Bildquelle: Disney Research, Augmented Creativity- Bridging the Real and Virtual Worlds to Enhance Creative Play, disneyresearch.com/publication/augmented-creativity/

Nicht nur sehen, sondern auch hören

Nachdem wir nun bereits Beispiel für das Sehen und das Spüren entdeckt haben, stellt sich die Frage nach dem Hören.
Denn was hilft die unterstützte Sinneserweiterung, wenn man am Ende die Ohren mit Kopfhörern abdeckt; das widerspricht dem ursprünglichen Gedanken natürlich.  Aber auch hier gibt es findige Möglichkeiten, wie man zusätzlich hören kann, ohne die Umgebung abzuschirmen oder sich Implantate einsetzen zu müssen. Ich sehe hier die Knochenschallübertragung als eine gute Lösung.
Auch hierzu gab es vor einiger Zeit den Kickstarter Batband – bei dem ich auch mitgemacht habe, sodass ich dazu in Laufe des Jahres auch ein Feedback geben kann 🙂

Batband: Kopfhörer mit Knochenschallübertragung. Bildquelle: Studiobananathings.com

Das Prinzip ist dabei relativ simpel: Es handelt sich um einen Kopfhörer, der den Schall über Vibrationskörper direkt über den Knochen an das Innenohr überträgt. Die Ohren bleiben frei und die “virtuellen Geräusche” werden der normalen Umgebung hinzugefügt, ohne das normale Hören zu beeinträchtigen.

Für ein integriertes Gerät müsste zwar noch Einiges am Design getan werden, aber es zeigt, wie weit wir bereits mit den technischen Voraussetzungen sind. Mit den vorherigen Ideen haben wir so nun also ein zusätzliches Sehen, Spüren und Hören gebaut, wodurch das Paket Augmented Reality (Erweiterte Realität) recht komplett wäre.

Wenn wir nun einen kurzen Blick auf die VR-Geräte werfen, werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Technologien deutlich. Während AR eine digitale Erweiterung der Umgebung ist, taucht der Träger bei VR in eine abgeschlossene virtuelle Welt ein.
Äpfel und Birnen …

Im Gegensatz zu AR ist VR ein abgeschlossenes System. Bildquelle: Oculus.com

 

Brauche ich das?

Nur weil etwas ganz praktisch ist, heißt es natürlich nicht, dass man es unbedingt haben muss. So ist es auch bei AR. Aber wer braucht schon unbedingt ein Smartphone oder beheizbare Sitze? Jeder muss für sich entscheiden, ob er mitmachen möchte und wie die eigenen Kinder vorbereitet werden sollen. Wenn es erst einmal verfügbar ist, dann werden es sich viele auch anschaffen und die Frage wird sein, wie gehen wir insgesamt damit um – denn solche Brillen funktionieren nur, wenn sie ihre Umgebung permanent scannen und auswerten.
Einige nützliche Anwendungen, die mir spontan einfallen wären:
– AR in Museen zusätzlich zu Audioguides
– Optische Hinweissysteme für Gehörlose
– Andersherum könnten diese Systeme statt optischer Reize auch akustische Signale geben, um Blinde oder Menschen mit Sehstörungen zu unterstützen
– Unterstützung, um in Menschenmassen, Freunde oder Kinder nicht aus den Augen zu verlieren (ich denke da an Festivals, Flohmärkte, Straßenfeste, …).

 

Vom Geocachen zur Pokémon-Jagd

Eine vielleicht nicht ganz so nützliche Anwendung, die wieder die Gamer anspricht, hat Nintendo vor einiger Zeit angekündigt. Mit Pokémon Go will der Konzern noch im Jahr 2016 die Spieler raus schicken, um in ihrem Umfeld virtuelle Figuren aufzuspüren und mit anderen Spielern in Aktion zu treten. Und da man natürlich nicht permanent auf das Display gucken kann, gibt es kleine Bluetooth-Geräte, die wild anfangen zu blinken, wenn man sich einem Pokémon nähert.
Man stelle sich die wild umherlaufenden Jugendlichen (?) vor, die mit virtuellen Bällen in der Gegend rumwerfen… wenigstens kommt man dann wieder öfter raus …

 

Eine computerunterstützte Verabredung

Spinnt man alle diese Ideen weiter kommt man irgendwann zu einem Szenario, dass dieser Kurzfilm recht eindrucksvoll beschreibt. Über das Ende des Films kann man streiten, aber bis auf die letzte Minute ist er gut gelungen.
Statt einer Brille gibt es AR-Kontaktlinsen, Befehle werden durch Sprache, Gesten, Blicke und Nicken gegeben. Wir sehen einen Mann, der auf eine Wand starrt, da er keinen Fernseher braucht, Essenkochen wird zum Spiel, Bezahlen wird durch Nicken gelöst und das soziale Profil seiner Verabredung wird automatisch gescannt. Interessant wird es, als ihm seine Hardware vorschlägt seine Dating-Strategie zu ändern und ihm auch gleich passende Sprüche vorschlägt.

 

Diese neue Technologie hat sowohl Vor- als auch Nachteile
und e
s kommt wie immer darauf an, wie wir damit umgehen.
Aktuell passiert in dem Bereich so viel, dass es leicht ist,
im Netz eine Fülle weiterer Beispiele zu finden.

 

1 / 2

Kommentare (10)

  1. #1 Fliegenschubser
    30. März 2016

    Beindruckend, was mittlerweile alles möglich ist. Im Allgemeinen sehe ich die Entwcklung positiv, aber natürlich bleibt immer die Frage nach Datenschutz und Privatsphäre. Vielleicht wird sich die gesamte Gesellschaft aber auch dergestalt ändern, dass das überholte Konzepte werden und jederzeit alle Informationen für alle greifbar sind. Ein wenig gruselig, diese Vorstellung.

  2. #2 bruno
    30. März 2016

    Nachdem wir nun bereits Beispiel für das Sehen und das Spülen entdeckt haben…

    ach ja, ich wünschte, jemand würde endlich ein Gerät erfinden, das mir beim Spülen hilft… 🙂
    War das ein Freudscher?

    Vielen Dank für den schönen Überblick über unsere schöne neue Welt!

    • #3 Tomi
      30. März 2016

      Das wäre doch mal was, eine Brille, die einen nur noch sauberes Geschirr sehen lässt ^^
      Danke für den Hinweis!

  3. #4 schlappohr
    30. März 2016

    The Next Big Thing war vor ein paar Jahren das 3D-Fernsehen. Viel ist davon nicht übrig geblieben, und wir brauchen immer noch diese affigen Brillen. Was Handy und Smartphone betrifft, nun… es _ist_ Spielkram. Ein Leben ohne Smartphone ist nicht nur möglich sondern sogar relativ einfach (und völlig out).
    Bei dem ganzen Technikplunder, den die Industrie heute auf den Markt wirft, um den nächsten Gig loszutreten, muss man sich immer wieder eine einzige Frage stellen: Wozu? Will ich wirklich vor einer leeren Wand sitzen, irgendwelche Faxen machen und dabei von einer unsichtbaren Maschine Datingtips eingeflüstert bekommen? Ich habe das Gefühl, dass die Antwort Nein lautet.

  4. #5 Dr. Webbaer
    30. März 2016

    Wieder ein dicker fetter mit Informationen gespickter Artikel, diese Frage hier ‘Brauche ich das? hat sich der Schreiber dieser Zeilen bereits mehrfach gestellt, und zwar regelmäßig wenn Texte über die “Augmented Reality” gelesen wurden.
    Zu den Anwendungen: militärisch, bspw. im Häuserkampf, Stichwort: Terrorismusbekämpfung, könnte so etwas sehr interessant sein, wenn Informationen von Fluggerät, Beobachtungs-Satelliten und aus Datenbanken eingespielt und visualisiert werden. Wird wohl auch schon so genutzt.
    MFG

  5. #6 Dr. Webbaer
    30. März 2016

    Ein wenig gruselig, diese Vorstellung.

    Stimmt auch wieder.

  6. #7 user unknown
    https://demystifikation.wordpress.com/2016/03/31/sprachpolizei/
    31. März 2016

    Zu den Anwendungen: militärisch, bspw. im Häuserkampf, Stichwort: Terrorismusbekämpfung, könnte so etwas sehr interessant sein, wenn Informationen von Fluggerät, Beobachtungs-Satelliten und aus Datenbanken eingespielt und visualisiert werden. Wird wohl auch schon so genutzt.

    Nur dass in der Hälfte der Fälle Du der Terrorist bist, und es gegen Dich eingesetzt wird.

    (Ersetzen Sie ‘Terrorist’ durch ‘Freiheitskämpfer’, ‘Aktivist’ usw.)

  7. #8 Dr. Webbaer
    31. März 2016

    Was dem einen der Terrorist, ist dem anderen der Freiheitskämpfer; der Schreiber dieser Zeilen hat weiter oben die in “westlichen” Systemen übliche Definition verwendet, dass diejenigen Terroristen sind, die unter Androhung und / oder Ausübung von Gewalt politische Ziele anstreben.
    Nur, darum meldet sich Ihr Kommentatorenkollege noch einmal kurz, ‘user anonym’, wie kommen Sie auf die “Hälfte”?

  8. #9 user unknown
    https://demystifikation.wordpress.com/2016/03/31/sprachpolizei/
    31. März 2016

    der Schreiber dieser Zeilen hat weiter oben die in “westlichen” Systemen übliche Definition verwendet, dass diejenigen Terroristen sind, die unter Androhung und / oder Ausübung von Gewalt politische Ziele anstreben.

    Ist mir neu, dass das die übliche Definition wäre. Dass es überhaupt eine Definition geben soll.

    Allenfalls gibt es einen amorphen Gebrauch, aus dem sich eine Definition deduzieren lässt.
    Gewatlttägig politische Ziele verfolgen die westlichen Systeme, unter Vermeidung der Vokabel ‘Gewalt’ (vorletzte¹ Hilfsschöpfung war: robustes Mandat) natürlich selbst.

    ¹)Neuere Vokabeln sind mehr medizinischer Natur: Chirurgische Eingriffe/Operationen …

    wie kommen Sie auf die “Hälfte”

    An den Schreiber obiger Zeilen, der nicht Ich sagen kann, ohne im Verdacht zu stehen, dafür Adorno zu bemühen, gewandt:
    Das ist sportliche Statistik mit Bushlogik kombiniert. Letzterer sagte, wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Wenn die Gesamtpopulation also N ist (die ist immer N), und die, die für uns sind, seien x, dann sind die, die gegen uns sind N-x. Zusammen sind sie N und im Mittel ist das N/2.

    q.e.d.

  9. […] ist Augmented Reality the next thing, berichtet Chevoja von der Cebit. In der Tat gibt es immer mehr Anwendungen, wie sein Blogpost zeigt. Ich bin noch […]