1. Frühzeitig an Allergene gewöhnen Allergien stellen die Medizin leider immer noch vor viele Rätsel. Das betrifft die Therapie, wie auch auch das grundlegende Verständnis der Mechanismen der Allergieentstehung. Nun deutet sich hier ein kleiner Paradigmenwechsel an: lange Zeit war man davon ausgegangen, daß schwangere und stillende Mütter einige allergieauslösende Lebensmittel (Eier, Nüsse, Fische u.ä.)…
1. Zuckerrohr: Für Caipirinha viel zu schade Die Zuckerrohr-Industrie Brasiliens hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Anteil des Zuckerrohrs, der letztlich in Zuckersäcken landet, wird immer kleiner. Der Ausstoß von hochkonzentriertem Ethanol aus Zuckerrohr dagegen immer größer. Und das nicht etwa, weil der Caipirinha-Konsum explodiert wäre. In Brasilien ist inzwischen Bioethanol günstiger…
1. Treibstoff aus Algen – mehr als ein Hype Über Wege aus der drohenden Energiekrise wird – wenigstens bei ScienceBlogs – engagiert diskutiert. Eine Vision, über die immer häufiger gesprochen wird, ist die Energiegewinnung aus Algen. Daß dies keineswegs nur phantastische Träume sind, zeigt die jüngste Entscheidung des Energieriesen Exxon Mobil. Der bislang kaum im…
1. Kein Eis – kein Wasser Die Schweizer Gletscher sterben. Seit dem Ende der kleinen Eiszeit vor 150 Jahren ziehen sich die Gletscher in der Schweiz immer weiter zurück. Der Rhonegletscher reichte im 19. Jahrhundert bis weit ins Tal hinunter, bis 2050 wird er (den Prognosen von Experten der ETH zufolge) nur noch eine winzige…
1. Höheres Sterberisiko für Babys bei geplantem Kaiserschnitt Der Trend in der Geburtshilfe geht seit Jahren hin zum Kaiserschnitt. Gynäkologinnen selbst entbinden unterdurchschnittlich häufig auf normalem Weg und bei Prominenten und Celebrities steht die geplante, zeitgesteuerte “Geburt-to-go” seit Jahren hoch im Kurs. Fachleute zweifelten aber schon lange, ob diese Popularisierung des Kaiserschnitts sinnvoll ist. Eine…
1. Sprit aus Biomaschinen Die Frage, wie wir unseren Energiebedarf in ökologisch verträglicher Weise decken, wird uns wohl noch die nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Letzte Woche trat mit dem Desertec-Projekt die Solarthermie wieder in den Mittelpunkt der Diskussion. Ein ganz anderer Ansatz wird in biotechnologischen Labors in aller Welt verfolgt. Dort geht es allerdings auch nicht…
1. Ameisen stehen nie im Stau Wenn man an Südamerika und Straßenverkehr denkt, dann denkt man an Chaos und staubige Buckelpisten. Doch obwohl es möglicherweise auf unseren (menschlichen) Straßen tatsächlich geordneteter zugeht, können wir möglicherweise dennoch viel von lateinamerikanischen Verkehrssystemen lernen: wenn wir uns nämlich die phantastische Organisation der Ameisenstraßen ansehen, die in den Superkolonien…
1. Die größte Krise der frühen Menschheit Es ist kaum zwanzig Jahre her, als Biochemiker durch Erbgutanalysen feststellten, daß alle Menschen von wenigen gemeinsamen Vorfahren abstammen, die vor etwa 70.000 Jahren lebten. Eine Erklärung liefert die These eines gigantischen Vulkanausbruchs, der riesige Mengen Asche und Schwefel in die Atmosphäre gepustet und dadurch zu einer rapiden…
1. Funksignale vom Falter Die Monarchfalter – das ist bekannt – ziehen jedes Frühjahr von Mexiko nach Norden, wo sie Monate später die großen Seen Kanadas erreichen. Die dort schlüpfenden Tiere ziehen dann wieder zurück nach Mexiko. Dieser unter Biologen berühmte Zug kann nun bald detailliert verfolgt werden: dank miniaturisierten Peilsendern, die nur noch 0,2…
1. Energie liegt auf der Straße Energie liegt häufig buchstäblich auf der Straße: wenn über belebte Verkehrskreuzungen tausende Autos fahren etwa oder die Fußgänger über den Asphalt rennen. Die Vibrationen, die dabei entstehen, lassen sich durch intelligente Technik zur Stromerzeugung nutzen. Es gibt etwa eine Disco, die den Strom für ihre Lichtanlage dadurch gewinnt, daß…
Letzte Kommentare