Ich habe ein öffentliches Fachgespräch über Wissenschaftskommunikation des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung besucht.

Ich wohne jetzt schon fast fünf Jahre in Berlin, aber habe nie die Gelegenheit genutzt mal im Regierungsviertel bei einer öffentlichen Sitzung oder Anhörung dabei zu sein. Das habe ich heute geändert, denn heute morgen, am 14. Oktober 2015 um 9:30 war ein Öffentliches Fachgespräch zum Thema “Stand und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation” im ständigen Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Bundestags.

Das öffentliche Fachgespräch fand im Paul-Löbe-Haus, direkt neben dem Reichstag, statt. Foto: CC-BY-SA 4.0 von Martin Falbisoner

Ich war eigentlich pünktlich da, aber dann doch etwas spät im Sitzungssaal. Zwar hatte ich mich für das öffentliche Fachgespräch angemeldet, aber um in das Paul-Löbe-Haus hinein zu kommen, musste ich zunächst durch einen Sicherheits-Check. Mantel, Rucksack und Metallgegenstände sollte ich ablegen. Die wurden – wie am Flughafen – durch eine Röhre gefahren und durchleuchtet, und ich durfte durch einen Metalldetektor schreiten. Dummerweise hatte ich, zu dieser recht früher Stunde, ein stark koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk in einer Glasflasche bei mir, die ich dann am Eingang zurück lassen musste. Aber im Gegensatz zum Flughafen durfte ich mir die Flasche beim Verlassen des Gebäudes wieder abholen. Generell waren die Menschen dort am Eingang sehr freundlich und hilfsbereit; kurz fragte ich mich, ob ich hier wirklich richtig war*.

Nachdem ich nun wirklich hinein durfte, musste ich warten, zusammen mit einigen Anderen, die ebenfalls zu diesem öffentlichen Fachgespräch wollten. Wir sollten abgeholt werden, einfach durch das Paul-Löbe-Haus zu stromern, auf eigene Faust, dass war nicht drin. Aber auf den netten jungen Herren, der uns abholen sollte, mussten wir nicht all zu lange warten. Schließlich durften wir uns dann auf der recht schmalen Empore des Sitzungssaals einen Platz suchen, die schon recht gut gefüllt war. Anscheinend war ich längst nicht der Einzige, der Interesse an dieser Geschichte hatte.

Wer hat da gesprochen?

Es waren sieben ExpertInnen zum Thema eingeladen worden:

  • Prof. Dr. Antje Boetius (Lenkungsausschuss Wissenschaft im Dialog & Uni Bremen)
  • Thomas Korbun (Wiss. Geschäftsführer, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH / Ecornet – Ecological Research Network, Berlin)
  • Prof. Dr. Reinhold Leinfelder (Direktor Haus der Zukunft gGmbH, Berlin)
  • Dr. Volker Meyer-Guckel (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin)
  • Dr. Steffi Ober (Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende, Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) e. V., Berlin)
  • Julia Wandt (Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation, Uni Konstanz, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation und Marketing / Pressesprecherin)
  • Jan-Martin Wiarda (Journalist für Bildung und Wissenschaft, Teltow)

Vorab haben diese geladenen ExpertInnen auch Stellungnahmen verfasst, die man auf der Seite dieser Sitzung als Links zu PDFs nachlesen kann, genauso wie den Siggener Aufruf oder einen ersten Entwurf von Leitlinien für gute Wissenschafts-PR, an denen ich mitgewirkt habe. Die PolitikerInnen des ständigen Ausschusses sind hier aufgeführt – es waren auch so gut wie alle da*.

Was wurde so gesagt?

Es ist gar nicht so leicht die zweieinhalb Stunden zusammen zu fassen, denn es wurden viele Themen angesprochen, teilweise auch nur kurz gestreift. Es ging vor allem darum, dass sich die MdBs bei den ExpertInnen informieren können. Grundsätzlich hatte ich den Eindruck, dass alle sehr interessiert und aufmerksam waren und Fragen gestellt wurden, die auf eine durchaus intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wissenschaftskommunikation schließen ließ*.

Eine große Rolle spielte das Thema citizen science und Partizipation in der Wissenschaft, was übrigens auch schon im Koalitionsvertrag steht. Von Expertenseite wurde dazu vor allem gesagt, dass es dabei nicht darum gehen darf, dass die Wissenschaft einfach mehr Daten durch die Mitarbeit von Bürgern bekommt, sondern das diese Bürger auch in den Prozess mit einbezogen werden, dass verstanden werden kann wie das geht, mit dieser Wissenschaft, und dadurch auch Verständnis für die Wissenschaft geweckt werden kann. Es wurde auch heraus gestellt, dass in der Wissenschaft selbst diese neuen Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation, wie citizen science, teilweise noch gar nicht angekommen oder richtig verstanden worden sind. Aber das gilt auch für den korrekten Umgang mit social media oder der Berücksichtigung von Ängsten und Sorgen von außen, um nur zwei weitere Beispiele zu nennen. Dr. Steffi Ober hat etwas sehr wichtiges gesagt, dass mir so auch noch nicht klar gewesen ist: Bestrebungen, dass jeder Bürger sich mit der Wissenschaft auskennt sind gut und schön, aber das wird nicht funktionieren solange da keine Verankerung in der Kultur gegeben ist, sich keine Konflikte und Reibungsflächen zeigen und das Bild nach außen immer so steril und sachlich gehalten wird. Wenn der Bürger Technologie-offen sein soll, dann sollte man auch offen kommunizieren und auch mal Probleme ansprechen.

1 / 2 / 3 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (10)

  1. #1 BreitSide
    Beim Deich
    14. Oktober 2015

    Ich lese ja öfters SpiegelOnline, und dessen Wissenschaftsteil scheint mir auch immer dünner zu werden. Qualitätsmäßig. Der ist ja mit der Initiative media science center gerade nicht gemeint?

    • #2 André Lampe
      15. Oktober 2015

      Das Science Media Center (SMC) hat sich die folgende Aufgabe gegeben:

      Das SMC beliefert Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehsendern sowie Nachrichtenagenturen vor allem dann, wenn neuartige, ambivalente oder umstrittene Erkenntnisse aus der Wissenschaft Schlagzeilen erwarten lassen oder wenn wissenschaftliches Wissen helfen kann, aktuelle Ereignisse im öffentlichen Diskurs einzuordnen.

      Als gemeinnützige Institution fördert das SMC den aufgeklärten Dialog zwischen Wissenschaft, Massenmedien und Bürgergesellschaft und trägt zu einer verantwortungsvollen, sachgerechten und von Partikularinteressen unabhängigen Berichterstattung über Themen mit Wissenschaftsbezug bei.

      Zitiert aus http://www.sciencemediacenter.de.

  2. #3 BreitSide
    Beim Deich
    14. Oktober 2015

    Wie kriegt man hier ein Abo?

    • #4 André Lampe
      15. Oktober 2015

      An der Seite, rechts oben, sollte man einen schönen kleinen Bereich “Abonnieren” finden können, wo du mit RSS oder Atom den Blog – ja – ähh, abonnieren kannst. Wird dir das nicht angezeigt?

  3. #5 Jens Rehländer, VolkswagenStiftung
    15. Oktober 2015

    Dass es Bestrebungen gibt, Wissenschaftsjournalismus über eine Stiftung zu finanzieren, ist mir neu. Aber ich werde mir Wiardas Beiträge heute noch im Video angucken. Vielleicht spielt er ja auf eine Erklärung an, die der Expertenkreis Stiftungen und Qualitätsjournalismus am 22.9. publiziert hat: https://www.stiftungen.org/uploads/tx_leonhardtdyncontent/downloads/Aufruf_Qualitaetsjournalismus.pdf
    (Ich gehöre zu den Initiatoren dieses Kreises.)

    • #6 André Lampe
      15. Oktober 2015

      Herzlichen Dank für die Präzisierung und den Link.

  4. #7 Stefan Gotthold
    15. Oktober 2015

    Toller Artikel Andre, vor allem finde ich die Diskussion zur Wissenschaftskommunikation sehr wichtig im Hinblick auf die Pläne, unter anderem von BdW, zum Streichen der Wissenschaft (einiger Teile – Astronomie steht hier oben auf der Streichliste) aus den Schulplänen. (siehe Blog von Markus Pössel – https://www.scilogs.de/relativ-einfach/kein-blick-tellerrand-baden-wuerttemberg/)
    Sicherlich nicht nur Verantwortlich für die Reduzierung von Wissenschaftsressorts in den (Print-)Medien, aber eben auch, ist das Desinteresses/Desinformationen der Bürger. Dieses entsteht eben auch im Kindes- und Jugendalter. Viele der heutigen Wissenschaftler berichten von tollen Erfahrungen mit Ihrer Wissenschaftslehrer (Physik, Biologie, Chemie, Astronomie (Wahlfach), Mathematik) und wie Sie dadurch zur Wissenschaft gekommen sind. Wissenschaftskommunikation, also das Kommunizieren von Wissenschaft, fängt oftmals in der Schule an. Hier überregional in die Schulpläne einzugreifen und die Themen wieder aufzunehmen oder zu intensivieren halte ich für einen sehr wichtigen Schritt auf dem Weg zur guten Wissenschaftskommunikation und eben auch um den Nachwuchs in der Wissenschaft und der Kommunikation zu stärken.
    Ich habe das Video noch nicht durch. Vielleicht wird das Thema noch behandelt. Leider konnte ich nicht zu dieser Diskussionrunde kommen. Hätte mich sehr interessiert.
    Viele Grüße
    Stefan

  5. #8 Romy Höhne
    15. Oktober 2015

    Leider werden Hochschulen immer noch als geschlossene Systeme betrachtet, die von Außen oder Oben (durch die Hochschulleitung) gesteuert werden könnten. Die Hochschulen sind jedoch eher unterteilt in kleine Subsysteme, die sich voneinander abkapseln im Wettbewerb um Gelder, Ideen und Prestige. Aus diesem Grunde bin ich skeptisch, inwieweit sich externe Initiativen mit dem Alltag der überlasteten und häufig genug prekär beschäftigten Mitarbeiter/Innen vereinbaren lassen.
    Dass dies geht und an vielen Hochschulen bereits tolle Arbeit geleistet wird, um sich regional/gesellschaftlich zu vernetzen, zeigen Beispiele. Ohne intrinsische Motivation und externe Stärkung solcher Ideen wird die Umsetzung jedoch schwierig.

    Aus der Hochschulforschung kommend, habe ich zudem in den letzten Jahren viele Studierende auf dem Weg des wissenschaftlichen Arbeitens begleiten können. Gute Wissenschaft benötigt m.E. Feuer, Idealismus, Neugier und Kreativität. Zunehmend fallen mir da eklatente Mängel auf. Teilweise wissen sie noch nicht einmal, was sie da eigentlich studieren. Basale Kompetenzen haben kaum mehr Platz . Wie soll denn da Feuer im Schulunterricht oder aber in der Außendarstellung aufkommen?

  6. #9 Manfred Ronzheimer
    Berlin
    15. Oktober 2015

    Die Erwähnung des “partizipativen Journalismus” in der Anhörung ist Leinfelder hoch anzurechnen! Das ist ebenfalls – für den Journalismus – ein “gesellschaftliches Bindesmittel”. Zugleich kann er WJ und WK zusammenführen. Ich bleibe aber dabei, dass die Hauptfunktion von Presse die gesellschaftliche Wächterfunktion ist, das ist unser Grundrechtsauftrag, nicht narrative Forscherstories und literacy-Volksbildung. Diese genuine Presse-Funktion ist dem heutigen WJ völlig verloren gegangen. Hier muss eine Rückbesinnung stattfinden. Das ist die Qualitätsdebatte auf unserer Seite der Journalisten

    13.10.2015
    Wissenschaftskommunikation im Bundestag
    Ein Blick in die Stellungnahmen der Sachverständigen
    https://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=3862

    12.10.2015
    Frag-würdige Wissenschaftskommunikation
    Antworten von Manfred Ronzheimer, Wissenschaftsjournalist
    https://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=3861

  7. #10 Joseph Kuhn
    17. Oktober 2015

    Bei diesem Thema sehe ich immer, wenn ich dazu etwas lese, viele Parallelen zu meinem Arbeitsgebiet, der Gesundheitsberichterstattung, die zu einem wesentlichen Teil auch aus Wissenschaftskommunikation besteht, aber irgendwie sind das Paralleluniversen.