Um diesen bisher detailliertesten Einblick in den Carinanebel zu gewinnen, der etwa 7500 Lichtjahre von der Erde im Sternbild Kiel des Schiffes (Carina) liegt, wurden Hunderte von Infrarot-Einzelaufnahmen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte übereinander gelegt; doch das Ergebnis ist die Mühe wert: Diese interstellare Gas- und Staubwolke ist eine der größten uns bekannten Sternentstehungsgebiete; und diese Aufnahme offenbart eine Vielzahl von Objekten, die mit bisherigen Beobachtungen im sichtbaren Lichtspektrum nicht erkennbar waren. Nicht zu übersehen war allerdings auch früher schon der helle Stern am linken unteren Bildrand: Eta Carinae war Mitte des 19. Jahrhunderts eine Zeitlang eines der hellsten Objekte am (südlichen) Nachthimmel überhaupt. Und vieles spricht dafür, dass er in aher Zukunft noch heller strahlen wird – als eine Supernova, aus deren staubigen Überresten dann wieder neue Sterne erwachsen werden.
Foto: ESO
Kommentare (1)