Im Rückblick auf vergangene Ereignisse wird häufig von Siegern und Verlierern gesprochen, es werden Erfolge und Mißerfolge dargestellt oder andere (vermeintlich!) eindeutige Zuschreibungen vorgenommen. Dass die Sache so einfach nicht zu haben ist, wurde beim Symposium “Wissenschaft und Wiedervereinigung” immer wieder deutlich. Der Blick auf die unterschiedliche Entwicklung einer jahrzehntelang geteilten Wissenschaftslandschaft, den Umbruch von…

Die Wiedervereinigung ist auch für die Wissenschaft ein riesiges Geschenk! Darüber war man sich zum gestrigen Auftakt des Symposiums “Wissenschaft und Wiedervereinigung” einig. Über die Frage jedoch, wie die Neugestaltung des gesamtdeutschen, intregrierten Wissenschaftssystems nach nunmehr 20 Jahren zu bewerten ist, ob man den Prozess als Erfolg oder Misserfolg einstufen muss, ob (und welche!) Sieger…

Die meisten Beobachter sind sich einig: es gab kaum eine realistische Alternative zur Art und Weise wie der wissenschaftliche Wiedervereinigungsprozeß ablief. Prof. Dr. Manfred Erhardt war einer der Akteure, die diesen Transformationsprozeß mitgestaltet haben. Der Jurist und Wissenschaftspolitiker war ab 1991 Berliner Wissenschaftssenator. In diesem Gastbeitrag resümiert er den wissenschaftlichen Vereinigungsprozeß: Berlin ist heute eine…

1989/1990 stand die Wissenschaftspolitik plötzlich vor der Aufgabe ein gesamtdeutsches, zukunftstaugliches Wissenschaftssystem zu gestalten. Wie sollten die Weichenstellungen aussehen? Welche Strukturen galt es zu bewahren, welche Reformen waren notwendig? Der Linguist Prof. Dr. Manfred Bierwisch war von 1957 bis 1991 Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR, von 1992 bis 1998 war er Leiter der…

Wer sich mit der biomedizinischen Forschung der DDR beschäftigt, der stellt fest, dass man ab den 1960er Jahren – in überaus fortschrittlicher Weise – das Augenmerk auf Transdisziplinarität legte, ambitionierte Großprojekte startete und sich ausdrücklich am Diskurs der (westlichen) Scientific Community orientierte. Wesentlich dafür verantwortlich war der Biochemiker Samuel Mitja Rapoport. Der Historiker Dr. Andreas…

Genau an der Schnittstelle von Medizin und Biologie sorgten Ende der 1950er neue Erkenntnisse für großes Aufsehen. Auch in den beiden deutschen Staaten nahm man zur Kenntnis, dass hier ein neues, vielversprechendes Forschungsfeld entsteht. Doch welche Schlußfolgerungen zog man beiderseits der Mauer daraus? Der Historiker Dr. Andreas Malycha hat sich in den letzten Jahren mit…

Die Wissenschaft der DDR hatte in manchen Disziplinen durchaus Weltgeltung, von anderen Fächern – ideologisch an der kurzen Leine gehalten – gingen keine nennenswerten Impulse aus. Und für die friedliche Revolution von 1989/90 spielten die DDR-Wissenschaftler im Grunde keine Rolle, das sagt der Berliner Historiker Prof. Dr. Jürgen Kocka. Im Interview erinnert Kocka an die…