürlich interessanter machen würde. 🙂

    Die höchste Ziffer ist die 253.61, wenn ich nichts übersehen habe und die 1135.100) unter 6. ignoriere, die wahrscheinlich einen Tip(p)fehler darstellt – für “(135.100)”, ebenso wie “020)” und “C40.12)” vermutlich für “(20)” und “40.12)” stehen. Wenn die Fehler schon so in der “Times” und nicht erst beim Abtippen auftraten, war die Person in der Anzeigenaufnahme wohl an dem Tag etwas unkonzentriert (man sollte ohnehin davon ausgehen, dass sich einige Fehler eingeschlichen haben).

    Es verwundert, dass nicht alle Informationen ab Nummer 2 oder 3, nachdem der Kontakt hergestellt wurde, verschlüsselt sind (selbst Namen werden genannt). Vielleicht beziehen sich die Zahlen auf kaufmännische Daten, Börsenkurse oder ähnliches?

    • #6 Klaus Schmeh
      15. November 2014

      >die 1135.100) unter 6. ignoriere, die wahrscheinlich
      >einen Tip(p)fehler darstellt – für “(135.100)”,
      Das ist richtig, war ein Fehler meiner OCR-Software. Werde ich korrigieren.

      >ebenso wie “020)” und “C40.12)” vermutlich für “(20)” und “40.12)” stehen
      Dito. Danke für die Hinweise.

  5. #7 Alex
    15. November 2014

    @definition

    Deine Überlegungen waren auch mein erster Gedanke, allerdings meine ich mich an eine Zahl mit einem “.0” zu erinnern, kann mich aber täuschen. Auf jeden Fall wäre es (für beide Seiten) mühsam, 93 oder auch nur 63 Wörter abzuzählen (ich denke, es handelt sich um einzelne Wörter und nicht um Buchstaben, denn mal stehen nur zwei “Koordinaten” am Anfang, mal am Ende des Textes. Obwohl sie für “Hi” oder GB für “Good bye” stehen könnten, wären aber sicherlich für die Mitte des19. Jahrhunderts eindeutig zu salopp, zumal sie auch nur jeweils 1x benutzt wurden und ansonsten kein besonderer Wert auf Höflichkeitsfloskeln gelegt wurde).

    Wenn ein Buch als Grundlage benutzt wurde, kämen wahrscheinlich die Bibel oder ein Werk Shakespeares infrage, aber natürlich auch jeder andere Text. Aus Gründen der Ver- und Entschlüsselungsgeschwindigkeit hätte ich sicherlich in gegebener Situation eine Liste bevorzugt, allerdings mit dem Nachteil, diese immer mit sich herumtragen zu müssen.

  6. #8 Alex
    15. November 2014

    Das (P) in 13. ist wahrscheinlich richtig, oder? Die anderen Buchstaben in Klammern kann man als römische Zahlen übersetzen, aber beim “P” wird es schwierig. 😉

  7. #9 Patrick
    16. November 2014

    Ich bin leider kein Verschlüsselungsexperte, aber vielleicht hilft ein Kommentar zum möglichen historischen Kontext der Anzeigen:

    Von 1861 bis 1865 tobte in den USA der Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten. Der Süden nutze London bzw. England als Basis für seine diplomatischen und wirtschaftlichen Operationen in Europa. Dies geschah oft im Geheimen, da die Südstaaten von England offiziell nie anerkannt wurden, und die Mehrheit der Öffentlichkeit den Süden verschmähte, da er hauptsächlich für die Erhaltung der Sklaverei kämpfte. Über die Times ist allerdings bekannt, dass sie mit dem Süden sympathisierte.
    Viele Engländer standen zudem in engem Kontakt mit dem Süden, da England der größte Importeur südstaatlicher Baumwolle war, die nun aber, dank einer Blockade der südlichen Häfen durch die Nordstaaten, nur noch unter äußerst kostspieligen u. riskoreichen Anstrengungen über den Atlantik verschifft werden konnte. Da der Bedarf an Baumwolle deshalb nicht mich ausreichend gedeckt werden konnte, orientierten sich englische Importeure während des Kriegs nach anderen Bezugsmärkten, vorallem Indien u. Ägypten.

    Mich brachten die Anzeigen No. 3 u. 4 auf diese Vermutung, da hier von “James”, “Egypt” u. “Acona” gesprochen wird. Wenn James vllcht. ein Synonym für Baumwolle/Cotton war, könnte No. 3 womöglich von einem Baumwolldeal in Ägypten handeln, der eigentlich (wg. “instead”) über den Süden laufen sollte.
    Bei No. 4 würde mich interessieren, ob es sich bei “Acona” womöglich um einen Schreib-/Druckfehler handelt und nicht eigentlich “Anaconda” gemeint ist. Denn der “Anaconda-Plan” war eine populäre Bezeichnung für die Blockade der Südstaaten. Somit könnte diese Anzeige von einem Importgeschäft zeugen, bei dem südstaatliche Baumwolle durch die Blockade (“via Acona”) geschleust wurde.
    Dies würde auch die Vermutung von Alex bestärken, wonach sich einige der Zahlen ggf. auf kaufmännische Daten etc. beziehen.
    Gruß,
    Patrick

    • #10 Klaus Schmeh
      17. November 2014

      Das wäre natürlich sehr interessant, wenn es einen Zusammenhang mit dem Sezessionskrieg gäbe.

  8. #11 Patrick
    16. November 2014

    …und “Fides” (lateinisch f. Treue; laut Duden auch “Treueverhältnis zwischen Patron und Klient”) könnte somit auch mit der Treue zum Süden o.Ä. gleichgesetzt werden.

  9. #12 Lercherl
    16. November 2014

    Ein Buch als Schlüssel mit x.y für Seitenzahl x und Wort y auf dieser Seite klingt sehr plausibel:

    x geht bis 265, das Buch hat also mindestens 265 Seiten (nicht, dass das besonders hilfreich wäre). Die Verteilung ist halbwegs regelmäßig mit einer deutlichen Häufung bei höheren Zahlen.

    y ist maximal 108 – das ist deutlich weniger, als eine durchschnittliche Textseite Wörter hat. Vielleicht haben sich die Korrespondenten darauf geeinigt, nur die ersten zehn Zeilen oder so zu verwenden, damit es nicht zu mühsam und fehleranfällig wird.

    Die meisten Zahlen kommen nur einmal vor, manche dafür recht häufig, z.B. 58.62 15 Mal. Vielleicht sind das ausgefallene Wörter, die in dem Buch nur einmal vorkommen. 134.68.69 steht vielleicht als Kurzform für 134.68 und 134.69.

    Die Zahlen und Buchstaben, die nicht in das Schema passen, sind vielleicht Eigennamen und Ähnliches, was im Buch nicht vorkommt, aber ein sehr eingeschränktes Vokabular darstellt, das unsere Korrespondenten häufig verwenden und für das sie vorbereitete Listen haben, (1) = Name1 usw.

    Klingt alles plausibel, aber ohne eine Ahnung zu haben, was für ein Buch es sein könnte, ist es sehr schwer zu knacken. In den 1860er-Jahren war die Blütezeit der “three-volume novels” (https://en.wikipedia.org/wiki/Three-volume_novel), mit ca. 300 Seiten pro Band. Wer viel Zeit hat, kann ja einmal die Werke von Dickens, Wilkie Collins, Thackeray, Trollope, M.E.Braddon, George Eliot und vielen anderen viktorianischen Romanschreibern durchackern. Aber natürlich kann es auch ein ganz anderes Buch sein, oder überhaupt keine “book cipher”.

  10. #13 jan
    17. November 2014

    Hmm..sehr interessante Geschichte. Gibt es zwischen der Nummer 2 (14.11.62) und 3 (22.6.64) sowie der Nr. 22 (9.10.65) und 23 (19.1.66) keine weiteren Verschlüsselungen? Immerhin liegen im ersten Fall gute 1,5 Jahre dazwischen.

    Die ersten beiden sind noch ohne Zahlen. Mein erster Gedanke ging hier eher in Richtung Erpressung (sleeping partnership affair als “Seitensprung” und Andeutungen gegenüber einem Vorgesetzten…)

    Die weiteren Inserate könnten sich dann auf (illegale?) Geschäfte beziehen.

    Wenn es sich (nur) auf den Sezessionskrieg beziehen würde, könnte ab der Nr 16 (spätestens Nr 19) Schluss gewesen sein. Anderseits könnte dan evtl. die Verfassung der Konföderierten Staaten (von 1861) Grundlage der Verschlüsselung sein…

    In der letzten Anzeige wird dann aber eine konkrete Adresse angegeben.
    A.V.R.
    c/o Mann,
    Brothers,
    booksellers,
    Cornhill.

    Hat diese Spur schon jemand verfolgt?

    Warum wird hier dann plötzlich ein Name genannt?
    War eine mögliche Schuld zu diesem Zeitpunkt gesühnt oder hat sich herausgestellt dass jemand anders schuldig war? Selbst wenn es nur ein Deckname war, könnten hier aufmerksame Beobachter (=Verfolger der Inserate) plötzlich Informationen beziehen, die eigentlich nicht für sie bestimmt wären…

    Soweit erst mal meine Gedanken dazu.

    • #14 Klaus Schmeh
      17. November 2014

      >Gibt es zwischen der Nummer 2 (14.11.62) und 3 (22.6.64) sowie der
      >Nr. 22 (9.10.65) und 23 (19.1.66) keine weiteren Verschlüsselungen?
      Im Buch von Tony Gaffney sind keine aufgeführt. Es kann natürlich sein, dass Gaffney welche übersehen oder gar nicht danach gesucht hat.

      >Hat diese Spur schon jemand verfolgt?
      Nicht dass ich wüsste. Cornhill gibt es in London und in Boston (USA). Interessanterweise war Letzteres der Standort mehrerer Buchhandlungen.

  11. #15 Peter
    18. November 2014

    Vorschau:
    In Fides 1 und 2, sieht es so aus als würde da einer in den Knast wandern.
    Ist P.O = Police Office, oder doch nur Post Office.
    Oder verstehe ich nur das englisch fasch ?
    Wäre es dann nicht Sinnvoll wenn die Zeitung auch der Schlüssel ist ?
    >Das wäre natürlich sehr interessant, wenn es einen Zusammenhang mit dem Sezessionskrieg gäbe.
    Fides 3. Ein Hinweis ?…James gone to Egypt instead.
    Todesdatum von ….
    James Birdseye McPherson (* 14. November 1828 bei Clyde, Ohio; † 22. Juli 1864 vor Atlanta, Georgia) war Offizier der United States Army und General im Amerikanischen Bürgerkrieg.
    https://de.wikipedia.org/wiki/James_B._McPherson

    oder auch nur Zufall ?

  12. #16 Jan
    18. November 2014

    Auf dieser Seite (https://www.aerobushentertainment.com/crypto/index.php?topic=43.0 )stehen auch einige verschlüsselte Anzeigen. U.a. die Nummer 3 der oben erwähnten Anzeige.

    Hier wird das “‘Johnson’s Pocket Dictionary of the English Language’ published in 1862 “als Schlüsselbuch angenommen.

    Die Lösung wäre demnach: ‘Darling precious weary oaf thou better than life’

    Ob das bei den anderen Texten auch hilfreich ist, kann ich grade nicht prüfen.

    • #17 Klaus Schmeh
      19. November 2014

      Vielen Dank für den Hinweis. Damit ist die Verschlüsselung geknackt!!
      Jetzt müsste sich jemand die Mühe machen, die diversen Anzeigen zu entschlüsseln.
      Nummer 3 lautet vollständig: FIDES. – DOCUMENTS will AWAIT your ARRIVAL at No. 3. on and after Tuesday next. Both of your letters to hand. Darling precious weary oaf thou better than life. James gone to Egypt instead.

      Handelt es sich vielleicht doch um Liebesbriefe? Das Wort Darling (58,62) kommt jedenfalls ziemlich oft in den Kryptogrammen vor.

  13. #18 Jan
    18. November 2014

    Hier noch der Hinweis wie man auf das entsprechende Wort kommt:

    …– this is a dictionary code – the first number being the page number plus one!, the second number being the word number counting from the bottom upwards of the right hand column and then down the left hand column of each page. Also 1 represents ‘I’; 2 ‘you’ & 20 ‘comma or period’.

  14. #19 Alex
    18. November 2014

    Es stellt sich auch die Frage, warum überhaupt ein Teil der Kommunikation öffentlich geführt wird – offenbar schreiben sich ja beide nebenher auch noch Briefe (die man ebensogut verschlüsseln könnte).

    Wir wissen auch nicht, ob alle Anzeigen von derselben Person aufgegeben wurden – möglich wäre auch, dass dies im Wechsel (nur eben unter demselben Kennwort) stattfand.

    Zu prüfen wäre auch, ob wirklich alle Anzeigen entdeckt wurden; der oft lange Zeitraum dazwischen läßt jedenfalls Raum für Zweifel. Ansonsten kann man eine Erpressung weitestgehend ausschließen (wem fällt schon nach anderthalb Jahren ein: “Ach ja, ich erpresse ja gerade jemanden – ich sollte ihm mal wieder schreiben!”?). (c;

    @Jan

    Interessanter Ansatz. Ich frage mich aber, wie zeitraubend die Suche nach einem bestimmten Wort in einem Buch ist, wenn man es für einen Text braucht und man nicht gerade der Mann mit der eisernen Maske oder jemand anderes mit einem gewissen Freizeitüberschuss ist. Das spräche wohl gegen einen kaufmännischen Inhalt, denn ich glaube nicht, dass man in der Branche so viel an Zeit erübrigen kann. Auch kann man mit diesem System keine Namen übermitteln.