Die Zeit die ich meinem Blog widmen kann ist immer noch sehr eingeschränkt und ich werde noch bis mindestens Ende Mai mit (beruflichen) Reisen und jeder Menge anderer Arbeit beschäftigt sein. Früher habe ich für Zeiten meiner Abwesenheit ja diverse Artikelserien vorbereitet. Da habe ich dann ein Thema so richtig ausführlich behandelt; zum Beispiel Exoplaneten oder dunkle Materie. Oder ich habe Bücher äußerst ausführlich vorgestellt, wie zum Beispiel das hier, dieses hier oder das. Oder ich habe direkt von meinen Reisen berichtet, zum Beispiel der Zeitreise oder der Asteroidenreise.

Wer errät was dieses Bild mit dem Thema des Artikels zu tun hat, kriegt ein "Bravo!" von mir ;)

Wer errät was dieses Bild mit dem Thema des Artikels zu tun hat, kriegt ein “Bravo!” von mir 😉 (Bild: Klaus Bertow, gemeinfrei)

Da ich mir die Zeit für mein Blog jetzt immer besonders gut einteilen muss, bietet es sich an, wieder eine solche Serie (oder mehrere) zu verfassen. Da mir die Zeit fehlt, Tag für Tag etwas zu schreiben so wie sonst, ist es einfacher, die Zeit für die Vorarbeit an einer Serie zu nutzen, wenn ich sie habe um dann längere Abwesenheiten damit überbrücken zu können.

Deswegen dachte ich, ich frage einfach mal: Welche Themen soll ich im Rahmen einer Serie mal besonders ausführlich behandeln? (Und bitte bei den Wünschen gerne konkret sein. “Schreib mal was über Sterne!” o.ä. hilft mir bei der Planung nicht viel weiter 😉 ). Soll ich wieder ein Buch genauer behandeln und wenn ja welches? Oder soll ich vielleicht mal eine Serie über meine Arbeit machen; also zum Beispiel etwas zum Thema “Wie veröffentlicht man ein Buch?”.

Ich kann natürlich nicht versprechen, dass ich dann wirklich einen der Vorschläge umsetzen werden. Oder das ich überhaupt eine Serie schreiben kann 😉 – Wie gesagt; die Aktivitäten im Blog lassen sich derzeit nicht planen. Aber fragen kostet ja nix und vielleicht gibt es ein paar schöne Anregungen! Ich würde mich freuen.

Und ansonsten wünsche ich frohe Ostern! (Und nicht wundern, falls ich auf Kommentare nicht antworte; ich hab mir ein paar Tage Urlaub im Donaudurchbruch Weltenburg gegönnt (also nicht mitten drin; in Kelheim) und weiß nicht, wie es hier mit dem Internet so aussieht)

Kommentare (78)

  1. #1 Braunschweiger
    26. März 2016

    Für das Bild gibt es mehrere Möglichkeiten:

    1. Florian, du sitzt gerade in den Bergen und denkst darüber nach, was du in deinem Blog so alles schreiben könntest. — Erich Kästner saß ja angeblich mal des Sommers in Garmisch-Partenkirchen, schaute auf die vereiste Zugspitze und musste sich für ein Buch ein paar Kapitel im Winter ausdenken.

    2. Auf Bergen stehen Teleskope, aber nicht auf beliebigen Bergen. Ein interessantes Artikelthema könnte sein, warum bestimmte Berge besonders gut für Teleskope geeignet sind, und welche Bedingungen das sind. Parameter gibt es bestimmt haufenweise.

    …   etc. pp.

    Ein schönes Osterfest und gutes Wetter!

  2. #2 Spunk123
    26. März 2016

    Also ich würde mir mal eine ausführliche Darstellung der Entwicklung unseres Sonnensystems wünschen – es gibt ja Therie darüber, wie zum Beispiel der Jupiter sich seit seiner Existenz nach Innen – und wieder nach Außen – bewegt hat und dem Mars das Material genommen hat, denn der Mars ist wohl kleiner als er eigentlich sein sollte – oder es gibt doch die Theorie, dass neben Neptun und Uranus noch ein neptunähnlicher Planet existiert haben muss, der dann aber ins All hinaus geworfen wurde (weil es sonst nach den Simulationen Uranus oder Neptun getroffen hätte und diese sind ja noch da). Das sind nur Beispiele, es gibt sicherlich nochz viel mahr, was man in diesem Zusammenhang schreiben könnte. Man nimmt das Sonnensystem ja als gegeben und festgelegt hin, in Wahrheit ist es eben über die Zeit doch ein dynamisches…

  3. #3 Denny
    Wernigerode
    26. März 2016

    Zunächst einmal,
    Frohe Ostern euch allen und viel Spaß beim Eier suchen.

    Auch wenn das Thema Extraterrestrisches Leben, mittlerweile vielen Leuten zum Hals heraus hängen dürfte. Kann ich gar nicht genug davon kriegen.

    Meine Frage oder Themen Vorschlag:

    Wo in unserem Sonnensystem könnte es Extraterrestrisches Leben geben?
    Wie wahrscheinlich ist es, dass sich auf diesen Planeten oder Monden Leben entwickelt haben könnte?
    Was würde es für die Astronomie bedeuten, wenn wir Mikroben oder gar Bakterien auf dem Mars entdecken würden?
    Oder Tintenfische im Ozean auf Europa?
    Wie würden diese Lebewesen ( sofern es sich nicht nur um Bakterien oder Mikroben handelt ) aussehen?

    Dann noch eine Frage an dich wenn erlaubt…

    Was hältst du ( falls gesehen ), von Filmen wie:

    Interstellar / Europa Report ( deshalb die Tintenfischerste ) oder Der Marsianer.
    Schaust du solche Filme?
    Wie guckt man solche Filme als Astronom?
    Denkt man dann die ganze Zeit, dass geht nicht, ist unmöglich etc..
    Das würde mich interessieren.
    Ich nehme es dir natürlich nicht übel, falls du diese Themen nicht mit einbeziehstarken.
    Ich werde auch weiterhin deinen Blog lesen und weiter spannend deinen Sternengeschichten und den Podcast von und mit Holger Klein hören.

    Viele grüße aus dem Harz
    Und ein schönes, entspanntes und vor allem laaaaaanges Wochenende gewünscht

  4. #4 Peter L
    26. März 2016

    Da fallen mir ein paar Dinge ein:
    * Der Ablauf von der Wolke zum sichtbaren Stern
    * Wie kommt man von einer Idee zum Buch, und wie groß ist die Rolle der Verlage
    * Überraschungen der Astronomie (z. B. dass anscheinend alle Galaxien in die gleiche Richtung drehen)

  5. #5 Sevinc
    Berlin
    26. März 2016

    Frohe Ostern 🙂
    Ich habe bis heute kein uninteressantes Thema auf diesem Blog gefunden 🙂 Da fällt die Wahl dann auch sehr schwer.
    Bis auf diese Kryptographien – ist nicht so meins (muss ja auch nicht) 🙂

    BG aus Berlin

  6. #6 SuSchuKi
    vor den Hügeln
    26. März 2016

    Ich finde die Blogeinträge am Besten, in denen du etwas erklärst. Abgenervt bin ich regelmäßig durch die Verrisse von blöden Zeitungsartikeln oder Büchern oder ähnlichem, die lese ich dann nicht. Aber komplizierte Sachverhalte kannst du gut erklären, sogar ich als zwar Interessierte, aber eher Physik-Level 0 oder minus 2-Leserin habe dann meinen Spaß.
    Aber noch eine Anregung:
    Wie wärs mal mit einer Zusammenfassung von derzeitigen Forschungsprojekten? Welche Sonde mit welchem Ziel ist gerade wo, welches Teleskop mit welcher Technik steht wo, wo gibt es Schwerpunkte der aktuellen Forschung, wo gibt es Schwerpunkte in den Erkundungen – egal, ob privat oder sonstwie finanziert… Das wär auch mal interessant. Vom LHC zum – wie heißt der? Branigan? Millardär der Raumflüge anbieten will etc.
    Überhaupt: wer finanziert astronomische Forschung? Nur Steuerzahler?
    Egal wie: frohe Ostern für die Christen unter uns und schöne freie Tage für alle 😉

  7. #7 Tina_HH
    26. März 2016

    Mich würde eine Artikelserie über die Monde der Planeten in unserem Sonnensystem interessieren sowie über die Zwergplaneten (bzw. große Asteroiden 😉 ), die ja kleine fremde Welten mit zum Teil sehr überraschenden Eigenschaften sind.

    Alles was wir über das äußere Sonnensystem so wissen, finde ich ebenfalls sehr spannend. Den Artikel über den Kuipergürtel z.B. fand ich sehr interessant und würde gerne noch mehr darüber lesen.

  8. #8 Pilot Pirx
    26. März 2016

    Es gibt doch sicher wenig bekannte dinge im Universum. Vor langer Zeit hab ich mal was zur Schallgeschwindigkeit im interstellaren und intergalaktischen Medium gelesen. (Ist das überholt oder heut noch aktuell?).
    Solche ziemlich unbekannte Dinge gibt es doch sicher noch mehr. Sowas wäre interessant.

  9. #9 Spunk123
    26. März 2016

    Oder Du machts mal etwas über Astrophysik in der Science Fiction – warum zum Beispiel der Millenium Falke keine 12 Parsec machen kann ;-), auch wenn es in Star Wars VII wieder behauptet wird… Oder mal andersherum: wie die Science Fiktion die Fiktion in bekannten Serien (Star Wars/Star Trek oder Captain Future oder Perry Rhodan) beeinflusst …
    ebenfalls frohe Ostern!

  10. #10 Spritkopf
    26. März 2016

    Wer errät was dieses Bild mit dem Thema des Artikels zu tun hat

    Ich kann da wirklich nur raten: Das Bild zeigt einen Berg der Guadelupe Mountains, die im Delaware Basin liegen und geologische Ähnlichkeiten mit Formationen im Valles Marineris auf dem Mars haben.

  11. #11 bwr
    26. März 2016

    SuSchuKi schrieb:

    „Wie wärs mal mit einer Zusammenfassung von derzeitigen Forschungsprojekten?“

    Dem kann ich nur zustimmen. Es gibt ja so viele interessante Projekte und Missionen und da die ja meist mehrere Jahre dauern, verliert man recht schnell den Überblick was gerade aktuell ist, welches Projekt welche Ergebnisse geliefert hat und was noch zu erwarten ist.

    Gerne spezifisch zu den Themen:

    Aktueller Stand der Beobachtungstechnik. Was können wir beobachten und an welchen Beobachtungstechniken wird gerade gebaut / geforscht.

    „Schwarze Löcher, Multiversen, dunkle Energie / Materie, Strings etc.“ Was wissen wir mittlerweile, was ist noch aktuell und was ist veraltet?

    Aktueller Stand der Antriebstechniken von Raumfahrzeugen.

    Was bringt die Zukunft? Welche Missionen/Projekte sind gerade in der Planung und haben eine realistische Chance umgesetzt zu werden. Kann gerne weit gefächert sein, bemannte Raumflüge, Raumsonden, Forschungsreaktoren, Oberservatorien, etc.

    Eine Serie: „Wie funktioniert ein… (Spiegelteleskop, Satellit, Teilchenbeschleuniger etc.)?“ Einfach mal Basics. Was für Leser die noch nicht so tief in der Materie drin sind. Würde mich nicht wundern, wenn da Sachen dabei sind, die deine langjährigen Leser auch nicht wussten oder sie nie getrauten zu fragen.

    Eine Serie: „Heute vor X Jahren“ Welche Entdeckungen damals gemacht wurden und wie diese unser Weltbild verändert haben.

    Was ich immer wieder gerne lese, wenn du die Argumentationen der Esoteriker, Verschwörungstheoretiker und Co. zerlegst. Ist leider eine Sisyphosarbeit. Die Arbeit ist aber immens wichtig und ich bin dir sehr dankbar, dass du diese Themen immer wieder aufgreifst und dich von Kritik und Anfeindungen nicht zermürben lässt.

  12. #12 Francisco Garcia
    26. März 2016

    Harald Lesch hatte mal ne Serie Science vs Fiction. Sowas in der art würde ich mir auch wünschen. Also was ist vorstellbar in 10, 100, 1000 Jahren? Künstlische Intelligenz ist glaub ich the next big thing, was sind die Vorteile, was die Gefahren?

    Gruß und frohe Ostern

  13. #13 Rex-Lii
    26. März 2016

    Ich würde evtl mal eine Serie machen wo in einem Sci-Fi Universum erklärt wird was alles wirklich passieren könnte und was humbug ist.

    ZB mit Star Trek. Wie real ist ein Warp Antrieb oder ein èberlicht antrieb? Teleporter. Trikorder, Hyposprays die Impulsantriebe der Schiffe und Shuttels, Schilde, Phaser, Hologramme oder KIs wie der Doctor in Star Trek Voyager, und so weiter und so fort.

    Denn, nicht alles was in Sci-Fi vorkommt ist müll. Evtl etwas übertrieben oder verschönlicht, aber nicht alles ist absolut total unmöglich.

    Ich wollte schon immer mal so eine Serie wo angeschaut wird was wirklich sein könnte und was nicht.

  14. #14 alex
    berlin
    26. März 2016

    ich liebe deine SternenGeschichten !!!
    wenns irgendwie möglich wäre die frequenz zu erhöhen oder die folgen vielleicht auf 15 minuten zu verlängern fände ich das grossartig !

  15. #15 Till
    26. März 2016

    Mich würde eine Serie zu Gravitationswellen interessieren. Ist ja gerade hochaktuell. Du hattest zwar schon einige Artikel dazu, gerade auch in letzter Zeit. Aber eine Serie, die das systematisch erklärt und dann einen Überblick gibt fände ich super. Konkret (hattest Du ja erbeten 😉 ) könnte die Serie so aufgebaut sein: 1) Geschichte: Vorhersage und indirekter Nachweis. 2) Bau und Funktionsweise immer besserer Detektoren 3) aktuelle Ergebnisse (misinterpretierte Daten zu primordialen Gravitationswellen, direkter Nachweis) 4-5) demnächst zu erwartende Ergebnisse und dahinter stehende Theorien (primordiale Gravitationswellen, inflation etc).

  16. #16 Holger
    26. März 2016

    Wunsch für eine Serie:
    …..mit Bezug zu Büchern und Wissenschaft wünsche ich mir zu Ostern eine Serie über die wissenschaftlichen Bezüge vieler Science-fiction Romane/Filme/Serien.

    Beispiel etwa WARP-Antrieb. wie geht das – welche Technik fehlt derzeit oder welche Technik ist derzeit kaum vorstellbar.

    Oder auch Zeitmaschine oder Hyperraum oder fremde Lebensformen. oder oder oder.

    Schwierig ist wohl die Auswahl der Romane/Serien usw.

  17. #17 pane
    26. März 2016

    Mich interessiert, welche Frequenzbereiche des elektromagnetischen Spektrums wir benutzen, welche Probleme und Möglichkeiten es da gibt, wie groß da die max. Auflösung ist, die wir haben und wie der Himmel in diesem Frequenzbereich aussähe, störte die Atmosphäre nicht und könnten wir diese Frequenzen mit bloßem Auge sehen.

    Sähen wir dann die gleiche Sternbilder, oder wären sie ganz anders. Überstrahlt da auch die Sonne alles, oder wäre sie kaum zu sehen?

    Und natürlich welche wichtigen Entdeckungen gibt es da. Oder gibt es Enttäuschungen?

    Für welche Frequenzen gibt es noch keine Instrumente?

    Das gleiche natürlich auch für Neutrinostrahlung, Gravitationswellen und was es sonst noch so gibt, bzw. geben könnte.

  18. #18 Florian Freistetter
    26. März 2016

    @Holger: “Beispiel etwa WARP-Antrieb. wie geht das – welche Technik fehlt derzeit oder welche Technik ist derzeit kaum vorstellbar.”

    Dazu kann ich dir schon mal mein Buch “Asteroid Now!” empfehlen; da gehts um Warp-Antrien, Wurmlöcher, interstellare Reisen, Weltraumlift, etc.

  19. #19 Florian Freistetter
    26. März 2016

    @alex: “wenns irgendwie möglich wäre die frequenz zu erhöhen oder die folgen vielleicht auf 15 minuten zu verlängern fände ich das grossartig !”

    Das ist leider so gut wie gar nicht möglich. Die Folgenlänge sowieso nicht; die ist absichtlich so wie sie ist. Die Frequenz wird auch so bleiben müssen wie sie ist; ich bin froh das ich bei all meinem Arbeitsstress noch überhaupt genug Zeit für dieses Hobby habe um jede Woche eine Folge zu produzieren. Und der Podcast IST ein Hobby; Geld verdienen lässt sich damit nicht…

  20. #20 Florian Freistetter
    26. März 2016

    @Rex-Lii: “Ich wollte schon immer mal so eine Serie wo angeschaut wird was wirklich sein könnte und was nicht.”

    Nicht das ich prinzipiell was gegen diesen (mehrfach geäußerten) Wunsch hätte, aber: Gibts sowas nicht eh schon hundert Mal irgendwo im Internet und anderswo?

  21. #21 Florian Freistetter
    26. März 2016

    @Spunk123: Zur Migration im Sonnensystem hab ich hier schon was geschrieben: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/11/17/wenn-planeten-wandern-gehen-planetare-migration/ (Und Podcasts gibts dazu auch)

  22. #22 Gumi
    St. Pölten-St. Georgen
    26. März 2016

    Über die Anfänge der Astronomie, nicht nur auf Europa und Amerika bezogen, sondern vor allem Süd-Ost-Europa und bis nach Asien.

  23. #23 Friedhelm
    26. März 2016

    Einfach ein, zwei oder auch mehr Sabbatjahre einlegen. Die Fast-Food Wissenschaft, die Sie tagein tagaus publizieren, ist ja nun wirklich nicht so wichtig.

  24. #24 Fred
    26. März 2016

    Mich würde es interessieren, welche unbewiesenen aktuellen Theorien es gerade gibt, die mit der Stringtheorie konkurrieren. Aber bitte keine Spekulative Wissenschaft!

  25. #25 Krypto
    26. März 2016

    @Fred:
    Grundsätzlich sind alle Theorien unbewiesen 😉
    Manche sind halt mehr, andere weniger belegt.
    Und einige sind auch widerlegt.
    Es gibt noch nicht einmal _die_ Stringtheorie.

    @Florian:
    Ich fände es super, wenn Du Dich verstärkt der Wissensvermittlung für Interessierte Laien und Journalisten widmen könntest.
    Z.B. mit einem Leitfaden, wie man seriöse Quellen auftut etc.

  26. #26 Nasenbaerliner
    26. März 2016

    Hallo, erstmal vielen Dank für diesen interessanten Blog. Bereits oben hat jemand als mögliches Thema den Ablauf von einer Interstellaren Wolke bis zum Stern vorgeschlagen. Wenn man das anhand unserer Sonne machen würde, könnte man dabei auch die Geschichte des Sonnensystems (teilweise) mit abhandeln. Das würde ich gerne lesen.

    Ein anderes Thema, das sich vielleicht in einer Serie behandeln lässt: Die Geschichte der Erforschung des Sonnensystems und wie dabei unser Wissen von Physik und Himmelsmechanik mit entstand. Möglicher Schwerpunkt könnte die Entdeckung von Uranus und vor allem Neptun sein. Das würde mich sehr interessieren.

  27. #27 Jan Sieklucki
    OSnabrück
    26. März 2016

    Im Grunde suche ich schon seit immer nach einer Antwort darauf.

    Wie funktioniert praktisch die Gravitation. Ich verstehe es einfach nicht.

    Und wieso Arbeiten Sterne milliardenfach gravitativ zusammen und Bilden eine Galaxier. Wie können solche riesigen Strukturen zusammen wirken?

  28. #28 Jan Sieklucki
    Osnabrück
    26. März 2016

    Ah ja, und noch würde mich interessieren welche technischen Entdeckungen man noch entdecken wird. Welche oder überhaupt ob man noch neue Naturgesetzte finden wird mit der man völlig andere Dinge herstellen kann. Oder hat man alles an gesetzen zusammen um ein gesamtes Universum nachzubauen? Abgesehen von schwarzen Löchern die man ja nicht versteht.

    Im Grunde will ich wissen, wann man am Anschlag angelangt ist und man nicht mehr wissen kann. Die Erkenntnis ist sicherlich nicht unendlich.

    Und dann möchte ich noch wissen, wieso der 08/15 Mensch soooo unglaublich viel dümmer ist als die ganzen Wissenschaftler.
    keiner kann mir, nicht mal meine Lehrer früher erklären, wie zB ein Fernsehe wirklich funktioniert. Die alte Röhre ist so aaalt, und dennoch kann man als Laie nur das theoretische Prinzip höhstens nachvollziehen, würde aber niemals selber auf die Idee kommen wie man sowas baut oder erfindet. Woher kommen die Ideen dieser ganzen schlauen MEnschn aus alten Tagen

  29. #29 Till
    26. März 2016

    “Ich wollte schon immer mal so eine Serie wo angeschaut wird was wirklich sein könnte und was nicht.”

    Nicht das ich prinzipiell was gegen diesen (mehrfach geäußerten) Wunsch hätte, aber: Gibts sowas nicht eh schon hundert Mal irgendwo im Internet und anderswo?

    So etwas gibt es schon, aber das was mir da bisher über den Weg gelaufen ist war alles eher auf “sciencebusters” (die finde ich meistens noch ganz lustig aber wenig informativ) oder schlimmer “pro7 Galileo” (die müsste man wirklich für die Verunglimpfung dieses Namens verklagen) Niveau. Insofern wäre eine wirklich informative, wissenschaftlich fundierte Artikelserie, wie wir sie von Dir hier kennen, evtl. gar nicht so verkehrt. Falls Du allerdings gute Artikel/|Videos in der Richtung kennst kannst Du die ja auch einfach in einem kurzen Artikel vorstellen und verlinken…

  30. #30 Till
    26. März 2016

    @Krypto:
    Grundsätzlich sind alle Theorien unbewiesen
    Manche sind halt mehr, andere weniger belegt.
    Und einige sind auch widerlegt.
    Es gibt noch nicht einmal _die_ Stringtheorie.

    Es gibt eigentlich überhaupt keine Stringtheorie. Theorie heißt sie nämlich eigentlich erst wenn ihre Vorhersagen experimentell überprüft wurden. Das war bei der Stringtheorie bisher nicht der Fall. Deshalb sollte es eigentlich Stringhypothese heissen. Zugegeben, die Stringtheorie ist sicherlich auch deshalb noch nicht überprüft worden, weil sowohl Relativitätstheorie (RT) als auch Quantenfeldtheorie (QFT) so weitgehend funktionieren, dass die Vorhersagen der Stringtheorie, die nicht auch mit RT oder QFT erklärbar sind, bisher einfach experimentell nicht zugänglich sind.

  31. #31 CC-103
    26. März 2016

    Ich fände eine Serie über Wissenschaft und Pseudowissenschaft in der Politik interessant, zum Beispiel, wie Wissenschaft vom Staat gefördert wird, oder wie Pseudowissenschaft durch gesetzliche Regelungen eine scheinbare Legitimation erhält (z.B. die Tatsache, dass Homoöpathie in Apotheken verkauft wird/werden darf.

  32. #32 advanceddeepspacepropeller
    26. März 2016

    Schreib doch mal was über die militärische Raumfahrt.
    Da tut sich einiges….

    https://www.washingtonpost.com/news/checkpoint/wp/2016/01/27/space-warfare-with-russia-and-china-pentagon-urged-to-prepare-for-it/

    by the way militär,
    oder schreib bitte mal ein bissl was aus deiner militärwissenschaftlichen Arbeit “Asteroideneinschläge und Satellitenabstürze : Ein Bedrohungs-bild für Österreich”, Wien 2001.
    Das wäre auch spannend!

  33. #33 Holger
    26. März 2016

    @ advanceddeepspacepropeller

    die Idee (Militärraumfahrt) ist auch herrlich – denn gerade der militärische Bereich der Technik ist (Sat-Technik, Raktentechnik – aber vor allem auch Optik und sonst. Spionagetechnik aus dem All) ist kaum durch die Massenmedien im Fokus.

  34. #34 Fred
    26. März 2016

    genau deswegen habe ich den Zusatz geschrieben:
    die konkurrieren 😉

  35. #35 Karl Mistelberger
    26. März 2016

    > Wer errät was dieses Bild mit dem Thema des Artikels zu tun hat, kriegt ein “Bravo!” von mir

    Ich kann nur raten: Ist es der Kitt Peak? Dort geht es wie im Artikel um Astronomie.

  36. #36 bwr
    27. März 2016

    Militär klingt hoch spannend! Darüber hört man sonst naturgemäß eher wenig.

    Ansonsten bin ich ein Fan von (Astronomie-)Geschichte. Habe kürzlich ein Astronomiebuch von 1928 erhalten. Da merkt man erst mal wie extrem die Wissensvermehrung in den letzten 90 Jahren war. Es gab noch keine Raumfahrt, keine Radioastronomie, der Mond hatte noch eine unbekannte Seite, etc. Die wussten aus heutiger Sicht faktisch nichts. Dennoch reichte es für ein ganzes Buch.

  37. #37 Dampier
    27. März 2016

    Ich würde mich freuen, wenn du etwas über’s Bücherschreiben erzählen würdest. Wie du das angehst, was die Anfängerfehler sind – und wie zur Hölle man einen Verlag findet …

    @Rex Lii

    Ich wollte schon immer mal so eine Serie wo angeschaut wird was wirklich sein könnte und was nicht.

    Da würde ich Michio Kaku empfehlen. Da müsste es einiges auf Youtube geben. Er hat aber auch Bücher geschrieben und TV-Dokus gemacht.

  38. #38 bwr
    27. März 2016

    Auf dem Bild ist der Guadalupe Peak in Texas abgebildet. Er wird auch El Capitan Peak oder Signal Peak genannt.

    Deutungsversuch: Astronomen suchen nach Peaks in ihren Signalen.

  39. #39 advanceddeepspacepropeller
    27. März 2016

    Vlt. was über Airborne Astronomy (KAO, SOFIA), Astronomische & astrophysikalische Forschung in d.Antarktis, Erdmond (speziell Lunar lava tubes & TLPs), Archäoastronomie,…?

  40. #40 astroHH
    Hamburg
    27. März 2016

    ich habe so den Verdacht, dass fast niemand etwas über veränderliche Sterne weiss. Seien es jetzt Pulsierende oder Bedeckungsveränderliche. Wäre also ein prima Thema.

  41. #41 Karl Mistelberger
    27. März 2016

    > #38 bwr, 27. März 2016
    > Auf dem Bild ist der Guadalupe Peak in Texas abgebildet.

    Ja, das Bild stammt aus der Wikipedia. Das gebirgige Grenzgebiet der USA zu Mexiko ist ein Paradies für die Himmelsbeobachtung: https://tpwd.texas.gov/state-parks/parks/things-to-do/stargazing-in-state-parks

  42. #42 Balu
    Europa
    27. März 2016

    Etwas über Geologie, z.B. über die Schneeball Erde Theorie, wäre interessant.

    Ansonsten fand ich die Reiseberichte immer sehr interessant und informativ.

    Auf jeden Fall Frohe Ostern und ein sehr erholsames langes Wochenende.

  43. #43 naseweis
    27. März 2016

    @Florian
    Mein Kommentar geht sicher ein wenig an deiner Frage vorbei, ich wollte nur mal die Gelegenheit nutzen um eine generelle Anmerkung zu machen.
    Aufklaerung, Artikel ueber Pseudowissenschaften, Religion und besonders die darauf folgenden Debatten, haben mich zu einem Scienceblogleser gemacht.
    In solchen Diskussionen lernte ich viel ueber Aussagelogik, Erkenntnistheorie und das Diskutieren selbst und das ist, was mich z.Z. persoenlich immer noch am meisten interessiert.

    Bei mir entstand der Eindruck, das viele deiner Stammkommentaren gerne ueber Pseudowissenschaften und Religion debattieren und das Thema Aufklaerung (wie du sicherlich auch) fuer wichtig halten.

    In meinem letzten Urlaub dachte ich mir, eigentlich sollte ich hier oefter reinschauen und auch wieder kommentieren. Daher war ich Enttäuscht zu lesen, dass du diese Themen jetzt in nen anderen Blog ausgelagert hast. Es wuerde mich freuen wenn du hier
    bei S.B. wieder mehr so ‘n Zeugs schreibst, evtl. in einer Extrarubrik (?)

  44. #44 naseweis
    27. März 2016

    Ups, da fehlt irgendwo ein “n” und mit der Kommasetzung klappts’s immer noch nicht.
    Wieso erscheint eigentlich mein Avatar nicht mehr?

  45. #45 Dietmar
    27. März 2016

    @naseweis trifft mein Anliegen ziemlich genau: Ich bin regelmäßig erschüttert, wenn mir eine Mutter allen ernstes beispielsweise sagt, mein Kind ist mondempfindlich und wird sich heute nicht konzentrieren können. Wenn dann jemand etwas für die Aufklärung tut tröstet mich das sozusagen.

  46. #46 bwr
    27. März 2016

    @ naseweis

    „Daher war ich Enttäuscht zu lesen, dass du diese Themen jetzt in nen anderen Blog ausgelagert hast. Es wuerde mich freuen wenn du hier bei S.B. wieder mehr so ‘n Zeugs schreibst, evtl. in einer Extrarubrik (?)“

    Ich habe die Beiträge zu Esoterik und Pseudowissenschaft hier im Blog auch immer sehr gerne gelesen. Wir müssen aber immer daran denken, dass Florian auch von etwas leben muss. Von diesem Blog (Astrodicticum Simplex) kann Florian Freistetter meines Wissens nach nicht leben. Mit den Artikeln über Esoterik und Pseudowissenschaft in einer österreichischen Zeitung kann Florian Freistetter sich etwas Geld hinzu verdienen. Es wäre für ihn unsinnig, wenn er hier Sachen verschenkt, mit denen er woanders Geld verdienen kann. Deshalb sollten wir Verständigens haben, dass es so läuft. Denn ohne dieses Geld gibt es kein Astrodicticum Simplex. Darüber hinaus verweist er hier im Blog ja immer auf seinen neuesten Artikel in der Zeitung und man kann sich die Artikel auch online ansehen. Ob ich die Artikel nun hier im Blog lese oder dem Link auf die Seite der Zeitung folge, ist mir dann auch egal. Ich persönlich habe beide Blogs per RSS abonniert und verpasse so keinen.

  47. #47 Florian Freistetter
    27. März 2016

    @naseweis: Ich schreibe ja eh immer noch über solche Themen hier im Blog. Dass es weniger sind als vorher hat mehrere Gründe.

    1) Hab ich generell weniger Zeit für das Blog und es gibt generell weniger Artikel.

    2) Hab ich die Themen ja auch schon durch. Ich kann nicht jede Woche über Astrologie oder Homöopathie schreiben. Bzw ich WILL nicht. Es ist langweilig immer aufs neue “Hey!Homöopathie ist Unsinn!”-Artikel zu schreiben. Denn es passiert ja nix neues.
    Und 3) Sind die Texte anderswo dazu ja genau so einfach und kostenlos konsumierbar wie die hier…

  48. #48 emreee
    27. März 2016

    Über aktuelle Geschehnisse und den Neuigkeiten aus Cern besonders bzgl dunkle Materie . Ein wenig mehr Kosmologie wäre auch schön und weniger Himmelsmechanik.

  49. #49 Dietmar
    27. März 2016

    Es ist langweilig immer aufs neue “Hey!Homöopathie ist Unsinn!”-Artikel zu schreiben.

    Das ist so einleuchtend!

  50. #50 Regina
    Berlin
    27. März 2016

    Wie wäre es mit dem Thema “Wasser”?

  51. #51 coke
    27. März 2016

    Zwei Ideen …

    1) Eine Serie über dunkle Materie und dunkle Energie: warum sind wir uns sicher, dass es diese geben muss? Was ist der aktuelle Stand der Forschung?

    2) Eine Serie über Naturkonstanten: welche gibt es? Was hat es mit der “Feinabstimmung” dieser (anthropische Koinzidenz) auf sich?

  52. #52 Florian Freistetter
    27. März 2016

    @coke: Eine Serie über dunkle Materie hab ich schon geschrieben (und sogar oben im Text verlinkt): https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/06/26/dunkle-welten-alles-uber-dunkle-materie-die-komplette-serie/

  53. #53 PDP10
    27. März 2016

    @Florian:

    Vielleicht fügst du endlich mal oben rechts unter “Kategorieen” einen Link auf die Serie zur dunklen Materie ein ? ;-).

    Aber abgesehen davon: die Idee mit der Serie zu den Naturkonstanten finde ich gar nicht schlecht!

    Und wie wäre es mal mit einer Serie zu sämtlichen Planetenforschungsmissionen bisher?

    Sozusagen von Mariner bis ExoMars?

    Klar, dass das ein riesen recherche Aufwand wäre und komplett vollständig könnte die wahrscheinlich auch nicht sein. Das wäre ja dann schon ein eigenes Buch (kleiner Wink :-)…).

    Aber vielleicht wäre das eine Serie für die Sommerzeit? Gut vorzubereiten bis dahin.

  54. […] geplant habe): Frag doch einfach die Leserschaft noch etwas. Am Samstag wollte ich ja wissen, welche Themen ich in Zukunft besonders ausführlich behandeln soll. Heute geht es um etwas anderes: […]

  55. #55 naseweis
    28. März 2016

    @Florian

    Ich schreibe ja eh immer noch über solche Themen hier im Blog. Dass es weniger sind als vorher hat mehrere Gründe.
    1) Hab ich generell weniger Zeit für das Blog und es gibt generell weniger Artikel.
    2) Hab ich die Themen ja auch schon durch. Ich kann nicht jede Woche über Astrologie oder Homöopathie schreiben. Bzw ich WILL nicht. Es ist langweilig immer aufs neue “Hey!Homöopathie ist Unsinn!”-Artikel zu schreiben. Denn es passiert ja nix neues.
    Und 3) Sind die Texte anderswo dazu ja genau so einfach und kostenlos konsumierbar wie die hier…

    zu 1. Freut mich und vielleicht hast du ja irgendwann auch wieder mehr Zeit fuer diesen Blog. Wenn du die Artikel in deinem neuen Blog bringst kostet es dich jedoch die selbe Zeit.
    Oder hat bwr in #46 recht und es bringt dir finanziell mehr wenn du die Artikel dort schreibst?
    Das koennte ich gut verstehen.
    zu 2. Findest du es weniger langweilig beim Standard weiterhin ueber solche Themen zu schreiben?
    Zu 3. Ja, das ist mir schon klar. Die Kommentare dort gefielen mir allerdings bisher weniger als hier.
    Kann man dort eigentlich auch einzelne Textpassagen zitieren, so wie hier?
    Ich vermisse @ die Stammkommentatoren von SB bei derStandard, und ich frage mich warum die dort nicht kommentieren. (oder tut ihr das unter anderem Nick)
    @Dietmar und noch n floh scheinen zumindest auch Gruende zu haben warum sie lieber hier diskutieren.
    Mich wuerde interessieren welche das sind?

  56. #56 bikerdet
    28. März 2016

    Hallo Florian

    Mich würde alles rund ums Sonnensystem interessieren. Also neben der Entstehung des Sonnensystems auch Artikel über die Planeten (da gibt es natürlich schon viele von Dir) , Monde, Asteroiden und die Erkundung. Welche wichtigen Missionen sind verlaufen und welche Erkenntnisse haben wir daraus gewonnen. Z.B. Rosetta. Um die ist es ruhig geworden, aber außer schönen Bildern habe ich nichts (deutschsprachiges) über die Ergebnisse gefunden. Ich hatte ja auf eine Fortsetzung von Dir in (E-) Buchform gehofft …

    P.S. Ich habe gestern einen Bericht (wohl eine Aufzeichnung) von der Verleihung des Kleinkunstpreises an die ScienceBusters gesehen. Mir hat Euer Auftritt super gefallen und ich kann verstehen, das es trotz Stress viel Spaß macht. Ich hoffe, das ich die Show mal Live und in voller Länge sehen kann !

  57. #57 Florian Freistetter
    28. März 2016

    @naseweis: “Oder hat bwr in #46 recht und es bringt dir finanziell mehr wenn du die Artikel dort schreibst?”

    So gut wie alles bringt mir mehr Geld als die Arbeit hier im Blog. Wenn ich einen Artikel für eine Zeitschrift schreibe, verdiene ich damit ca so viel wie ich mit einem Monat Arbeit fürs Blog verdiene.

    ” Findest du es weniger langweilig beim Standard weiterhin ueber solche Themen zu schreiben?”

    Dort probiere ich nach Themenfeldern zu suchen, die ich noch nicht behandelt habe. Aber großartig “neu” sind die Themen dort auch nicht..

  58. #58 Dampier
    28. März 2016

    Mir fiel beim Lesen über Astronomie öfter auf, dass ich in zwei besonders faszinierenden Bereichen immer noch keinen richtigen Überblick habe.
    1. Raumsonden und
    2. die Monde des Sonnensystems.

    1. Zum Beispiel habe ich lange Zeit die Pioneer- und Voyager-missionen durcheinandergebracht bzw. irgendwie für ein und dieselbe Mission gehalten. Bei den ganzen Mond-, Mars, Venussonden etc. – speziell auch die nicht-amerikanischen und die “gescheiterten” – habe ich auch nie einen wirklichen Überblick gehabt.

    2. Wie irrsinnig viele Monde allein Jupiter und Saturn haben, ist mir erst in letzter Zeit klargeworden. Man liest immer mal von unglaublich faszinierenden Kleinmonden mit abgefahrensten Eigenschaften, aber die Zuordnung bekomme ich bis heute nicht auf die Reihe.
    Dass z.B. Mimas, der “Todesstern”, derselbe ist, der auf Temperaturaufnahmen wie ein Pac-Man aussieht, ist mir erst sehr spät aufgefallen, vielleicht, weil ich solche Artikel zwar lese, aber mir sowohl den Namen des Mondes als auch den zugehörigen Planeten nie merke …

    Bei beiden Themen stelle ich mir idealerweise ein Riesenposter vor, in denen alles aufgeführt und beschrieben ist … (Wenn du Lust hast, mal Poster oder Schaugrafiken zu produzieren, kannst du mich gern mal ansprechen ;))

    grz
    Dampier

  59. #59 emreee
    28. März 2016

    Was ich dich noch fragen wollte, Florian. Hat dich der Standard mal schon gefragt, ob du auch mal außerhalb des Blogs von ” So ein schmarrn” auf Standard, dort wissenschaftliche Beiträge veröffentlichst ? Mittlerweile ist es ja so, dass du immer bekannter wirst und auch innerhalb von Astronomieartikeln auf Standard.at , immer wieder von Lesern dein Blog verlinkt wirst. Du hast dort mittlerweile schon einige Fans und manche Artikeln zur Astronomie dort sind wirklich nicht gut und du wärst dementsprechend dort Ideal. Ich weiß natürlich, dass der Standard kein sehr reiches Medium ist und nur gewisses Budget zur Verfügung hat, dennoch würde vielleicht eine anfrage nicht schaden. Vielleicht kriegst du nicht denselben sold, den du für den “So ein Schmarrn” blog kriegst, dennoch wäre es sicher um einiges mehr, sofern der Standard noch finanzielle Ressourcen hätte. Ist nur so eine Anregung 😛

  60. #60 Florian Freistetter
    28. März 2016

    @emreee: “Ist nur so eine Anregung”

    Ich schreibe durchaus öfter für andere Medien. Zum Beispiel fürs Profil (da hab ich schon viele Artikel geschrieben – siehe die diversen Jahresrückblicke). Aber als freier Autor ist es nicht so das man mit Angeboten überhäuft wird und sich nach Lust und Laune aussucht, wo man was schreibt. Es fragen mich ja auch immer wieder Leute, warum ich nicht mal was fürs Fernsehen mache… Hätt ich auch kein Problem, aber es reicht halt nicht zu sagen “Hey! Ich will mal was fürs Fernsehen machen!” und schon kriegt man ne eigene Sendung. Der Standard hat ne Wissenschaftsredaktion und die macht die Wissenschaft. Wenn es dort Bedarf an freien Autoren gäbe, würde man die engagieren bzw. wenn man mich dort engagieren wollte, würde man das tun. Aber so einfach ists halt nicht. Man kann schon froh sein, wenn Medien überhaupt noch ne Wissenschaftsredaktion haben. Freie Wissenschaftsjournalisten braucht es selten und so groß ist der Markt nicht; schon gar nicht für mich – ich hab Journalismus ja nicht gelernt.

  61. #61 Vortex
    28. März 2016

    Ein Thema finde ich besonders aufregend, wie z.B. die Entdeckung von völlig neuen physikalischen Effekten auch zu neuen Erkenntnissen in den Wissenschaften führt.

    Leider wird nicht jede neue physikalische Entdeckung sofort umgesetzt, selbst wenn sie enormes Potenzial hätte, vielleicht steht dem oft das bereits bewährte im Weg.

    Für die Anwendung in der Astronomie gibt es bestimmt auch einige physikalische Effekte, die den Lesern hier evtl. noch unbekannt sind, die womöglich bald zukunftweisend werden.

  62. #62 SonnenKlar
    29. März 2016

    Ich fände Artikel über den extremen äußeren bereich des Sonnensystems interessant. Dort, wo sich Voyager 1 und 2 zurzeit befinden. Was an Sonneneinfluss dort noch bemerkbar ist, wie der Übergang zum interstellaren Raum aussieht und wi die Größenverhältnisse sind (Distanz zur Sonne, zum nächsten Stern, Oortsche Wolke etc.)

  63. #63 Crazee
    29. März 2016

    Ich schließe mich einigen der schon geäußerten Wünsche an: Monde im Sonnensystem und (alte und neue) Raumsonden

    Wobei wir dazu auch die Wikiartikel lesen könnten, aber das ist halt nicht so schön wie hier.

  64. #64 Jens
    29. März 2016

    Das Thema Auswirkung zukünftiger KI auf die Entwicklung der Menschheit würde mich interessieren.

  65. #65 Florian Freistetter
    29. März 2016

    @Crazee: über die Monde des Sonnensystems hab ich mal zwei podcastfolgen gemacht.

  66. #66 Dietmar
    29. März 2016

    @naseweis:

    @Dietmar und noch n floh scheinen zumindest auch Gruende zu haben warum sie lieber hier diskutieren.
    Mich wuerde interessieren welche das sind?

    Ich will nur dort kommentieren, wo mir der Blogbetreiber sympathisch ist (bedeutet nicht, dass man immer einer Meinung ist) und ich eine gewisse Blogethik, wenn ich das so sagen kann, erkenne. Das trifft auch auf andere zu, aber so viel Zeit will ich auf Blogs auch nicht verbringen. Dann ist es noch die zuverlässig hohe Qualität von Florians Artikeln in sehr schneller Frequenz und die fachkompetenten und oft sehr lustigen und ebenfalls sympathischen Kommentatoren (deshalb ist es schön, wieder von Dir zu lesen).

    Ich lese noch bei Ulrich und Cornelius mit, das ist aber keine Kritik an den anderen, und kommentiere bei einem Blogger außerhalb, der seinen Blog pesonenbezogener führt und dessen klare und gut begründete weltanschauliche Positionierung mir immer wieder mal den Kopf zurecht gesetzt hat.

  67. #67 Jokep
    29. März 2016

    Spannend finde ich immer Überlegungen zum wissenschaftlichen Fortschritt – v.a. wie sich Theorien weiterentwickeln und welche Erklärungsmodelle im Laufe der Wissenschaftsgeschichte “aussortiert” wurden.

    Ein gutes Beispiel dafür ist natürlich die Suche nach dem Äther und das Michelson-Morley-Experiment. Oder die Epizykeltheorie. Oder die Viersaftlehre.

    Und da gibt es sicher noch weitere spannende Geschichten für zuerst einleuchtende Theorien, die dann durch wissenschaftliches Vorgehen durch etwas besseres ersetzt wurden.

    LG Johannes

  68. #68 Vortex
    29. März 2016

    Physikalische Prozesse über extreme Zeitbeschleunigung, und ebenso das Gegenteil über extreme Zeitdehnung eindrucksvoll veranschaulichen. Neue Ideen dazu werden gesucht.

    Solches klappt natürlich nur mit den dafür spezialisierten Kamerasystemen, die z.B. ein Kristall beim Wachsen aufnehmen, oder einzelne Photonen durch ein Prisma verfolgen.

  69. #69 naseweis
    30. März 2016

    @Dietmar
    “………schön, wieder von Dir zu lesen”

    Freut mich, dass du das so siehst. : )

  70. #70 Findelkind
    30. März 2016

    Exoplaneten und die Entwicklungsstadien anderer Sonnen und ihrer Systeme sind die Themen, die mich im Moment am meisten interessieren.

  71. #72 Findelkind
    30. März 2016

    Danke. Werde ich beizeiten durcharbeiten.

  72. #73 Mirko
    31. März 2016

    Vielleicht etwas spät: Mich würde das Sterben (bin ich depressiv? Nein) eines Sterns möglichst in Zeitlupe und möglichst plastisch interessieren.
    Also auf allgemeiner Ebene kennen wir das alle, Stichworte Rot, aufgebläht, Wasserstoff aufgebraucht, Helium aufgebraucht … ab Eisen ist energetisch Feierabend, macht bumm… Strahlungsdruck, Größe entscheidet Folgeprodukt, irgendwie kommt noch Uran & Co bei raus.
    Was ich meine, geht es anschaulicher? Verschmelzen zB die höheren Elemente weiter mit einzelnen Protonen (O+H=>F) oder eher mit sichgleichen (Alu+Alu = Fe); Entstehen “Trans-Eiserne” schon vor oder erst durch die letzte Explosion? Wenn unser Sonnensystem Erbe eines etwa sonnengroßen Sterns ist (sonst gäb’s ja wohl kein Uran?) – fliegt dann ‘in der Nähe’ noch ein verbleibender Eisenkern diese Sterns rum? Woher kommt der Drehimpuls eines ‘Kindsonnensystems’?

  73. #74 Chemiker i.R.
    Leipzig
    2. April 2016

    Frage: Wieso gibt es trotz Sublimation noch Eis (egal wovon) in unserem Sonnensystem? Fast jeder kennt den den Effekt der Gefriertrocknung – löslicher Kaffee, Gefrierbrand, Astronautennahrung…Zumal die Gasphase ja ständig durch den Sonnenwind “weggeschossen” wird (s. Marsatmosphäre), ein Gleichgewicht also auf die Gasphase verschoben wird?

  74. #75 Spunk123
    3. April 2016

    @ Florian: und was ist jetzt Dein Fazit?
    Ich meine, Du hast schon viele populäre Themen “beackert”, so dass wenig neues sich ergibt.
    Mir würden noch Themen einfallen wie: welche Astro-Zeitschriften kannst Du empfehlen oder für diejenigen, die gerne Sterne selbst beobachten: was empfiehlst Du da?
    Übrigens war ich letztes im Deutschen Museum in München in der Astronomie-Abteilung – dort sind auch sehr viele historische Messinstrumente anzuschauen, aber ein Astrodicticum simplex habe ich nicht gesehen 😉

  75. #76 Florian Freistetter
    3. April 2016

    @Spunk: Das Fazit wird man dann bei Gelegenheit im Blog nachlesen können 😉 Aber die Sache mit den physikalischen Konstanten gefällt mir spontan sehr gut.

    Und ein reales Astrodicticum Simplex wird sich schwer finden lassen. Davon haben bis heute leider nur Zeichnungen überlebt…

  76. #77 Chemiker i.R,
    9. April 2016

    # 74
    O.k.
    , die Frage ist deplaziert. Stelle sie sicher aber anderswo nochmals!
    Aber vielleicht ist das interessant, auch in Bezug auf Naturkonstanten. Viele Maße sind menschengemacht (blödes Wort). Meter, Sekunde, Gramm… Deshalb ja auch die “krummen” Zahlen für Lichtgeschwindigkeit, Plancklänge…
    Anders bei Pi, e, usw. Egal, mit welchen Einheiten ich rechne, diese Zahlen bleiben gleich.

  77. #78 PDP10
    9. April 2016

    @Chemiker i.R.:

    Das mit dem “menschengemacht” stimmt zwar, aber das ist alles dann doch nicht so einfach.

    Ich finde diesen Wikipedia Artikel hier zum Thema ausgesprochen Erhellend:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr%C3%B6%C3%9Fe

    Und was die Zahl PI zb angeht:

    Im Binärsystem oder Hexadezimal sieht die ganz anders aus. Ist aber dasselbe.