Ich bin zwar etwas spät dran, aber vor ein paar Wochen gab es einen kleinen Sturm im Wasserglas bezüglich einer befürchteten Aufweichung der EU-Sanktionen gegen Russland, zu dem namhafte Personen des öffentlichen Lebens wie Carlo Masala Stellung bezogen haben und den ich nicht unkommentiert lassen möchte. Ich glaube, Hr. Masala et al. unterliegen einem Missverständnis.…

Die Sabotage der Erdgaspipelines Nord Stream 1 und 2 ist zurzeit in aller Munde. Zurecht, denn ein Angriff auf kritische Infrastruktur dieser Größenordnung ist ein Schock. Gerade aber weil darüber so viel geredet wird, möchte ich lieber ein Schlaglicht auf nicht mindergewaltige Verwerfungen im Industriellen Geschehen werfen, die nicht so ausführlich besprochen wurden und werden.…

Das Freihandelsabkommen (FTA) zwischen EU und VK ist unter Dach und Fach (Na ja, so irgendwie…). Lange genug hat’s gedauert, aber der gefürchtete No-deal ist abgewendet. Da der Text noch nicht veröffentlicht ist, kann man schwerlich sagen, wer jetzt wo wieviel gewonnen oder verloren hat. Bisher kann man sich nur an den Statements der EU…

Engländern gelang eines Tages eine große Erfindung: Sie komprimierten Ethylengas, auf 1.000 und mehr Atmosphären, und erhielten einen Kunststoff – Polyethylen. Von billigem Ausgangsmaterial über ein billiges Verfahren zu einem wertvollen Produkt. Den Engländern stand die Bedeutung ihrer Erfindung klar vor Augen: Polyethylen ist je nach Verfahrungsführung und Additiven hart oder weich. Man kann den…

Brexit… da war doch was? Seit fast einem Dreivierteljahr hält Covid-19 die Welt in Atem, da kann man schon mal andere Kleinigkeiten vergessen. Vielleicht erinnert sich noch jemand daran: Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hat die EU verlassen (man beachte das Perfekt). Am 31. Januar 2020 war Brexit Day. Seit diesem Tag läuft…

An anderer Stelle habe ich mal geschrieben, dass wenn wir eine neue Chemieanlage bauen wollen, es von der ersten Idee bis zum ersten Container Produktes fünf Jahre dauert. So viel Zeit vergeht, bis die Vorstudien gemacht, die Anlage geplant, gebaut und in Betrieb genommen ist. Und das stimmt natürlich – in der Regel. Unter normalen…

Als ich gestern Abend nach Hause kam, war ich gemolken. Gestern hatten wir einen der längsten und erfolgreichsten Blutspendetermine unserer Geschichte. Statt unserer normalen 80 bis 100 Spender haben uns gestern runde 130 besucht – und das mitten in der Pandemie. Gerade in diesen Zeiten, in denen leider viele Termine ausfallen, weil die Spendelokale nicht…

Nebenan bespricht Joseph Kuhn gerade die ethische Dimension einer potentiellen Impfung gegen das Coronavirus unter der Nebenbedingung, dass in de ersten Zeit mit Sicherheit nicht genügend Impfstoff für alle da sein wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das hat mich auf den Gedanken gebracht, etwas über das generelle ethische Dilemma zu schreiben, mit dem…

Seit Ende letzter Woche hat der Springer-Verlag ein Paket mit Kostenloser Fachliteratur zu intensiv- und notfallmedizinischen Grundlagen kostenlos ins Netz gestellt. Das Angebot richtet sich an medizinisches Fachpersonal und soll dabei helfen, sich noch besser auf weiter steigende Fallzahlen vorzubereiten: Der Wissenschaftsverlag Springer schaltet über seine Plattform SpringerLink ein Buchpaket mit deutschsprachigen Lehr- und Fachbüchern…

Ich selbst bin kein religiöser Mensch. Ich bin nicht gläubig, ich bin kein eingeschworener Anhänger irgendeiner besonderen weltlichen Philosophie und ein besonderes Bedürfnis nach Spiritualität habe ich auch nicht. Tempel, gleichviel welcher Gottheit man sie weiht, werden nicht für mich gebaut. Aufgewachsen bin ich aber in einem sehr religiösen Umfeld. Meine Kindheit war vom Christentum…