Wenn im Deutschen von Produktbündeln die Rede ist, denkt man eher an den Telekommunikationsmarkt. Mit der mathematischen Bedeutung hat das wie meist nichts zu tun, dort sind Produktbündel einfach diejenigen, die nicht verdreht sind (oder sich zumindest geradebiegen lassen) – z.B. der unverdrehte Zylinder rechts im Gegensatz zum verdrehten Möbiusband links: Wir hatten in den…

Viele Bündel in einem großen Bündel wiederzufinden funktioniert nicht bloß bei Landwirtschaftlern oder Herstellern von Kameraausrüstungen (das Video zum Bild unten ist hier), sondern auch ganz universell. Es gibt ein universelles Geradenbündel, indem man in gewisser Weise jedes andere Geradenbündel wiederfinden kann (jedenfalls in dem Sinne, dass man jedes andere Geradenbündel durch Zurückziehen aus dem…

Die Vermessung der Welt habe ich leider immer noch nicht gesehen, den Film gibt es weder bei iTunes (immerhin kann man dort für 11,99 Euro die Filmmusik kaufen) noch irgendwo sonst im Netz. Aber zumindest begegnet einem Gauß’ 19th-century-Mathematik auch durchaus bei der Beschäftigung mit heutigerer Topologie immer wieder mal. Zum Beispiel bei der letzte…

Charakteristische Klassen sollen messen wie getwistet (verdreht) ein Bündel ist. Das Möbiusband zum Beispiel ist – als Bündel über dem Mittelkreis betrachtet – verdrehter als ein Kreisring: weshalb seine charakteristischen Klassen komplizierter sein sollten. (Der Kreisring ist – als Bündel über dem Mittelkreis – sogar völlig unverdreht, weshalb seine charakteristischen Klassen trivial sein sollten.) So…

Universelle Geradenbündel oder: Wie bekommt man höherdimensionale Möbiusbänder? Das Möbiusband als getwistetes Geradenbündel über dem Kreis kann man sich – wie letzte Woche gesehen – denken als Vereinigung der Geraden durch den Nullpunkt der Ebene, wobei der Nullpunkt der Ebene “aufgelöst” (und durch einen Kreis ersetzt) wurde, weil er ja in jeder Gerade vorkommt. Wie…

Wieder nichts Neues.

Ein Video der Hopf-Faserung.

Modulare Knoten

Phasenräume, Kreisbündel und die Kleeblattschlinge.