Dieser Artikel gehört zu meiner Serie “Tatort-Wissenschaft”. Wer damit nichts anfangen kann findet hier eine Erklärung. Es geht in diesem Artikel nicht um eine wissenschaftliche Erklärung der Tatort-Handlung sondern darum zu zeigen, dass Wissenschaft tatsächlich überall ist. Egal was wir (oder die Tatort-Kommissare) machen, es steckt Wissenschaft dahinter. Wir erleben die Welt aber meistens getrennt. Da gibt es “Wissenschaft” – und dann gibt es “alles andere”. Zum Beispiel Krimis wie den Tatort. Es mag konstruiert erscheinen, den Tatort mit wissenschaftlichen Phänomenen und Erklärungen in Verbindung zu bringen. Die Wissenschaft war aber schon die ganze Zeit da. Unsere gedankliche Trennung zwischen Krimi und Wissenschaft ist konstruiert. Ach ja, und wenn ihr nicht wissen wollt, wer der Mörder war, dann lest am besten nicht bis zum Ende…
————————————————————————————————————————Tatort-Folge Nummer 653 spielt in Bremen. Es geht um Daten, Bilder und deren Speicherung. Es geht um die Vergangenheit und die verschiedenen Wege, sie aufzubewahren. Und es geht um Popmusik und ganz böse Nazis.

In Bremen soll ein Rockkonzert gegen Nazis stattfinden. Mit dabei ist auch die aus Bremen stammende Sängerin Dana, die seltsam verärgert darüber ist, dass ihr Gitarrist die Teilnahmen beim Konzert gegen Rechts ohne ihr Wissen zugesagt hat. Die Nazis sind natürlich auch verärgert. Ihre Wut lassen sie an Ahmed Aksu aus, der in der Stadt Plakate für das Konzert aufhängt. Aksu landet im Koma und im Krankenhaus; Dana besucht ihre Familie in einem Vorort in Bremen und die Kommissare Lürsen und Stedefreund versuchen in der Zwischenzeit die prügelnden Nazis zu finden. Gar nicht so einfach, denn wie üblich hat niemand etwas gesehen und niemand erinnert sich an etwas.

Das mit der Erinnerung ist ja auch so eine Sache. Ohne äußere Hilfsmittel bleibt uns nur unser Gehirn und unser Gedächtnis, um uns an die Vergangenheit zu erinnern. Und dieses rein biologische Speichermedium ist notorisch unzuverlässig und hinterhältig noch dazu! Denn es erinnert sich nicht nur an viele Dinge einfach nicht, sondern oft auch noch falsch an die, an die es sich erinnert! Wenn wir irgendeine Szene betrachten oder eine Situation erleben, dann wird in unserem Gehirn nicht einfach ein exaktes Abbild der Szene gespeichert. Es liegt zwar nahe, das Auge mit einer Kamera zu vergleichen und das Gehirn mit der Festplatte eines Computers, auf der die Bilder dann abgelegt und jederzeit wieder aufgerufen werden können. Aber diese Analogie ist falsch. Unser Gehirn nimmt das wahr, was wir wahrnehmen wollen. Es nimmt das wahr, was wir bewusst oder unbewusst als interessant oder relevant einschätzen. Wenn sich im Vorfeld des Bremer Anti-Nazi-Konzerts die Polizisten mit Skinheads und Punkers prügeln, dann wird kaum einer der Beteiligten ein objektives Bild der Geschehnisse speichern. Die linken Punks werden sich daran erinnern, wie Punks von den Polizisten verdroschen worden sind; die Nazis werden sich vor allem merken, wie die Polizisten die Nazis verprügelt haben. Dieses Phänomen nennt man selektive Wahrnehmung und jeder Mensch ist davon betroffen. Wir sehen nicht das, was wirklich da ist, sondern das, was wir sehen wollen. Vermutlich geht es gar nicht anders, weil das Gehirn und die Sinnesorgane nicht alles wahrnehmen können, was wahrzunehmen ist und irgendwie auswählen müssen. Die Welt bietet einfach viel zu viele Sinneseindrücke an…

Welche Details man an diesem Bild wahrnimmt und als interessant erachtet, hängt von der selektiven Wahrnehmung ab (Bild: Wonderlande, CC-BY 2.0)

Welche Details man an diesem Bild wahrnimmt und als interessant erachtet, hängt von der selektiven Wahrnehmung ab (Bild: Wonderlande, CC-BY 2.0)

Das trifft übrigens ganz besonders auf diese Tatortfolge zu. Andauernd sitzen, stehen oder laufen da irgendwelche Musiker rum und natürlich machen sie alle dauernd Musik. Immer. Sie sitzen in der Hotelbar und spielen Klavier; sie stehen in irgendwelchen Gängen herum und spielen Gitarre oder haben völlig unmotiviert im Flur einer leeren Veranstaltungshalle die komplette Band samt Bandtechnik aufgebaut und geben ein Konzert für leere Hallen und Gänge. Und – mein persönlicher Höhepunkt der Absurdität! – als die Kommissare den versammelten Musikern der verschiedenen Bands im Restaurant des Hotels erklären, dass sie die Prügel-Nazis bis jetzt noch verhaften konnten, beginnen die Musiker “spontan”, perfekt choreographiert und bedrohliche Blicke auf die Kommissare werfend mit Tellern, Gläsern und Besteck “They don’t care about us” von Michael Jackson zu spielen und zu singen; solange bis Lürsen und Stedefreund die Flucht ergreifen. Tja. Liegt vermutlich wieder mal an der selektiven Wahrnehmung, dass ich das nicht verstehe. Wahrscheinlich gehören alle diese Musiker zu ganz bekannte Bands und spielten deswegen mit, damit sich auch Jugendliche diese Tatort-Folge über Nazis ansehen. Aber ich hab mit diesen Bands und Musikern nichts am Hut, interessiere mich nicht dafür und wenn die da ständig überall an den unmöglichsten Orten auftauchen, dann nehme ich die nur als etwas komische Statisten wahr.

1 / 2 / 3 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (14)

  1. #1 werner
    9. August 2013

    Der “Tatort”, war schon seit der ersten Folge (“Taxi nach Leipzig”, 1970) in Farbe. Farbfernsehen gibt’s in D seit 1967.

  2. #2 André
    9. August 2013

    Hallo Florian,
    Kleine Anmerkung: Ich glaube, du meinst „Als die moderne Fotografie Ende des _19._ Jahrhunderts erfunden wurde […]“, oder?

  3. #3 rolak
    9. August 2013

    seit der ersten Folge in Farbe

    Wie sagt Radio Eriwan so schön, werner: Im Prinzip ja, aber nicht zu 100%.

    Oberschlägernazi

    Schräge Kreation, Florian – als Bezeichnung einer leider zu gut bekannten Kreatur.

    was uns die Tatortschreiber mitteilen wollen

    Ebenfalls kA – wie wäre es zB mit “shit happens”?

  4. #4 Florian Freistetter
    9. August 2013

    Ich bin ja schon gespannt auf den 18. August. Da kommt die erste neue Tatort-Folge (also für mich; ich hab ja erst vor ein paar Wochen mit dem Tatort-schauen angefangen). Geht um Religion, Sekten und anderen komischen Kram: https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/geburtstagskind-100.html

    Bin schon gespannt, ob mir da ein zur Sendung passendes wissenschaftliches Thema einfällt…

  5. #5 Andreas Abendroth
    9. August 2013

    Ich bin mir sicher, dass Dir da etwas einfällt, in Ankündigung steht ja z.B. was von DNA-Analyse und Vaterschaftstest. Da kannst Du bestimmt was zu schreiben. Und zu Religion und dem anderen komischen Kram gibt es bestimmt irgendwas psychologisches anzumerken.
    Viel Spaß noch weiterhin mit dem Tatort – wirst Du dein Fernsehkrimischauen auch auf den Polizeiruf ausdehnen?

  6. #6 Florian Freistetter
    9. August 2013

    @André: “Kleine Anmerkung: Ich glaube, du meinst „Als die moderne Fotografie Ende des _19._ Jahrhunderts erfunden wurde […]“, oder?”

    Ne, das passt schon. Niépce hat mit seiner Arbeit an den chemischen Grundlagen der Fotografie in den 1790er Jahren begonnen. Die älteste erhaltene Fotografie ist von 1826.

  7. #7 Florian Freistetter
    9. August 2013

    @Andreas: “in Ankündigung steht ja z.B. was von DNA-Analyse und Vaterschaftstest. Da kannst Du bestimmt was zu schreiben.”

    Naja, es soll ja explizit NICHT darum gehen, die Handlungselemente der Serie wissenschaftlich zu erklären, sondern den Tatort als Anlass zu nehmen, um die Wissenschaft hinter den Dingen – im Alltag – zu erklären; also das, was man normalerweise übersieht. Eine DNA-Analyse zu erklären wenn im Tatort eine DNA-Analyse vorkommt passt nicht so ganz in mein Konzept. Aber mal schauen…

  8. #8 André
    9. August 2013

    @Florian: Ups, das wusste ich nicht! Ich kannte bloß den Blick aus dem Arbeitszimmer von 1826, nicht seine Vorarbeiten dazu. Mich hat dann wohl der Begriff “moderne” Fotografie verwirrt. Ich dachte, damit wäre die massentauglichen Techniken gemeint, die Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurden.

  9. #9 werner
    9. August 2013

    @rolak: Da gilt dann wohl wieder mal: Ausnahmen bestätigen die Regel. (Bloss, damit Du recht hast !!!?).

  10. #10 rolak
    10. August 2013

    damit Du recht hast !!!?

    Na bei nicht mal einer halben von bald 888 Folgen bleibt aber von ‘Recht haben’ äußerst wenig übrig, werner, sollte auch mehr der Hinweis auf eine Kuriosität, keine Korrektur sein. Außerdem ist Deine Begründung viel zu gut, erinnere mich noch an Willy Brandt, wie er nach Countdown so einen dicken (Fake)Buzzer drückte zum Einschalten der Fabe. Hat bei uns daheim allerdings nichts genutzt, lag aber wohl mehr am ollen s/w-Röhrenmonster, bei dem nur das Gehäuse in farblich bzw furnierbraun daherkam.
    Eine der ersten erlebten Farbsendungen hats mir fast direkt wieder verleidet – das war eine Wiederholung (ja, das gabs immer schon) einer Cher-Show, die mir in s/w hervorzüglich gefallen hatte – während in bunt die grelle Schminke eher Alpträume forcierte.

  11. #11 Andreas Abendroth
    10. August 2013

    @Florian: Achso, danke für die Aufklärung. Vielleicht könntest Du da etwas allgemein über die DNA sagen – wie sie aufgebaut ist, wie sie funktioniert…. Ich wollte ja auch nur sagen, dass Du bestimmt etwas finden wirst beim Schauen des Tatorts.

  12. #12 Hoimrdengr
    10. August 2013

    >Fotos zu machen geht schnell, kostet kaum
    >noch etwas und ist so simpel, dass es jeder kann.
    >
    Aber nur wenn’s erlaubt wird. Gerade wenn die Polizei am Tatort ist…
    https://news.techeye.net/security/apple-patents-tech-to-let-cops-switch-off-iphone-video-camera-and-wi-fi

  13. #13 Florian Freistetter
    https://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/
    10. August 2013

    @Andreas Abendroth: “Achso, danke für die Aufklärung. “

    Ich hab das Konzept hier erklärt: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/07/30/tatort-wissenschaft-wieviel-wissenschaft-steckt-im-krimi/

  14. […] Selektive Wahrnehmung und Photochemie in “Schwelbrand”, Astrodicticum simplex am 9. August […]