Bundesregierung sucht Nerds titelte Spiegel Online am Anfang der Woche. Man suche Hacker, die in der Lage seien, verschlüsselte Chats von Terrorverdächtigen mitlesen zu können.

Das wirft natürlich einige grundsätzliche Fragen auf. Wer gilt wann als Terrorverdächtiger? Wer garantiert, dass die Hacker nicht auch Chats von Unbeteiligten lesen? Etc.pp.

Auf der anderen Seite denkt man beim Lesen einer solchen Ankündigung natürlich sofort an die Arbeit der Codeknacker in Bletchley Park, einer bunt zusammengewürfelten Gruppe aus Mathematikern, Altphilologen und Kreuzworträtsellösern, deren Bedeutung für den Ausgang des zweiten Weltkrieges erst in den letzten Jahrzehnten (nach der Aufhebung der militärischen Geheimhaltung in 1973) bekannt wurde und inzwischen auch in zahlreichen literarischen Werken (z.B. Rolf Hochhuts “Turing” oder Robert Harris “Enigma”) und Filmen (“Enigma”, “The imitation game”) verarbeitet wurde.


Mit der neuen oder neuaufzubauenden Codeknackertruppe stellen sich aber nun natürlich ganz andere Fragen. Dient die Terrorismusbekämpfung vielleicht nur als Vorwand, um Kontrolle über das Internet zu bekommen und mit den zu schaffenden technischen Möglichkeiten potentiell auch alle anderen Inhalte im Internet überwachen zu können? Wer kontrolliert die Kontrolleure und die Cyberwarriors? In dem Zusammenhang erwähnenswert, weil fast schon wieder vergessen, ist dass Deutschland ja bereits seit den Nuller Jahren eine 60-köpfige CyberWar-Einheit besitzt, deren Existenz aber erst 2012 bekannt wurde und die demzufolge wohl auch kaum einer Kontrolle unterworfen gewesen sein dürfte.

Kommentare (5)

  1. #1 tomtoo
    7. August 2016

    was auch immer für eine machine dort gebaut wird. Mit machine meine ich jedes gedankengebäude. es obligt nicht den erbauern über ihre nutzung zu entscheiden.
    so ists halt.

  2. #2 user unknown
    https://demystifikation.wordpress.com/2016/08/05/vegane-kost/
    7. August 2016

    Da über so ein Projekt nicht einer alleine entscheidet kommen viele Personen und Einflussfaktoren zusammen.

    Es wäre wohl eine naive Verschwörungstheorie anzunehmen, dass im Hintergrund eine lange planende Macht steht, die damit geheime Ziele verfolgt.
    Ebenso naiv wäre es aber davon auszugehen, dass es in den Reihen der Befürworter nicht auch Stimmen gibt, die zu Leuten gehören, die sich sehr wohl weitergehende Kontrollmöglichkeiten von einer solchen Einheit versprechen. Grade weil es in einer Demokratie nötig ist, verschiedene Kräfte unter einen Hut zu bringen werden diese wohl heterogen sein.

  3. #3 Niels Borwein
    7. August 2016

    Willkommen im Irrenhaus

  4. #4 Christian Berger
    7. August 2016

    Man muss halt aus Sicht der Regierung Taten zeigen. Und somit macht man halt eine Behörde auf die irgendwas macht.

    Gott sei Dank leben wir hier in Deutschland noch in einer Welt in der die Leute die verstehen wie man Sicherheitslücken ausnutzt, gleichzeitig auf verstehen, dass sie in solch einer Behörde mit Sicherheit nicht dazu beitragen, die Welt zu verbessern.

    Zum Thema “Verschwörungstheorie” ist natürlich eines anzumerken: Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Klassische Modelle von der 40 Stundenwoche werden nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig wird aber der Sozialstaat immer weiter abgebaut, und durch Klimawandel und Krieg gibt es immer stärkere Flüchtlingsströme. Das sorgt für soziale Unruhe. In solchen Zeiten ist es nur verständlich, dass Regierungen darauf drängen die Bevölkerung besser im Griff zu haben. Da braucht es keine Verschwörungstheorie. Es ist auch naiv anzunehmen, dass Regierungen irgendein intrinsisches Interesse an Demokratie haben. Es wird halt gehandelt wie es richtig erscheint.

  5. #5 Dr. Webbaer
    9. August 2016

    Das wirft natürlich einige grundsätzliche Fragen auf. Wer gilt wann als Terrorverdächtiger? Wer garantiert, dass die Hacker nicht auch Chats von Unbeteiligten lesen?

    Hier gemeinte “Hacker” lesen ja nur auf “Zuruf”.
    Dieser entsteht, wenn sogenannt Selektoren bzw. deren maschinengestützte Routinen zum Lesen sozusagen einladen.

    Niemand liest sozusagen gerne.

    Dient die Terrorismusbekämpfung vielleicht nur als Vorwand, um Kontrolle über das Internet zu bekommen und mit den zu schaffenden technischen Möglichkeiten potentiell auch alle anderen Inhalte im Internet überwachen zu können?

    Gute Frage. Klar, es geht der politischen Elite auch darum, Heiko Maas und so, im Auftrag der bekannten Dame [1], wollen die öffentliche Meinung auch ein wenig kontrollieren und steuern , no doubt about it.

    MFG
    Dr. Webbaer

    [1]
    Verglichen werden darf hier mit der bekannten Audio-Aufnahme “Merkel-Zuckerberg” (“Tischmikrofon”) : ‘Are you working on this?’ – gerne dbzgl. selbst recherchieren, extralegal scheint hier einiges bundesdeutsch vorgehabt, es geht ja explizit nicht um Strafbares.