Schade, dass das Bill Bryson Buch wahrscheinlich erst irgendwann nächstes Jahr auf deutsch erscheinen wird… Die kurze Geschichte von fast allem (3x verschenkt, 2x verliehen und neu gekauft) war bei mir der Auslöser mich für echte(!) Wissenschaft zu interessieren. Noch immer kann ich nicht aufhören darin rumzustöbern, wenn ich es in die Hand bekomme.
Ich musste beim Lesen des öfteren an Douglas Adams denken. Einfach köstlich amüsant wie er die Geschichte und die Charaktere der Wissenschaft beschreibt.
Ick freu mir schon auf die alltäglichen Dinge!
@buck rogers. “Schade, dass das Bill Bryson Buch wahrscheinlich erst irgendwann nächstes Jahr auf deutsch erscheinen wird…”
Hu? Ich hab das Buch auf deutsch schon in den Buchläden gesehen. Und wenn du im Artikel auf den Link klickst, kommst du direkt zu amazon wo du es bestellen kannst.
Oh! Heute Nachmittag im Buchladen hab ich es nicht gefunden,
da bin ich davon ausgegangen, dass es wohl grad erst auf englisch rausgekommen ist.
Na schön. Dann hab ich ja schon mal ein Weihnachtsgeschenk…
Für meine Mitbewohnerin hab ich vorhin ein anderes Buch besorgt. Von Ben Goldacre – Die Wissenschaftslüge. Sehr vielversprechend! Kennt das jemand?
(Meine Mitbewohnerin hat sich grad für viel Geld Schüssler Salze in Tablettenform gegen unreine Haut gekauft (aber den ganzen Tag am Süßigkeiten essen) Mal sehen ob sie sich traut das zu lesen…)
Die beiden Buecher von Bill Bryson gibt es nicht nur auch auf deutsch zum Lesen, sondern auch zum Hoeren.
Die” alltaeglichen Dinge” erfordern 17 Stunden zuhoeren, die “kurze Geschichte von fast Allem” 10 Stunden. Man hat also was davon. Inhaltlich auf jeden Fall, beide Buecher sind wirklich gut.
Die “alltaeglichen Dinge” werden auch noch von Rufus Beck gelesen. Erschienen bei Audible (www.audible.de)
Bill Bryson ist aus meiner Sicht stark überbewertet… auch wenn ich auch diverse Bücher von ihm besitze. Aus meiner Sicht ist höchstens “Frühstück mit Bären” empfehlenswert.
@ Florian: Schreibst du auch etwas über die beiden “netten” Kino Filme: Apollo XVIII und Another Earth? Da gäbe es durchaus das eine oder andere, was man verwerten könnte…
Ich erlaube mir jetzt einfach, an dieser Stelle nach weiteren Buchempfehlungen zu fragen.
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Buch, in dem grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen schön zusammengefasst und leicht verständlich ist (also so, dass man es auch etwas jüngeren Leuten bzw. Laien schenken kann).
Ich meine damit Informationen wie z.B. die Entfernung der Erde zur Sonne, Informationen über die Planeten, Lichtgeschwindigkeit, wie lange die Erde braucht, um sich um ihre eigene Achse zu drehen, wie lange sie braucht, um die Sonne zu umkreisen, dass die Sonne ein Stern ist usw.
Hat da vielleicht jemand eine (oder mehrere) Empfehlung(en)?
@Florian: “Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Buch, in dem grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen schön zusammengefasst und leicht verständlich ist (also so, dass man es auch etwas jüngeren Leuten bzw. Laien schenken kann). “
Florian Freistetter promovierte am Institut für Astronomie der Universität Wien und hat danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg als Astronom gearbeitet. Zur Zeit lebt er in Baden bei Wien, bloggt über Wissenschaft, schreibt Bücher und ist Teil des Wissenschaftskabaretts Science Busters.
Kommentare (12)