Das Oktoberfest in München ist vorbei. Mit einem naturwissenschaftlichen Blick auf die Dinge kann man hier noch so einiges lernen. So zum Beispiel, wie man auch ohne riesige Muskelpakete eine Schiffschaukel zum Überschlag überreden kann. Gemäß dem in der Physik zentralen Satz der Energieerhaltung muss man nur abwechselnd Lageenergie in Bewegungsenergie umsetzen und umgekehrt. Wie…
Die Bonner Teilchenphysikshow im Deutschen Museum 250 Schüler der Klassen 9 bis 13 in einem Raum versammelt. Allesamt mucksmäuschenstill und gespannt, was sie aus dem Bereich der Teilchenphysik lernen können. Ein Moment fast so selten wie Nachweise von Higgs-Teilchen.
Riesenteleskope suchen im All nach Gammastrahlung Lichtquanten, etwa tausend Milliarden Mal energiereicher als das sichtbare Licht, sind Zeugen von gewaltigen Explosionen, nicht nur in unserer Milchstraße, sondern auch von Geschehnissen um supermassive schwarze Löcher in fernen Galaxien. Auf der Kanareninsel La Palma spürt ein europäisches Forscherteam die Quellen der Gammastrahlung auf.
Engagierte Bürger bewahren es seit Jahren vor dem Verfall: das Radom im oberbayerischen Raisting. Der Einsatz hat sich gelohnt. Die einzigartige Satellitenanlage unter dem weißen Ballondach wird schon bald als Museum ihre Pforten für Besucher öffnen. 25 Meter misst der Durchmesser des Antennenspiegels im Inneren des Radoms. Auch heute noch funktioniert die Antenne einwandfrei. Rund um die…
Zwei Nobelpreisexponate erzählen Im Juni 2008 besuchte der amerikanische Physik-Nobelpreisträger George Smoot das Deutsche Museum und brachte ein neues Exponat mit. Bild: Arno Penzias (rechts) und Robert Wilson (links) vor der Hornantenne, mit der die Radioastronomen den kosmischen Mikrowellenhintergrund entdeckten. Die Messapparatur war in der Kabine links untergebracht und steht heute im Deutschen Museum.
Die Art wie wir morgen leben werden hängt maßgeblich davon ab, was wir heute erforschen. Deshalb beglückwünsche ich ganz besonders Gerhard Ertl und Peter Grünberg zur Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Chemie und Physik. Beide sind, wie auch der Physik Nobelpreisträger von 2005, Theodor W. Hänsch, im Kuratorium des Deutschen Museums vertreten. Peter Grünbergs Entdeckung…
Letzte Kommentare