Über Licht nachdenken ist ein toller Weg um sich klar zu machen, was wir eigentlich anstellen, wenn wir in der Physik ein Phänomen beschreiben: Wir basteln uns ein Modell davon. Für Licht gibt es nicht nur eine, sondern mindestens drei Modellvorstellungen, die unterschiedliche Gültigkeitsbereiche haben und von denen mindestens zwei gleichzeitig unsere Theorie davon darstellen,…

Kaum ein Buch dürfte in Physiker-Buchregalen so fot zu finden sein wie “Sie belieben wohl zu scherzen, Mister Feynman”, die autobiographische Anekdotensammlung von Richard Feynman. Feynman ist ein Held unter Physikern – wegen seiner umfangreichen Leistungen für die Physik, aber vor allem wegen seines einzigartigen Charakters.

Über den (Quanten-)Hall-Effekt habe ich gestern berichtet. Dass das weiterhin ein spannendes Thema ist, zeigt eine aktuelle (Vorab)veröffentlichung in Nature. Die Forscher aus New Jersey und New York zeigen darin erstmals, dass der fraktionale Quanten-Hall-Effekt auch in Graphen existiert.

Den klassischen Hall-Effekt, benannt nach Edwin Hall, nicht nach dem was passiert wenn man in einen leeren Saal hineinruft, lernt man heute bereits in der Schule kennen. Er ist – ehrlich gesagt – nicht sonderlich spannend. Die Ausprägungen in der Quantenwelt jedoch zeigen den Weg in eine ganz andere Welt – und ihre Erforschung brachte…

Im Oktober ist es schon wieder so weit, die Nobelpreise stehen an. Und da ich mich selbst nicht umfassend genug auskenne, bin ich froh dass Thomson Reuters sich alljährlich des Problems annimmt, mögliche Kandidaten herauszufinden. Witzig, wäre es so etwas belangloses wie Fußball-WM, würde jeder und alles was einen Stift halten kann seit Wochen Prognosen…

Na sowas, nach dem Oberflächen-Plasmonenlaser jetzt auch noch der Phononenlaser? Das passt ja wieder.

Es war schon eine bemerkenswert clevere Methode, sich Ernst Erwin Müller 1936 ausdachte, und mit deren Weiterentwicklungen er der erste Mensch wurde, der Atome tatsächlich sichtbar gemacht hatte. Bei der Feldelektronenmikroskopie und später dem Feldionenmikroskop jagte man einen Strom durch eine sehr feine Nadelspitze. Elektronen tunneln aus der Nadelspitze heraus und werden zu einem Leuchtschirm…

Ich hab ja kurz überlegt, ob ich das schon posten soll, da ich erst die Hälfte des ersten Videos gesehen habe. Aber da die vielversprechend sind, nun denn, die 3sat-Sendung “scobel” zum Thema: Urknall-Theorien. Featuring Martin Bojowald.

Ein paar kurze Buchtipps zu Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe:

Ich weile momentan in der Schweiz, arbeite hier für einen Monat an einem Projekt und daher ziemlich beschäftigt. Was macht man in einem solchen Fall? Klar – Katzencontent posten.