Das Jahr 2018 geht zu Ende. Ein Jahr, in dem Trump dem nordkoreanischen Diktator seine Liebe erklärte und sie den Kurden in Syrien dafür aufkündigte, in Brasilien ein rechtsradikaler Bewunderer der Militärdiktatur Präsident wurde, Assad das Blatt in Syrien endgültig zu seinen Gunsten gewendet hat, der saudische Kronprinz bewies, dass man nicht nur im Jemen…

Was lehrt uns der „Fall Relotius“? Dass man sich in Menschen täuschen kann, klar. Dass der SPIEGEL nicht genau genug hingesehen hat bei den Geschichten von Relotius, auch klar. Und dass Geschichten, wenn sie als Reportagen gelten sollten und nicht als literarische Parabeln, einem doppelten Wahrheitsanspruch genügen müssen: Die berichteten Ereignisse müssen stimmen und das…

Nebenan bei „Weitergen“ nimmt Tobias Maier gerade die Geschichte um die erfundenen Geschichten des SPIEGEL-Redakteurs Claas Relotius zum Anlass, um über die Rolle von Geschichten in der Wissenschaftskommunikation nachzudenken. Neu sind Geschichten als Methode der Wissensvermittlung ja nicht, eher sind sie die Urform der Wissensvermittlung, siehe z.B. die “Gleichnisse” in der Bibel. Geschichten stellen Sachverhalte…

Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) wurde in Deutschland vor gut 10 Jahren zunächst für Mädchen eingeführt, mit Blick auf die Verhütung des Gebärmutterhalskrebses. Daran erkranken jährlich etwa 4.600 Frauen und 1.500 sterben daran. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat die Impfung in diesem Jahr auch für Jungen empfohlen, da die Viren auch einige Tumorarten bei…

Versorgungsplanung Vor zwei Monaten war auf Gesundheits-Check die aktuelle Diskussion um die psychotherapeutische Versorgung schon einmal Thema. Im Kern geht es darum, dass die lange im Hintergrund verborgene Krankheitslast bei den psychischen Störungen zunehmend als Versorgungsnachfrage in Erscheinung tritt. Man weiß seit langem, dass mindestens ein Viertel der Bevölkerung klinisch relevante Symptome aus dem Spektrum…

Fragen Die Grundfragen der Philosophie – was kann ich wissen, was soll ich tun und was darf ich hoffen – münden, so Kant, in die Frage, was ist der Mensch. Angesichts von gut 350 Milliarden Euro Ausgaben jährlich im Gesundheitswesen ist Kant fast zwangsläufig auch medizinisch durchzubuchstabieren: Was können wir über Gesundheit wissen, was sollen…

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen in Deutschland, das war hier auf Gesundheits-Check schon mehrfach Thema. Bei knapp 10 % der Erwachsenen liegen der DEGS1-Studie des Robert Koch-Instituts zufolge im Laufe eines Jahres die Kriterien für eine Depression vor. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Depressionen verursachen bei den Betroffenen und ihrem familiären und…

Am 3. Dezember jährte sich der Geburtstag Max von Pettenkofers zum 200. mal. Max von Pettenkofer darf man ohne Übertreibung einen Jahrhundertgelehrten nennen. Zurecht war sein Geburtstag der Süddeutschen Zeitung eine ganzseitige Homage wert. Im Sommer hatte ich hier auf Gesundheits-Check schon einen kurzen Hinweis auf die Person, das Jubiläum und eine neu erschienene Biografie…

Ulrich Kutschera hat bekanntlich vor einiger Zeit seinen Weg von biologistischer Borniertheit zu politischer Borniertheit weitgehend vollendet und ist Mitglied des Kuratoriums der AfD-Stiftung geworden. Auch mit dem rechtsklerikalen „kathnet“ hat der selbsterklärte Atheist und einst wackere Kämpfer gegen den Kreationismus schon lange seinen Frieden gemacht. Man hat schließlich gemeinsame Feinde. Heute hat er auf…

Friedrich Nietzsche sah bekanntlich das Beharren auf Wahrheit als verkappten Willen zur Macht der Schwachen, mit der Wahrheit wollen die Schwachen die Starken in die Defensive bringen. Das Leben, so Nietzsche, wird aber von anderen Motiven dominiert, die lebensdienlicher sind, alles am Laufen halten. Nietzsche dazu in „Jenseits von Gut und Böse“: „Die Unwahrheit als…