Ein Dauerbrenner in der Drehtür typischer Internetdiskussionen ist die offensichtliche Schwierigkeit vieler Menschen zu verstehen, dass Rassismus1 nicht unbedingt von einer Einzelperson ausgehen muss. Vor kurzem stiess ich auf ein gutes Beispiel für strukturelle Diskriminierung: Rassistisches Stickstoffdioxid in den USA.

Gestern hat Washington den US-Bürgerinnen und Bürger in Libyen nahegelegt, das Land “unverzüglich zu verlassen.” Die Sicherheitssituation sei “unvorhersehbar und instabil.” Gleichzeitig wurde die USS Bataan mit 1’000 Marines Besatzung zum Bereitschaftsdienst in die Region gesandt, sollte eine Evakuierung nötig werden. Dies ist nur ein neuer Kulminationspunkt einer Krise, die seit Monaten schwelt. Da ich…

Inzwischen ist es eigentlich schon fast ein Gebot: Du sollst der Sarah Palin keine Plattform bieten! Jedes mal finde ich aber wieder einen guten Grund warum ich es doch tue. Insofern funktioniert das Konzept Palin leider halt zu gut. Heute dient sie zu einer Illustration eines Argumentes, dass hier immer wieder in Diskussionen zum Islamismus…

Man könnte meinen, beim Economist liest man dieses Blog und meine Tweets. Passend zum letzten Eintrag  findet man einen Post bei Democracy in America, der schön an den Ideen dort anknüpft.

“Betteridges Gesetz” besagt, dass jede Schlagzeile, die mit einem Fragezeichen endet, mit dem Wort “Nein” beantwortet werden kann. Dieser Blogeintrag ist keine Ausnahme. Trotzdem kam mir genau diese Frage mehrmals auf Twitter unter die Nase. Zeit für ein paar klärende Worte.

Freihandelsabkommen ausserhalb der Welthandelsorganisation sind im Trend. Das war vor fünf Jahren so und das hat sich bis heute nicht geändert. Die meisten Verhandlungen erscheinen selten auf dem öffentlichen News-Radar. Im Moment gibt es jedoch zwei grosse Projekte, die Schlagzeilen generieren und Opposition mobilisieren: Verhandlungen zu einem transatlantischen Abkommen zwischen der EU und den USA…

Doppelt-verblindete Studien, evidenz-basierte Medizin, jeder kennt die Erfolgsgeschichte der wissenschaftlichen Herangehensweise. Wer sich bisher fragte, warum diese erfolgreichen Methoden nicht auf die Erziehungswissenschaften übertragen werden, der erfuhr am Montag aus einem langen Artikel in der New York Times, dass dies bereits getan wird, beim Institute of Education Sciences (einer Behörde des US-Erziehungsministeriums) mit bisher 175…

Wir wollen alle Gutmenschen sein (ja, alle!). Das Problem ist natürlich was ist “gut”. Einige haben eine sehr enge Definition davon, andere eine extrem offene. Für sehr viele ist das Ziehen dieser Grenze das eigentlich grosse Ringen. Syrien und das aktuelle Säbelrasseln ist eine gute Fallstudie für die Schwierigkeiten solcher Grenzziehung. Da seit ein paar…

Feindbilder malt man am besten in Schwarz und Weiss. Differenzierungen machen klare Standpunkte schwierig. Wohl auch darum verweigern sich wahre Expertinnen und Experten oft dem hartnäckigen journalistischen Nachfragen nach einem knackigen “so ist es” (leider geben viele auch regelmässig nach).

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: RNA ist wirklich cool (ist ja noch gar nicht so lange her, daß ich von der Entdeckung zirkulärer RNA berichtet habe). Besonders interessant finde ich die kleinen RNAs, insbesondere die micro-RNA (miRNA), an deren forensischer Nutzbarkeit ich selbst forsche. Wie miRNAs in der Zelle hergestellt werden und wie…