So – weiter gehts mit der Rätselei: wer ist dieser Astronom?

i-bb35d5bcdf20e2dd249d224615815b77-tag2.jpg

Gestern hatten sich ja einige beschwert, dass die Rätsel zu einfach sind. Mal sehen, wie es nun aussieht 😉

Nachtrag (13:30): Ok, ich gebe vielleicht doch einen kleinen Tipp 😉 Der Mann hat sich mit veränderlichen Sternen beschäftigt.

Nachtrag (18:20): Gut, da muss wohl noch ein Hinweis her. Es wird ein Russe gesucht. Und ein astronomisches Phänomen wurde nach ihm benannt.

Hier sind nochmal die Regeln:

  • Es ist zu erraten, welche Person auf dem Bild zu sehen ist.
  • Zeit dafür ist vom ersten Erscheinen des Blog-Artikels bis zum Erscheinen des Folgeartikels am nächsten Tag (der Zeitpunkt des Erscheinens wird variieren!)
  • Jeder der mitspielen will, schreibt einen Kommentar mit dem Namen der Person.
  • Der oder die erste mit der richtigen Antwort bekommt 3 Punkte; der oder die zweite 2 Punkte und wer die richtige Antwort als drittes gespotet hat bekommt noch einen Punkt.
  • Wichtig: Nur den Namen posten; keine Auflösung! Also keinen Link zu einem ähnlichen Bild im Internet oder andere eindeutige Hinweise auf die Lösung! Wer das macht bekommt 5 Punkte Abzug. Und wers nochmal macht darf nicht mehr mitspielen!
  • Am 24. Dezember wird abgerechnet und wer die meisten Punkte hat, hat gewonnen und bekommt einen kleinen Preis (den überleg ich mir noch).


Flattr this

Kommentare (72)

  1. #1 Stefan
    2. Dezember 2010

    Anton Pannekoek?

  2. #2 pippen
    2. Dezember 2010

    Harte Nuss!

  3. #3 Basilius
    2. Dezember 2010

    Buwähhh!
    Heute wäre ich mal schnell genug gewesen. Ich hätte den ersten Kommentar abgeben können; bloß blöd, daß ich keinerlei Ahung habe, wer der lustig aussehende Herr auf dem Bildchen ist???

    (btw, Florian: Hast Du meinen Vorschlag auf Cydonias Kommentar von gestern wahrgemacht und dem Herrn eine Nasenbrille aufgesetzt?) ^_^

  4. #4 Florian Freistetter
    2. Dezember 2010

    @Basilius: Ne, das Bild ist original…

    Und mal sehen – wenns am Nachmittag immer noch so wenig Antworten gibt, dann geb ich vielleicht nen kleinen Tipp 😉

  5. #5 Kuchlbacher Rudolf
    2. Dezember 2010

    Johannes Kepler

    (Vielleicht wurde ja mehr als nur die Brille verändert??)

  6. #6 Kuchlbacher Rudolf
    2. Dezember 2010

    Schade….

  7. #7 Thorsten D.
    2. Dezember 2010

    Anton Pannekoek

  8. #8 Mike
    2. Dezember 2010

    So, nach langer Zeit als stiller Leser melde ich mich auch mal zu Wort. Ich finde das eine Klasse Idee, als interessierter “nichtakademiker” bin ich jetzt sozusagen, gezwungen umfassend zu recherchieren. Bin jetzt schon auf viele interessante Seiten gestossen, Danke schon mal dafür!

    Dabei fällt mir auf, das es von vielen Astromomen z.B. bei Wiki überhaupt keine Fotos gibt, hat das einen tieferen Grund 😉

    Und mal eine Frage zu den Regeln:

    Ist es erlaubt, mit einem “Medium” kontakt aufzunehmen und mir die Lösung channeln zu lassen? :-))

  9. #9 Werner Twesmann
    2. Dezember 2010

    Hermann Carl Vogel 1841 – 1907

  10. #10 Florian Freistetter
    2. Dezember 2010

    @Mike: “Ist es erlaubt, mit einem “Medium” kontakt aufzunehmen und mir die Lösung channeln zu lassen? :-)) “

    Erlaubt schon – aber obs was nutzen wird… 😉

  11. #11 Werner Twesmann
    2. Dezember 2010

    Hermann Carl Vogel

  12. #12 David
    2. Dezember 2010

    Wilhelm Foerster?

  13. #13 Stefan P.
    2. Dezember 2010

    Tolle Idee!

    Aber sollten die Antworten dir nicht vielleicht per Mail übermittelt werden, damit andere Teilnehmer nicht die schon geposteten Vorschläge sehen können? Das macht es für andere sehr leicht, die Vorschläge zu überprüfen und einfach mal 2 bzw. einen Punkt abzustauben.

    Ich würd jetzt auch Hermann Carl Vogel sagen, obwohl ich kein Foto von ihm mit Brille finde.

  14. #14 Florian Freistetter
    2. Dezember 2010

    @Stefan P.: Also um jeden Tag Unmengen an Emails auszuwerten; dafür fehlt mir leider die Zeit 🙁

  15. #15 Basilius
    2. Dezember 2010

    Hm…?
    Das mit dem Abstauben ist eine interessante Idee. OK, das versuche ich einfach mal:

    Anton Pannekoek.

    Beim Wiki gab es von dem kein Bildchen, so daß ich immer noch keine Ahnung habe und wirklich suchen möchte ich nicht. Das ginge ja an der Idee vorbei. Aber der erste Kommentar kam so geradlinig, daß ich dem einfach mal vertraue und rate. Vielleicht habe ich beim Pfannekuchen ja Glück?

  16. #16 Miriam
    2. Dezember 2010

    John Brashear?

  17. #17 cydonia
    2. Dezember 2010

    Die Nase von Brashear ist zu schmal, aber Usa könnte sein(Krawatte) ca 1940-50

  18. #18 cydonia
    2. Dezember 2010

    Vorschlag: Wie wärs denn mal mit Zusammenarbeit? Was fällt euch auf? Auf welches Jahr tippt ihr? Welcher Bereich? Könnte ja auch ein Physiker sein, der viel für die astronomie geleistet hat.

  19. #19 Florian Freistetter
    2. Dezember 2010

    So, ich hab mal nen Tipp gegeben 😉

  20. #20 pal
    2. Dezember 2010

    Sergei Iwanowitsch Beljawski

  21. #21 Mirko
    2. Dezember 2010

    Wilhelm Oswald Lohse

  22. #22 cydonia
    2. Dezember 2010

    Boris Wasiljewitsch Kukarkin

  23. #23 Basilius
    2. Dezember 2010

    @Cydonia
    Prima Idee. Das wollte ich gestern schon beim Herrn Hubble anfangen. (Da lag ich ja mit meiner Vermutung Amerikaner so ca. 40er Jahre gar nicht so verkehrt *freu*). Getippt (geraten) habe ich zwar schon, aber der Herr auf dem Bildchen sieht mir eher nicht amerikanisch aus. Ich würde sagen:

    Europäer so um 1900

    Wer bietet mehr?

  24. #24 cydonia
    2. Dezember 2010

    1900 scheint mir zu früh zu sein, zumindest für das Foto.
    Frage an Florian: Was ist, wenn man schon einen Namen genannt hat? Ist man dann raus?

  25. #25 togibu
    2. Dezember 2010

    @Basilius
    Europäer könnte passen, aber der Windsorknoten, den ich meine zu erkennen, war um 1900 noch nicht gebräuchlich (vgl. dazu z.B. das Wiki -Bild von Henri Poincaré). Auch der Hemdkragen sieht durchaus modern aus. Das Foto ist imo nicht vor ca. 1960 entstanden.

  26. #26 Frenk
    2. Dezember 2010

    Florian Freistetter Senior, Florians Grossvater, klar, die Physiognomie!

  27. #27 Basilius
    2. Dezember 2010

    Also heute bin ich mit den Zahlen etwas schusselig. Ich bitte um Nachsicht. Gestern hatte ich beim Herrn Hubble natürlich eher 50er Jahre getippt, was ich heute auch hatte schreiben wollen. Dafür kommt mir bei näherer Betrachtung meine 1900 vom heutigen Bartträger doch verwegen früh vor. Aber ich wollte mich auch etwas gegen Cydonias 40er-50er Schätzung absetzen, weil mir das wiederum zu spät vorkommt. Krawatte und Sakko erscheinen mir moderner, vielleicht doch so wie von Cydonia vermutet (Wieso eigentlich amerikanisch?), aber der Style des Herren selber mutet doch eher antiquarisch an. Aber da man das eine schlecht vorziehen kann und das andere problemlos verschleppen…möglicherweise liegt Cydonia doch näher dran.
    (*willdielösungwissenquengel*)

  28. #28 pippen
    2. Dezember 2010

    Charles John Merfield

  29. #29 pippen
    2. Dezember 2010

    Charles John Merfield

  30. #30 isa
    2. Dezember 2010

    ach menno!

    ist so schwierig, da hab ich keine chance! ausser bei einem bild von florian vielleicht :-))

  31. #31 PeteH
    2. Dezember 2010

    Schwerer als gestern^^
    Hemd hat einen Kent-Kragen
    https://www.herrenausstatter.de/nutzwert/hemden.html
    Leider finde ich nichts wann der modern war 🙁
    Vom Bart und der Photoqualität würde ich aber um 1920 tippen.
    Wenn die Person ca 60 Jahre auf dem Photo alt ist, also um 1860 geboren.
    Krawatte, breit mit Muster kann ich leider kaum einordnen.
    Die Brille mit dem kleinen Gläsern ist auch schwer einzuordnen, als Gelehrten Brille scheint sie mir aber auch um 1920 zu passen.

    Der Tipp “veränderliche Sterne” hilft mir auch wenig 🙁

  32. #32 Basilius
    2. Dezember 2010

    @togibu
    Jetzt fängt es an interessant zu werden (hi hi, hi).
    Auf den Krawattenknoten habe ich noch gar nicht so richtig geachtet. Aber Du hast vollkommen Recht. Das ist ein interessanter Hinweis. Ich würde hier allerdings gerade nicht auf einen Windsorknoten tippen, da er mir zu wenig dick vorkommt. Aber was ich auffällig finde, ist die Länge des Knotens. Das deutet IMO auf einen four-in-hand-Knoten hin, und den gibt es schon seit ca. 1850.

  33. #33 cydonia
    2. Dezember 2010

    Ich tendiere jetzt nach reiflicher Überlegung auch zum deutschsprachigen Raum um den ersten Weltkrieg rum.

  34. #34 Joel Karp
    2. Dezember 2010

    Johann Gottfried Galle wäre mein Tipp

  35. #35 cosmonusa
    2. Dezember 2010

    Diese Astronomen um die Jahrhundertwende sehen alle gleich aus. 😉

    Ich tippe mal Seth Carlo Chandler, Jr.
    Auch wenn der Bart nicht stimmt.

  36. #36 PeteH
    2. Dezember 2010

    So habe mich hier https://de.wikipedia.org/wiki/Veränderlicher_Stern durch gekämpft, weiß jetzt was “veränderliche Sterne” sind, aber der Lösung nicht näher gekommen.

    … i give up …

  37. #37 H.M.Voynich
    2. Dezember 2010

    Wenn es Pannekoek ist, wie ich vermute, bin ich leider nur Vierter, daher gebe ich einen Außenseitertipp auf:
    Willem de Sitter

  38. #38 PeteH
    2. Dezember 2010

    Bei Pannekoek finde ich die Bilder nicht so übereinstimmend…
    Einen Tipp gebe ich aber auch ab:
    “Sergei Iwanowitsch Beljawski”
    Würde zu allen Kategorien passen nur finde ich kein Bild von ihm 🙂

    …over and out …

  39. #39 pippen
    2. Dezember 2010

    Ich wills nochmal versuchen:
    Horace Parnell Tuttle

  40. #40 cimddwc
    2. Dezember 2010

    Georges Rayet, älter als im Bild in der Wikipedia?

    Oder Florian in 50 Jahren.^^

  41. #41 togibu
    2. Dezember 2010

    Harlow Shapley?

  42. #42 pal
    2. Dezember 2010

    zweiter versuch:

    Wilhelm Oswald Lohse

  43. #43 pippen
    2. Dezember 2010

    Oder der gestern verstorbene
    “Adriaan Blaauw”

    Bei der Suche ist mir übrigens aufgefallen, dass die meisten von den Astronomen, die in die enger Wahl gekommen sind, einen Asteroiden haben. Bzw. ein Asteroid wurde nach ihnen benannt.
    https://en.wikipedia.org/wiki/2145_Blaauw

  44. #44 Anke
    2. Dezember 2010

    Ich habe mich durch Kombinationen verschiedener Naturwissenschaften und Mathematik gekämpft, auf deutsch und englisch, habe nachgeschaut, nach wem in D Sternwarten benannt sind, nirgens bin ich fündig geworden. Ich ordne das Foto so um 1910 ein und seine Nationalität in den deutschsprachigen Raum. Auf jeden Fall ist er -optisch- total sympathisch und die Raterei ist einfach mal genial. Wenn wir das Ergebnis haben, werde ich die Person wohl nie wieder vergessen, so intensiv wie man sich damit auseinander gesetzt hat.

  45. #45 cydonia
    2. Dezember 2010

    Ich beschwere mich nie wieder über ein zu einfaches Rätsel! Heiliges Ehrenwort!

  46. #46 isa
    2. Dezember 2010

    ja ist besser so. das gibt sonst noch schlaflose nächte!!

  47. #47 cydonia
    2. Dezember 2010

    So, letzter Versuch, weil ich finde, dass der Name zum Gesicht passt.
    Sergej Pavlovitch Glasenapp, oder auch Sergej von Glasenapp, Held der Arbeit 1930 und einer der Ersten, die sich intensiv mit veränderlichen Sternen befasst haben.
    Wenns der nicht ist, hätte ich wenigstens gerne zwei Sonderpunkte für Recherche.

  48. #48 Florian Freistetter
    2. Dezember 2010

    Ok, noch ein Hinweis. Jetzt muss es aber klappen 😉

  49. #49 cydonia
    2. Dezember 2010

    @Florian
    Nochmal die Frage: Mehrere Nennungen möglich?
    Und ich habe zwei Russen genannt. Ich das ist schon mal 1,5 Punkte wert 😉

  50. #50 isa
    2. Dezember 2010

    Aristarkh Belopolsky

  51. #51 Florian Freistetter
    2. Dezember 2010

    @cydonia: man kann raten so oft man will. Zählen tut dann aber natürlich nur die richtige Antwort 😉

  52. #52 Mike
    2. Dezember 2010

    Witold Ceraski ?

  53. #53 isa
    2. Dezember 2010

    Sergei Alexandrovich Zhevakin

  54. #54 isa
    2. Dezember 2010

    Fyodor A. Bredikhin

  55. #55 Thomas
    2. Dezember 2010

    Sergey Nikolaevich Blazhko

  56. #56 Anke
    2. Dezember 2010

    Sergey Blazhko!!

  57. #57 Rahmsen
    2. Dezember 2010

    Sergei Iwanowitsch Beljawski

  58. #58 isa
    2. Dezember 2010

    Sergey Nikolaevich Blazhko

  59. #59 Mike
    2. Dezember 2010

    Glückwunsch, ihr habt ihn!

    Ok, diesmal waren schon drei richtige Antworten da. Aber normalerweise soll man ja keine Auflösungen/Bestätigungen posten…

  60. #60 PeteH
    2. Dezember 2010

    Toll der ist nicht in der deutschen Wikipedia 🙁
    … aber er lebte von 1870 bis 1956, wenn er auf dem Bild 60 war, wurde es 1930 rum aufgenommen.

    …. and tomorrow i will not use the german wikipedia! ^^

  61. #61 Anke
    2. Dezember 2010

    @PeteH: Ich finde das erstaunlich, du hattes auf Geburtsjahr 1860 getippt! #greatjob

  62. #62 Mike
    2. Dezember 2010

    Ok. kommt nicht wieder vor. Das war nur eine Art Gefühlsausbruch. Ich bin auch schon den ganzen Tag am suchen^^ Entschuldigung.

  63. #63 ragR
    2. Dezember 2010

    Sergei Iwanowitsch Beljawski 🙂

  64. #65 isa
    2. Dezember 2010

    also ich fühl mich jetzt richtig erschöpft! wem geht’s auch noch so?
    florian, du bist ein schweisstreiber :-))

  65. #66 ares
    2. Dezember 2010

    (Sergey Nikolaevich Blazhko)
    Und ein astronomisches Phänomen wurde nach ihm benannt.

    komisch, der Name ist mir noch nie unter kommen.
    welches Phänomen hat er beschrieben?

  66. #67 radicchio
    2. Dezember 2010

    ein krater auf dem mond wurde nach ihm benannt und der blazhko-effekt.

    und hier ist das bild her
    https://www.russia-ic.com/people/education_science/b/289/

    Das wären jetzt eigentlich fünf Punkte Abzug! Heute mach ich nochmal ne Ausnahme – aber beim nächsten Mal werde ich strenger sein.

  67. #68 H.M.Voynich
    3. Dezember 2010

    Ich bleib trotzdem bei Willem de Sitter.
    russia-ic.com hat die Bilder sicherlich verwechselt.

  68. #69 Stefan Hambach
    3. Dezember 2010

    Auch wenn ich als Unwissender eher Witold Ceraski per Google und Wiki gesagt hätte muss ich sagen, dass das richtig Spaß macht. Man sucht und sucht und erfährt eine ganze Menge neue Sachen über die Astronomie. Ein toller “Adventskalender”

    In diesem Sinne….

  69. #70 MartinS
    3. Dezember 2010

    Florian, ein tolles Rätsel! Ich habe es zwar nicht lösen können, aber es war richtig spannend zu suchen! Danke.
    PS Seinen “Bruder” habe ich aber gefunden (mit etwas mehr Haaren) 🙂
    https://www.google.de/images?q=Charles%20%C3%89douard%20Guillaume&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi
    Charles Édouard Guillaume; Es lohnt sich die verblüffende Ähnlichkeit (besonders den Bart) zu würdigen – selbst wenn Guillaume leider kein Astronom war, sondern nur ‘einfacher’ Nobelpreisträger auf einem anderen Gebiet war.
    Ansonsten hatte ich nur die Vermutung, dass das Bild ein um Jahrzehnte gemorphtes Bild von Dir war.
    🙂

  70. #71 radicchio
    3. Dezember 2010

    hallo?

    das rätsel war bereits gelöst.

  71. #72 Florian Freistetter
    3. Dezember 2010

    @radicchio: “das rätsel war bereits gelöst.”

    Ja, für dich vielleicht. Aber es wird sicher nicht jeder der mitraten will vorher auch noch mal eben schnell alle bisherigen Antworten durch Google schicken und sich die Bilder ansehen um zu sehen, ob wer recht gehabt habt. Insofern sollte man diesen Leuten nicht den Spaß verderben indem man ihnen die Lösung fertig präsentiert.

    In diesem Fall gabs ja vorher schon einen Regelverstoß von Mike; und es war das erste Mal – also hab ich keine Punkte abgezogen. Aber ich meine das durchaus ernst. Mitraten soll man bis zum offiziellen Ende können. Und das ist erst dann, wenn das nächste Rätsel online ist.