In einem kleinen Kreis begann der Vortrag „Über menschliche Grenzen hinweg: Der Traum vom Fliegen im Mittelalter” von Prof. Dr. Oliver Auge. Eingangs zeigte Prof. Auge auf, dass das Motto „Geschichte hat Zukunft” eine hoffnungsvolle Prognose ist. Schließlich wird damit ausgedrückt, dass Geschichte als Geschehenes immer eine Zukunftsperspektive aufweist, sozusagen die Zukunft enthält. Von Friederike…

Mit diesen Worten begann Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Stiftungsdirektor des Deutschen Historischen Museums, die Abendveranstaltung des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) im Schlüterhof. Damit hatte er wohl bereits das Motto des Abends ausgegeben. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde nämlich der historische Nachwuchs ausgezeichnet. Von Marina Scheiff In Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung verlieh der…

In seiner vor allem an Schülerinnen und Schüler gerichteten Sektion „Hitler googlen. Zeitgeschichte und neue Medien” problematisierte der Berliner Historiker Michael Wildt die immer undeutlicher werdenden Grenzen zwischen Fakten und Fiktion im Internet. In der teilweise als Diskussion angelegten Veranstaltung wies Wildt auf Chancen und Gefahren der Darstellung und Archivierung von Geschichte im Netz hin.…

Die gut besuchte, von Rüdiger Graf (Bochum) und Kim Christian Priemel (Berlin) organisierte und von Willibald Steinmetz (Bielefeld) moderierte Sektion zum Thema „Zeitgeschichtliche Forschung über Fächergrenzen und die Grenzen des Fachs” stellte die kritische Frage nach dem Einfluss von in anderen Disziplinen entwickelten Theorien auf die Zeitgeschichtsschreibung. Von Sebastian Gehrig Rüdiger Graf diskutierte in seinem…

Die mediale Darstellung von Geschichte ist in den letzten Jahren zu einem heiß umkämpften Feld avanciert. Zahlreiche neue Internetportale zu wissenschaftlichen Themen sind in den vergangenen Jahren eröffnet worden – auch die Geistes- und nicht zuletzt die Geschichtswissenschaften erkennen zunehmend den vielfachen Vorteil der schnellsten Informationsform. Zudem helfen die multimedialen Möglichkeiten, das Image vom angestaubten…

Am Abend des 30. September 2010 fand im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums (DHM) die Preisverleihung des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) statt. Nach Grußworten des Stiftungsdirektors des DHM, Prof. Dr. Hans Ottomeyer, des Verbandsvorsitzenden des VHD, Prof. Dr. Werner Plumpe und Dr. Lothar Dittmers von der unterstützenden Körber-Stiftung wurden die Preisurkunden verliehen.

Historische Zäsuren sind wichtig für die Einteilung und Strukturierung der Geschichte. Sie dienen vor allem Historikern als Werkzeug. Überdies scheint es ein menschliches Bedürfnis zu sein, die Zeit einzuteilen, um sich selbst in dieser positionieren zu können. Ob diese Zäsuren aber auch wissenschaftlich sinnvoll sind, darüber diskutierten in einer Podiumsdiskussion Martin Sabrow, Anselm Doering-Manteuffel, Konrad…

Bereits am ersten Tag des Deutschen Historikertags war die Sektion „Die Donau – Umweltgeschichte und Grenzüberschreitung” gut besucht. Von Julia Naßutt Der interdisziplinäre Forschungsbereich Umweltgeschichte beschäftigte sich dabei mit dem zweitlängsten Fluss Europas, der mit einer Länge von mehr als 2.800 Kilometern einen wichtigen Schauplatz menschlichen Handelns während der Frühneuzeit in Europa darstellte. Der Fluss…

Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz wird im Jahr 2012 Gastgeber von Europas größtem geisteswissenschaftlichen Fachkongress.

Die gut besuchte Veranstaltung am Mittwochnachmittag bot dem interessierten Publikum einen breiten Überblick über verschiedene Aspekte deutscher Einwanderung in die Vereinigten Staaten. Hartmut Berghoff vom German Historical Institute Washington betonte, dass sein spezielles Forschungsfeld, trotzdem es unzweifelhaft von grundlegender Bedeutung für die amerikanische Gesellschaft ist, innerhalb der Immigrationsforschung im Allgemeinen eher stiefmütterlich behandelt würde. Von…