Letzten Juni hatte Florian über ein interessantes Experiment berichtet, bei dem man nach Photonen sucht, die sich spontan in Axionen, einen Kandidaten für Dunkle Materie umwandeln. Die ersten Ergebnisse zeigen jetzt: Nüscht. Trotzdem spannend.
Seit der LHC läuft, und er läuft gut, wartet alles auf die ersten Ergebnisse. Aber dazu braucht es erstmal einer großen gesammelten Datenmenge. Der alte, größte Beschleuniger Tevatron dagegen nähert sich dem Ende seiner Laufzeit und kann mit einer gewaltigen aufgelaufenen Datenmenge noch Überraschungen aus dem Strahlengang zaubern. In einer neuen Analyse von Daten des…
Jörg Rings ist Physiker, und arbeitet bei einem Startup im Silicon Valley, und entwickelt Algorithmen um Hausbesitzern automatisch Energie für die Klimaanlage und Heizung zu sparen. Er lebt mit seiner Frau und einem unerzogenen Shih Tzu in Oakland, Kalifornien.
Kontakt: DiaxsRake@googlemail.com
Neueste Kommentare