Der mexikanische Chemiker Mario José Molina wurde gemeinsam mit Paul J. Crutzen und F. Sherwood Rowland für “ihre Arbeiten im Bereich der Chemie der Atmosphäre, insbesondere die Entstehung und den Abbau von Ozon” mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Der britische Ökonom James Alexander Mirrlees erhielt den Nobelpreis gemeinsam mit William Vickrey für “ihre grundlegenden Beiträge zur ökonomischen Theorie von Anreizen bei unterschiedlichen Graden von Information der Marktteilnehmer”.

Der polnische Dichter Czeslaw Milosz wurde ausgezeichnet als Autor, “der mit kompromissloser Klarsicht der Stellung des Menschen in einer Welt von schweren Konflikten Ausdruck verleiht”.

Der Chemie-Nobelpreis des Jahres 1988 lag komplett in deutscher Hand: Der Biochemiker Harmut Michel erhielt ihn gemeinsam mit Johann Deisenhofer und Robert Huber für “die Bestimmung der dreidimensionalen Struktur eines photosynthetischen Reaktionszentrum”.

Der US-amerikanische Volkswirt Robert Carhart Merton erhielt den Nobelpreis gemeinsam mit Myron S. Scholes für „ihre Ausarbeitung einer mathematischen Formel zur Bestimmung von Optionswerten an der Börse”.

Der US-amerikanische Chemiker Robert Bruce Merrifield wurde für seine “Entwicklung der Methodik zur chemischen Synthese in einer Matrix” mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Die guatemaltekische Quiche-Maya und Menschenrechtsaktivistin Rigoberta Menchú Tum wurde für “ihre Bemühungen um soziale Gerechtigkeit und die Aussöhnung der Völker und Kulturen Lateinamerikas” ausgezeichnet.

Der US-amerikanische Biochemiker Craig Cameron Mello erhielt den Medizinnobelpreis gemeinsam mit Andrew Z. Fire für “ihre Entdeckung der RNA-Beeinflussbarkeit: Gene durch doppelsträngige RNA auszuschalten”.

Der niederländische Physiker Simon van der Meer wurde gemeinsam mit Carlo Rubbia für “ihre entscheidenden Einsätze bei dem großen Projekt, das zur Entdeckung der Feldpartikel W und Z, Vermittler schwacher Wechselwirkung, geführt hat” mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Der US-amerikanische Ökometriker Daniel Leigh McFadden teilte sich den Nobelpreis mit James J. Heckman für “die Entwicklung von Theorien und Methoden zur Analyse diskreter Wahlentscheidungen”.