Wie Tag und Nacht unterscheidet sich die Medienarbeit deutscher Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Dass die Zahl der über PR-Portale wie IDW oder AlphaGalileo versandten Wissenschafts-Pressemitteilungen pro Einrichtung seit Jahren sinkt, ist vermutlich bereits eine Reaktion der Pressestellen auf die »Kakophonie« deutscher Wissenschafts-PR. Um nach Jahren der Professionalisierung heute noch Medienresonanz für eine wissenschaftliche Mitteilung zu erzeugen,…

Da kann man nur noch sagen “Holy Jesus”: Der Rabattmarken-Anbieter “Groupon” hat heute Ehrendoktorwürden im Sonderangebot — zwischen Designerunterwäsche und einem Trip im Flugsimulator. Preis für einen angeblich auch in Deutschland verwendbaren “Dr. h.c.” aktuell: 39 Euro — wenn das mal kein Schnäppchen ist, müssen sich wohl auch die über 300 Kunden gedacht haben, die…

[Or read THIS POSTING in German] Colleague Susan Schneegans, editor of the UNESCO A World of Science and the Science Report series has pointed me to a new book: In the context of the US ‘Civil War’ between science and dogma (as Shawn Otto puts it in his book — see posting) the authors raise…

[Or read THIS POSTING in English] Kollegin Susan Schneegans, Chefredakteurin des von der UNESCO herausgegeben A World of Science sowie der Science Report-Reihe hat gerade auf ein neues Buch hingewiesen, das im Kontext des US-amerikanischen “Bürgerkriegs” zwischen Wissenschaft und Dogmatik (wie es Shawn Otto in seinem neuen Buch beschreibt — siehe Blogbeitrag) einen kritischen Blick…

Originating from a passionate debate at PCST conference in Florence between the plenum and Prof. Martin Bauer, editor of the lead journal in the science communication field (“PUS — Public Understanding of Science“) on whether the journal should and could be Open Access or not, this discussion is now being continued on the blog site…

Kollege Uli Herb in Telepolis mit einem differenzierten Plädoyer für eine offenere Kollaboration in der Wissenschaft — vom Design des Untersuchungsgegenstands über Antrag, Evaluation und Experiment bis hin zur Weiterverwendung der Daten und Ergebnisse. Er hat dazu auch ein Buch herausgegeben (“Open Initiatives”), in dem zwölf Autoren aus den Bereichen Open Access, Open Science, Journalismus…

Wie bringt man die Faszination seines Forschungsthemas am besten rüber? So dass der Funke auch überspringt? Erfolgreiche Kommunikation komplexer Sachverhalte will gelernt sein. Einen Ansatz hierfür liefert Carsten Könneker, Chefredakteur vom Spektrum der Wissenschaft, in seinem soeben erschienen Buch “Wissenschaft kommunizieren“, erschienen bei Wiley-VCH. Habe es selbst noch nicht gelesen, aber 2004 war im selben…

Wie wäre es wohl, anderen Wissenschaftskommunikatoren über die Schulter zu schauen, während diese herausfinden, was funzt und was nicht in Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Genau dies probiert Reiner Korbmann, langjähriger Wissenschaftsjournalist (u.a. Chefredakteur von bild der wissenschaft) und heutiger Geschäftsführer der Agentur Science & Media in seinem Blog Wissenschaft kommuniziert in den kommenden Wochen in…

Ein Gast(blog)beitrag von Florian Fisch, Biochemiker, freier Wissenschaftsjournalist und Blogger auf dem ScienceSofa in der Schweiz, im Vorfeld des zweiten Schweizer Forums für Wissenschaftskommunikation — ScienceComm Wissenschaft braucht Geld, und damit der Mammon auch kräftig sprudelt, müssen die Projekte den Geldgebern (Steuerzahler und Konsumenten) verkauft werden. Eine deutlich lockerere Wissenschaftskommunikation wünscht sich deshalb Philipp Egger,…

Bei der schon lange überfälligen Vereinigung der drei Verbände “Arbeitskreis Medizinpublizisten“, “Kollegium der Medizinjournalisten” und “Vereinigung Medizinische Fach- und Standespresse” zu einem “Verband der Medizin- und Wissenschaftsjournalisten” knirscht es offenbar mehr denn je. Bei den langwierigen Verhandlungen mussten schwierige Kompromisse geschlossen werden, denn die Mitgliederstrukturen sind sehr unterschiedlich: Der “Arbeitskreis” erlaubt nur hauptberufliche Journalisten, in…