Manchmal äußerst sich die Schönheit der wissenschaftlichen Erkenntnis in einem beeindruckenden Bild, wie dem Hubble Deep Field. Oft, ganz oft aber kann man kein Bild malen, denn die Schönheit und Eleganz der Welt steckt in einer Gleichung. Ein sehr berühmtes Beispiel ist die Dirac-Gleichung. Diese hat 1928 Paul Dirac aufgestellt, abgeleitet aus der Grundgleichung der…
Es war noch viel Platz nach unten, als Richard Feynman heute vor 50 Jahren seine berühmte Rede hielt, die als großer Motivation für die Nanoforschung gilt. In seiner typischen Art hatte er sich natürlich schon wieder Lösungen für die möglichen Probleme bei der Miniaturisierung von Maschinen ausgedacht. Dabei ist er ausdrücklich auch auf die Miniaturisierung…
Da stehen wir also mit einem Signal, das nicht ausschließen lässt, dass das CDMS-Experiment mögliche Dunkle Materie-Teilchen, die WIMPs gemessen hat. Es ist noch nicht so weit dass man etwas sicher sagen kann, aber ich weigere mich auch, nicht aufgeregt zu sein. Sollen Ethan Siegel und Peter Woit doch rummeckern, ich finds spannend genug um…
Tief in einer Mine in Minnesota sitzen 5 Türme mit speziellen Germaniumdetektoren und suchen nach dem – so es denn existiert – am schwersten zu detektierenden Teilchen das die Menschen je gesucht haben. Die Suche nach der unbekannten Dunklen Materie. Dies ist eine Materiform, deren Auswirkungen wir kennen, aber von der wir nicht wissen was…
Über den (Quanten-)Hall-Effekt habe ich gestern berichtet. Dass das weiterhin ein spannendes Thema ist, zeigt eine aktuelle (Vorab)veröffentlichung in Nature. Die Forscher aus New Jersey und New York zeigen darin erstmals, dass der fraktionale Quanten-Hall-Effekt auch in Graphen existiert.
Man mag es kaum glauben, aber Eis ist nicht Eis ist nicht Eis ist nicht Eis… Stattdessen gibt es eine Vielzahl möglicher Gitter, die ein Eiskristall als Festkörper einnehmen kann, abhängig von Temperatur und Druck.
Einer der wichtigsten Tests der Speziellen Relativitätstheorie ist die Lorentzinvarianz. Im Rahmen des berühmten Michelson-Morley-Experimentes bedeutet dies, dass ein Laserstrahl den ich in eine Richtung schicke und einer den ich 90° dazu gedreht sende genau gleich lange unterwegs sind. Auch nach der Allgemeinen Relativitätstheorie muss dies noch lokal in ausreichend kleinen Raumzeitstücken gelten, die man…
Eigentlich brüte ich ja immer noch über dem Artikel zum Phononenlaser, da rollt eine kleine Sensation durch die Wissenschaftspresse: Die Beobachtung magnetischer Monopole. Also, dann halt auf in die Festkörperphysik, und auch noch Magnetismus dazu…ich hoffe ihr schätzt, was ich hier für euch tue 😉
Zwei Aspekte bestimmen die Zukunft der Teilchenbeschleuiger: Zum einen wird es vielleicht keine größere Maschine als den LHC mehr geben, denn die nächste Runde nach “herkömmlicher” Beschleunigertechnik müsste einfach so riesig sein, dass die Kosten nicht mehr zu bewältigen wären. Zwar ist noch ein Riesen-Linearbeschleuniger geplant, der International Linear Collider (ILC). Nachdem aber im vorletzten…
Ok, jetzt ist die Pressemitteilung mit der Entscheidung da. Der LHC wird zunächst nur bis 3,5 TeV je Strahl betrieben:
Neueste Kommentare