Nach mehreren vergeblichen Anläufen ist 2015 das Präventionsgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Es hat einerseits der Prävention Rückenwind gegeben und eine Vielzahl von Projekten stimuliert, es hat auch ansatzweise strukturbildend gewirkt, etwa was die Förderung verhältnispräventiver Settingansätze angeht, die Landesrahmenvereinbarungen zur regionalen Umsetzung des Präventionsgesetzes, die Einrichtung der Nationalen Präventionskonferenz und des Präventionsforums oder…

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass man mit dem Zusammenhang von Störchen und Geburten vorsichtig sein muss, zumindest was die Richtung des Zusammenhangs angeht. Statistiker haben dazu lange Mythen verbreitet, die durch die Daten nicht gedeckt waren. Bedauerlicherweise tragen seit einiger Zeit die Querdenker zu erneuter Verwirrung um die Rolle der Störche bei den Geburten…

Am 2. Mai 2023 haben die amerikanische Künstlerin Molly Crabapple und das Center for Artistic Inquiry and Reporting einen offenen Brief geschrieben, der darauf aufmerksam macht, dass die Tech-Konzerne mit ihren KI-Anwendungen gerade einen ebenso heimlichen wie gigantischen Raubzug durchführen: Sie eigenen sich in Form des Trainingsmaterials für die KI die geistigen Produkte der gesamten…

Folgenreiche Kommunikationsstörungen Die Coronakrise war von Anfang an von kommunikativen Schizophrenien geprägt, die ihren Ausgangspunkt von der Wahrnehmung des Verhältnisses von Sicherheit, Freiheit und Solidarität nahmen. Beispielsweise haben sich Querdenker lautstark auf Demos darüber beklagt, dass man in einer angeblichen „DDR 2.0“ seine Meinung nicht mehr sagen dürfe, flankiert von Professoren, die in auflagenstarken Leitmedien…

Die Ampel hat die Diskussion um die Bürgerversicherung stillgelegt. Angeblich hatte die FDP verlangt, das Thema in den Koalitionsverhandlungen auszuklammern, sonst würde man nicht verhandeln. Die kleine Partei ist eben erstaunlich durchsetzungsfähig, nicht nur beim Tempolimit, dem Autobahnausbau oder dem Verbrennungsmotor. Nun gut, es gehören auch immer welche dazu, die mitmachen und bei der Bürgerversicherung…

Erinnern Sie sich noch an den Herrn mit der sanften Stimme und den seltsamen Ansichten zu Corona, der eigentlich vor zwei Jahren nach Thailand abreisen wollte? Er ist noch da. Vor ein paar Tagen warb er auf der Seite seines Obskurantenvereins MWGFD für eine „Großdemo“ in Magdeburg am 29. April. Er leitet mit der falschen…

Eine gesunde Skepsis gegenüber der Politik, den Medien oder auch der Wissenschaft macht mündige Bürgerinnen und Bürger aus. Aber eine misstrauische Grundhaltung mit Unterstellungen gegen alle „da oben“, außer denen der eigenen Glaubensgemeinschaft, ist das Gegenteil dieser Mündigkeit. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat vor kurzem eine Studie zum Demokratievertrauen in Krisenzeiten veröffentlicht. Sie beruht auf einer repräsentativen…

Unser living textbook „Corona verstehen – evidenzbasiert“ ist jetzt in Version 75 mit ca. 370 Seiten online gegangen. Vor etwa einem Jahr, bei Version 50, hatten wir aus der hohen Korrelation von 0,92 zwischen Versionsnummern und SARS-CoV-2-Fällen die kausale These abgeleitet, dass eine Verlangsamung der Versionsaktualisierung die Pandemie im Sommer 2022 zum Stillstand bringen könnte.…

Die Frage in der Überschrift ist natürlich rhetorisch – und, siehe unten, entlehnt. Ja, eine Aufarbeitung der Pandemie ist nötig, von den infektionsepidemiologischen bis hin zu den juristischen und sozialen Aspekten. Vielfach geschieht das auch, “Lessons-learned-Papiere” zur Pandemie gibt es seit langem, ebenso wie Evaluationsstudien zu den Infektionsschutzmaßnahmen. Diese Aktivitäten einer “wirklichen” Aufarbeitung werden auch…

Im letzten Jahr wurden zwei demografische Entwicklungen sichtbar, für die es nach wie vor keine guten Erklärungen gibt: Weniger Lebendgeborene, bis auf Mai 2022, und mehr Sterbefälle als im Mittel der Vorjahre. Zu den Lebendgeborenen schreibt das Statistische Bundesamt (Cave: dynamische Seite, Abruf 25.3.2023), dass es von Januar bis November 2022 6,4 % weniger Geburten…