German poet and translator Stefan George (1868-1933) created his own secret language. It has never been deciphered – probably because only two lines written in it have survived.

Have you ever heard of Stefan George (1868-1933), a German symbolist poet and translator of Dante Alighieri, William Shakespeare, and Charles Baudelaire? To be honest, I hadn’t before blog reader Stefan Zender told me about him in an email.

 

An elitist poet

According to Wikipedia, George was born in 1868 in Büdesheim, Germany. After his school time, he spent some time in London, Paris, and Vienna. George began to publish poetry during the 1890s. He initiated a literary magazine and founded a group known as the George-Circle, which, in addition to sharing cultural interests, promoted mystical and political themes. George was a homosexual.

Wikimedia Commons

During 1914, at the start of the World War, George foretold a sad end for Germany. In the 1920s, he despised the German culture, particularly its bourgeois mentality and church rites. He wished to create a new, noble German culture.

George’s poetry is characterized by an aristocratic ethos. He was a strong advocate of art for art’s sake. George apparently thought of himself as the messiah of a new kingdom that would be managed by intellectual or artistic elites.

George’s poetry was adopted by the Nazis and incorporated into their propaganda. After Hitler’s assumption of power in 1933, propaganda minister Joseph Goebbels offered him the presidency of a new art academy, which he refused. George died in Switzerland in December 1933.

Many of the members of the German Resistance to the Nazis were admirers of George, notably the Stauffenberg brothers. Although some members of the George group were explicitly anti-semitic, it also included Jewish people.

 

The secret language

According to Stefan Zender, George started developing secret languages in his youth. He used one of these until short before his death. Among other things, George translated the Odyssee to his secret idiom. Much to the regret of everybody interested in crypto history, George’s heirs destroyed almost everything related to his language after George’s death. The only text fragment written in this language we know about today consists of the last two lines of his poem „Ursprünge“ (“Origins”), which he wrote in 1904. Here it is:

Doch an dem flusse im schilfpalaste
Trieb uns der wollust erhabenster schwall:
In einem sange den keiner erfasste
Waren wir heischer und herrscher vom All.

Süss und befeuernd wie Attikas choros
Über die hügel und inseln klang:
CO BESOSO PASOJE PTOROS
CO ES ON HAMA PASOJE BOAÑ.

According to Stefan Zender, it is not known what these two lines mean. However, George’s secret language fragment has never been published in the standard crypto history literature, and I don’t know if linguists have ever taken a closer look at it. So, my hope is that more about this fragment can be found out, if experts look at it.

If a reader has a clue about what these two lines might mean, please let Stefand Zender and me know.


Further reading: The Top 50 unsolved encrypted messages: 28. Thomas Urquhart’s encrypted poems

Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/13501820
Facebook: https://www.facebook.com/groups/763282653806483/

Subscribe to Blog via Email

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Kommentare (11)

  1. #1 Thomas
    11. April 2019

    This is an artificial language that George made up with elements of Greek and Romance languages. Notice the symmetric structure of the vocals. There are several interpretations of the passages: https://books.google.de/books?id=bAJhVBDVEgcC&pg=PA65

  2. #2 Karl
    11. April 2019

    Ich gebe zu, dass ich Stefan George als Wortspieler solange unterschätzt habe, bis ich sein Gedicht ‘Der Stern des Bundes’ in die Finger bekam. Er verwendet in den neun Versen ein versetztes Akrostichon, das in jeder Zeile einen Buchstaben weiter nach rechts rückt. Das Ergebnis lautet Hölderlin.
    So etwas ist für einen Literaturwissenschaftler noch zu bewältigen, aber die obige Aufgabe erfordert tatsächlich einen Sprachwissenschaftler. Ich würde zur Entschlüsselung vom Titel ausgehen, sowie dem Ansatz, dass sich die beiden letzten Verse auf die vorhergehenden reimen, und einen Bezug zum dritten Vers der vorhergehenden Strophe aufweisen, vielleicht eine Art antikes Esperanto.
    Besteht das Gedicht denn nur aus den zwei Strophen? Normalerweise deutet so ein Beginn eher auf das Ende hin.

  3. #3 fred
    pforzheim
    11. April 2019

    noch nie von george gehört? gerade in den letzten jahren gab es einige biografische bücher über george und den george-kreis. auch gab es vor einigen jahren in marbach im literatur-archiv eine interassante ausstellung zu george: https://www.dla-marbach.de/shop/shop-einzelansicht/?tt_products%5Bbegin_at%5D=20&tt_products%5BbackPID%5D=364&tt_products%5Bproduct%5D=516&cHash=9b9ea140a0a7fe79b461b5b2a4c0379a

    george hat für seine arbeiten auch eine eigene typografie entwickelt und satzzeichen. so gibt es bei ihm nicht den punkt am ende des satzes sondern ein zeichen, das eher mittig steht. george ist in dem bereich schrift und schriftgestaltung eine interessante person und es lohnt, sich näher damit zu befassen.

  4. #4 Arngrim
    12. April 2019

    Der ganze Text:

    Heil diesem lachenden zug:
    Herrlichsten gutes verweser
    Maasslosen glückes erleser!
    Schaltend mit göttlichem fug
    Traget ihr kronen und psalter.
    Später gedenkt es euch kaum:
    Nie lag die welt so bezwungen ·
    Eines geistes durchdrungen
    Wie im jugend-traum.

    Heil dir sonnenfroh gefild
    Wo nach sieg der heiligen rebe
    Nach gefälltem wald und wild
    Kam in kränzen Pan mit Hebe!
    Rauhe Jäger zottige rüden
    Wichen weissem marmorbein.
    Hallen luden wie im süden ..
    Wir empfingen noch den schein.
    Aus den aufgewühlten gruben
    Dampfte odem von legion
    Und von trosses fraun und buben ·
    Hier ihr gold ihr erz ihr thon!
    Auf dem bergweg seht die schaar-
    Eine stampfende kohorte!
    Offen stehen brück und pforte
    Für des Caesarsohnes aar.

    Auf diesen trümmern hob die kirche dann ihr haupt ·
    Die freien nackten leiber hat sie streng gestaupt ·
    Doch erbte sie die prächte die nur starrend schliefen
    Und übergab das maass der höhen und der tiefen
    Dem sinn der beim hosiannah über wolken blieb
    Und dann zerknirscht sich an den gräberplatten rieb.

    Doch an dem flusse im schilfpalaste
    Trieb uns der wollust erhabenster schwall:
    In einem sange den keiner erfasste
    Waren wir heischer und herrscher vom All.
    Süss und befeuernd wie Attikas choros
    Über die hügeln und inseln klang:
    CO BESOSO PASOJE PTOROS
    CO ES ON HAMA PASOJE BOAÑ.

  5. #6 David A Wilson
    Asheville
    13. April 2019

    I’d tend to agree with Thomas’ post, that it looks like a structured (maybe artificial) language.

  6. #7 Piper
    14. April 2019

    It is an anrtificial language for sure.

    But i tend now to that what i read about mentioning this language of George, and that was in the context of sound language, just a language with strong sounds, which is a language to be heard like music, not like a language to be used to communicate.

    Keep in mind, when George lived, 1900+, that was the time of Dadaism, where people too created languages just for the use of doing *sound painting*, using that languages to cause effects by how they sound.

    Well, just my thoughts……

  7. #8 Thomas
    14. April 2019

    @Piper
    “not like a language to be used to communicate”. Probably not for oral communication. But we mustn’t regard it as nonsense like Dada poems: According to his biographer Karlauf George had devised the secret language during his school days, i.e. prior to 1888, most likely inspired by artificial languages which were quite en vogue that time (Volapük, maybe Esperanto). George even had an exercise book containing a translation of the first rhapsody of the Odyssey into his secret language. Unfortunately, this book was burnt after he had passed away, thus there is no “Rosetta stone” left.

    Only a guess: If he concocted Spanish and Greek word elements and changed vocals due to symmetry, “CO BESOSO PASOJE PTOROS” might stand for “como beso passa πτερον”. ( “like a kiss the wing passes…). The remainder of the poem – not the faintest idea.

  8. #9 Karl
    14. April 2019

    Die bisherigen Beiträge sind sehr aufschlussreich. Ich fürchte, da kann ich nicht mithalten.
    Allerdings bin ich auf folgende Seite gestoßen:
    https://literaturkritik.de/id/2270 (ich weiß leider nicht, wie man so etwas verlinkt).
    Kay Wolfinger deutet hier auf religiös-mythische Elemente in Georges Sprache und Werk, das trifft m. E. vor allem auf den Inhalt von ‘Ursprünge’ zu, und ‘imri’, assoziativ zu ‘I.N.R.I.’, verweist zusätzlich auf hebräische Sprachanteile als Quelle der westlichen Kirchen.
    Eine Beeinflussung durch ‘Esperanto’ lässt sich ausschließen, da lt. Saltzwedel (s. link @ #5) ‘imri’ seit 1877 zur Diskussion steht, die erste Publikation zu ‘Esperanto’ jedoch auf 1887 datiert ist. Der Erfinder der Plansprache ‘Volapük’ (um 1880), Johann Martin Schleyer (1831 – 1912) hingegen hatte sich auch vorher schon mit Sprachentwicklungen beschäftigt. Er war katholischer Priester, aber auch Lyriker und Philantroph, auf George bezogen eine “verführerische Kombination”, die zudem ideologisch eingefärbt war. Schleyers Sprachschatz erweist sich als unglaublich hoch, Hebräisch war auch darunter; das lernte George allerdings erst ab 1882, doch beherrschte auch er bald ca. zehn Fremdsprachen, deshalb bin ich mir sicher, dass ‘imri’ ebenso wie Georges erste Gedichte zwischen 1882 und 1887 entstand.
    @ Thomas:
    Dein Ansatz hört sich recht plausibel an und erinnert mich irgendwie an den Spruch: ‘So wie die Sprache fliegen kann, so können es Gedanken auch.’
    Im letzten Vers wiederholen sich zwei Worte des vorhergehenden, hilft das nicht weiter?

  9. #11 Thomas
    7. Juni 2019

    So Steiner assumed that the last part of the poem is a translation of two lines of the Odyssey into George’s own artificial language. A good guess, since his (unfortunately lost) exercise book contained a translation of the first rhapsody. Remains the question, which lines of the Odyssey. Any Homer expert here?