– Warum haben gute Wissenschaftler in Deutschland – ohne “Vitamin B” – schlechte Karten, wenn Sie Ihren “Akademiker-Taxifahrerverlegenheitsjob” mit einem Arbeitsplatz an der Uni tauschen wollen?
Studie von Prof. Dr. Fend belegt, dass der Schulerfolg von der Schulform völlig unabhängig ist. (Ich habe diesen Beitrag auf Wunsch meiner Leser “erweitert” 09.02.08)
oder aus erziehungswissenschaftlicher Sicht: Öffentliche Demütigung wird gesellschaftsfähig “gemacht” ….RTL: Die Jugendlichen sind selbst schuld. Die Ergebnisse des selbstdarstellerischen Dranges der Kandidaten hat DSDS nicht zu verantworten.Wer die Quoten hat, bestimmt wo’s lang geht……
Nicht wir Menschen, sondern das “Gehirn” geht joggen. Ein “neuer” Trend erfasst die Fitness-Generation.
Die Kommerzialisierung der Gelotologie: Zunehmend entwickeln sich Wissenschaftsdiziplinen, welche bestimmte Aspekte unseres Menschseins zur Grundlage ihrer Forschungsdisziplin erklären. Ergebnisse aus diesen Disziplinen führen gerne zu Verallgemeinerungen,
Becker, Nicole Die neurowissenschaftliche Herausforderung der Pädagogik 2005. 244 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1436-2 29,80 EUR (2006) Nicole Becker hat ihre Dissertation zu diesem Titel geschrieben und ich denke zu Recht behaupten zu dürfen, dass dieses Buch in kurzer Zeit zum Standardwerk zur Frage der Bedeutung der Neurowissenschaften für die Pädagogik geworden ist.
Schule:”Ein gewisser Schlendrian” – So titulieren RP-online und der aktuelle Spiegel ihre Artikel zur Studie des Frankfurter Bildungsforschers Prof. Udo Rauin. Nun haben wir alle wohl mehr als einmal unter einem unfähigen Lehrer gelitten.
Dieselben visuellen Wahrnehmungsaufgaben werden bei unterschiedlicher Kulturzugehörigkeit verschieden gelöst. So extrahieren Amerikaner Objekte aus ihrer kontextuellen Abhängigkeit, während Asiaten Objekte in der Gesamtheit ihrer kollektiven und kontextuellen Abhänigkeit wahrnehmen. (Bild von Trey Hadden zum Artikel von Cathryn M. Delude vom McGovern Institute in Cambridge (Kansas))
Die Universität Heidelberg entwickelt einen speziellen Test zur Diagnostik des Problemlöseverhaltens. Im folgenden Film sehen Sie einen Ausschnitt aus einem Testentwicklungsprogramm der Universität Heidelberg für die Pisa-Studie 2009.
Letzte Kommentare