During the Thirty Years’ War emperor Ferdinand III (1608 -1657) used a secret writing system. It has never been solved.

Click here for the complete top 50 list

Ferdinand III was Holy Roman Emperor from 1637 until his death in 1657, as well as King of Hungary, Croatia, and Bohemia. He played an important role in the Thirty Year’s War.

Ferdinand-III

 

Letter 1

A few years ago, Prof. Leopold Auer from Vienna provided me a (partially) encrypted letter Ferdinand III had written to his brother Leopold Wilhelm in 1640. This letter consists of four pages:

Leopold-Ferdinand-01

Leopold-Ferdinand-02

Leopold-Ferdinand-03

Leopold-Ferdinand-04

Here is a transcription table:

Ferdinand-Transcription

Thanks to reader Finn Klein from Fürth I can provide the following transcription of the encrypted parts:

21 13 A2 04 2Q 0A 33 0Q
T3 02 01
00 2B 03 4A 3Q 0R 20 34
44 BC
94 11 4S 41 13 3D A0 GE 3M W1
0N 91 1T 42 30 9N 1Q 12 40 1B 32 12 24
4H 1B A0 AT 2Q KL IJ TU
1J WO 4A 23 44 3D
22 63 24 13 35
41 29 25 26 11 43 41 65 27
44 43 67 34 12 89 24 12 43 99 76 22 13 24
55 56 34 41 12 43 46 48 47
13 66 31 77 12 88 43 99 55
12 3F 15 41 10 0E 24 3F
42 01 2A 59 44 04 43
SI 1Q 12 42 3O A0 05 43 QT 12 13 43
TQ 0T DW 41 24 00
42 66 11 33 53 12 24 00 40 13 A5 05 3A
22 2A 13 NO 2R 01 43 A0 21 12 23  63 73
44
12 24 12 44 12 24 65 42

23 13 12 21 53 46 36 41 24 65 11 42 55 41 13 88 24 12
43 64 89 13 44 43 6X X4 13 4F
24 12 34 53 63 31 12 13 88 74 24 11 41 12 41 14
81 E1 SA 1E 40 1Q T2 01
43 41 65 12 43 18 32 21 63 24 11 42
31 41 55 66 A2 01 2T 23 23 1Q 0F
TS Q0 V1 12 73 34 12 13 AQ
34 AT BX 42 3V 34 65 77
34 41 ˩0 00 EA U0 QR 11 VC
21 13 62 43 24 41 89 12 43 55 12 24 32
34 12 66 77
13 31 43 12 AQ 11 T3 30 VQ 3S
21 14 B1 OE 4B 45 13 01 33
33 12 24
EF 13 54 3A T1 12 43 3D 01 42
31 12 N3
33 12 13 43 66 42 11 21 13
53 62 41 44 23 11 87 77 41 13 14 43 84 73

33 14 12 23
QD 01 ZA 1Z B2 12 T3 22 F2
ON IW M1 FX MJ 44 33
34 11 71 88 32
11 43
13 44 24 11 33 12 43 41 78 73 68 21 24
0A 3Q 14 3A FT 00
33 13 A0 1S 2Q 42 AA 22
13 43 41 02 4B 13 31 33 12 A2
AT 4F 0A 4B 40 02 TB U0 13 42
05 WD
13 67 31 78 33 96 34 62 O4 23 SQ
02 2D 00 34 QA 12 43 14
E0 1F 24 03 5A 12 T3
12 13 67 12 43 33 52 1Q F1 05 24 03 31 QB 31 01 20 1F TB
12 44 12 A2 2Q 0D 12 S0 34 13 98
QA 04 23 XD 43

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (74)

  1. #1 Thomas
    7. Juli 2017

    Hier Transkriptionen/Inhaltsangaben der Briefe an den Bruder, um einen Eindruck von Inhalten und Orthographie zu gewinnen (die chiffrierten Inhalte sind nicht entschlüsselt, bei dem überwiegend verschlüsselten Brief vom 20. Juli 1640 handelt es sich wohl um Nr. 15).

    https://www.ledel.at/ekl/diplom/202.htm

  2. #2 Nick Pelling
    https://www.ciphermysteries.com/
    8. Juli 2017

    She writes: “Dieses Schreiben ist so stark chiffriert, daß der Inhalt nicht erfaßbar ist. Daher konnte es nicht aufgenommen werden.”

  3. #3 Thomas Ernst
    Latrobe
    8. Juli 2017

    It appears that the sequence of the cipher employed is partially set forth underneath the date, heading “Zifra”. It is limited to 22 symbols, which may indicate the German alphabet, “a b c d e f g h i k l m n o p q r s t v x z”. The remainder of the cipher symbols may either be implied, or constitute a different cipher alphabet altogether. The “fishy” symbol above the cipher alphabet may identify which substitution alphabet is employed. Note that the three “2” (“Zifra”) have different feet: curved, straight, downward. Similar differences apply to the “3”, and the “1”. Thus Ferdinand is working with symbol alterations, as the square and line variations indicate, too. The apparent pairwise arrangement, I think, is just steganographic in purpose.

    The letter begins in Latin, then switches to German: “Si haberemus [10 symbols] quam [10 symbols] [the following looks like “Uhrr”, but I am sure it isn’t …]] Ich aber der Meinung […]. This does not mean that the first two enciphered passages are in Latin, too; actually, I would expect otherwise, for steganographic purposes. It is an odd coincidence that both passages consist of ten symbols. The letter begins: “If we [only] had/took/kept/held/could … as [well as] …”. Haven’t checked Ferdy’s spelling; one has to remember that writers of the period often used variant spellings for the same word. But after “haberemus” as well as “quam” I expect nouns, or names. Ten letter words come much easier to mind than five letter words. With the Baroque spelling fairy generously sprinkling some of her unorthodox glitter, we could look at: “Richellieu”, “Frantzosen”, “Oxenstirna”, “Oxensterna”, “verbundten”, “Nurenbergk” (where the Electors’ meeting had just ended on July 7), “electorium” … Oh heck, I am going to take more of a stab: “If we had [name] as an [ally] [short yet important word], in that case case I’d suggest …”

  4. #4 Thomas Ernst
    9. Juli 2017

    What you can do with ten letters, is amazing. Here follow some “Leopoldinische Dezennien”, excerpted directly from Ledels “Studien”. Inflection and spelling variations could easily triple that list. Unfortunately, it contains only few names, and thus is more a brief study in lexic possibilities:

    aigentlich, angefangen, angehörige, angestellt, angewisnen, anticamera, anticipirt, anzunemmen, approbiren, aufgehebet, aufzutragen, bairischen, bedenckung, beschaffen, besorgenden, betrefende, betreffent, cantonetta, cogitandum, comandiren, commandirt, commission, compagnien, compromiss, Corneuburg, dergleihen, derohalben, desthalben, disarmiren, einkhaufen, einschikhe, erheischen, ernstliche, expedition, Ferdinandl, frayheiten, geldmittel, geliebster, genuegsame, genugsamen, geschwindt, glikhligen, gnadenbilt, gnediglich, Großglogau, hazardiren, hochwihtig, infanteria, Instruction, inventione, jämmerlich, khreftiges, Königreich, liberation, Marienberg, mährischen, malteische, mizlauisch, muetwillig, nachkhumen, nachkhumbt, Niderlandt, nuzlihsten, ordinanzen, Österreich, persecutio, persequirn, privilegia, reformation, regimenter, resolution, reutterein, risigirung, schidmauer, seitmahlen, sichersten, sonderiren, sonderlich, sunderlich, Trahenberg, tranksteir, travaglirn, überbracht, ubereilung, uberlauffe, ubermorgen, ungrischen, unmittelst, unversehrt, vatterland, verbleiben, verhaltnus, verlangten, verrendert, vollendter, vorzunehmen, widerumben, wolergehen, zubefehlen, zubehalten, zubekhumen, zuerhalten, zuerstandt, zugetragen, zuschikhen, zuschlagen, zuverhalten.

    However, a further important detail does emerge from Ledel no. 116, 3 April 1645, when Ferdinand suggests to his brother, “was die Geheimschrift anbelange, sollten [sie] ‘bei der ständig verwendeten bleiben'”, i. e.: as far as secret writing is concerned, they should stick to the method they have always used. That means the same cipher for at least the past five years, and probably some time before and after. Which, in turn, leads me to believe that a) there are more enciphered letters, b) Ledel was probably familiar with it to some extent, just didn’t always point out enciphered passages in her summaries, c) there may be a key still extant. It certainly would be worthwhile to contact Ledel first, who has her own website: https://www.ledel.at/ekl/

  5. #5 Nick Pelling
    https://ciphermysteries.com/
    10. Juli 2017

    Thomas Ernst: it is perhaps no less likely that a key is to be found in a cache of other (perhaps earlier, as you suggest) correspondence in a different archive or private collection that Ledel has not yet seen. Europe is, as I have learned over the years, full of historical correspondence (including ciphers) quite unseen by academics.

  6. #6 Thomas Ernst
    Latrobe
    10. Juli 2017

    Another fascinating article by Hildegard Ernst, “Geheimschriften im diplomatischen Briefwechsel zwischen Wien, Madrid und Brüssel 1635 – 1642″, in den “Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, no. 42, pp. 101-127 (1992), can be found online at: https://library.hungaricana.hu/hu/view/Mosta_42/?pg=111&layout=s. Here, Ernst – unfortunately no relation – distinguishes between four different ciphers or codes, exemplifies all of them in facsimiles from Ferdy’s correspondence, and gives a handy tabular overview of the ciphers/codes at the end of her article. Also included is a nomenclator, btw. – Ernst’s “code A” contains singletons and homophones, and looks like a promising point of departure. Ferdy might have used an “easier” cipher with his brother than he did in the diplomatic correspondence examined by Ernst. – Having looked at the salutation of the letter from 1641 that Klaus reproduced from a later publication by Ernst, it is apparent that the initial 22 symbols after “Zifra” in “our” letter do NOT constitute a cipher alphabet per se, but rather a salutation. The letter from 1641 begins “Durchlauchtigster Fi[ü?]rst” – 22 letters. We would have to find a plaintext letter to see how Ferdinand used to address his brother. Perhaps “Ferdinandus suo fratello” – also 22 letters? At any rate: the first 22 symbols state sender and recipient, and in probably that order, because those salutations were always hierarchical. Among other things, Leopold was a bishop and a (brutal) general – now there is a fine career-clash if there ever was one – but he was second to the emperor. I reverse my earlier opinion about the varied “2” and “3”, but maintain that salutation and the first two words are enciphered on a symbol per letter basis. And the first nine letters probably are FERDINAND-, with an ending “as you like it” …

  7. #7 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Juli 2017

    Allow me to both amend and emend what I just posted (it’s always better to correct oneself than have someone else do it). I like the idea of homophone pairs in the salutation (which doesn’t exclude singletons further down, as Ernst – the other Ernst – has shown). The deciphering spirit tells me that the salutation is: FRATELLO / SUO, with homophone pairs for L and O. Name of sender not necesssary, since Leopold would have recognized him by his writing or the imperial seal.

  8. #8 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Juli 2017

    Minutiæ: earlier quoted “Ich aber der meinung” should read “Ich eben der Meinung”.

  9. #9 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Juli 2017

    Beginning of the letter:

    1640, 20 July

    Zifra FRATELLO
    SUO

    Haberemus x x x x x quam x x x x x were ich eben der Meinung wie […].

    “plura”is a possibility for the first cipher-gap. The second one, then, would point to a number. The two signs after “wie” certainly stand for a name, i. e. constitute part of a nomenclator, which might be figured out from the table in Ernst, 1992.

    The remainder of the letter is half Latin, half German, with some French and Italian thrown in. Is there a final page missing? I have not yet tried to correlate Ernst’s 1992 keys with this letter. – At first glance – it’s better to make your own mistakes than someone else’s – the following verbal ectoplasm appears to rise from the fog:

    Si haberemus x x x x x quam x x x x x […] were Ich eben der Meinung wie […] glaube Ich … ob […] -nig Considerationes haben… ad …. quam …. so sehr Ich durch gar grosse … hoc quod … quia ne … non … Vous allez … fuit origo istius modi … fuit … in | [2] … durch dise freundschaften … | [3] … wird … Dises alles … Ich … vnnd … anders … es ist … anbelangt … nicht … sunder all Zeit … sundern … ihr durch … mei= | [4] … auch …. auch selbst geringst … das Verstehe Ich nicht Vnd ist dises als der … Sed hoc habe soli in secreto dises …ibst der … wird auch … durch … sunderlich … zu … me expectoraui in ista materia Vnnd … , habe Ich mit diser lange Jahre … habe, … nicht gestählt so ist es solches Ich […]

    What is life but a fragment with unfulfilled gaps …

  10. #10 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Juli 2017

    The two cipher symbols after “wie” begin on a “5”, written not as a Latin, but as an Arabic numeral. I can’t make out the second numeral; it could be a sloppy “IX”. In the nomenclator facsimiled by Ernst, 1992, “59” stands for Trauttmansdorff. Thus the first sentence could read: “Haberemus plura quam x x x x x were ich eben der Meinung wie Trauttmansdorff.” The implied reference might be to troups or horses or weaponry.

  11. #11 Thomas
    11. Juli 2017

    @Thomas Ernst

    Im Fortsetzungsaufsatz https://library.hungaricana.hu/hu/view/Mosta_45/?pg=224&layout=s, in dem es um zwei weitere (diplomatische) Schlüssel ging, hatte Hildegard Ernst einen Aufsatz über “unsere” beiden Briefe für den 1999er Band der Mitt. des Österr. Staatsarchivs angekündigt. Dazu ist es nicht gekommen, wohl weil ihr die Entschlüsselung nicht gelungen ist.

  12. #12 Thomas Ernst
    Latrobe
    12. Juli 2017

    @ Thomas

    Seltsame Sache mit Hildegard Ernst. Gelegentlich wird ihre Dissertation von 1991 zitiert. In den Neunzigern knallt sie drei vollkantige 20/30-Seiten-Aufsätze über habsburgische Kryptologie nach – dann, so scheint es – altum silentium. Expressionistische Kryptologie, “auf kurzes Leben angelegt”? – Ich werde inzwischen, so die Zeit es gewährt, meinen eigenen kryptologischen Sylvesterböllern beim Zerstäuben nachschauen. Sollten Sie oder Norbert schneller sein, tut es nichts!

  13. #13 Thomas
    12. Juli 2017

    Eine Anmerkung zur Statistik:
    Nach der Häufigkeitstabelle von Finn(https://scienceblogs.de/klausis-krypto-kolumne/the-secret-writing-of-the-habsburgians/#4) sind diejenigen zweistelligen Zahlen, die nur aus den Ziffern 0, 1, 2, 3 und 4 bestehen, nahezu ausschließlich auf den vorderen Plätzen zu finden. Schreibt man die Zahlen von 0 – 99 in ein Quadrat und markiert die im Brief vorkommenden, so fällt weiter auf, dass allein der von diesen Zahlen (0 – 4, 10 – 14, 20 – 24, 30 – 34 und 40 – 44) gebildete linke obere Quadrant vollständig ausgeschöpft wird; im Brief nicht vorkommende Zahlen sind ausschließlich in den anderen drei Quadranten zu finden. Ich bin mir nicht sicher, ob dies ein Anhaltspunkt dafür ist, dass ein komplettes Alphabet auf diese (25) Zahlen verteilt war, derer sich der Verfasser vorrangig vor den im übrigen Zahlen- (und Zeichen-?)Bereich liegenden Homophonen bedient hat.
    Ein Ansatz wäre, unter Berücksichtigung der Häufigkeiten (wenn man Deutsch als Klartextsprache annimmt, als erste Hypothese evt. 12 = e; 13 = n; 43 = i oder r?) im Chiffretext oder in Finns Transskript vorkommende Kombinationen der aus den Ziffern 0 – 4 bestehenden zweistelligen Zahlen daraufhin zu untersuchen, ob sich Klartextteile ergeben.

  14. #14 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    Hier ein erweitertes und verbessertes Transkript der ersten Seite. Schrägstriche stehen für Zeilenumbrüche. In […] stehen unklare oder halbklare Wörter. Nota bene: ich habe mir noch nicht die Zeit genommen, die Sonderzeichen einzufüllen; dafür stehen erstmal nur kurze “-“. Wobei ich anmerken muß: die Übersetzung dieser Sonderzeichen in obiger “transcription table” in lateinische Buchstaben ist mir ein völliges Rätsel! Es wäre nützlicher, die Sonderzeichen erstmal im O-Ton zu belassen. Irgendwo in meinem Mac schlummern sie, nur muß ich sie erstmal finden. – Wo ich ein zwei Symbole für einen Nomenklator halte, habe ich [NAME] gesetzt. Der “senex” war zweifellos ein alter General, dem für irgendetwas die Schuld in die Schuhe geschoben wurde. Die Brüder Ferdinand und Leopold waren als “Heeresverderber” bekannt; Leopold hatte die besondere Unart, bei Verlusten nicht sich selbst, sondern ein paar seiner Generäle hinzurichten.

    Sequitur pagina prima:

    1640, 20 July /
    Zifra 21 13 -2 04 2- 0- 33 0- / -3 02 01 /
    Si haberemus 00 2- 03 4- 3- quam 0- 20 34 / 44 – – were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd / [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] / glaube Ich 3- 11 4V 41 13 3- -0 1- 3W M1 / 0- 31 1- 42 30 3- 1- 12 40 1- 32 12 24 / ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] / ad 41 1- – – – – 2- IIII- III- quam – – / 1 – M – 4- 23 44 3- so sehr Ich durch gar / grosse […] hoc quod scripsi quia me Vestigia / serrent, non [i…] […i] fortum de 22 63 24 13 35 / 41 23 25 26 11 43 41 65 27, sunder […] allen / 44 43 67 34 12 89 24 12 43 99 76 22 13 24 / 55 56 34 41 12 43 46 48 47 [NAME] personen […hr] / w[…] wie Versuch von 13 66 31 77 12 88 43 99 55 / gehabt habe Vnd noch habe. 12 3L IV 4III 20 0- 24 / 3L senex fuit origo istius mali. 42 01 2- V9 44 04 43 / VIII I- 12 4230 -0 0V 43 — 12 13 43 […] / fuit — 0- -M 41 24 00 ruina in / 42 66 11 33 53 31 12 24 00 40 13 — 0- 3- / 22 2- 13 -0 2- 01 43 -– in 21 12 23 63 73 / 13 42 13 34 65 55 3L 4- -3 -0 01 4- 31 / 12 24 […] […] nicht wir […] 12 44 12 24 65 73

  15. #15 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    Nach(t)gedanke zu den Sonderzeichen: vielleicht stehen sie alle für Zahlen? Quadrat für 4, Quadrat mit Extrabalken für 5, zwei, drei, vier Linien, egal welche Richtung, für 2, 3, 4?

  16. #16 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    Folgt mein Transkript aller vier Seiten, unter oben genannten Einschränkungen. Die 113 ist sicher auch ein Name. Sucht man sich in eine alte Handschrift einzulesen, wehrt sie sich. Dumme Fehler gehen auf meine Kosten. – Was ich mit meiner Kritik an obiger Übersetzung der “Sonderzeichen” meinte, ist dies: sie gibt ein falsches Bild sowohl von der Anzahl als auch der Bedeutung der “Sonderzeichen”. – Ich bleibe übrigens bei “fratello suo” und “Trauttmansdorff”. Derselbe Typ taucht noch zwei- oder dreimal im Juli-Brief auf. Sicher, Ferdy wird noch andere alte Knacker in seinem Regiment gehabt haben; ich habe mich nicht in die spezifische Lage Juli 1640 einlesen können. Tut man dies, ich bin sicher, werden die Chiffrezahlen dahinschmelzen wie prähistorische Viren in der siberischen Tundra.

    1640, 20 July /

    Zifra 21 13 -2 04 2- 0- 33 0- / -3 02 01 /

    Si haberemus 00 2- 03 4- 3- quam 0- 20 34 / 44 – – were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd / [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] / glaube Ich 3- 11 4V 41 13 3- -0 1- 3W M1 / 0- 31 1- 42 30 3- 1- 12 40 1- 32 12 24 / ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] / ad 41 1- – – – – 2- IIII- III- quam – – / 1 – M – 4- 23 44 3- so sehr Ich durch gar / grosse […] hoc quod scripsi quia me Vestigia / serrent, non [i…] […i] fortum de 22 63 24 13 35 / 41 23 25 26 11 43 41 65 27, sunder […] allen / 44 43 67 34 12 89 24 12 43 99 76 22 13 24 / 55 56 34 41 12 43 46 48 47 [NAME] personen […hr] / w[…] wie Versuch von 13 66 31 77 12 88 43 99 55 / gehabt habe Vnd noch habe. 12 3L IV 4III 20 0- 24 / 3L senex fuit origo istius mali. 42 01 2- V9 44 04 43 / VIII I- 12 4230 -0 0V 43 — 12 13 43 […] / fuit — 0- -M 41 24 00 ruina in / 42 66 11 33 53 31 12 24 00 40 13 — 0- 3- / 22 2- 13 -0 2- 01 43 -– in 21 12 23 63 73 / 13 42 13 34 65 55 3L 4- -3 -0 01 4- 31 / 12 24 […] […] nicht wir […] 12 44 12 24 65 73

    [2] 23 13 12 21 53 46 36 41 24 65 II- 25 54 41 13 88 / 43 67 89 solle. Jam venio ad 13 4- 4- 4- 36 84 13 / 43 0- 33 — 4-. der 22 13 24 65 77 / 34 41 -0 00 — -0 — — — mir / […] 21 13 62 73 24 41 89 12 43 55 12 24 32 / durch dise freundschaften […] 34 12 60 77 / 13 31 43 12 — 11 -3 30 — 3- Vnd / 21 14 -1 0- 4- 4- 13 01 33 [durchstrichenes Wort] / […] […] prolifice […] […] […ch] 33 12 24 / – – 13 -4 3- -1 12 43 Zu – – 01 42 / 31 12 -3 lasse Ich [NAME] […derieren] Zudem / so ist er auch […] 33 12 13 43 66 42 11 21 13 / 53 62 41 44 23 311 87 77 41 13 14 43 89 73

    [3] – – – – – – – – 44 33 / […] [NAME] welches 34 11 66 77 88 32 / 11 43 [M…i] dises wir / 13 44 24 11 33 6- 43 78 73 63 […] 21 24 / 0- 3- 1- 3- […] 00 dises alles […] / Ich dir wol zu Considerirn Vnd [….vi] / Vnd Zu […] […] […h] muglich /anders 33 13 -0 1- 2- 42 – – 22 / 13 -3 v41 02 4- 13 31 33 12 -2 / — 4- 0- 4- 40 02 – – – 0 13 42 / 0- – -, es ist […ich] in […] […] [w…] / anbelangt. […] der [NAME] [… ein] […] […] / 13 67 31 78 33 96 nicht 34 62 04 23 – – / 02 2- 00 34 – – 12 43 allen 14 / -0 i- 24 03 — 12 -3 sunder / Zeit 12 13 67 43 12 33 52 1- -1 0- 24 03 31 / – – 31 01 20 1- – – […] Ich […] erst / aber […] 12 44 12 -2 2- 0- 12 -0 nehst 34 13 43 / – – 04 23 – – 0- 43 sundern […h..] ihr durch ein

    [4] […] […] […] auch selbst gerichtlich / werde […] […] Ich nicht vnd […] gar […] / [..] habe. Ich habe [NAME] […] / […] sich […] […] dise 42 11 21 21 12 43 / 24 12 13 34 34 [1?] [?3] ist dises als der / 20 – – 01 4- 41 1- 21 4- 2- 32 / 0- 3- 42 31 0- […] – – 0- 24 / 4- -2 -3 -0 – – 12 24 32 […] / [unleserliche Zeile] 23 / ad 21 13 34 62 41 23 31 55 54 72 04 22 / […] -3 04 -0 43 0- 0- 4- 2- / 1- 2- 3- -0 sed hoc habe / soli in secreto dises […] der 23 65 12 52 34 46 / 34 46 12 79 23 58 […] also. […] […] / […] […] […] der wider durch bricht sunder / lich weil er [d…] […] ein [al…] […] auch Zu / […] 2- 03 65 3- 40 67 1- 43 helt 33 / 11 42 31 62 75 46 12 43 [….ch..]. Jam suffi / cit […] me expectoraui in ista materia / Vnd [NAME] […ch] wol […] […] […ingt] / [….] habe, habe Ich mir diser lange Jahre / nicht gestählt [gestöhrt?] so ist es […] [ge…ch].

  17. #17 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    Natürlich kann die Anrede statt “FRATELLO” auch “LEOPOLDO” lauten. Da 12 eindeutig ein E und 24 ein N ist, des weiteren für 11 auch ein E paßt, wäre “LEOPOLDO” wegen 13 = E sinnvoller (obwohl es im Text dann einmal zu einem doppelten E am Wortanfang zu kommen scheint). Unter Hinzufügung der fünf Sonderzeichen in der salutatio, die ich nicht wiedergeben kann, dürfte dieser Bestand von vierzehn Klartextbuchstaben ausreichen, den ganzen Brief wie ein Kreuzworträtsel aufzulösen. Da ich die Zeichen nicht im Computer habe, müßte ich den ganzen Brief nochmal gegenlesen, wofür ich erst später Zeit habe. Die paar Namen müßten aus dem von Ernst faksimilierten Nomenklator oder dem historischen Zusammenhang eruiert werden.

    LEOPOLDO: 01 = O | 02 = U | 04 = P | 11 = E | 12 = E | 13 = E | 21 = L | 24 = N | 33 = D
    (FRATELLO: 01 = O | 02 = U | 04 = P | 11 = E | 12 = E | 13 = R | 21 = F | 24 = N | 33 = L)

    Das zweite Wort kann MEO oder SUO sein; MIO ist ausgeschlossen, da der Text nur Deutsch und Latein enthält. SUO ist zeitgemäßer.

  18. #18 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    Wahrscheinlicher ist die Anrede “LEOPOLDO” statt “FRATELLO”. Da 12 eindeutig ein E und 24 ein N ist, des weiteren für 11 auch ein E paßt, wäre “LEOPOLDO” auch wegen 13 = E sinnvoller (obwohl es im Text dann einmal zu einem doppelten E am Wortanfang zu kommen scheint). Unter Hinzufügung der fünf Sonderzeichen in der salutatio, die ich nicht wiedergeben kann, dürfte dieser Bestand von vierzehn Klartextbuchstaben ausreichen, den ganzen Brief wie ein Kreuzworträtsel aufzulösen. Da ich die Zeichen nicht im Computer habe, müßte ich den ganzen Brief nochmal gegenlesen, wofür ich erst später Zeit habe. Die paar Namen könnten aus dem von Ernst faksimilierten Nomenklator oder dem historischen Zusammenhang eruiert werden.

    LEOPOLDO: 01 = O | 02 = U | 04 = P | 11 = E | 12 = E | 13 = E | 21 = L | 24 = N | 33 = D
    (FRATELLO: 01 = O | 02 = U | 04 = P | 11 = E | 12 = E | 13 = R | 21 = F | 24 = N | 33 = L)

    Das zweite Wort kann MEO oder SUO sein; MIO ist ausgeschlossen, da der Text nur Deutsch und Latein enthält. SUO ist zeitgemäßer.

  19. #19 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    Pause, doch keine Zeit zum richtigen Nachdenken. – Nehme Abstand von meinem Mengenangabenverdacht “plura”, der ja keinen eigentlichen Zusammenhang hat. Bei den ersten beiden Wörtern wird es sich um Substantive handeln. Satzanfang also vielleicht: “Si haberemus naves quam equos were Ich eben der Meinung wie Trauttmansdorff […].” – Pause vorbei.

  20. #20 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Juli 2017

    To facilitate things, I finally have adopted the above letter transcription of the special characters, although it becomes confusing when you test drive your substitutions. I have not distinguished between the two “–”, thus my transcription of the special characters ends on “Z”, not “$”. I have also corrected my previous transcript in many places. Individual […] stand for individual plaintext words. For more than rote correction I have not had the frame of mind at the end of the day.

    As far as “LEOPOLDO” is concerned, there is also the possibility “GUILLEMO” (the name does occur without “R”), or – more far fetched – “WILHELMO” (Latin “Wilhelmus” exists alongside “Wilhelmius”). As mentioned before, LEOPOLDO/GUILLEMO/WILHELMO/FRATELLO, SUO and NAVES, EQUOS, perhaps also VIROS (then “equos quam viros”, but I doubt that one), plus guesses 12 = E, and 24 = N, are sufficient material to unravel the whole letter.

    [1] 1640, 20 July /

    Zifra 21 13 A2 04 2Q 0A 33 0Q / T3 02 01

    Si haberemus 00 2B 03 4A 3Q quam 0Q 20 34 / 44 BC were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd / [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] / glaube Ich 3B 11 4S 41 13 3D A0 GE 3M W1 / 0N 31 1T 42 30 3N 1Q 12 40 1B 32 12 24 / ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] / ad 4H 1B AO AT 2Q KL IJ quam TU / 1J WO 4A 23 44 3D so sehr Ich durch gar / grosse […] hoc quod scripsi quia me Vestigia / serrent, non [i…] […i] fortum de 22 63 24 13 35 / 41 23 25 26 11 43 41 65 27, sunder […] allen / 44 43 67 34 12 89 24 12 43 99 76 22 13 24 / 55 56 34 41 12 43 46 48 47 [NAME] personen […hr] / w[…] wie Versuch von 13 66 31 77 12 88 43 99 55 / gehabt habe Vnd noch habe. 12 3F 1S 4I 20 0E 24 / 3F senex fuit origo istius mali. 42 01 2A S3 44 04 43 / SI 1Q 12 42 30 A0 0S 43 QT 12 13 43 […] / fuit TQ 0T DW 41 24 00 ruina in / 42 66 11 33 53 31 12 24 00 40 13 AS 0Q 3A / 22 2A 13 N0 2R 01 43 A0 in 21 12 23 63 73 / 13 42 13 34 65 55 3F 4T A3 U0 01 4E 31 / 12 24 […] […] nicht wir […] 12 44 12 24 65 73

    [2] 23 13 12 21 53 46 36 41 24 65 11 QO 25 54 41 13 88 24 12 / 43 67 89 solle. Jam venio ad 13 4O 4O 4O 36 84 13 / 24 12 34 53 63 72 1F 3E 1S A3 20 02 2T ?Z / hatt mir 44 04 4I 42 AA 23 02 A3 21 01 / 42 31 32 12 65 31 12 13 88 79 24 11 41 12 41 79 / 81 […] Z1 SA 1E 40 1Q T2 01 / 43 41 65 12 43 78 in s[…] 32 21 63 24 11 42 / 31 41 55 66 A2 01 2T 23 [NAME] 23 1Q oF / TS Q0 V1 12 X3 34 12 13 AQ will / mir Von 34 AT ?B 42 3V 34 21 11 42 31 / 43 0F 33 OE 4C die 22 13 24 65 77 / 34 41 Q0 00 ZA U0 QR PV D[fehlt] mir / Von 21 13 62 73 24 41 89 12 43 55 12 24 32 / durch dise freundschaften machen 34 12 60 77 / 13 31 43 12 AQ 11 T3 30 VQ 3S Vnd / 21 14 A1 0E 4B 4S 13 01 33 [durchstrichenes Wort] / EF 13 S4 3A T1 12 43 Zu 3D 01 42 / 31 12 N3 lasse Ich [NAME] […derieren] Zudem / so ist es […iden] 33 12 13 43 66 42 11 21 13 / 53 62 41 44 23 11 87 77 41 13 14 43 89 73

    [3] Was [NAME] […] […] wird 33 14 12 23 / QD 01 YA 1C B2 12 T3 22 62 / ON IW M1 FM J[fehlt] 44 23 den / […chten] [NAME […] 34 11 66 77 88 32 / 401 Y- – – – – – – – 44 33 / […] [NAME] welches 34 11 66 77 88 32 / 11 43 meinen, daß Wir […] […] / 13 44 24 11 33 62[3?] 43 41 78 73 63 […] 21 24 / 0A 3Q 1B 3A DT 00 dises alles […] / Ich sie wol zu Considerirn Vnd [….erin] / Vnd Zu […] […] nicht […ich..] /anders 33 13 A0 1S 2Q 42 AA 22 / 13 T3 41 02 4B 13 31 33 12 A2 / AT 4F 0A 4B 40 02 TB U0 13 42 / 0S WD, es ist […lich…] in […] […] [w…] / anbelangt […] der [NAME] […] [p…] d…] […] / 13 67 31 78 33 96 nicht 34 62 04 23 SQ / 02 2D 00 34 QA 12 43 allen 14 / E0 1F 24 03 SA 12 T3 sunder / Zeit 12 13 67 43 12 33 52 1Q F1 0S 24 03 31 / QB 31 01 20 1F TB […] Ich […] erst / aber [d…] [NAME] 12 44 12 A2 2Q 0D 12 S0 […ht] 34 13 43 / QA 04 23 ZD 0S 43 sundern […h..] ihr durch ein

    [4] […] […] […] mich selbst gerichtlich / werde [d…] […] Ich nicht Vnd […] gar […] / [..] habe. Ich habe [NAME] […] […] / [d…] sich […] […] dise 42 11 21 21 12 43 / 24 12 13 34 34 [1?] [?3] ist dises als der / 20 ZB 01 4D 1F 21 4T 2A 32 / 0B 3V 42 31 0[?] […] JK 01 24 / 4F G2 A3 S0 T[?] 12 24 32 […] / [unleserliche Zeile] 23 / oder 21 13 34 62 42 31 55 54 72 04 22 / […] A3 04 Q0 4-3 0F 0D 4D 2F / 1Y 2T 3X V0 sed hoc habe / soli in secreto dises […ibt] der 23 65 12 52 34 46 / 34 46 12 79 23 58 […] also [W…] [s…] / […] […] […] der […der] durch bricht sunder / lich Weil er [d…] […] in allen […] auch Zu / auch Zu / […] 2F 03 65 3A 40 67 1F 4-3 helt 33 / 11 42 31 62 75 46 12 43 [….chen]. Iam suffi / cit […] me expectoraui in ista materia / Vnd [NAME] [W…ch] wol […] […] […ingt] / [….] haben, habe Ich mir diser lange Jahre / nicht gestählt [gestöhrt?] so ist es […ß] [ge…ch].

  21. #21 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. Juli 2017

    # 20: S. 3, Zeile “401 Y- – – – – – – – 44 33 / […] [NAME] welches 34 11 66 77 88 32 / “, ist zu streichen.

  22. #22 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. Juli 2017

    Nach langem Herumkauen an den ersten 11 Buchstaben nach “Zifra” kam mir das Adjektiv “imperissima” in den Sinn. Es würde “sueco”, “der Schwede”, nach “quam” ermöglichen. “Wenn wir soviele [equos, naves, viros] wie der Schwede hätten …

  23. #23 Thomas
    14. Juli 2017

    Zur Lage im Juli 1640 ein Auszug aus der Website “Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berichten” (möglicherweise ließe sich Genaueres nooch in den meist detaillierten Schilderungen in Merians Theatrum Europaeum, Band 4, finden; das Digitalisat der Uni Augsburg enthält die Seiten leider nur jeweils als einzelne pdf-Dokumente, was die Suche nach den Ereignissen im Juli 1640 dort äußerst mühsam macht.) Aus dem Auszug lassen sich aber schon einige Namen (z.B. PICCOLOMINI, CARETTO, HATZFELD(T) im Feindeslager BANER) und Orte (z.B. Lager der Kaiserlichen bei VACHA) entnehmen, die im Brief enthalten sein könnten:

    “Vom 1.7. stammt eine ausführliche Relation Piccolominis für Ferdinand III. über die Fortschritte der kaiserlichen Armee nach der Vertreibung Banérs aus dem Königreich Böhmen.[974] An Trauttmansdorff schrieb Piccolomini am 4.7., seiner Meinung nach sei jetzt die Gelegenheit für Hatzfeldts und Geleens Armee günstig, den Feind auch von Norden her zu umzingeln. Für Werbungen, insbesondere von weiteren 2.000 Polen, sollten mehr Geldmittel zur Verfügung gestellt werden.[975] In diesem Juli informierte Piccolomini Hatzfeldt über das Vorrücken der Weimarer an den Rhein. Feldmarschall Banér sei mit 17 Regimentern in Richtung Schlitz[976] und dann nach Eschwege[977] marschiert. Es solle Friedensverhandlungen zwischen Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, Banér und Erzherzog Leopold Wilhelm geben. Die Vereinigung bayerischer und kaiserlicher Truppen sei bei Vacha[978] erfolgt.[979]

    Bei dem Schmalkaldener Chronisten Pforr heißt es: „Die statt Schmalkald[en hat damalß dem ertzherzoch einen hirschen und ander küchenspeiß, dem General Picolomini 1000 huffeßsen und 10000 hufnegel ins feltlager gehen Facha uberschicket. Und alß die abgeschickten mit der fuhr wieder zurückgereist, sint dießselbe zu H[errn]breidung[en,[980] ohne ansehen deß Keyß: trompeters, der sie confoyrt, von etzlich[en Keyß: reutter abgesetzt worden“.[981]

    Das „Theatrum Europaeum“ hält fest: „Hertzog Ernsts zu Sachsen Weymar F. Gn. hatte sich eyfferig und löbl. (wie wir hievon oben auch einmal angezeiget) bemühet / ob möglich / und die Sachsen zu einem Stillstand / successive zu einer Friedens-Tractation zu bringen / und reiseten Ich. F. Gn. bey beyden Armeen ab / und zu. Sie waren um den 6. Julii bey Ih. Hochfl. Gn. dem Ertz-Hertzog deßwegen zu Neustadt[982] / und hielten mit deroselben / wie auch dem Fürsten von Stadion / und Hn. Bischoffens zu Würtzburg Hochfl. Gn. [Franz v. Hatzfeldt; BW] die Mittags-Taffel : man liesse sich die sache allerseits angelegen seyn / und wurde dafür gehalten / als möchte sich Hertzog Ernsts Fürstl. Gn. deßwegen selbsten nach Regenspurg begeben : doch waren Käis. Maj. mit gewisser Masse selbsten darzu geneiget. Der Obr. Leßle [George Leslie; BW] kam per posta zur Neustadt an / und brachte gute Vertröstung / ob würde der Stillstand auff 3. Monat lang für sich gehen : Käis. Maj. resolvirte sich gegen Ih. Hochfl. Dl. schrifftlich / und wurde dannoch nichts daraus : doch hat man aus folgendem Käis. Resolutions-Schreiben / worauff es hierinnen bestanden / zu sehen.

    P. P. Wie aber dem allem / erklären wir uns auff mehrgedachten Hertzog Ernstens zu Sachsen Liebd. so schrifft- so mündliches Anbringen / und darüber von Eu. Liebd. erfolgtem Bescheid dahin / daß so bald von vielermeldetem Feld-Marschallen Banner / oder jemand anders Eu. Liebd. genugsame Vollmacht zu Abhandlung eines Friedens uñ zugleich zu einem Stillstand in Authentischer Form / vermittelst mehrgedachtes Hertzog Ernstens Liebd. oder durch andere Wege / zu und vorkommen / und von Eu. Liebd. uns davon Bericht geschehen wird / daß wir also gleich und darüber deß Orts / der Vollmacht / und der Personen halber / hierzu zu gebrauchẽ / allermassen wir hierin jederzeit gewührig gewesen / nichts weniger unserseits uns dermassen anschliessen wollen / daß förderst und bey währendem Stillstand der fried selbst abgehandelt / und geschlossen / darneben auch die Nothdurfft deß Stillstandes halber imittelst verglichen möge werden : und damit es gleichwol bey Eu. Liebd. nicht das Ansehen habe / daß etwa an so wenig Tagen / als wir uns zu dem Armistitio verstehen mögen / unmüglich wolle fallen eine so starcke Friedens-Handlung zu Ende zu bringen / so schliessen wir deroselben ein / was wir uns bereit gegen viel ermelter Königin und Cron erkläret haben / und so wohl der Feld-Marschall als Salvius zu seiner Hand empfangen hat : Es hafftet vor dißmahl das gantze Werck deß Friedens an ermelter Cron endlicher Erklärung / wornach Euer Liebden Ihne vor dißmahl und bey so beschaffener Nothdurfft auff sein weiteres anmelden zu bescheiden werden wissen / so wir deroselben in Antwort nicht verhalten sollen : etc”.[983]

    Trauttmansdorff schrieb Piccolomini am 1.8. aus Regensburg, er bestätige seinen Brief vom 6.7. Zu den Vorschlägen Ernsts I. von Sachsen-Gotha-Altenburg meinte er, man dürfe ihnen nicht allzu großes Gewicht beimessen, obgleich der Kaiser noch immer auf seinem Wunsch nach Frieden beharre; ein Erreichen dieses Zieles aber könne man eher von den Operationen der kaiserlichen Armee erhoffen.[984]

    Am 20.7. teilte Caretto di Grana aus Neustädtel[985] Piccolomini mit, er habe die Liste der bei ihm befindlichen Truppen an Leopold Wilhelm geschickt. Anton Pankraz von Gallas sei mit Dragonern angekommen und habe ihn informiert, dass die Armee bereits bis an die Grenze Hessens vorgerückt sei. Er, Caretto, warte deshalb auf weitere Befehle.[986] Dr. Jordan hielt am 10./20.7. in seinen Aufzeichnungen fest: „Die Kayserliche Armee unter Piccolomini nimbt zue Vach[987] an der Werha das Hauptquartier“.[988]Schlick teilte W. E. von Lobkowitz am 24.7. aus Regensburg mit, die kaiserliche Armee liege bei Vacha in Hessen, Banérs Armee bei Eschwege.[989] Am 26.7.1640 schrieb Braganza an Piccolomini und berichtete über das Gefecht bei Rottenburg,[990] an dem zwei seiner Regimentskompanien teilgenommen hatten, und zeigte seine Dienstquittierung an; das Regimentskommando übergebe er an Mislík von Hyršov.[991]

    Aber wie oft begnügt Baner sich damit, zu erschrecken und seine Drohungen nicht in die Tat umzusetzen. Tatsächlich will er es nicht zum Bruch mit dem Herzog kommen lassen. Die politischen Folgen eines Einfalls in Lüneburg sind unübersehbar; es wäre möglich, daß der Herzog dem Kaiser dadurch in die Arme getrieben würde. Nachdem er durch den Marsch nach Witzenhausen seinen Worten den nötigen Ernst gegeben hat, steckt er sein Schwert in die Scheide und wird wieder zum Politiker. Am Morgen des 31. Juli taucht er plötzlich in Kassel auf, verlangt, von der Landgräfin Amalia Elisabeth empfangen zu werden, worauf er ein längeres Gespräch mit der noch etwas schlaftrunkenen Dame hat. Er bietet seine ganze Liebenswürdigkeit auf, und es gelingt ihm, das Vertrauen der achtunddreißigjährigen Witwe zu gewinnen. Das Gerücht, daß Picccolomini aufgebrochen und auf dem Marsch nach Hessen-Kassel sei, gibt seinen Forderungen erhöhte Bedeutung und bekräftigt die Richtigkeit seiner Auffassung. Amalia Elisabeth verspricht nicht nur, Baner Truppen zur Verfügung zu stellen, sondern sie schreibt auch an Herzog Georg und fordert ihn in energischen Worten auf, Baners Vorschlägen stattzugeben. Damit hat Baner ohne Gewaltmaßnahmen seinen Willen durchgesetzt. In fliegender Hast einigt man sich über die Entsendung der Truppen. Noch einmal hat Baner die Alliierten zusammengeschweißt. Dank seinen Vorbereitungen stehen sie nun zum Handeln bereit. Noch eben zur rechten Zeit, denn in diesen Tagen hat Piccolomini die Offensive eingeleitet”.[992]

    Das „Theatrum Europaeum“ berichtet: „Es befande sich Ihr. Hochfürstliche Durchl. um den 18. 28. Julii zu Salzungen[993] / und Gen. Piccolomini zu Vacha / in welcher Gegend auff den Dorffschaften herum das Volck einquartiret war / und nachdem Victualien und Fourage waren auffgezehret; muste man auff ein fortmarchiren und anders gedenken : Dieses verursachte nach Friedewald[994] und nach Rotenburg an der Fulda[995] zu gehen.

    Die Schwedische Generalen hielten mit Hertzog Georgens Fürstl. Gnaden zu Göttingen eine Persönliche Conferentz: Ihre Völcker lagen unterdessen noch zu Eschwege[996] / Alen-Dorf[997] und Witzenhausen[998] / und war ihres theils alles eben so genau auffgezehret / daß die Soldatesca grossen Hunger leiden muste.

    Die Käiserliche hatten hergegen ein Genügen / und warteten auff diesen Auffbruch : und nahmen zuvor den Hessischen das veste Schloß Friedewald ab“.[999]

    Im August hatte Piccolomini aus Vacha Hatzfeldt die Ankunft Carettos di Grana gemeldet. Es gäbe Schwierigkeiten bei der Auszahlung der spanischen Subsidien. Die Schweden seien bei Kassel[1000] über die Fulda in Richtung Fritzlar[1001] oder Paderborn[1002] gezogen. Das kaiserliche Lager habe man bei Fritzlar aufgeschlagen.[1003]

    Das „Theatrum Europaeum“ berichtet: „Als General Banner / daß Piccolomini auff Rottenburg an die Fulda gegangen / erfahren / und er von Hertzog Georgen Verwilligung bekommen / daß ihme auß dem Lüneburgischen oder Stifft Hildesheim Proviant gefolget werden solle / hat er seinen Marche nach Göttingen[1004] zu richten angefangen. In Göttingen aber legte Herzog Georg seines Volcks selbsten / und liesse die Ernde defendiren : dergleichen thate auch Banner zu Erffurt und anderstwo.

    […] Allhier aber ist dieses zu melden / daß beyder seits Völcker in ihren Quartieren in Francken zu Vacha / und in Hessen zu Eschwege / Alendorff und Witzenhausen / fast biß um den 4. 14. Augusti noch still gelegen / und Piccolomini gegen dem Ende Julii an der Brücken zu Vacha zu repariren im Werck gewesen.

    Da dann die Käiserl. um diese Zeit deß Augusti schon zu Hirschfeld[1005] in Hessen gelegen / und ihren Marche auf Fritzlar zu nehmen sich geeylet / den Banner vor zu komen / unangesehen er nicht dahin / sondern nach der Weser abwarts / desto besser sein Proviant zu haben / getrachtet.

    Der Banner aber gienge nach Münden[1006] unterhalb Cassell[1007] / und schickte etliche Partheyen gegen dem Stifft Paderborn.

    Der Marchese di Caretto, sonsten die Grana genant / hatte in der Marche nach Fritzlar den Vorzug / und traffe 200. Schwedische Reuter an die er schluge / und zertrennete / darüber aber den Obr. Lieut. von Ihro Hochfl. Durchl. Lei[b]. Regiment verlohren”.[1008]

    Dr. Jordan hielt am 4.8./14.8. in seinem Tagebuch fest: „General Johan Banner, Obrister Pfuhl und Obr. Schleng [Slange; BW] komen nach Göttingen zue Ihrer Fr. Gnd. Herzog Georg. Bringen mit sich eine große Suite Cavallirs, und weil er kaum eine geringe Zeit alda gewesen, kriegt er Zeitung von des Picolomini Marche. Hat allein mit H(erzog) G(eorg) zu guten Mund geredet”. […] 8./18.8.: „Als sich der Kayserl. Grãl. Graf Piccolomini mit der ganzen Armee bei Gundsberg[1009] im Heßischen praesentirte, brach der Schwedische Grãl. Majeur Johann Banner mit der Armee kegen ihn auf”. […] 11./21.8.: „Vergangene Nacht fällt General Banner bei Fritzlar einen Berg [Hohenberg; BW] an, worauf 9 Kayserliche Regimenter gestanden, schlägt sie mit großem Verlust herunter, da anfangs die Longevilleschen, herauf die Heßischen respondtirt, die Braunschweigen aber den Berg erhalten, worauf sich der Picolomini bey Borhem[1010] festgelegt”.[1011]

    Wassenberg hielt die Kriegsverläufe im „Florus“ fest: „Der Ertzherzog eylete sampt dem Picolomini, ihm durch den Hartzwald vorzukommen. Aber Banner / weil er gleichfalls einen kurtzen Weg zohe / hat am ersten bey der Weser / zwischen Wildingen[1012] vnd Zigenhain[1013] das Läger verschantzet. Der Ertzhertzog hat sich nicht zwo Meylen von ihm bey Fritzlar[1014] sampt den seinigen nider gelassen. Da hat man allerhand Kriegspossen Künste / erfindungen vnd Betrug vorgenommen: Aber sie sind meistentheils vergebens gewesen / vnd nur auff ein blosses Scharmützeln außgelauffen.

    Banner hat allerhand Kriegsnothurfft / Proviant / vnd beydes das Land hinter ihm / so wol auch diß / worin er lag / zum freunde. Mit dem Ertzhertzoge vnnd Piccolomini war alles das Widerspiel: Dannenhero es dann mit dem Proviant schwerer her gieng / welcher von den gemeinen Soldaten durch ferne vnnd gefährliche Plünderungen gesucht werden muste.

    Als Banner diß vermercket / hat er die weit außlauffenden vnd herumbschweiffenden angegriffen / die Mühlen verbrandt / die Pässe vnd Flüsse verwahret / vnd den Feind mit allerhand Notturfft zum vnterhalt zu bekriegen beschlossen. Aber Hatzfeld kam von hinten / vnd Geleen von der seyte her / vnnd was Banner dem Ertzhertzoge vnd Piccolomini, das trachten sie dem Banner vnnd Confœderirten an zu thun.

    Derhalben so haben die Schweden von ihrem vornehmen nachgelassen; vnd was Banner / ehe die Keyserischen Völcker zusammen stiessen / nicht mit Hunger konte / dieses hat er mit Macht vnd Schwerdt außrichten wollen. Aber er ist vom Ertzhertzoge vnd Piccolomini mit solcher gewalt vnd Schaden zurück getrieben worden / daß drey Regimenter gäntzlich nider gemacht worden / vnd der Graff von Nassau [Wilhelm v. Nassau-Siegen; BW] / der ein theil des Heeres führte / nur mit zweyen davon kommen.

    Endlichen so vnterstund er sich zuverhindern / daß Hatzfeld vnd Geleen nicht zum Ertzhertzoge vnd Piccolomini stossen können. Aber diß gieng ihm auch nicht an / sintemal sie seinen Anschlag mit einem Kriegspossen zu nichts machten / vnd ohne eines Manns verlust ins Läger glücklich ankamen”.[1015]

    Am 5.8.1640 schrieb Schlick aus Regensburg an W. E. von Lobkowitz: Die kaiserliche Armee stehe noch immer in Hessen und warte auf Caretto; Banér sei gleichfalls noch in Eschwege.[1016] Melander [Holzappel; BW] habe resigniert – der in Hamm[1017] weilende Melander hatte seine Entlassung aus hessen-kasselischen Diensten angezeigt und Hatzfeldt um einen Reisepass ersucht, wie dieser Piccolomini mitteilte[1018] – und verlange einen Reisepass für sich, seine Frau und das Gepäck nach Wesel. Er, Schl., meine, Banér möge mit dem Herzog von Longueville zusammenleben wie die Katze mit der Maus. Die Regensburger Tagung beginne in etwa einer Woche.[1019] Nach Piccolominis Schreiben an Hatzfeldt hatte Melander um einen Pass nach Holland nachgesucht.[1020]

    Am 7.8.1640 meldete Geleen aus Speyer Piccolomini: Caretto di Grana rücke mit seiner Truppe heran, um zu ihm stoßen. Die Gegner seien gezwungen, ihre Quartiere zu räumen. Er habe erfahren, dass Taupadel nach Baden[1021] vorrücken wolle, während Banér zu solchen Waffenstillstandsverhandlungen geneigt sein solle, die ihm sichere Quartiere für seine Soldaten garantierten.[1022]

    „Und was Baner über Piccolomini hört, deutet darauf hin, daß dieser unbehagliche Überraschungen im Schilde führt. Eine plötzliche Offensive der Kaiserlichen würde zu einer ernsten Gefahr für die Alliierten werden, die über ein großes Gebiet verstreut liegen und außerdem für eine Schlacht nicht genügend gerüstet sind. Besser zuvorkommen, als sich zuvorkommen lassen, denkt Baner, und setzt einen großen Apparat in Gang, um die Stellung zu festigen. Die Verhandlungen mit Hessen-Kassel und Lüneburg wegen der Truppenverstärkungen werden mit größtem Nachdruck betrieben. Baner fordert sofortige Maßnahmen und setzt den beiden Fürsten Daumenschrauben auf. Einen besonders scharfen Ton schlägt er dem Herzog Georg von Lüneburg gegenüber an, der sich seinen Verpflichtungen unter tausend Vorwänden zu entziehen sucht. Baner droht, seine Truppen in Lüneburg und Braunschweig ins Quartier zu legen, wenn der Herzog nicht nachgibt. Eine Perspektive, die den Herzog mit Schrecken erfüllt. Als er trotzdem noch keinen klaren Bescheid geben will, bricht Baner am 24. Juli von Eschwege auf und marschiert mit seiner Armee in nördlicher Richtung nach Witzenhausen, von wo aus er nur noch einen Tagesmarsch bis zu den Lüneburger Quartieren hat. Es sieht aus, als wolle er den Herzog mit Gewalt zum Nachgeben bringen.”

  24. #24 Thomas
    14. Juli 2017

    Einfacher isi die Suche im Theatrum Europaeum bei google books: https://books.google.de/books?id=2r5OAAAAcAAJ&printsec=frontcover
    Bei schneller Durchsicht dürften die Seiten um die Seite 370 herum den Juli 1640 betreffen. Auf Seite 370 auch weitere Namen und Angaben zu Truppenteilen fer Kaiserlichen, die ihr Hauptquartier zu dieser Zeit bei Vacha unterhielten.

  25. #25 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. Juli 2017

    @ Thomas:

    hervorragende Quellen! Daß “habere” eher im Sinne von “halten” zu verstehen und mit zwei Ortsnamen verbunden ist, fiel mir auch schon ein – nur eben keine passenden Ortsnamen. – Obiges “imperissima” für den Elfer nach “Zifra” nehme ich als zu gesucht zurück, aber daß der Elfer identifizierend und keine salutatio ist, scheint plausibel. “IMPERATORIS” bietet sich an. Auch “LEOPOLDI SUA/I” ist möglich, aber die Aufteilung 8 + 3 kann vom Briefformat diktiert worden, also zufällig sein.

  26. #26 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. Juli 2017

    Alles Schüsse meines bisherigen Elfmeterschießens – “LEOPOLDO SUO”, “LEOPOLDE MEE”, “WILHELME MEE”, “IMPERATORIS” sind danebengangen. Aus gutem Grund. Bei dem Elfer nach “Zifra” handelt es sich nicht um eine Anrede oder Identifikation, sondern um eine Ortsangabe. F III schrieb den Brief aus Regensburg / Ratisbona. Graesse, Lateinische Ortnamen, hält mehrere Varianten für Ratisbona fest, darunter ein paar mit doppeltem “T”, “P” für “B” u. a. Und wie hätte F III die Ligatur in Ratisbonæ gezählt? Es gilt herauszufinden, wie F III die Stadt auf Deutsch oder Lateinisch, als Absendeort, mit oder ohne Präposition, abgekürzt oder nicht abgekürzt, normalerweise geschrieben hat. Ledel modernisiert den Absendeort immer, ich habe noch nicht bei Ernst und dem anderen Brief in diesem Forum nachgesehen.

  27. #27 Thomas
    14. Juli 2017

    @Thomas Ernst

    Wie kommen Sie auf Regensburg als Absendeort?

  28. #28 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. Juli 2017

    @ Thomas: Ledel hat ihn in Regensburg im Juli 1640.

    Egal of “Regensburg” oder “in Ratisbona” usw. bietet “0Q” einen hervorragenden Einstieg, da es sowohl beim “-SB-” der Stadt als auch für den Beginn des zweiten Fünfers paßt:

    20 = A, 33= S, 34 = N, 44 = E, 0Q = B, BC = R

    “Zifra 21 13 A2 04 2Q 0A S B / T3 02 01
    Si haberemus 00 2B 03 4A 3Q quam B A N E R …”

    Für 21 würde R passen, das auf S. 4 zweimal nach “dise” erscheint, also vielleicht “dise HERREN”, “WIRREN”, “NARREN”. Doppelter Vokal im Falle “IN RATISBONA” ist unwahrscheinlich. Bei 13 = E ergäbe sich eine Häufung von drei “E” im Text; vielleicht von mir falsch abgeschrieben.

  29. #29 Thomas Ernst
    Latrobe
    15. Juli 2017

    Clavis expansio: 01 = G, 04 = G, 12 = E, 20 = A, 21 = R, 24 = N, 32 = D or T, 33= S, 34 = N, 43 = I, 44 = E, 55 = N, 0A = N, 0Q = B, 02 = R, 2Q = E, BC = R, T3 = U. First vowel in “Regensburg” diphthongized, but still unclear whether “ie”, “ei”, or “ai”; probably “ie”. Each time I get a letter wrong, I have to start all over. F III enciphers the city further down in his letter, but in abbreviated form. He states his intent to “put an end to certain friendships/alliances”.

  30. #30 Thomas Ernst
    Latrobe
    15. Juli 2017

    Slow progress, with a few letters returned to the cipher bin. There are moments when the Austrian motto AEIOV comes to mind: groups of 5, vowel clusters, perhaps backwards. Especially tempting around 12 = E. 13 certainly is not an E. But going for a “system” is not useful with this letter. “dise Herren / Narren / Wirren” could also be “Narreteien”. And which place in ruins does F III refer to?

    Follows more of a beginning:

    Zifra R 13 A2 04 E N S B U R G
    Si haberemus A R M A S quam B A N E R were Ich eben der Meinung wie [NAME] Vnd / were wol der rechte Weg, aber eben das vorhaben / glaube Ich …

    Not only is the first vowel of “Regensburg” diphthongized – probably “AI”, after all – but the “G” may have been flattened to “H”. The word ARMAS, unfortunately, is of not much consequence for the remainder of the letter. But Vergil’s first line came to mind. So ARMAS it was.

    More anon.

  31. #31 Thomas Ernst
    Latrobe
    17. Juli 2017

    DIE Quelle zum Thema “Reichstag 1640” scheint zu sein: Kathrin Bierther, “Der Regensburger Reichstag von 1640/1641” (1971), online nur in einer typisch fatalen google “snippet-version” verfügbar. Immerhin ergibt sich folgendes: Kurfürst Maximilian I von Bayern wollte zwecks Friedensschlusses 1640 einen eigenen Reichstag einberufen: Mitspracherecht Frankreich/Schweden, Neutralität im französich-spanischen Konflikt. F III hatte davon Wind bekommen, und berief deshalb seinen eigenen Regensburger Reichstag ein. Er wollte Pommern an Schweden abtreten, um dann besser auf Frankreich loshauen zu können. Mit Maximilian hätte der Dreißigjährige Krieg zum Zweiundzwanzigjährigen Krieg schrumpfen können. F III wollte nicht – ergo noch acht Jahre Schlachtfest in der Dose. Richelieu lebte noch: dieser – 21 = R – sowie Maximilian mögen im Juli-Brief Erwähnung gefunden haben. – Folgt eine korrigierte Abschrift der vier Seiten – F III schrieb “freundtschaft” natürlich mit “dt” -, wobei die lateinischen von den deutschen Buchstaben zu unterscheiden sind. F III’s Schreibung deutscher Wörter macht die Dechiffrierung nicht einfach: “alls”, manchmal “ai” für “ei”, “endter” für “hinter”, “dt” für “t” (“feindt” für “Feind”), “i” für “ü” (“firchten”), “geschihet”, normalerweise “h” statt “ch” (“gleih”), “guet” für “gut”, kein “ck” – stttdessen “kh” oder nur “k”, “khin” für “kein”, “khinden” für “können”, “kumen” für “kommen” (“khumpt”), gelegentlich noch “s” für “sch” (“Slesien”), “nit” neben “nicht”, “solihes” für “solches”: oft “h” für “ch” (“vergleihen”), “wekh” für “weg” u. a. m. – “durch dise freundtschaften machen” scheint mir die aufschlußreichste Stelle des Briefes. Wenn einer “Freundschaft” im Klartext beläßt, wird sich das Gegenteil im vorangehenden Chiffretext finden: “Ende”, “Feinde” etc. Möglicherweise ist die “Freundschaft” mit Spanien gemeint, der Maximilians Friedensvertrag ein Ende gesetzt hätte. – Nach vierzehn Dechiffrierversuchen Neueinsatz ab 21 = R. 12 = E inzwischen fraglich. Einige “als” und “oder” im Klartetxt werden mir entgangen sein.

    [1] 1640, 20 July /
    Zifra 21 13 A2 04 2Q 0A 33 0Q / T3 02 01
    Si haberemus 00 2B 03 4A 3Q quam 0Q 20 34 / 44 BC were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd / [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] / glaube Ich 3B 11 4S 41 13 3D A0 GE 3M W1 / 0N 31 1T 42 30 3N 1Q 12 40 1B 32 12 24 / ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] / ad 4H 1B AO AT 2Q KL IJ quam TU / 1J WO 4A 23 44 3D so habe Ich durch gar / grosse d[…] hoc quod scripsi quia me Vestigia / serrent, non [i…] […i] fortum de 22 63 24 13 35 / 41 23 25 26 11 43 41 65 27, sunder […] allen / 44 43 67 34 12 89 24 12 43 99 76 22 13 24 / 55 56 34 41 12 43 46 48 47 [NAME] schonen Muse / w[…] wie Versuch von 13 66 31 77 12 88 43 99 55 / gehabt habe Vnd noch habe. 12 3F 1S 4I 20 0E 24 / 3F […] fuit origo istius mali. 42 01 2A S3 44 04 43 / SI 1Q 12 42 30 A0 0S 43 QT 12 13 43 […] / fuit TQ 0T DW 41 24 00 ruina in / 42 66 11 33 53 31 12 24 00 40 13 AS 0Q 3A / 22 2A 13 N0 2R 01 43 A0 in 21 12 23 63 73 / 13 42 13 34 65 55 3F 4T A3 U0 01 4E 31 / 12 24 […] […] nicht wi[…] […] 12 44 12 24 65 73

    [2] 23 13 12 21 53 46 36 41 24 65 11 QO 25 54 41 13 88 24 12 / 43 67 89 solle. Jam venio ad 13 4O 4O 4O 36 84 13 / 24 12 34 53 63 72 1F 3E 1S A3 20 02 2T ?Z / hatt mir 44 04 4I 42 AA 23 02 A3 21 01 / 42 31 32 12 65 31 12 13 88 79 24 11 41 12 41 79 / 81 Vnd dadurch ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 01 / 43 41 65 12 43 78 in s[…] 32 21 63 24 11 42 / 31 41 55 66 A2 01 2T 23 [NAME] 23 1Q oF / TS Q0 V1 12 X3 34 12 13 AQ will / mir Von 34 AT ?B 42 3V 34 21 11 42 31 / 43 0F 33 OE 4C die 22 13 24 65 77 / 34 41 Q0 00 ZA U0 QR PV D[fehlt] mir / Von 21 13 62 73 24 41 89 12 43 55 12 24 32 / durch dise freundtschaften machen 34 12 60 77 / 13 31 43 12 AQ 11 T3 30 VQ 3S Vnd / 21 14 A1 0E 4B 4S 13 01 33 [Wort] / ob es […] [prolifice] gethan sein nach 33 12 24 / EF 13 S4 3A T1 12 43 Zu 3D 01 42 / 31 12 N3 lasse Ich [NAME] Considerirn […u] den [?] / so ist es auch [chide/t] 33 12 13 43 66 42 11 21 13 / 53 62 41 44 23 11 87 77 41 13 14 43 89 73

    [3] Was [NAME] […eh] wegen […ir…] 33 14 12 23 / QD 01 YA 1C B2 12 T3 22 62 / ON IW M1 FM J[fehlt] 44 23 den / […chten] [NAME […] 34 11 66 77 88 32 / 11 43 meinen, daß Wir […] [M…] / 13 44 24 11 33 62[3?] 43 41 78 73 63 […] 21 24 / 0A 3Q 1B 3A DT 00 dises alles Meine / Ich sie wol zu Considerirn Vnd sonderirn / Vnd Zu […] […] nicht […glich] […] /anders 33 13 A0 1S 2Q 42 AA 22 / 13 T3 41 02 4B 13 31 33 12 A2 / AT 4F 0A 4B 40 02 TB U0 13 42 / 0S WD, es ist [w…lih] in […] [sch…] [M…] / anbelangt [der] [NAME] […] [schriben] [d…] [M…] / 13 67 31 78 33 96 nicht 34 62 04 23 SQ / 02 2D 00 34 QA 12 43 allen 14 / E0 1F 24 03 SA 12 T3 sunder all / Zeit 12 13 67 43 12 33 52 1Q F1 0S 24 03 31 / QB 31 01 20 1F TB […] Ich [seine..] […ht] / aber […] [NAME] 12 44 12 A2 2Q 0D 12 S0 […ht] 34 13 43 / QA 04 23 ZD 0S 43 sundern […h..] ihr durch ein

    [4] […s] […n] […] mich selbst [geriht…] / [wer…] [d…] […he] Ich nicht Vnd […gen] […] / […] habe. Ich habe [NAME] […i…] / [d…] sich [Mehr(?)] […] dise 42 11 21 21 12 43 / 24 12 13 34 34 [1?] [?3] ist dises als der / 20 ZB 01 4D 1F 21 4T 2A 32 / 0B 3V 42 31 0[?] Von JK 01 24 / 4F G2 A3 S0 T[?] 12 24 32 were / [unleserliche Zeile] 23 / oder 21 13 34 62 42 31 55 54 72 04 22 / […] A3 04 Q0 4-3 0F 0D 4D 2F / 1Y 2T 3X V0 sed hoc habe / soli in secreto dises […ibt] der 23 65 12 52 34 46 / 34 46 12 79 23 58 mag also wol [s…h] / […gen] [aines] […] [den…] durch bricht sunder / lich Weil er [d…] […] in allen […] auch Zu / […ein] 2F 03 65 3A 40 67 1F 4-3 holt 33 / 11 42 31 62 75 46 12 43 [….chen]. Iam suffi / cit […] me [expectora…] in ista materia / Vnd [NAME] [W…ch] wol […] […] […ngt] / [….en] haben, habe Ich in disen langen Jahre / nicht [ge…öhlt] so ist es […ß] [ge…h].

  32. #32 Dampier
    19. Juli 2017

    Wow, spannend …

    abo 🙂

  33. #33 Thomas Ernst
    Latrobe
    22. Juli 2017

    Fortschritte! F III schrieb “ch” = “h” eher im Auslaut, ließ jedoch oft “ch” im Inlaut (“nicht”; siehe oben). “Regensburg” schrieb er als “RECHENSBURG”, und “BANER” stimmte schon; vorausgehend entweder ARMAS, EQUOS, NAVES. – Damit ergibt sich folgender, teilweiser Schlüssel, den ich nicht mehr ändern werde, und von dem ich weiterarbeiten kann. – À propos des Briefes von 1641: dort finden sich einige Zeichen, die nicht im Brief von 1640 auftauchen. – Folgt eine Teildechiffrierung des Briefes vom 20. Juli 1640. Wo Vokale lauern, kann man sich denken; welche es sind, benötigt weiteres Probieren:

    Teilweiser Schlüssel: 02 = R, 04 = H, 0A = N, 0Q = B, [11 = A/E], 13 = E, 20 = A, 21 = R, 33 = S, 34 = N, [42 = Vokal], 44 = E, 2Q = E, [3A = E/U], 3Q = S, A2 = C, BC = R, T3 = U

    [1] 1640, 20 July /
    Zifra R E C H E N S B / U R G

    Si haberemus 00 2B 03 4A S quam B A N / E R were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd / [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] / glaube Ich 3B 11 4S 41 E 3D A0 GE 3M W1 / 0N 31 1T 42 30 3N 1Q 12 40 1B 32 12 24 / ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] / ad 4H 1B AO AT E KL IJ quam TU / 1J WO 4A 23 E 3D so habe Ich durch gar / grosse d[…] hoc quod scripsi quia me Vestigia / serrent, non [i…] […i] fortum de 22 63 24 E 35 / 41 23 25 26 11 43 41 65 27, sunder […] allen / E 43 67 N 12 89 24 12 43 99 76 22 E 24 / 55 56 N 41 12 43 46 48 47 [NAME] schonen Muse / w[…] wie Versuch von E 66 31 77 12 88 43 99 55 / gehabt habe Vnd noch habe. 12 3F 1S 4I A 0E 24 / 3F […] fuit origo istius mali. 42 G 2A S3 E H 43 / SI 1Q 12 42 30 A0 0S 43 QT 12 E 43 […] / fuit TQ 0T DW 41 24 00 ruina in / 42 66 11 S 53 31 12 24 00 40 E AS B 3A / 22 2A E N0 2R G 43 A0 in R 12 23 63 73 / E 42 E N 65 55 3F 4T A3 U0 G 4E 31 / 12 24 […] […] nicht wi[…] […] 12 E 12 24 65 73
    [2] 23 E 12 R 53 46 36 41 24 65 11 QO 25 54 41 E 88 24 12 / 43 67 89 solle. Jam venio ad E 4O 4O 4O 36 84 E / 24 12 N 53 63 72 1F 3E 1S A3 A R 2T ?Z / hatt mir E H 4I 42 AA 23 R A3 R G / 42 31 32 12 65 31 12 E 88 79 24 11 41 12 41 79 / 81 Vnd dadurch ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 G / 43 41 65 12 43 78 in s[…] 32 R 63 24 11 42 / 31 41 55 66 C G 2T 23 [NAME] 23 1Q oF / TS Q0 V1 12 X3 N 12 E AQ will / mir Von N AT ?B 42 3V N R 11 42 31 / 43 0F S OE 4C die 22 E 24 65 77 / N 41 Q0 00 ZA U0 QR PV D[fehlt] mir / Von R E 62 73 24 41 89 12 43 55 12 24 32 / durch dise freundtschaften machen N 12 60 77 / E 31 43 12 AQ 11 U 30 VQ 3S Vnd / R 14 A1 0E 4B 4S E G S [Wort] / ob es […] [prolifice] gethan sein nach S 12 24 / EF E S4 3A T1 12 43 Zu 3D G 42 / 31 12 N3 lasse Ich [NAME] Considerirn […u] den [?] / so ist es auch [chide/t] S 12 E 43 66 42 11 R E / 53 62 41 E 23 11 87 77 41 E 14 43 89 73
    [3] Was [NAME] […eh] wegen […ir…] S 14 12 23 / QD G YA 1C B2 12 U 22 62 / ON IW M1 FM J[fehlt] E 23 den / […chten] [NAME […] N 11 66 77 88 32 / 11 43 meinen, daß Wir […] [M…] / E E 24 11 S 62[3?] 43 41 78 73 63 […] R 24 / N S 1B 3A DT 00 dises alles Meine / Ich sie wol zu Considerirn Vnd sonderirn / Vnd Zu […] […] nicht […glich] […] /anders S E A0 1S E 42 AA 22 / E U 41 R 4B E 31 S 12 C / AT 4F N 4B 40 R TB U0 E 42 / 0S WD, es ist [w…lih] in […] [sch…] [M…] / anbelangt [der] [NAME] […] [schriben] [d…] [M…] / E 67 31 78 S 96 nicht N 62 H 23 SQ / R 2D 00 N QA 12 43 allen 14 / E0 1F 24 03 SA 12 U sunder all / Zeit 12 E 67 43 12 S 52 1Q F1 0S 24 03 31 / QB 31 G A 1F TB […] Ich [seine..] […ht] / aber […] [NAME] 12 E 12 C E 0D 12 S0 […ht] N E 43 / QA H 23 ZD 0S 43 sundern […h..] ihr durch ein
    [4] […s] […n] […] mich selbst [geriht…] / [wer…] [d…] […he] Ich nicht Vnd […gen] […] / […] habe. Ich habe [NAME] […i…] / [d…] sich [Mehr(?)] […] dise 42 11 R R 12 43 / 24 12 E N N [1?] [?3] ist dises als der / A ZB G 4D 1F R 4T 2A 32 / 0B 3V 42 31 0[?] Von JK G 24 / 4F G2 A3 S0 T[?] 12 24 32 were / [unleserliche Zeile] 23 / oder R E N 62 42 31 55 54 72 H 22 / […] A3 H Q0 4-3 0F 0D 4D 2F / 1Y 2T 3X V0 sed hoc habe / soli in secreto dises […ibt] der 23 65 12 52 N 46 / N 46 12 79 23 58 mag also wol [s…h] / […gen] [aines] […] [den…] durch bricht sunder / lich Weil er [d…] […] in allen […] auch Zu / […ein] 2F 03 65 3A 40 67 1F 4-3 holt S / 11 42 31 62 75 46 12 43 [….chen]. Iam suffi / cit […] me [expectora…] in ista materia / Vnd [NAME] [W…ch] wol […] […] […ngt] / [….en] haben, habe Ich in disen langen Jahre / nicht [ge…öhlt] so ist es […ß] [ge…h].

  34. #34 Thomas Ernst
    Latrobe
    22. Juli 2017

    Ein paar Verbesserungen. Da nur dreimal vorkommendes “A2” als “C” nicht paßte, habe ich mich an modernem Bayrisch (Renschburg) und Ferdinands vorzugsweiser Schreibung “H” statt “CH” im Inlaut orientiert: “Regensburg” schrieb er als “Renhensburg”. Das “H” mag noch wie ein sehr weiches “CH” ausgesprochen worden sein, wurde aber nicht geschrieben. Des weiteren schrieb F III “Banir” statt “Baner”. Wen die doppelten “EE” befremden, der sei mit GELEEN (Graf), ARMEE, INTEREE (= interêt), JEGLSEE, WALLSEE (=Coloredo]), OTTENSEE (Hofkriegssekretär) ermutigt. Mit “SAN […] am Ende des Briefes ist zweifellos der spanische Gesandte am Wiener Hof gemeint, Sancho de Zúñiga y Monroy, Marquis de Castañeda, französisiert Santilier. Was F III aus seinem Namen gemacht hat, suche ich herauszufinden. Sancho Pansa jedenfalls war es nicht. Indirekt bestätigt die Erwähnung seines Namens Ferdinands Freundschaft mit Spanien, die er bei einem Friedensschluß mit Frankreich – so wie Kurfürst Maximilian ihn anstrebte – zwecks Neutralität hätte aufgeben müssen. Die Habsburger ohne Spanien!

    Bisheriges Chiffrieralphabet: 02 = R, 04 = H, 0A = N, 0Q = B, 11= A, E = E, 13 = E, 20 = A, 21 = R, 25 = E, 26 = S, 27 = T, 33 = S, 34 = N, 41 = N, 42 = N, 43 = T, 44 = I, 62 = I, 2Q = E, [3A = E/U], 3Q = S, A2 = C, BC = R, T3 = U

    [1] 1640, 20 July
    Zifra R E N H E N S B U R G
    Si haberemus 00 2B 03 4A S quam B A N I R were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] glaube Ich 3B A 4S N E 3D A0 GE 3M W1 0N 31 1T N 30 3N 1Q E 40 1B 32 E 24 ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] ad 4H 1B AO AT E KL IJ quam TU 1J WO 4A 23 I 3D so habe Ich durch gar grosse d[…] hoc quod scripsi quia me Vestigia serrent, non [i…] […i] fortum de 22 63 24 E 35 N 23 E S A T N 65 T, sunder […] allen I T 67 N E 89 24 E T 99 76 22 E 24 55 56 N N E T 46 48 47 [NAME] schonen Muse w[…] wie Versuch von E 66 31 77 E 88 T 99 55 gehabt habe Vnd noch habe. E 3F 1S 4I A 0E 24 3F […] fuit origo istius mali. N G 2A S3 I H T SI 1Q E N 30 A0 0S T QT E E T […] fuit TQ 0T DW N 24 00 ruina in N 66 A S 53 31 E 24 00 40 E AS B 3A 22 2A E N0 2R G T A0 in R E 23 63 73 E N E N 65 55 3F 4T A3 U0 G 4E 31 E 24 […] […] nicht wi[…] […] E I E 24 65 73
    [2] 23 E E R 53 46 36 N 24 65 A QO E 54 N E 88 24 E T 67 89 solle. Jam venio ad E 4O 4O 4O 36 84 E 24 E N 53 63 72 1F 3E 1S A3 A R 2T ?Z hatt mir I H 4I N AA 23 R A3 R G N 31 32 E 65 31 E E 88 79 24 A N E N 79 81 Vnd dadurch ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 G T N 65 E T 78 in s[…] 32 R 63 24 A N 31 N 55 66 N G 2T 23 [NAME] 23 1Q 0F TS Q0 V1 E X3 N E E AQ will mir Von N AT ?B N 3V N R A N 31 T 0F S OE 4C die 22 E 24 65 77 N N Q0 00 ZA U0 QR PV D[fehlt] mir Von N E I 73 24 N 89 E T 55 E 24 32 durch dise freundtschaften machen N E 60 77 E 31 T E AQ A U 30 VQ 3S Vnd R 14 A1 0E 4B 4S E G S [Wort] ob es […] [prolifice] gethan sein nach S E 24 EF E S4 3A T1 E T Zu 3D G N 31 E N3 lasse Ich [NAME] Considerirn […u] den [?] so ist es auch [chide/t] S E E T 66 N A R E 53 I N I 23 A 87 77 N E 14 T 89 73
    [3] Was [NAME] […eh] wegen […ir…] S 14 E 23 QD G YA 1C B2 E U 22 I ON IW M1 FM J[fehlt] I 23 den […chten] [NAME […] N A 66 77 88 32 A T meinen, daß Wir […] [M…] E I 24 A S I[3?] T N 78 73 63 […] R 24 N S 1B 3A DT 00 dises alles Meine Ich sie wol zu Considerirn Vnd sonderirn Vnd Zu […] […] nicht […glich] […] /anders S E A0 1S E N AA 22 E U N R 4B E 31 S E N AT 4F N 4B 40 R TB U0 E N 0S WD, es ist [w…lih] in […] [sch…] [M…] anbelangt [der] [NAME] […] [schriben] [d…] [M…] E 67 31 78 S 96 nicht N I H 23 SQ R 2D 00 N QA E T allen 14 E0 1F 24 03 SA E U sunder all Zeit E E 67 T E S 52 1Q F1 0S 24 03 31 QB 31 G A 1F TB […] Ich [seine..] […ht] aber […] [NAME] E I E N E 0D E S0 […ht] N E T QA H 23 ZD 0S T sundern […h..] ihr durch ein
    [4] […s] […n] […] mich selbst [geriht…] [wer…] [d…] […he] Ich nicht Vnd […gen] […] […] habe. Ich habe [NAME] […i…] [d…] sich [Mehr(?)] […] dise N A R R E T 24 E E N N [1?] [?3] ist dises als der A ZB G 4D 1F R 4T 2A 32 0B 3V N 31 0[?] Von JK G 24 4F G2 A3 S0 T[?] E 24 32 were [unleserliche Zeile] 23 oder R E N I N 31 55 54 72 H 22 […] A3 H Q0 4-3 0F 0D 4D 2F 1Y 2T 3X V0 sed hoc habe soli in secreto dises […ibt] der 23 65 E 52 N 46 N 46 E 79 23 58 mag also wol [s…h] […gen] [aines] […] [den…] durch bricht sunder lich Weil er [d…] […] in allen […] auch Zu […ein] 2F 03 65 3A 40 67 1F 4-3 holt S A N 31 I 75 46 E T [….chen]. Iam suffi cit […] me [expectora…] in ista materia Vnd [NAME] [W…ch] wol […] […] […ngt] [….en] haben, habe Ich in disen langen Jahre nicht [ge…öhlt] so ist es […ß] [ge…h].

  35. #35 Thomas Ernst
    Latrobe
    22. Juli 2017

    Kurzer Nachtrag zu obigem Schlüssel: “E =E, 13 = E” muß lauten “12 = E, 13 = E”. “12” war eben doch ein “E”.

  36. #36 Thomas Ernst
    Latrobe
    23. Juli 2017

    Slow progress. One principle of Ferdy’s encipherment becomes clear: when he does not use a nomenclator for a name (the one and same person that I have indicated by “NAME”), he uses cipher pairs that will hardly or not at all re-occur in his text, such as for BANIR. The Latin passages are easier to take a stab at. I would have liked the first fiver to read “equos”, since, early September 1640, F III bought horses in NW Germany. I left the first fiver at “IST…”. It may well be ISTOS, which would preclude that Leopold was talking about horses in his letter. But its ugly. Perhaps it should read EQUOS. But then you’re stuck with BENIRE. Other details emerge: desertion of Swedish troops at/from Varel, a reference to a botched battle by Baner (it’s tempting to think of Nördlingen, but none of the Latin versions fit), keeping a retreat open (ITINER RETRO). There are some apparent flukes in my current decipherment – I I I at one point. Perhaps my, perhaps Ferdy’s mistakes. Have written some deciphered words without spaces, to make the whole more pleasing on the eye.

    Alphabet so far: 00 = I, 02 = R, 03 = T, 04 = H, 0A = N, 0Q = B, 11= A, 12 = E, 13 = E, 20 = A, 21 = R, 22 = U/V, 23 = D, 24 = R, 25 = E, 26 = S, 27 = T, 33 = S, 34 = N, 35, 41 = I, 43 = T, 44 = I, 62 = I, 63 = A, 65 = R, 67 = I, 76 = O, 89 = R, 99 = R, 0T = A, 2B = S, 2Q = E, [3A = E/U], A2 = C, BC = R, T3 = U, DW = N, TQ = B.

    [1] 1640, 20 July
    Zifra RENHENSBURG
    Si haberemus IST 4A 3Q quam BANIR were Ich eben der Meinung wie [NAME] vnd [w…] […] der […lche] [w…], […] […] des non…] glaube Ich 3B A 4S I E 3D A0 GE 3M W1 0N 31 1T 42 30 3N 1Q E 40 1B 32 E R ob [NAME] […] wenig Considerationes haben […] […] ad 4H 1B AO AT E KL IJ quam TU 1J WO 4A D I 3D so habe Ich durch gar grosse d[…] hoc quod scripsi quia me Vestigia serrent, non [i…] […i] fortum de UARELI DESATIRT, sunder […] allen ITINER RETRO UER 55 56 N I E T 46 48 47 [NAME] schonen Muse w[…] wie Versuch von E 66 31 77 E 88 T R 55 gehabt habe Vnd noch habe. E 3F 1S 4I A 0E R 3F […] fuit origo istius mali. 42 G 2A S3 I H T SI 1Q E 42 30 A0 0S T QT E E T […] fuit B A N I R I ruina in 42 66 A S 53 31 E R I 40 E AS B 3A U 2A E N0 2R G T A0 in R E D A 73 E 42 E N R 55 3F 4T A3 U0 G 4E 31 E R […] […] nicht wi[…] […] EIER R 73 [2] D E E R 53 46 36 I R R A QO E 54 I E 88 RETIR solle. Jam venio ad E 4O 4O 4O 36 84 E R E N 53 A 72 1F 3E 1S A3 A R 2T ?Z hatt mir I H 4I 42 AA D R A3 R G 42 31 32 E R 31 E E 88 79 R A I E I 79 81 Vnd dadurch ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 G T I R E T 78 in s[…] 32 R A R A 42 31 I 55 66 N G 2T D [NAME] D 1Q 0F TS Q0 V1 E X3 N E E AQ will mir Von N AT ?B 42 3V N R A 42 31 T 0F S OE 4C die U E R R 77 N I Q0 I ZA U0 QR PV D[fehlt] mir Von N E I 73 R I R E T 55 E R 32 durch dise freundtschaften machen N E 60 77 E 31 T E AQ A U 30 VQ 3S Vnd R 14 A1 0E 4B 4S E G S [Wort] ob es […] [prolifice] gethan sein nach SE R EF E S4 3A T1 E T Zu 3D G 42 31 E N3 lasse Ich [NAME] Considerirn […u] den [?] so ist es auch [chide/t] S E E T 66 42 A R E 53 I I I D A 87 77 I E 14 T R 73 [3] Was [NAME] […eh] wegen […ir…] S 14 E D QD G YA 1C B2 E U U I ON IW M1 FM J[fehlt] I D den […chten] [NAME […] N A 66 77 88 32 A T meinen, daß Wir […] [M…] E I R A S I[3?] T I 78 73 A […] R R N 3Q 1B 3A DT I dises alles Meine Ich sie wol zu Considerirn Vnd sonderirn Vnd Zu […] […] nicht […glich] […] /anders S E A0 1S E N AA U E U I R 4B E 31 S E N AT 4F N 4B 40 R TB U0 E 42 0S WD, es ist [w…lih] in […] [sch…] [M…] anbelangt [der] [NAME] […] [schriben] [d…] [M…] E I 31 78 S 96 nicht N I H D SQ R 2D I N QA ET allen 14 E0 1F R T SA E U sunder all Zeit E E I T E S 52 1Q F1 0S R T 31 QB 31 G A 1F TB […] Ich [seine..] […ht] aber […] [NAME] E I E N E 0D E S0 […ht] N E T QA H D ZD 0S T sundern […h..] ihr durch ein [4] […s] […n] […] mich selbst [geriht…] [wer…] [d…] […he] Ich nicht Vnd […gen] […] […] habe. Ich habe [NAME] […i…] [d…] sich [Mehr(?)] […] dise 42ARRETREEN N [1?] [?3] ist dises als der A ZB G 4D 1F R 4T 2A 32 0B 3V 42 31 0[?] Von JK G R 4F G2 A3 S0 T[?] E R 32 were [unleserliche Zeile] D oder RENI 42 31 55 54 72 H U […] A3 H Q0 4-3 0F 0D 4D 2F 1Y 2T 3X V0 sed hoc habe soli in secreto dises […ibt] der DRE 52 N 46 N 46 E 79 D 58 mag also wol [s…h] […gen] [aines] […] [den…] durch bricht sunderlich Weil er [d…] […] in allen […] auch Zu […ein] 2F T R 3A 40 I 1F 4-3 holt S A 42 31 I 75 46 E T [….chen]. Iam suffi cit […] me [expectora…] in ista materia Vnd [NAME] [W…ch] wol […] […] […ngt] [….en] haben, habe Ich in disen langen Jahre nicht [ge…öhlt] so ist es […ß] [ge…h].

  37. #37 Thomas Ernst
    Latrobe
    23. Juli 2017

    Addendum: 00 definitely is not “I”, neither is 41; the first fiver “IST…” and “BANIRI” can go (though 24 = consonant), and I have no idea how three “40” got into my text above. – On the other hand, progress on the supposed nomenclator “NAME”: it stands for “E. L.”, Leopold, whom F. always addressed this way (cf. Ledl), with verb in the third person plural (exceptions). Two steps back, one ahead.

  38. #38 Thomas Ernst
    Latrobe
    23. Juli 2017

    Neues Incipit:

    1640, 20 July
    Zifra R E N H E N S B U R G
    Si haberemus E Q U O S quam B A N I R were Ich eben der Meinung wie E. L. vnd were wol der rehte Weg, aber eben als na[e/r]tes glaube Ich […]

    Der Sinn ist klar: F hält etwas entweder für “näherliegend”, oder meint, es solle als nächstes geschehen; ich optiere für “naetes”.

    Bei den Pferdlein bleibt es nun. Das Wort vor “ruina” ist ein lateinisches Adverb, anscheined von ausreichender Wichtigkeit, um chiffriert zu werden. Mit “deinde” ist es nicht getan, da stecken mehr Prozent drin.

  39. #39 Thomas
    23. Juli 2017

    @Thomas Ernst

    Hinter “Iam venio ad” auf Seite 2, Zeile 2 – wenn Sie diese Stelle meinen – lese ich “13 44 43”, wobei die Ziffer 4 jeweils mit einem sehr langen Querstrich auf der rechten Seite geschrieben ist. Dreimal die “40” hintereinander sehe ich hier nicht.

    Faszinierend, Ihnen bei der mühevollen Kleinarbeit zuzusehen!

  40. #40 Thomas Ernst
    Latrobe
    23. Juli 2017

    @ Thomas: Danke! Für mich liegt die Spannung im Detail, und so liest man sich fest und gerät von vielen falschen Details mit etwas Zeit zu den richtigen Details. – Inzwischen habe ich den nicht-chiffrierten Teil des Briefs von 1640 auf lacunæ und Fehler meinerseits nachgesehen, und hake nun mit einer verbesserten Textversion nach. Die Doppelabstände zwischen vermutlichen Wörtern habe ich wieder aufgehoben, und falle auf die alte 4-Seiten-Darstellung zurück. – Zum Text: “senex” stimmte schon, oder in Ferdys Sprache: “Der alte Knacker war die Ursache dieser Malesche.” Vor folgendem “senior fuit” dürften ein oder zwei Namen stehen. Mit den “danen” mag F Hunde gemeint haben. Er und L schweifen in ihren Briefen oft vom Kriegerischen zum Alltagsprotz. “Verstuß” ist ein “Vorstoß”. “ITINER RETRO”, Rückzugsweg, paßt gut, dann dürfte die 24 wieder das “R” beanspruchen. “Iam sufficit solhs me expectoraui in ista materia” – Jetzt hab’ ich mir darüber erstmal genug von der Brust geredet.

    00 = E, 02 = R, 03 = U, 04 = H, 0A = N, 0Q = B, 11= A, 12 = E, 13 = E, 20 = A, 21 = R, 23 = D, 25 = E, 26 = S, 27 = T, 33 = S, 34 = N, 35, [41 = H, N/R], 43 = T, 44 = I, 62 = I, 63 = A, 65 = R, 67 = I, 76 = O, 89 = R, 99 = R, 0T = A, 2B = Q, 2Q = E, 3Q = S, 4A = O, A2 = C, BC = R, T3 = U.

    [1] 1640, 20 July
    Zifra R E N H E N S B U R G
    Si haberemus E Q U O S quam B A N I R were Ich eben der Meinung wie E. L. vnd were wol der rehte Weg, aber eben als na[e/r]tes glaube Ich 3B A 4S 41 E 3D A0 GE 3M W1 0N 31 1T 42 30 3N 1Q E 40 1B 32 E 24 ob E. L. […] wenig Considerationes haben […] […] oder 4H 1B AO AT E KL IJ quam TU 1J WO O D I 3D so habe Ich doch gar grosse danen [?]. Hoc quod scripsi quia me Vestigia serrent, non iste [E. L. si] sortum de 22 A 24 E L 41 D E S A T 41 R T, sunder Von allen I T I N E R 24 E T R O 22 E 24 55 56 N 41 E T 46 48 47 E. L. schonen Muhe [w…] wie [Verstuß] Von E 66 31 77 E 88 T R 55 gehabt haben Vnd noch haben. E 3F 1S 4I A 0E 24 3F Senex fuit origo istius mali. 42 G 2A S3 I H T SI 1Q E 42 30 A0 0S T QT E E T senior fuit TQ 0T DW 41 24 E ruina in 42 66 A S 53 31 E 24 E 40 E AS B 3A 22 2A E N0 2R G T A0 in R E D A 73 E 42 E N R 55 3F 4T A3 U0 G 4E 31 E 24 […] schin niht wie er E I E 24 R 73

    [2] D E E R 53 46 36 41 24 R A QO E 54 41 E 88 24 E T I R solle. Jam venio ad E I T 66 84 E 24 E N 53 A 72 1F 3E 1S A3 A R 2T ?Z ha[b/t]t mir I H 4I 42 AA D R A3 R G 42 31 32 E R 31 E E 88 79 24 A 41 E 41 79 81 Vnd dadurch ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 G T 41 R E T 78 in schein 32 R A 24 A 42 31 41 55 66 N G 2T D Von D 1Q 0F TS Q0 V1 E X3 N E E AQ will mir Von N AT ?B 42 3V N R A 42 31 T 0F S OE 4C die 22 E 24 R 77 N 41 Q0 E ZA U0 QR PV D[fehlt] mir Von N E I 73 24 41 R E T 55 E 24 32 durch dise freundtschaften machen N E 60 77 E 31 T E AQ A U 30 VQ 3S Vnd R 14 A1 0E 4B 4S E G S [Wort] ob es Muhe [prolifice] gethan sein nach S E 24 EF E S4 3A T1 E T Zu 3D G 42 31 E N3 lasse Ich E. L. Considerirn Zu de[n/r] so ist es auch wider S E E T 66 42 A R E 53 I 41 I D A 87 77 41 E 14 T R 73

    [3] Was E. L. Vermerkhen wegen […] S 14 E D QD G YA 1C B2 E U 22 I ON IW M1 FM J[fehlt] I D den rehten E. L. […] N A 66 77 88 32 A T meinen, diser Were […] [M…] E I 24 A S I[3?] T 41 78 73 A […] R 24 N S 1B 3A DT E dises alles Meine Ich sie wol zu Considerirn Vnd sonderirn Vnd Zu […] […] nicht […glih] […] /anders S E A0 1S E N AA 22 E U 41 R 4B E 31 S E N AT 4F N 4B 40 R TB U0 E 42 0S WD, es ist welihen schwer [M…] anbelangt den E. L. Mir schriben den M[…] E I 31 78 S 96 nicht N I H D SQ R 2D E N QA ET al…n 14 E0 1F 24 U SA E U sunder all Zeit E E I T E S 52 1Q F1 0S 24 U 31 QB 31 G A 1F TB Vermeine Ich […] […ht] aber als E. L. E I E N E 0D E S0 […ht] N E T QA H D ZD 0S T sundern [..h..] ihr durch ein

    [4] […s] […n] mich selbst gerihtlih wehrn als […he] Ich nicht Vnd welhes gen […] […] habe. Ich habe E. L. […] als sich [Mehre(?)] […] dise 42 A R R E T 24 E E N N [1?] [?3] ist dises als der A ZB G 4D 1F R 4T 2A 32 0B 3V 42 31 0[?] Von JK G 24 4F G2 A3 S0 T[?] E 24 32 were [unleserliche Zeile] 23 oder R E N I 42 31 55 54 72 H 22 […sein] A3 H Q0 4-3 0F 0D 4D 2F 1Y 2T 3X V0 sed hoc [habe] soli in secreto dises schribt der D R E 52 N 46 N 46 E 79 D 58 mag also wol schriben wegen aines […] den […den] durch braiht sunderlich Weil er den […n] in allen […] auch Zu […]einen 2F U R 3A 40 I 1F 43 holt S A 42 31 I 75 46 E T welhen. Iam sufficit solhs me expectoraui in ista materia Vnd E. L. Werden wol die weil […ten] haben, habe Ich in disen langen Jahre nicht gestählt so ist es genß glihlih.

  41. #41 Thomas Ernst
    Latrobe
    24. Juli 2017

    Ferdinands Vokabelfee bereitete mir folgende Festgeschenk: “Zifra RINHENSBURG … sunder Von allen ETONIRRIT …Vorstuß Von INFEINTRI gehabt haben Vnd noch haben.” Kein A in der “Infanterie”. 12 = E, 13 = I; beide als “E” geht nicht. Und Banér erscheint tatsächlich als BANER in der ersten Zeile.

    F III hatte schon recht: “Wann E.L. disen brif lesen khinden, wils ein khunst sein, denn Ich selbst schir nicht khan.” (Ledel)

  42. #42 Thomas Ernst
    Latrobe
    24. Juli 2017

    Ja, es ist mir inzwischen aufgefallen, daß ich die 12 irrtümlich als “I” belassen habe. Wie oft ich die 12 ausgetauscht habe, kann ich nicht mehr zählen. “E” scheint wahrscheinlich (siehe oben), auch “A”. An der Infanterie ändert es inhaltlich nichts, am sonderbaren “RR” in “s’êtonner” vielleicht. Mit den Dänen hat F nicht die Hunde gemeint, sondern die Menschen gleichen Namens. Obwohl der Torstenssonkrieg erst 1643 ausbrach, gab es schon vorher Reibereien mit Schweden. F hatte anscheinend schon Dänen im Dienst. Dann wäre auch der Ort Varel sinnvoll. – More anon.

  43. #43 Klaus Schmeh
    24. Juli 2017

    @Thomas Ernst: Thank you very much for sharing your thoughts. Absolutely fascinating! It’s a great honor for me to have your comments on my blog.
    For those who don’t know: Thomas Ernst broke the encryption in Johannes Trithemius’ “Steganographia” in the late 1990s – one of the most important successes in historical codebreaking. Check here for details: https://www.nytimes.com/1998/04/14/science/a-mystery-unraveled-twice.html

  44. #44 Thomas Ernst
    Latrobe
    25. Juli 2017

    @ Klaus: Thank you! At present, the two vowels 12 and 41 cause the most trouble. The contents is becoming clearer. F praises L’s leaving Varel – “sortum de VAREL- DESAT-RT, sunder allen ITINER R-TROVERIRN” hatten “E. L. schonen Muhe[…].” Apparently, L. succeeded at an artful retreat from Varel while being under attack of the (Swedish) infantry. Follows the name of the guy who is to blame for this, not yet clear. Now, if I just could come up with a good Ablative-ending for Varel. The same vowel – 41 – also has to fit DESAT-RT. “U” is out. The 13 is back as an “E”, this time for good, thus, as before, REHNESBURG it is. 12 is another vowel put on the back-burner. F’s spelling was, well, given to momentary surprises. Before I tackle more vowels, I want to fit in a few more consonants. – Plan to have finished it soon!

  45. #45 Thomas Ernst
    Latrobe
    26. Juli 2017

    Die Stadt Varel kann leider nicht stimmen; da war zu jener Zeit nix los. Die ausführlichste Biographie Leopolds ist – von 1665. Pars II, pp. 67-68 -https://diglib.hab.de/drucke/t-619-4f-helmst/start.htm – führen die Namen einiger Kriegsschauplätze aus der ersten Hälfte 1640 auf, leider ohne spezifische Daten. Im Brief folgt nach “sortum de” ein einziger Ortsname, kein Name + Partizip. Fernelmont, Schreibweise F III, bietet sich an. Bei dem “senex” fällt der “divinus senex” Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel ein (das Epitheton “divinus” verdiente er sich dank seiner Gelehrtheit). Wäre im Brief “3F” and zweiter und vorletzter Stelle, würde er schön passen, wegen seiner Neutralitätspolitik. Aber “3F’ ist es nicht, und er war es nicht. Bin nun dabei, Fürsten und Grafen und Generäle nach ihren Lebensdaten abzuklappern. Die Passage “ITINER RETROVERIRN HA/ETTEN” hat Sinn, und daß L. nach seinem Ausfall unter Infanteriebeschuß kam. Die Orthographie Fs III jenseits des Lateinischen ist allerdings ein grüner morastiger Sumpf, über dem prähistorische Stechmücken tanzen. Da zumindest des Lateinischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Popeldeutschen kundig, würde es mich inzwischen nicht wundern, hätte er seinen Brief aus “Renhensbona” geschickt. Damit meine ich: während man F’s “Deutsch” aus Ledel handhaft werden kann, mögen seine Chiffrierungen – siehe seine und Leopolds wiederholten Zweifel an ihrer Chiffe – sprachakrobatischer als sein Normaltext sein. – More anon.

  46. #46 Thomas Ernst
    Latrobe
    2. August 2017

    Habe keine Zeit gehabt in den letzten Julitagen, also mußten Fortschritte bis zum 1. August warten. So langsam läppert sich der Brief von 1640. Manche Wörter glaubt man sich auf die Schnelle denken zu können, doch dann stimmt es wieder nicht. “EQUOS” waren es nicht, sondern doch “ARMAS”. Woher habe ich “IO BANIR”? Ich glaube daß F III den Fünfer absichtlich nicht wiederholt hat, und “IO” ist die gängige Abkürzung für “Ioannes”. Bei “DAS TER-” denke ich an Torstenssons Soldateska, aber die richtigen Buchstaben fehlen mir noch; F III bezeugte ob seines Bruders Wohlergehens wiederholt Sorge. Die Schreibweise von “Infanterie” bleibt offen, auch die Ortsangabe des Briefes. F III wohnte im bischöflichen Palais in Regensburg, der Reichstag trat erst im September zusammen. Schlauerweise schickten die meisten Potentaten nur ihre Gesandten. Der Reichstag war ein Reinfall. Doch das wußte F III im Juli noch nicht.

    Zwei Chiffrierprinzipien geben sich bisher zu erkennenen: F III verwendete aufeinanderfolgende Zahlen als Homophone bei zwei Vokalen (12-13, 43-44); des weiteren verwendete er viele Symbole nur einmal. Mein sofern erstellter Schlüssel folgt:

    A = 00, 11, 20, 4A | B = 0Q, WO | D = 3B | E = 12, 13 | F = 77 | I = 43, 44, 67, TU | M = 03 | N = 23, 34, 42, 88, 0A, TQ | O = 76, 0T, IJ | R = 02, 21, 24, 89, 99, 2B, 3D, BC | S = 33, 3Q, 4S, DW | T = 41 | U = T3

    [1] 1640, A July /
    Zifra R E A2 04 2Q N S B U R 01
    Si haberemus A R M A S quam B A N I R were Ich eben der Meinung wie E. L. vnd were wol der rehte Weg, aber eben als na[e/r]tes glaube Ich D A S T E R A0 GE 3M W1 0N 31 1T N 30 3N 1Q E 40 1B 32 E R ob E. L. Gewar wenig Considerationes haben […] […] oder 4H 1B AO AT 2Q KL IJ quam I O B A N I R so habe Ich doch gar grosse danen. Hoc quod scripsi quia me Vestigia serrent, non iste E. L. …i sortum de V 63 R E 35 T N 25 26 A T T 65 27, sunder Von allen I T I N E R R E T R O V E R 55 56 N T E T 46 48 47 E. L. schonen Muhe wol wie Vorstuß Von E 66 31 F E N T R 55 gehabt haben Vnd noch haben. E 3F 1S 4I A 0E R 3F senex fuit origo istius mali. N 01 2A S3 I 04 T SI 1Q E N 30 A0 0S T QT E E T senior fuit N O S T R A ruina in N 66 A S 53 31 E R A 40 E AS B 3A V 2A E N0 2R 01 T A0 in R E N 63 73 E N E N 65 55 3F 4T A3 U0 01 4E 31 E R […] […]schin niht wie er E I E R 65 73
    [2] N E E R 53 46 36 T R 65 A QO 25 54 T E N R E T I R solle. Jam venio ad E I T 66 84 E R E N 53 63 72 1F 3E 1S A3 A R 2T ?Z ha[b/t]t mir I 04 4I N AA N R A3 R 01 N 31 32 E 65 31 E E N 79 R A T E T 79 81 Vnd dadurch ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 01 T T 65 E T 78 in schein 32 R 63 R A N 31 T 55 66 A2 01 2T N Von N 1Q 0F TS Q0 V1 E X3 N E E AQ will mir Von N AT ?B N 3V N R A N 31 T 0F S OE 4C die V E R 65 F N T Q0 A ZA U0 QR PV D[fehlt] mir Von R E 62 73 R T R E T 55 E R 32 durch dise freundtschaften machen N E 60 F E 31 T E AQ A U 30 VQ 3S Vnd R 14 A1 0E 4B S E 01 S [Wort] ob es Muhe [prolifice] gethan sein nach S E R EF E S4 3A T1 E T Zu R 01 N 31 E N3 lasse Ich E. L. Considerirn Zu de[n/r] so ist es auch wider S E E T 66 N A R E 53 62 T I N A 87 F T E 14 T R 73
    [3] Was E. L. Vermerkhen wegen […] S 14 E N QD 01 YA 1C B2 E U V 62 ON IW M1 FM J[fehlt] I N den rehten E. L. […] N A 66 F N 32 A T meinen, diser Were […] [M…] E I R A S 62[3?] T T 78 73 63 […] R R N S 1B 3A DT A dises alles Meine Ich sie wol zu Considerirn Vnd sonderirn Vnd Zu […] […] nicht […glih] […] /anders S E A0 1S 2Q N AA V E U T R 4B E 31 S E A2 AT 4F N 4B 40 R TB U0 E N 0S WD, es ist welihen schwer [M…] anbelangt als E. L. Mir schriben als [M…] E I 31 78 S 96 nicht N 62 04 N SQ R 2D A N QA E T al…n 14 E0 1F R M SA E U sunder all Zeit E E I T E S 52 1Q F1 0S R M 31 QB 31 01 A 1F TB Vermeine Ich […] […ht] aber als E. L. E I E A2 2Q 0D E S0 […]ht N E T QA 04 N ZD 0S T sundern […h..] ihr durch ein
    [4] […s] […n] […] mich selbst gerihtlih wehrn als […he] Ich nicht Vnd welhes gen […] […] habe. Ich habe E. L. […] als sich [Mehr(?)] […] dise N A R R E T R E E N N [1?] [?3] ist dises als der A ZB 01 4D 1F R 4T 2A 32 0B 3V N 31 0[?] Von JK 01 R 4F G2 A3 S0 T[?] E R 32 were [unleserliche Zeile] N oder R E N 62 N 31 55 54 72 04 V […sein] A3 04 Q0 4-3 0F 0D 4D 2F 1Y 2T 3X V0 sed hoc [habe] soli in secreto dises schribt der N 65 E 52 N 46 N 46 E 79 N 58 mag also wol schriben wegen aines […] [den…] durch braiht sunderlich Weil er den […] in allen […] auch Zu […einen] 2F M 65 3A 40 I 1F T holt S A N 31 62 75 46 E T welhen. Iam sufficit solhs me expectoraui in ista materia Vnd E. L. Werden wol die weil […ten] haben, habe Ich in disen langen Jahre nicht gestählt so ist es genß glihlih.

    Fortsetzung folgt.

  47. #47 Thomas Ernst
    Latrobe
    2. August 2017

    “NOSTRA” vor “ruina” verkehrt – es ist ein weiteres Mal “BANIR-“. “00” entweder Dativ oder Genitiv, auf jeden Fall ein Vokal. “BAN” sind kryptologische Luschen, 41 = “I” hingegen ein Grand Ouvert. Nach drei Exoten wurde F III faul und verwendete einen Standardwert. Nun wird der Ort von Baners Niederlage aufschlußreich werden.

  48. #48 Thomas Ernst
    Latrobe
    4. August 2017

    Noch keine Dechiffrierung, nur eine weitere Durchsicht des nicht chiffrierten Textes: “als” = “das”, “iste” ergibt keinen Sinn und kann wegen “istius” nur “rite” heißen, zwei “quoad”, und ein paar Kleinigkeiten mehr.

    Die “21” nach “Zifra” und dann später doppelt bleibt ein Knackpunkt. “N” wohl auszuschließen (F III schrieb “khinden”); es bieten sich “L”, “R” oder “S” an. Wenn “L”, dann “Zifra LEOPOLDINEA” oder ähnliches; wenn “R”, dann “REHENSBURG” oder Variante; wenn “S”, dann vielleicht “SERENISSIMA”, oder eben doch “SUO …”. Bei jedem Ausprobieren ergeben sich ausreichend sinnvolle Stellen. Es ist nicht schwer, 50% stimmigen Text zu dechiffrieren. Das ist die Bibelheinimethode. Doch es sollten schon mindestens so um die 97,876494% sein. Als ich jung war, dachte ich, ich sei unentschlossen. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher …

    [1] 1640, 20 July /
    Zifra 21 13 A2 04 2Q 0A 33 0Q T3 02 01

    Si haberemus 2B 03 4A 3Q quam 0Q 20 34 44 BC were Ich eben der Meinung wie E. L. […der] Were Wol der rehte Weg, aber eben das […tes] glaube Ich 3B 11 4S 41 13 3D A0 GE 3M W1 0N 31 1T 42 30 3N 1Q 12 40 1B 32 12 24 ob E. L. Gewar wenig Considerationes haben fore quoad 4H 1B AO AT 2Q KL IJ quam TU 1J WO 4A 23 44 3D so habe Ich doch gar grosse dan[./en] hoc quoad scripsi quia me Vestigia serrent, non rite [E. L. i / E. L. in] [sortire/sortum] de 22 63 24 13 35 41 23 25 26 11 43 41 65 27, sunder Von allen 44 43 67 34 12 89 24 12 43 99 76 22 13 24 55 56 34 41 12 43 46 48 47 E. L. schonen Muhe Was wie Verstuß Von 13 66 31 77 12 88 43 99 55 gehabt haben Vnd noch haben. 12 3F 1S 4I 20 0E 24 3F senex fuit origo istius mali. 42 01 2A S3 44 04 43 SI 1Q 12 42 30 A0 0S 43 QT 12 13 43 senior fuit TQ 0T DW 41 24 00 ruina in 42 66 11 33 53 31 12 24 00 40 13 AS 0Q 3A 22 2A 13 N0 2R 01 43 A0 in 21 12 23 63 73 13 42 13 34 65 55 3F 4T A3 U0 01 4E 31 12 24 [wais] […]schin niht wie er 12 44 12 24 65 73

    [2] 23 13 12 21 53 46 36 41 24 65 11 QO 25 54 41 13 88 24 12 43 67 89 solle. Jam venio ad 13 44 43 66 84 13 24 12 34 53 63 72 1F 3E 1S A3 20 02 2T ?Z hatt mir 44 04 4I 42 AA 23 02 A3 21 01 42 31 32 12 65 31 12 13 88 79 24 11 41 12 41 79 81 Vnd [d…urh] ein Z1 SA 1E 40 1Q T2 01 43 41 65 12 43 78 in schein 32 21 63 24 11 42 31 41 55 66 A2 01 2T 23 Von 23 1Q 0F TS Q0 V1 12 X3 34 12 13 AQ will mir Von 34 AT ?B 42 3V 34 21 11 42 31 43 0F 33 OE 4C d[er] 22 13 24 65 77 34 41 Q0 00 ZA U0 QR PV [GG/11] VD mir Von 21 13 62 73 24 41 89 12 43 55 12 24 32 durch dise freindtschaften machen 34 12 60 77 13 31 43 12 AQ 11 T3 30 VQ 3S Vnd 21 14 A1 0E 4B 4S 13 01 33 ob es Muhen […lifice] gethan sein nach 33 12 24 EF 13 S4 3A T1 12 43 Zu 3D 01 42 31 12 N3 lasse Ich E. L. Considerirn Zu dem so ist es auch wider 33 12 13 43 66 42 11 21 13 53 62 41 44 23 11 87 77 41 13 14 43 89 73

    [3] Was E. L. Vermerkhen wegen meins 33 14 12 23 QD 01 YA 1C B2 12 T3 22 62 ON IW M1 FM J[fehlt] 44 23 das wehln E. L. [V…ht] 34 11 66 77 88 32 11 43 Meinen, diser Were wider Mein 13 44 24 11 33 [–] 43 41 78 73 63 […] 21 24 0A 3Q 1B 3A DT 00 dises alles Meine Ich sie Wol zu Considerirn Vnd sonderirn Vnd Zu […] […den] niht weniglih ain anders 33 13 A0 1S 2Q 42 AA 22 13 T3 41 02 4B 13 31 33 12 A2 AT 4F 0A 4B 40 02 TB U0 13 42 0S WD, es ist walih ein schwere [M…] Was anbelangt das E. L. Mir schriben das [Mo…n] 13 67 31 78 33 96 niht 34 62 04 23 SQ 02 2D 00 34 QA 12 43 allen 14 E0 1F 24 03 SA 12 T3 sunder all Zeit 12 13 67 43 12 33 52 1Q F1 0S 24 03 31 QB 31 01 20 1F TB Vermeine Ich sein reht aber das E. L. 12 44 12 A2 2Q 0D 12 S0 [niht] 34 13 43 QA 04 23 ZD 0S 43 sundern […hen] ihr durch [ain=

    [4] …s] […n] […] mich nih selbst gerinhste weren das verstehe Ich niht Vnd welhes gen […sere] […] haben[.] Ich habe E. L. […ih] das sich Mehre Von dise 42 11 21 [?] 21 12 43 24 12 13 34 34 [1D] [-3] ist dises das der 20 ZB 01 4D 1F 21 4T 2A 32 0B 3V 42 31 0[?] Von JK 01 24 4F G2 A3 S0 T[?] 12 24 32 were [unleserliche Zeile] 23 [ad/oder] 21 13 34 62 42 31 55 54 72 04 22 Vnd sein A3 04 Q0 43 0F 0D 4D 2F 1Y 2T 3X V0 sed hoc [ha]ben soli in secreto, dises schribt der 23 65 12 52 34 46 34 46 12 79 23 58 mag also wol schriben wegen aines […i…] den andern durch braiht sunderlich Weil er den […n] in allen […n] auch Zu […inen] 2F 03 65 3A 40 67 1F 43 holt 33 11 42 31 62 75 46 12 43 welhen. Iam sufficit solhs me expectoraui in ista materia Vnd E. L. Werden wol die weil […ten] haben, habe Ich in diser langen Jahre nicht gestählt so ist es genß glihlih.

  49. #49 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. August 2017

    In Anlehnung an Hildgard Ernsts Artikel wäre es sinnvoll, die zwischen Ferdinand und Leopold verwendete “Zifra” als “Code G” zu bezeichnen. “Code G” dürfte in seiner Aufmachung Hildegard Ernst “Code E” sehr ähnlich sein, z. B. hinsichtlich der Zweit- und Drittchiffrierung von Konsonanten hintereinander (z. B. Code E: N = 16, 64, 65), während Vokale um sechs auseinanderliegen (z. B. Code E: O = 17, 37, 43). Ebenfalls auffällig ist bei Code E die Aufteilung der 24 Klartextbuchstaben in drei Abschnitte. Wenn wir den Grundziffern von Code E (10 – 33) ihre Klartextaquivalente in eben jener Reihenfolge beiordnen, ergibt sich: AB EF IK NO | DC UW GH LM | PQ RS TX YZ. Die erste Gruppe überspringt je zwei Buchstaben, die zweite Gruppe setzt rückläufig ein, paart dann zwei “unebene” Buchstaben (nämlich 20 und 21 des Alphabets), fährt dann mit “ebenen” Zweiersprüngen fort, während die Schlußgruppe seriell zu verlaufen scheint, nur daß auf das T eben kein U folgt. – Bei Code G dürfte eine ähnliche Mathematik vorliegen, auf die Thomas schon in # 13 hingewiesen hat. Nur glaube ich nicht, daß es 25 Buchstaben sind, sondern 24. Kleine Schweinereien, wie möglicherweise ein Sonderzeichen für “EN” (siehe F’s Handschrift) und die bisher bei jedem meiner Dechhiffrierversuche auftretende Polyglottie bzw. absichtliche sprachliche Entstellung von Wörtern machen diese Chiffre einen harten Brocken. Mit “absichtlicher Entstellung” meine ich, daß Wörter, die vom Wortstamm her erkenntlich sind – z. B. lateinische Derivate – teils Französisch, teils Italienisch, teils Lateinisch, teils Spanisch chiffriert worden sind. Daß in der numerischen Stratossphäre, so in den hohen Achtigern und Neunzigern, ein paar Nullen als Partikelchen das Ganze umschweben, ist weniger schlimm. Absichtlich verballhornte Wortderivate jedoch machen semantische Dechiffrierversuche schwierig. Von denen einige ja – siehe meine Versuche oben – recht vielversprechend anliefen. Ich werde nun verschiedene “Methoden” aus Code E abzuleiten versuchen. Und die 13 ist ein “E” oder ein “I” (RE…, DE …, DI …, LEO…, SER…). Code E setzte auf 10 ein, Code G auf 11. Was NICHT bedeutet, daß eine ähnliche alphabetische Sequenz vorliegt. Daß es ebenfalls nur 24 Buchstaben sind, glaube ich allerdings. Hildegard Ernst hatte 1997 in einer Fußnote die Erläuterung dieses “Codes” für 1999 angekündigt – WENN er bis dahin gelöst sei. Wozu es dann nicht kam. Wo ein Ernst aufhört, macht ein anderer weiter …

  50. #50 Thomas Ernst
    Latrobe
    14. August 2017

    Two addenda: as I mentioned earlier, in F’s cipher we may encounter as plaintext sequence AEIOU, the Habsburg signature devised by Emperor Friedrich III (there are dozens of interpretations of this motto, both Latin and in German – “Austriæ est imperare orbi universo”, “Alles Erdreich ist Österreich untertan” etc.). While 11 = A, 12 = E, 13 = I (or something to that effect) may fit very nicely, it would be misleading to see the numerical “top-heaviness” in 1640 on the first four or five numbers (11, 12, 13; 21, 22, 23; 31 32, 33, 34; 41, 42, 43, 44; the number/symbol mixes with a preference for 0, 1, 2, 3, 4; the symbol/symbol combos with a preference for the transcripts A, F, Q, S, T) as an indication of the nature of the cipher. F’s letter from 1641, with fewer cipher symbols, has several numbers which do not occur in 1640 at all: 17 (1), 19 (3), 39 (3). The symbols in 1640 appear “top-heavy” by choice, and probably due to an an early switch from primary to secondary, tertiary and quartenary (“special signs) substitution. We may assume that ciphers like 15, 16, 18 etc. do exist, albeit unused. They are like the famous Danube Sinkhole between Immendingen and Möhringen: now you see it, now you don’t. But the young Danube keeps merrily burbling away. Instead of “Code G” perhaps we should call this “Code Danube”, thinking of Anton Karas playing his theme to “The Third Man”.

  51. #51 Thomas Ernst
    Latrobe
    26. August 2017

    For those waiting impatiently for a solution of the cipher in Ferdinand’s letters from 20 July 1640 (Ledel # 15) and 1 November 1641 (Ledel # 36), I should like to quote Hildegard Ernst in her article “Geheimschriften der Habsburger im Dreissigjährigen Krieg” from 1996. I bought the book – in the series “Münstersche Historische Forschungen”, vol. 10: “Siglo de Oro – Decadencia” – since I couldn’t find it online; it arrived today: “Der Informatiker Alfred Beutelspacher hat sich bereiterklärt, Ferdinands und Leopold Wilhelms Schlüssel zum Forschungsgegenstand … zu machen. […] Die eigentliche Entzifferung wird aber erst danach beginnen, und ich weiß jetzt schon, das es nicht es nicht so einfach sein wird” (p. 102). Ernst’s reasons for that statement were the fact that F and L were polyglot (as I have pointed out above), and their use of many extra-alphabetical signs. In 1997, H. Ernst solved some of the latter in the Spanish codes. By 1999, neither she nor Beutelspacher had been able to crack the cipher in Ledel’s # 15 and 36. While I have quite a few good assumptions, I will hold out till the whole makes sense. Which may take a while. To H. Ernst’s comments regarding the difficulty of this cipher I should only like to add (as already indicated above) that F intentionally used spelling variants. While my BANIR and IOBANIR from above may not hold, the principle is valid. You can also take a solid guess at what are names of cities, and what are names of people and countries. In 1641 F III wrote: “[…] meine Jch niht das der feindt hindter die zuffer khummen werde …” Er schreibt “den selbigen tag wenig oder gar nihts in Ziffer geschriben zuhaben weiln mir den tag zuuor der khopf gar we gethan” (Ledel # 36). The author of a cipher having difficulty writing in it because of a headache or a migraine! That adds the factor of mistakes into the equation. One of them I can point out right now: on p. 4 of # 15 occurs the following line break: “[…] secreto, dises schribt der 23 65 12 52 34 46 / 34 46 12 79 23 58 mag […]. The “34 46” I take for an erroneous repeat, dictated by the line break. Although Ferd deplores that one of his couriers – Grill – was caught (and probably grilled, given the times), he nevertheless is not worried about his cipher. As late as 1645 he assures his brother that they should stick to it. Posterity has proven Ferd III correct. H. Ernst busied herself with this cipher for at least three years, and Beutelspacher couldn’t figure it out. I have some strong suspicions, but nothing that’s watertight yet. This cipher demands a purely semantic approach. As soon as you think you discern a pattern – and Code E is related to this cipher – you ruin it. It is very plausible that at least three of the four following, given overlapping beginnings and endings, stand for the same place:

    • “Zifra 21 13 A2 04 2Q 0A 33 0Q T3 02 01
    • mir Von 21 13 62 73 24 41 89 12 43 55 12 24 32 durch
    • Von JK 01 24 4F G2 A3 S0 T[?] 12 24 32 were
    • ad 21 13 34 62 42 31 55 54 72 04 22 (11) Vnd”

    Probably Regensburg. Once you have arrived at that hypothesis, you are as far as 21 = R. If 21 = R, 24 needs to be a vowel, only because of one lousy “21 24” in the 1640 letter. Now you are guessing: is “21 24” perhaps a mistake? I don’t think so.

    The most frequent final numeral is 43 (six times):

    • Zu […inen] 2F 03 65 3A 40 67 1F 43 (8) holt
    • holt 33 11 42 31 62 75 46 12 43 (9) welhen
    • Viliht 34 11 66 77 88 32 11 43 (8) Meinen
    • niht 34 62 04 23 SQ 02 2D 00 34 QA 12 43 (12) allen
    • nach 33 12 24 EF 13 S4 3A T1 12 43 (10) Zu
    • niht 34 13 43 QA 04 23 ZD 0S 43 (9) sundern

    All words between 8 and 12 letters in length, two of them certainly denoting a name or country, the remainder Latinisms in “-irn” or sth like it. 43 = N is a very good guess. The two words after “niht” starting and ending the same way, but different lengths. And there are those tempting “33” and “34” …

    Since my term starts on Monday, allow me till X-mas for this.

  52. #52 Thomas Ernst
    Latrobe
    26. August 2017

    The difficulty of this cipher lies in the fact that some pairs stand for two letters, mirroring common abbreviations used by F in his letters for EN, ES, ER. Add to those some frequent letter combinations like EI, IN and a few more. The symbols for letter pairs co-exist with symbols for the individual letters: E, I, N, R, S. While it is easy to apply abbreviations in normal handwriting, it is another matter to translate them into abstracts. F had the choice of enciphering E and N separately, or as one pair. No wonder writing in this cipher required some concentration. The effect is similar to that of having to drive behind a motorbike: you are used to seeing two car lights in front of you. When two are reduced to one, your sense of distance changes. That’s why no one likes to be stuck behind a motorbike. Similar to this cipher: two-symbol, single letter homophones are not the problem. Symbol pairs that stand for two letters are.

  53. #53 Norbert
    Berlin
    4. September 2017

    Abo

  54. #54 Thomas Ernst
    Latrobe
    15. September 2017

    To quote Heidel: “Attamen clauis […] post inquisitionem diligentissimam à me fuerit reperta, quam tamen, quia scio non defuturos, qui qualemcunque hanc meam industriam pro more carpant, & clauem horum omnium ante me se reperturos fuisse jactent, modo publicæ luci exponere non cogito […].” – Unlike Heidel, solution mea forthcomingque – how is that for Eatin or Lenglish? – publicæ luci cognita.

  55. #55 Norbert
    15. September 2017

    @Thomas Severum: gratulatio maxima!
    Solutionem tuam publicæ expones luci hic an in periodico scientiæ?

  56. #56 Marc
    15. September 2017

    @Thomas Ernst
    Gratulation, ihre Arbeit ist sehr beeindruckend.

  57. #57 Dampier
    15. September 2017

    Quid? Quomodo??

  58. #58 Thomas Ernst
    Latrobe
    15. September 2017

    Cipher solved this morning! For good! Am between classes; details later.

  59. #59 Thomas Ernst
    Latrobe
    16. September 2017

    Key to Ferd’s cipher:

    All the extra-numerical signs represent the number of their lines or semi-circles (the latter occur only 1641). Four lines, for example, whether as a square, or vertical, or horizontal (or both, as in the little “pagoda”, 1641) represent “4”. Single, extra-numerical signs range from 1 to 4; pairs from “04” to “44”. At “44” ends Ferd’s enciphered universe. In order to read this cipher, first you need to transpose all lines or semi-circles back into their numerical value. From the very beginning, I didn’t like the auxiliary substitution of these signs into letters, as presented early in this thread. It gave me so many false starts! Two days ago, I looked at the signs themselves – again. And there it was, the “Eureka-moment”, the same sensation I felt a quarter of century ago when the numbers of Trithemius’ “liber tertius” unveiled themselves in the flash of a moment. These are good moments: rare, but good!

    No name needs to be assigned to this particular cipher – Ferdy did it for us: “Zifra PICOLOMINEA”. My initial guess of a descriptive Latinism – “Leopoldinea” – wasn’t far off. Terminology-wise, the “Zifra Picolominea” constitutes neither a code, nor does it contain a nomenclator. It is but a cipher, plain and simple. The name of the cipher implies that it was also used in correspondence with Piccolomini. I am guessing that double consonants were to be enciphered as singles. However, if you follow the letter from 1640, you will notice Ferd’s increased laziness in that matter. The cipher contains homophones. My assumption that it was constructed around the Imperial motto AEIOU was correct. Here is the “Zifra Picolominea”:

    Significantes: A = 00, 01, 11 | C = 42 | D = 40 | E = 02, 12 | F = 22 | G = 32 | H = 30, 31 | I = 03, 13 | L = 23 | M = 33 | N = 43 | O = 04, 14 | P = 20, 21 | R = 24 | S = 34 | T = 41 | U/V = 44.

    Vacantes: 17, 19, 25, 26, 27, 28, 35, 36, 39, 45, 46, 47, 48, 53, 54, 55, 56, 58, 62, 63, 65, 66, 67, 71, 72, 73, 76, 77, 78, 87, 88, 89, 97, 96, 97, 99.

    I find it superfluous to pseudo-assign values to the letters B, Q, W, Y, Z. Southern German de-voiced voiced plosives, which will yield the typical “P” and “T” for “B” and “D”. One “HAPEN” (instead of “HABEN”) in the 1640 leads me to believe “B” and “P” may have been the same cipher. However, in Latin, Spanish or French you can’t always get away with that. Thus I am sure there was a “B”. And a “Z”. But they will easily be discerned from similarily enciphered letters.
    Missing or questionable letters, as well as some punctuation, I have added in “[…]”. More lacunæ I needed to leave in the non-ciphered text; the unrecognizable line in the letter of 1640 is especially annoying. Weil H. Ernst and Ledel had a sound grip on F’s handwriting, I still need some practice. However, no-one since 1640 had a grip on the cipher. I do.

    Some annotations. “IPSUM” refers to someone mentioned by Leo. Perhaps Egenberg, or Liechtenstein. – “HOCHSIEDIG” is new to me. However, I like it: “Don’t you make me hochsiedig now, you understand!” – “IHEN” perhaps is mis-ciphered for “IREN”. After Butler’s Irish had successfully forced Wallenstein to snuff it at Eger, their ferocity was feared. The “danen” were Danish forces in the Habsburg service; so because they were at territorial odds with Sweden. – “FRITLANDT” probably is the short-lived duchy established by Wallenstein. See above – “EUER LIEP TRACTIREN” = “Euren Leib behandeln”, i. e. as a doctor. – “IUNIRES”: gossip, court talk. – Follows the question of trading more land to create sovereigns. – The beginning of p. 3, 1640, taught me a new German word for “mittelmäßig”. I shall use it henceforth. Apparently, Leo wanted the old “forester” fired (probably because he didn’t drive enough “game” before Leo’s gun), and Ferd disagrees, citing loyalty. – Am not sure whether I got the “Spanish” passage right (noticeably without vacantes). I think it refers to a painting delivered for Leopold, and paid for by Ferdy. – Follows discussion about an Imperial life guard for Leo (the “HM” stands for “Hauptmann”). – “CAPPEN” means fools. – And a bishop meant to bestow nobility on “his” nun.
    It appears F III suffered of no headache when he wrote the 1641 letter. The ciphered passages, of course, are shorter. –

    I will try to obtain fresh copies of both letters (and perhaps others enciphered likewise), and I plan to publish these findings, properly documented historically, in the same journal where Hildegard Ernst left off in 1999. Now that’ll be the real work. It took me one Saturday evening to solve Trithemius “liber tertius”. To put my findings into context, over two years.

    In my original, I marked all the non-valeurs by a strike-through. This feature did not transfer in this post. So you will see all the vacantes run together, but without lines through them. – S’ensuit la correspondance déchiffrée:

    Brief F > L, 20. Juli 1640 (Ledel # 15)

    [1] 1640, 20 July

    Zifra PICOLOMINEA

    Si haberemus ALIUM quam IPSUM were Ich eben der Meinung wie E L Vnd Were Wol der rehte Weg, aber eben das [na…tes] glaube Ich MAC[H]T IM DESTO HOCHSIEDIGER ob E L Gewar wenig Considerationes haben fore quoad TITULUM quam UITULUM so habe Ich doch gar grosse danen[.] hoc quoad scripsi quia me Vestigia serrent, non rite E Li sortum de F 63 RI 35 TL 2526 ANT 6527, sunder Von allen UN 67 SE 89 REN 9976 FIR 5556 STEN 464847 E L schonen Muhe Was wie Vorstuß Von I 66 H[R] 77 E 88 N 9955 gehabt haben Vnd noch haben. EGENPERG senex fuit origo istius mali. CARL UON LIECHDENSEIN senior fuit NOSTRA ruina in C 66 AM 53 HERADICIS FRIDLANT in PEL 6373 ICIS 6555[.]
    GUNDACHER wais sehen niht wie er EUER 6573 [2] LIEP 534636 TR 65 AC 55 TI 88 REN 67 89 solle.
    Jam venio ad IUN 6684 IRES 536372[.] EMENPERG hatt mit UON CULENPACH GE 65 HEI 8879 RATET 7981 Vnd dadurh ein PREDICANT 65 EN 78 in schein G[E]P 63 RACHT 5566[.] CARL Von LIECHTENSEIN will mir Von SU[?4]CSSPACH NEMEN d[er] FIR 6577 ST HARDMAN mir Von P[U?]I 6273 RT 89 EN 55 [P]ERG durch dise freindtschaften machen SE 6677 IHNEN ANH[A]NG Vnd POTENCIAM[.] ob es Muhe [solih…] gethan sein noch MER FIRSTEN Zu MACHEN lasse Ich E. L. Considerirn[.] Zu dem so ist es auch wider MEIN 66 CAPI 5362 TULA 8777 TION 8973.
    [3] Was E. L. Vermerhen wegen meins MOELMASIGEN F 62 OSTR[?]UM dan wehln E. L. Viliht SA 667788 GAN Meinen, diser Were wider Mein IURAMENT 787363 et PROMISSA[.] dises alles Meine Ich sie Wol zu Considerirn Vnd sonderirn Vnd Zu […] […den] niht weniglih […] anders MID[G]EL CUFINTEN IHM ECU CONDEUDICEN, es ist walih ein schone [malerei]. Was anbelangt das E. L. Mir schriben das [Mo…en] I 67 H 78 M 96 niht S 62 OLLE LASSEN allein OPERIREN sunder all Zeit EI 67 NEM 52 I[M]PERI HM HAP[B]EN Vermeine Ich sein reht aber das E. L. EUEC[R] LIEP niht SIN SOLLEN sundern […hen] ihr durch ain:[4] …s] […n] […] mich nih selbst gerihtes weren das verstehe Ich niht Vnd welhe gar […] […] […] haben Ich sage E. L. wirlih das sich Mehre Von dise CAPPEN REISSEN ist dises das der PLANEPURGISCHE Von SARCENPUERG were [unleserliche Zeile] L ad PIS 62 CH 555472 OF Vnd sein NOHNE IN FIRSD sed hoc haben soli in secreto, dises schribt der L 65 E 52 S 46 S 46 E 79 L 58 mag allso wol schreiben wegen aines […t] den wieden durch braiht sunderlih Weil er den […] in allen grosse nih Zu ainen FI[R] 65 SD 67 EN wolt MACH 627546 EN machen. Iam sufficit solhs me expectoraui in ista materia Vnd E L Werden wol […] […] darmit [Zu…dter…len] haben, habe Ich in dise langen Jahre niht gestählt so ist es genß glihlih.

    Brief F > L, 1. November 1641 (Ledel # 36):
    1641. i bro

    [1] Durchlehtigster First […] geliebster herr bruder hiermit beantworte Jch E L schriben von 21 disses obr: gar khurz denn an heitigen tag so vil gottes dienst das es sich niht Vil schreiben lasset. die operationes So E. L. Vurhaben habe Jch gar gern vernommen Und hoffe Zu Gott [e…lih] seien […] in E L Handt Gluhen, aber mit GET 5639 TI 1917 NGRE 5372 N 2946 […] Ich werde es Vmb ein gutes […] sorghen des […] des […et] Jmpresa undt ob gott Wil wol abgehen, wie dann gestern der Fernemontaui seit das die mir Jburgischen requisita alle schon in beraitschaft sein. Das der Curir der Grill gefangen worden habe Jch niht gern gehert, Jch hab zwar die duplicata Von selbigem schriben schon neilih E L Vberschikhet, und iezt khumen auch die triplicata mit wie auch eine resolation auf DES 56 PLUMEN 36397119 TAL 397262 R seine lezte relation auf wellihs Jch mich referir. Mein eigenhendiges schreiben anlangent meine Jch niht das […] der feindt hindter die Ziffer khummen werden dan Jch Meine den selbigen tag wenig oder gar nihts in Ziffer geschriben Zuhaben weiln mir den tag Zuuor der khopf gar we gethan hatt, und Jch mir allso niht getrauet gehabt[.] Jch hab aber wegen DER 9745 TEITSCHEN 371928 OFICIR 6279 ALLES in cifra geschriben […]

    Von Mir ainh: […] 1641. Ferdinandt

  60. #60 Thomas Ernst
    Latrobe
    16. September 2017

    I dedicate the above post – if you can dedicate a “post” at all – to Thomas and Norbert. Wenn man zusammen dechiffriert, und dabei auch den Kürzeren zieht – siehe “Kortum” – entsteht nichtsdestotrotz eine gedankliche Verbundenheit. Wie bei Skatspielern. The presence of Norbert and Thomas in this forum brought me back to snuff. When you grow older, and have gone through much pain, you enjoy brotherhood. Thank you: Thomas, Norbert, Klaus!

  61. #61 Thomas
    16. September 2017

    @Thomas Ernst

    Congratulations to this tremendous breakthrough in solving Habsburg ciphers. I hope the system revealed by you will allow to understand more treasures kept in Vienna archives.
    Thank you very much for your dedication which is a great honor and deeply affects me!

    • #62 Nick Pelling
      https://ciphermysteries.com
      16. September 2017

      Fantastic work! Huge congratulations to Thomas Ernst! 🙂

  62. #63 Norbert
    16. September 2017

    @Thomas Ernst
    Noch einmal herzlichen Glückwunsch! Da habe ich ja gerade noch rechtzeitig den Thread abonniert, um Zeuge einer sensationellen Entschlüsselung zu werden – und auch wenn es vielleicht ein bisschen übertrieben klingt: ich wusste, dass es passieren würde 🙂

    Vielen Dank für die Widmung; sie gibt mir das Gefühl, irgendwie auch ein klein wenig, wenn auch nur ideell, zur Lösung beigetragen zu haben. Die Freude am kreativen Austausch in diesem Forum liegt auch auf meiner Seite (ich wünschte, ich hätte öfter Zeit dazu), und Ihre in so wunderbarem Stil geschriebenen Beiträge sind immer ein großer Genuss!

  63. #64 Thomas Ernst
    Latrobe
    16. September 2017

    Ein besonderer Dank ist überfällig, und soll an dieser Stelle für vieles stehen: er gilt dem Götterboten, der mich nun schon über mehrere Jahre erfolgreich daran erinnert, daß es mich noch gibt. Thank you, Jürgen Hermes!!

  64. #65 Thomas Ernst
    Latrobe
    17. September 2017

    Und schon schälen sich ein paar inhaltliche Nachträge heraus: der Satz von S. 1 nach S. 2 (1640) muß lauten: “GUNDACHER wais schir niht wie er EUER LIEP TRACTIREN solle.”
    Also kein Arzt und kein Leib: sondern Fürst Gundaker von Liechtenstein (1580 – 1658), der nicht weiß, wie er einen ihm von Leopold erwiesenen Liebesdienst erwidern soll. – SU[?4]CSSPACH = SULCSSPACH, i. e. Sulzbach. – “EGENPERG senex” = Fürst Hans Ulrich von Eggenberg (1568 – 1634). – “CARL UON LIECHDENSEIN senior” = Karl I. von Liechtenstein (1569 – 1627), den Ferdinand II. zum Abgleich von Schulden “Rebellengüter” enteignen ließ; nachweislich ein brutaler Typ ersten Ranges. – Anders Personal ist schon schwerer zu ermitteln, z. B. die Collenbachs. – “LESSEL” war der gebürtige Schotte Walter Leslie, beteiligt an der Ermordung Wallensteins, und der unter Ferdinand III seine Karriere ausbaute.

  65. #66 Thomas
    17. September 2017

    Zu “Collenbach”: Vielleicht war es dieser: https://www.30jaehrigerkrieg.de/calenbach-kalenbach-kallenbach-cahlenback-cahlenbach-calembach-collenbach-callenbach-kalenbergk-n/?
    Warlichs Seite bietet eine Suchfunktion, die es mit der Schreibweise nicht genau nimmt, bei den seinerzeitigen Schreibvarianten von unschätzbarem Wert. (Warlich führt auch mehrere (jüngere) Eggenbergs auf.)

  66. #67 Klaus Schmeh
    17. September 2017

    @Thomas Ernst: Congratulations! This is one of the greatest codebreaking successes that has ever been published on my blog! I’m extremely proud that my article has stimulated such a great research work!
    For those who don’t know: Prof. Thomas Ernst was the one who discovered and solved the codes in the book “Steganographia” written by Johannes Trithemius. This fascinating story is descibed in my new book “Versteckte Botschaften” and on the website of “Götterbote” Jürgen Hermes: https://texperimentales.hypotheses.org/1970

  67. #68 Thomas Ernst
    Latrobe
    18. September 2017

    The plosive significantes of the “Zifra Picolominea” need to be adjusted as follows:

    Significantes: A = 00, 01, 11 | B = 20 | C = 42 | D = 40 | E = 02, 12 | F = 22 | G = 30 | H = 32 | I = 03, 13 | K = 31 | L = 23 | M = 33 | N = 43 | O = 04, 14 | P = 21 | R = 24 | S = 34 | T = 41 | U = 44

    What threw me off with regard to the voiced and voiceless plosives was the mis-ciphered “IBSUM” in the first line of the 1641 letter. How can you mess up Latin only seven letters into your (own?) cipher? – The principle behind the three pairs of plosives, B/P, D/T, G/K, is beautiful in its simplicity: the voiced ones fall on 20, 30, 40, the voiceless ones on 21, 31, 41. Should have guessed that initially because of the sequence 40/41, which I deciphered correctly, but then I gave no more thought to B/P and G/K because of that stupid “IBSUM”. Now “HOCHSIEDIGER” is “KOCHSIEDIGER”, and the cipher may shine in all its radiant logic and simplicity.

  68. #69 Thomas Ernst
    Latrobe
    18. September 2017

    Two plosive significantes of the “Zifra Picolominea” need to be adjusted as follows:

    Significantes: A = 00, 01, 11 | B = 20 | C = 42 | D = 40 | E = 02, 12 | F = 22 | G = 30 | H = 32 | I = 03, 13 | K = 31 | L = 23 | M = 33 | N = 43 | O = 04, 14 | P = 21 | R = 24 | S = 34 | T = 41 | U = 44

    What threw me off with regard to the voiced and voiceless plosives was the mis-ciphered “IBSUM” in the first line of the 1641 letter. How can you mess up Latin only seven letters into your (own?) cipher? – The principle behind the three pairs of plosives, B/P, D/T, G/K, is beautiful in its simplicity: the voiced ones fall on 20, 30, 40, the voiceless ones on 21, 31, 41. Should have guessed that initially because of the sequence 40/41, which I deciphered correctly, but then I gave no more thought to B/P and G/K because of that stupid “IBSUM”. Now “HOCHSIEDIGER” is “KOCHSIEDIGER”, and the cipher may shine in all its radiant logic and simplicity.

  69. #70 Thomas Ernst
    Latrobe
    18. September 2017

    @ Thomas: the website you found is a goldmine, as always. There are a few web-pages that deal with Austrian/Liechtenstein genealogies, and then there is always the “Gothaer Kalender”. The “Gothaer Kalender” was a Who-is-Who of German and Austrian Nobility. Thus, should you encounter a real princess, you would a) know how to address her properly, b) have lovely conversation topics: “Was is not your great-great-great-great aunt who, in the battle of Xanadu, inscribed onto her sled, fleeing the castle, the word “Rosebud”?

    @ Klaus: thank you for your kind words! The solution of this cipher was meant for your blog. A few of your readers patiently followed me through the thicket of much yet passionate nonsense I initially produced. I didn’t intend to disappoint this time!

  70. #71 Thomas Ernst
    Latrobe
    18. September 2017

    A further observation on the “Zifra Picolominea”: most of the mistakes F III makes – missing letters aside – occur around the trio 30, 31, 32, i. e. G, H, K. Add to this the distinctive differentiation between plosives as noted above, and considering the typically Italianate feature of displaying many non-valeurs, I can guarantee you that this cipher was created neither by Ferdinand nor Leopold – but by Piccolomini himself.

  71. #72 Gerhard F. Strasser
    (Penn State - München - jetzt) Hamburg
    30. September 2017

    Lieber Herr Ernst,
    Klaus hat mich gerade auf diesen langen Eintrag in seinem blog aufmerksam gemacht, den ich offenbar um meinen Geburtstag – Ihren Durchbruchstag … – nicht beachtet habe. Ich bin begeistert, bin sicher, dass der Bezug auf Herzog August richtig ist (Sie wissen da so viel mehr darüber …) und freue mich, meinem durchaus noch bestehenden bayerisch-östereichischen Vokabular “kochsiediger” hinzufügen zu können. (Schmeller – für den Worgebrauch Ferdinands nicht 100%ig zutreffend – kennt die Zusammensetzung (natürlich) nicht; “siedig” findet sich “in einem siedigen Kessel”, aber auch als “der Siedig = Angstschweiß”. Da kann ich nur eine ähnliche Zusammensetzung meines Vaters hinzufügen – “halbseidig” ist Ihre Arbeit wirklich nicht, sie ist mehr als “ganzseidig”!!!
    Mit besten Wünschen
    Gerhard F. Strasser

  72. #73 Thomas Ernst
    Latrobe
    2. Oktober 2017

    Lieber Herr Professor Strasser,
    das war schön, von Ihnen zu hören! – Betreffs “kochsiedig” darf ich nun, nachdem mir Prof. Auer großzügigerweise weitere Briefe in der “Zifra Picolominea” hat digitalisieren lassen, hinzufügen, daß meine erzwungene Sequenz um die Velare G, K nicht stimmt: das Trio “30”, “31”, “32” muß mit “K”, “H”, “G” belegt werden, in ebendieser Reihenfolge. Also doch “hochsiediger”. – Die “10” kann – dank eines einzigen “MAINZ” in einem anderen Brief – mit “Z” belegt werden. – “15” und “16” haben sich als Luschen, i. e. vacantes erwiesen. Die noch fehlenden “Q” und “X” dürften auf der Linie “50”, “60” bzw. derer Spiegelbilder vermutet werden: denn runde Zehner sind bisher nicht in drei weiteren Schreiben als vacantes in Erscheinung getreten. – Wer der “hochsiedigere” “IPSUM” (F chiffrierte “IBSUM”) war, dürfte aus Leopolds Briefen vom 3. und 7. Juli 1640 hervorgehen, auf die F am 20 Juli Bezug nimmt. Diese Querverbindung ergibt sich aus einem separaten, nicht chiffrierten Brief desselben Datums.
    Mit den allerbesten Wünschen an Sie,
    Thomas Ernst

  73. #74 Thomas
    2. Oktober 2017

    Wie einfach konstruiert dagegen noch die Verschlüsselung, die Ferdinand und Leopold 30 Jahre zuvor verwendeten: https://books.google.de/books?id=3MzRDgAAQBAJ&pg=PA169