Wer einen Blick ins Herz der Milchstraße werfen will, der braucht dazu schon ein Teleskop, das im Infrarot-Bereich funktioniert. Im Bereich des sichtbaren Lichts verdüstern sonst Staubwolken den Blick. Deshalb hat das Hubble-Teleskop auch eine Infrarotkamera mit dabei. Das NICMOS (“Near-Infrared Camera and Multi-Object Spectrometer”) ist quasi für den Durchblick zuständig. Eine Panoramaaufnahme von mehr…

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) sorgt in der Landwirtschaft bis heute für erhebliche Schäden. 1877 wurde der erste Befall in Europa registriert – ursprünglich stammt der Käfer aus den USA, genauer aus Colorado, weshalb er teilweise auch “Colorado beetle” genannt wird. In Europa hat der Käfer, der zwischen 8 und 15 Milimeter groß wird, keine natürlichen…

Seit Mittwoch hat die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ein Zimmer mit Aussicht: nach kleinen Problemen wurde die Erweiterungsstation “Cupola” an die ISS montiert und dann durften die ersten Astronauten durch eine Luke in die neue Panoramakugel. “Cupola” hat insgesamt sieben große Fenster, aus denen ein fantastischer Ausblick möglich ist. die Fenster dienen der Kontrolle…

Die Internationale Raumstation ISS wird weiter ausgebaut. In den letzten Tagen wurden verschiedene Module an der ISS angebracht. Mit “Tranquility” werden verschiedene Lebenserhaltungs- und Kontrollsysteme (u.a. Kohlendioxid-Abfuhr, Sauerstoffversorgung und Wasseraufbereitung) auf den neuesten Stand gebracht. Und das Modul “Cupola” (hier eine Aufnahme nach Fertigstellung, kurz vor dem Abflug) dient künftig als Kontrollstation für den kanadischen…

Tausend Grad und mehr. So heiß muss es sein, um Sand, Stein oder Schlacke zu schmelzen. Geologen erzeugen im Ofen flache, so genannte Schmelztabletten aus ihren Proben. Die werden dann mittels der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) durchleuchtet werden, um die enthaltenen Elemente zu identifizieren und ihre jeweilige Konzentration zu bestimmen.

Wir befinden uns im Jahr 01 nach dem offiziellen Darwinjahr. 201 Jahre sind vergangen, seit Charles Darwin geboren wurde, und genau 151 Jahre, seit er sein revolutionäres Werk “Die Entstehung der Arten” veröffentlichte. DXer Fotograf Martin Oeggerli widmete dieses Foto dem großen Naturforscher. Darauf zu sehen sind die beiden unterschiedlichen Blütenformen eines Korbblütlers: Die linke…

Auch von Muscheln lässt sich einiges lernen: denn manche Muscheln heften sich mit Proteinen an den Untergrund. Ihr klebriges Geheimnis ist die Aminosäure DOPA. Und dieser Klebstoff – das macht ihn etwa für Chemiker interessant – haftet auch unter Wasser fest an Metallen und Stein. Die Forscher ahmen das entsprechende Protein der Schalentiere mit einem…