Mit den so erzeugten Daten kann man den Verkehr auf den Straßen besser lenken, ideale Standorte für Offshore-Windparks erkunden, den Klimawandel anhand von Veränderungen der Gletschern oder Meeresströmungen beobachten und noch viel mehr. Die Genauigkeit liegt im Zentimeterbereich, so dass sogar die Boden-Absenkung durch Grundwasserverlust beobachtet werden kann. Derzeit dauert es etwa ein Jahr, um den Erdball einmal komplett zu erfassen. Das Nachfolgeprojekt TanDEM-L schafft dies innerhalb einer Woche zwei mal (!), so dass auf Veränderungen deutlich schneller und besser reagiert werden kann. Eine Verbesserung um Faktor 100! In etwa fünf Jahren soll es soweit sein.

 

Team III
„Integrity Guard“ – Sicherheit für die vernetzte Welt

oder auch
Der persönliche Türsteher im Pass

Es fällt vielen Menschen immer noch schwer sich an einen Chip im Reisepass oder auch an seine Bankdaten auf einer Plastikkarte gespeichert zu gewöhnen. Vom Bezahlen mit dem Mobiltelefon mit der Hilfe von Near Field Communication (NFC) ganz zu schweigen. Von Hackerangriffen und sonstigen Attacken auf unsere Sicherheit im digitalen Leben hört man leider viel zu oft. Um so schöner, dass es auch gute Neuigkeiten von der anderen Seite gibt; von der Seite, die uns diese bequemen Alltagshilfen sicher machen.

Dr. Stefan Rüping, Marcus Janke und Andreas Wenzel von der Infineon AG haben den derzeit sichersten Standard für die Verschlüsselung sensibler Daten entwickelt und diesen im Zentrum der Mikrochips verortet.

Der Status Quo beinhaltete zwei elementare Einschränkungen bei der sicheren Chip-Architektur: 1) Unverschlüsselte Daten im Herzen des Sicherheitschips und 2) eine einzige Recheneinheit beim Daten verarbeitenden Prozessor. Die Innovation beim „Integrity Guard“ besteht in der Verwendung von zwei Rechenwerken, die sich gegenseitig kontrollieren und so verschlüsselte Daten im Prozessorkern ermöglichen.

Man muss prinzipiell unterscheiden zwischen der Art und Weise, wie man Daten speichert und wie man diese verwendet. Genau wie man unterscheiden muss, wie schwierig es ist ein Auto aufzubrechen und was man damit macht. Stellt man sich den Chip mit den sensiblen Daten als Auto vor, so ist es durch Integrity Guard quasi unmöglich das Auto aufzubrechen. Wenn der Fahrer und Besitzer des Wagens sich allerdings dazu entschließt die Gestalten mit ausgestreckten Daumen am Wegesrand mitzunehmen, kann auch die beste Wegfahrsperre nicht mehr helfen.

Der elektronische deutsche Personalausweis verwendet diese Technologie bereits. Insgesamt wurden schon über 80 Millionen solcher Chips verkauft – ein klarer Vertrauensbeweis und eine gute Nachricht im Dschungel der Nachrichten über Hacker-Angriffe. Aufklärung mit dem sicheren Umgang mit seinen Daten kann das nicht ersetzen. Hier müssen aber wohl andere ansetzen.

 

Team IV
Brillante Videos überall – effiziente Codierung mit internationalen Standards

oder auch
Wie Hollywood zu mir nach Hause kommt

Als Mary Poppins in ihrem neuen Zuhause einzieht zaubert sie unendlich viele Dinge aus ihrer Tasche hervor, auch wenn diese viel größer sind, als die Tasche selber. Die Kinder bekommen große Augen bei diesem “Zaubertrick” und der Zuschauer vor dem Fernseher schmunzelt vergnügt bei dieser Idee.

Auch wenn diese Szene aus dem Film Klassiker wohl nicht die Inspiration für Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand, Dr.-Ing. Detlev Marpe und Dr.-Ing. Heiko Schwarz war, so kommt ihre Innovation dieser Idee vom effizienten verpacken großer Daten sehr nahe.

Das mp3 Format hat im Musik Bereich das gemacht, was die Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, dem Heinrich-Hertz-Institut, Berlin und der Technischen Universität Berlin für bewegtbild Formate gelungen ist. Sie haben einen weltweiten Industriestandard gesetzt um Filme so effizient zu komprimieren, dass man sie quasi überall hin übertragen kann. Bewegte Bilder stellen etwa die Hälfte des Internet-Traffics dar. Man kann also sagen, dass jedes zweite Byte im Internet mit diesem Standard übertragen wird, für den das Team um Prof. Wiegand für den Deutschen Zukunftspreis nominiert ist. Der Standard hat den Namen H.264/AVC.

1 / 2 / 3