Irgendwie haben Selbstverpflichtungen immer etwas Willkürliches. Sei es der Klimawandel, dem man mit „2 Grad weniger” entgegentreten will (warum nicht 1,5 oder 3 Grad?), sei es das ambitionierte „Lissabon”-Ziel der europäischen Regierungen, bis 2010 3 Prozent Ihres jeweiligen Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung zu investieren (2 Prozent von der Wirtschaft, 1 Prozent vom Staat). Die…

Ohne Ausnahme verlieren die deutschen Wissenschaftstitel seit Jahren stark an verkaufter Auflage — meist zwischen 20 und 40 Prozent seit 1999. Da hat sich das Flaggschiff Bild der Wissenschaft (BdW) mit einem Minus von “nur” zehn Prozent geradezu bravourös geschlagen. Einzige wirkliche Ausnahme ist das preisgünstig auf den Markt gebrachte Magazin Welt der Wunder (WdW).…

“Wir müssen zeigen, wie Wissenschaft eigentlich geht”, sagt Prof. Wolfgang Heckl und legt damit den Finger in eine der tiefsten Wunden der deutschen Wissenschaftskommunikation. Denn während es noch halbwegs gelingt, Forschungsergebnisse und wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnisse zu vermitteln, wird in Medien und PR noch viel zu selten der eigentliche Prozess des “Wissenschaffens” deutlich. Sozusagen Wissenschaft…

Mit insgesamt 326 Teilnehmern ist soeben die Branchenumfrage im Rahmen der 1. Trendstudie zur Wissenschaftskommunikation in Deutschland (wk-trends.de) zuende gegangen. Wichtige Problemstellungen wurden identifiziert und zukünftige Trends aufgezeigt. Jetzt soll im nächsten Schritt die (noch laufende) Delphi-Studie (75 renommierte Experten) Antworten darauf geben, wo die Ursachen und Lösungsansätze für die beschriebenen Probleme in der Wissenschaftskommunikation…