Ich bin Ingenieur.

Ich bin gerne Ingenieur.

Immer macht es mir Spaß, Dinge zu bauen, die irgendwo vielleicht ganz nützlich sind.

Dem Ingenieur ist nichts zu schwere – er lacht und spricht: “Wenn dieses nicht, so geht doch das!” – das ist die erste Zeile aus dem Ingenieurlied von Heinrich Seidel (siehe hier für die Melodie) und mit diesen Worten beginnt auch meine eigene Abschlussarbeit. Ich bin durchaus wegen eines gewissen Idealismus Ingenieur geworden – oder sagen wir besser: Auch deswegen. Natürlich war auch mir von Anfang an klar, dass das Gras auf diesem Feld schon ziemlich grün ist. Und ich würde lügen, würde ich behaupten, das wäre nicht auch ein Grund gewesen.

Meine Biographie ist nicht glatt. Sie ist durchzogen von markanten Brüchen.

Ich bin Handwerker, genauer gesagt: Mess- und Regler und wenn man es ganz genau nimmt: Prozessleitelektroniker. Wie viele Ingenieure habe ich vor dem Studium tatsächlich mal was gelernt und die Kenntnisse und Fertigkeiten aus meiner Lehre erweisen sich für meine tägliche Arbeit als unglaublich wertvoll. Ich möchte duale Studiengänge nicht schlechtreden, aber ich bin durch meinen eigenen Werdegang leider etwas voreingenommen und so denke ich, dass zuerst Ausbildung, dann Studium der bessere Weg ist. Ich hab schon damals gerne Dinge gebaut.

Ich bin ein Kind des zweiten Bildungswegs. Ich war drei Jahre auf einem Kolleg, habe mein Abitur nachgemacht, habe viele interessante Menschen kennen gelernt. Ich wollte Physik studieren und habe tatsächlich in Heidelberg damit angefangen.

Ich bin geschwommen, habe gestrauchelt, habe vieles nicht schnell genug verstanden, war frustriert vom Fach, von meinem Fortschritt, von meinen Mitstudenten. Ich habe unheimlich viel gelernt, habe einen Blick auf die Welt und was sich drin bewegt erhalten, der mir sonst verwehrt geblieben wäre. Ich war nicht erfolglos, aber im Grunde war es nicht das Richtige für mich.

Aber ich habe dort meine Frau kennen gelernt. Allein das war die Sache wert.

Ich habe Elektrotechnik in Mannheim studiert, traf dort mit vielen Menschen zusammen, die eine ganz ähnliche Biographie hatten wie ich. Ich fühlte mich an der FH wohl und habe dort auch abgeschlossen. Ich habe gelernt, wie man Maschinen konstruiert (oder besser: ich habe an der Oberfläche gekratzt und mir dabei ein paar Kniffe angeeignet). Ich war bei einem Netzbetreiber und habe viel über Energienetze gelernt – durchaus auch über Rohrnetze, nicht nur über Elektrizität.

Aber auch das war irgendwann zu Ende und damit begann mein zweiter Einstieg ins Berufsleben. Obwohl von Seiten des Studiums Energietechniker interessierten sich potentielle Arbeitgeber interessanterweise mehr für meine Ausbildung. Ich komme aus einer Region mit sehr starker Chemieindustrie, da ist es kein Wunder, das Fachleute für Prozessleittechnik gefragt sind.

Ich war drei Monate bei einer Montagefirma: Rumsitzen und nichts tun liegt mir nicht. Außerdem wollte ich keinen weißen Fleck im Lebenslauf und während die Bewerbungen liefen, hab ich so gutes Geld verdient. Die Firma hätte mich gerne in ihre Planung übernommen, aber sie konnte mir leider nicht das bieten, was mir andere geboten hatten. So oder so tat und tut mir gelegentlicher Kontakt mit der Wirklichkeit aber immer wieder gut. Vom Schreibtisch aus gesehen ist die Welt einfach anders als aus der Warte der Monteure, Prüfer und Inbetriebnehmer vor Ort.

Die Prozessleittechnik ist nun wieder mein täglich Brot – nur aus einer anderen Warte. Ich gehöre zur Anlagenplanung. Wir bauen Chemieanlagen. Meiner Kollegen und meine Arbeit ist die Elektro-, Mess- und Regeltechnische Ausrüstung, d.h. alle Geräte, alle Leit- und Sicherheitssysteme, aber auch so scheinbar triviale Dinge wie für ausreichende Beleuchtung und genügend Steckdosen zu sorgen. Bei meiner täglichen Arbeit lerne ich immer wieder Dinge kennen, die eigentlich kein Geheimwissen sind, die aber außerhalb des kleinen Kreises der Fachleute so gut wie überhaupt niemand kennt. Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie genau man mit Risiken umgeht. Praktisch nirgendwo im wahren Leben hört man etwas von Radiometrischen Messungen.

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (16)

  1. #1 michael
    4. Dezember 2016

    Gibt es auch Bilder von den Kriegsmaschinen im Einsatz ?

  2. #2 HF(de)
    4. Dezember 2016

    Dieser Beitrag hat mir schon mal sehr gut gefallen. Da freue ich mich auf mehr!

  3. #3 tomtoo
    4. Dezember 2016

    Hey !
    Ein Steampung Ing. ! Wie klasse ist das denn ! Ich freu mich jetzt schon !

  4. #4 Marcus Anhäuser
    4. Dezember 2016

    Na herzlich willkommen. Einen echten Ingenieur hatten wir hier – soweit ich mich erinnern kann – auch noch nicht. Viel Spaß beim Bloggen.

  5. #5 Joseph Kuhn
    4. Dezember 2016

    In diesem Sinne: Viel Spaß beim Schreiben und willkommen auf Scienceblogs.

  6. #6 Anne
    5. Dezember 2016

    Nr. 25 dreht sich im Uhrzeigersinn. Schön das es einen neuen Blog hier gibt. Herzlich Willkommen.

  7. #7 Jürgen Schönstein
    5. Dezember 2016

    Willkommen bei den ScienceBlogs! Ich freue mich (und mit mir hoffentlich alle ScienceBlogs-Leserinnen und -Leser) auf viele, spannende Beiträge.

  8. #8 Laie
    5. Dezember 2016

    Bei uns sagt man auch: “Dem Inschinör is nix zu schwör” 🙂

  9. #9 Florian Freistetter
    5. Dezember 2016

    Ich sag ebenfalls Willkommen und wünsche viel Spaß beim Bloggen!

  10. #10 MartinB
    5. Dezember 2016

    Prima, ein neuer Blog.
    Bin mal gespannt.

  11. #11 Karl Mistelberger
    mistelberger.net
    5. Dezember 2016

    > So oder so tat und tut mir gelegentlicher Kontakt mit der Wirklichkeit aber immer wieder gut.

    Vorsicht! Kontakt mit der Wirklichkeit wird bei sciencelogs.de gar nicht gern gesehen.

    Hier ist konformes Verhalten gefragt wie auf Parteitagen, siehe z.B. Wolfgang Leonhard: Die Revolution entläßt ihre Kinder

  12. #12 CM
    5. Dezember 2016

    Super!

    “Was ich bisher noch nie gemacht habe, ist zu bloggen.” – Nun, der Anfang liest sich ziemlich vielversprechend. Ich bin neugierig und wünsche Erfolg.

  13. #13 Justus Jonas
    5. Dezember 2016

    Ich freue mich auch auf neue Beiträge aus der Welt der Technik, und bei den Rohrnetzen musste ich schmunzeln, habe ich als Elektriker doch auch geholfen so manche Straße mit Gas und Wasser zu erschließen.

  14. #14 rolak
    5. Dezember 2016

    Ah, übersichtsorientiert mit BastlerHintergrund – das verspricht interessant zu werden…

  15. #15 anderer Michael
    5. Dezember 2016

    “Dem Ingeniör ist nichts zu schwör”, Erika Fuchs, deutsche Übersetzerin ( leider gestorben)der Disneycomics , auf Daniel Düsentrieb bezogen.
    Schreiben Sie bitte doch etwas über Ihre Kriegsmaschinen!

  16. #16 Oliver Gabath
    12. Dezember 2016

    Ich muss gestehen, mit so viel Vorschussinteresse hätte ich gar nicht gerechnet 🙂

    Ich war die letzte und bin diese Woche leider noch ziemlich eingespannt, aber vor Weihnachten gibt’s sicher noch ein, zwei Beiträge.

    Und sicher schreib ich auch mal was darüber, was die alten Blidenmeister (meine ist allerdings nicht so groß) so drauf hatten 😉