Anatomische Studien sind nichts für zarte Gemüter. Wobei: manche Exponate sind doch durchaus ästhetisch. Solche Schädelmodelle mit abnehmbaren Knochen unterstützen das Verständnis für die Struktur des Schädels. Zukünftige Mediziner benutzen dieses Modell für Anatomiestudien am Institut für Anatomie, der First Faculty of Medicine, Charles University in Prague.

Der Vulkan Sarychev auf den russischen Kurilen (nord-östlich von Japan) war in den letzten Jahrzehnten immer wieder aktiv. 1946, 1954, 1976 und 1986 spuckte er große Mengen Lava und Asche. Zuletzt war er im Jahr 1989 aktiv. Damals noch ein ausschließlich irdisches Ereignis. Am 12. Juni 2009 ist der Sarychev erneut ausgebrochen. Und diesmal wurde…

Im Gegensatz zu tierischen Spermien können sich pflanzliche Pollen nicht selbst fortbewegen. Sie werden vom Wind oder Insekten auf den Fruchtknoten (grün) – in dem sich die Eizelle entwickelt – übertragen. In der Genforschung werden von Hand Pollen einer bestimmten Pflanze auf die Narbe (weiß) einer anderen Pflanze gebracht, um so gezielt eine Kreuzung herzustellen.

Die australischen Jack Hills sind ein Paradies für Geowissenschaftler. Die Felsformationen, die sich über etwa 80 Kilometer im Westen Australiens erstrecken, sind rund 4,4 Milliarden Jahre alt. Dort finden sich auch einige der ältesten Mineralien der Erdgeschichte. Und zwar so genannte Zirkone, die als Verbindungen aus Zirkonium und Silikat entstanden sind.

Wir alle atmen täglich hunderte Sporen des Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus ein. Dass wir trotzdem gesund bleiben, verdanken wir unserem Immunsystem. Dessen so genannte Granulozyten (grün) töten die Sporen (rot) sehr effizient in der Lunge ab. Dabei bilden sie große Fangarme und klebrige Brückenstrukturen aus, an denen die Sporen hängen bleiben, bevor sie vernichtet werden. Ist…

Die Herstellung von Thermoisolierfolien für Satelliten ist eine der Aufgaben bei “Austrian Aerospace”. Der Photograph Andreas Scheiblecker hat die Arbeit im Reinraum festgehalten und dafür im österreichischen Photowettbewerb “Innovative Motive” den ersten Platz belegt.

Wenn zwei Flächen aneinandergrenzen, die unterschiedlich auf Wasserkontakt reagieren, dann entstehen Spannungen. Diesen Effekt hat die Doktorandin Ye Jin Eun von der University of Wisconsin, Madison, genutzt: sie hat Hydrogele und Elastomere aufeinandergeschichtet und ins Wasser getaucht. Wodurch sich die Hydrogele ausdehnten und somit diese faszinierende Struktur erzeugten.

Schmetterlings-Eier gehören zu den komplexesten Gebilden im Reich der Insekten. Dieses kolorierte Raster-Elektronen-Mikroskopiebild zeigt, wie faszinierend die Natur ist. Zahlreiche winzige Öffnungen sorgen bei der Eischale des Brasilianischen Eulenfalters Caligo memnon für eine optimale Belüftung bei minimaler Verdunstung. Winziger Borsten am Rande der Öffnungen schützen das Schmetterlingsei vor Eindringlingen wie Pilzen und Bakterien.

Eine Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde, mehr als 73.000 Prozessoren, ein Arbeitsspeicher von ca. 144 Terabyte – das sind einige der Kennwerte von JUGENE ((Jülicher Blue Gene). Und der Supercomputer braucht natürlich Platz – er ist in 72 wassergekühlten Schränken untergebracht.

Der neue Superrechner JUGENE wird für die rechenintensivsten, sogenannten hochskalierbaren Projekte aus ganz Europa eingesetzt. Zusammen mit den anderen Jülicher Supercomputern hat er Zugriff auf rund 6 Petabyte Festplattenspeicher. Dies entspricht dem Speicherplatz von mehr als einer Million DVDs. Untergebracht ist der Rechner in 72 mannshohen Schränken.