• Blogs
  • Blogger
  • eMagazines
  • Jobs
  • Shop
Alles was lebtAlpha CepheiAnd the water seems invitingAstrodicticum SimplexBioastronomie²BioInfoWeltenblooDNAcidChevojaCipherbrainDas Universum nebenanDie kleinen DingeEin Jahrzehnt mit ScienceBlogs.deErklärFixevolvimusFrischer WindGedenken an Tobias CronertGENauGeograffiticoGesundheits-CheckGORI - German Office of Research IntegrityHier wohnen DrachenIhre Frage Konradin Wissens-EckeKritisch gedachtLichte IdeenMathlogMeertextnaklarPanoramaPhantasie und KritikPlazeboalarmPrimaklimaQuo Vadisrupture de caténaireScienceBlogs Podcast - Wissenschaft zum MitnehmenScience meets SocietyScience SlamSocioKommunikativTechnik-KummerkastenThe World is smallVon Bits und BytesWas geht?weatherlogWissen schafft KommunikationWissenschaftsfeuilletonzoon politikon[sic] -- Wissenschaftskommunikation
Archivierte Blogs
3vor10Alles was fliegtAmerikanische BegegnungenAndererseitsArte-FaktenBeauty full ScienceChemisch gesehenColumbus GastblogDarwinjahrDas LabortagebuchDeutsches MuseumDiax's RakeDie andere BildungDurchschautE-MobilityEcholotEin bisschen dunkelEpi goes GenderFlug und ZeitFor Women in ScienceGeo? Logisch!HeurekaHinterm Mond gleich linksHistorikertagIconic Turn GastblogIhre ForschungsfrageKommunikation der ZukunftKomplett KomplexKritische MasseKulisseKunst-en-BlogLob der KrankheitMahlzeitMedlogMutterwitzNanojugendNeuronsNeuropädagogikNobel FacesNobelpreisträgertreffenNucularOpen Skiespersona grataSchule macht ZukunftSciencePictureStromtierchenTiefes LebenTwOpinionVDE MedTechWeiterGenWissenschaft und WiedervereinigungZahlenbilderZeittaucherZukunftstechnologien
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Kultur
  • Geistes- & Sozialwissenschaften
  • Politik
  • Technik
  • Umwelt
MENÜ
Suchen
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Kultur
  • Geistes- & Sozialwissenschaften
  • Politik
  • Technik
  • Umwelt
  • Blogger
  • eMagazines
  • Jobs
  • Shop
StartseiteFor Women in Science

“Institute müssen die Forscherinnen unterstützen!” Maria Furtwängler im Interview

Von Jessica Riccò / 16. Oktober 2008 /
Mehr

Stichworte: interview, maria furtwängler, medizin, schauspielerin
Mehr

Abonnieren

Abonnieren mit:
  • RSS2
  • Atom
  • Mit einem Feedreader abonnieren

Neueste Beiträge

  • Mehr Zeit und mehr Flexibilität

    Die Preisträgerin Dr. Susanne Schreiber von der Charité Berlin erforscht die Kommunikation von Nervenzellen im Gehirn.…

  • Ewiger Kampf gegen Vorurteile: Entwicklungslinien akademischer Bildung von Frauen seit 1945

    Als Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Anspruch auf gleiche Bildungschancen und ein gleichberechtigtes Studium…

  • Selbstinszenierung und die Konstruktion des “erfolgreichen Chemikers”: Warum Männer in der Chemie besser bezahlt werden

    Die Unterrepräsentanz von Frauen in den Führungsebenen von Wissenschaft und Wirtschaft hat bestimmt viele Gründe. Manche…

  • “Ich finde, ich sollte in fünf Jahren Professorin sein!”

    Die Niederländerin Dr. Corette Wierenga erforscht am Max-Planck-Institut für Neurobiologie das Gehirn. Begonnen hat die junge…

  • “Unweiblich” durch Bildung und Studium? – Gegenstimmen zur akademischen Bildung von Frauen

    Heute wird – Ausnahmen bestätigen die Regel – kaum noch angezweifelt, dass Frauen ihren Weg auch…

Letzte Kommentare

  • Niemann bei “Unweiblich” durch Bildung und Studium? – Gegenstimmen zur akademischen Bildung von Frauen
  • Daniela Di Valentin bei “Unweiblich” durch Bildung und Studium? – Gegenstimmen zur akademischen Bildung von Frauen
  • Christian bei Selbstinszenierung und die Konstruktion des “erfolgreichen Chemikers”: Warum Männer in der Chemie besser bezahlt werden
  • Ferdinand Knauß bei Selbstinszenierung und die Konstruktion des “erfolgreichen Chemikers”: Warum Männer in der Chemie besser bezahlt werden
  • Götte, Karl-W. bei Auftrieb im Netz? Sociae. Das Netzwerk der Soziologinnen an der LMU

Archive

  • Oktober 2008
  • September 2008

Kategorien

  • Geistes- & Sozialwissenschaften
  • Kultur
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Politik
  • Technik

Meta

  • Anmelden
  • Artikel-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Anzeige
  • Kontakt & Impressum
  • Über ScienceBlogs.de
  • Netiquette
  • Jobs
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Mediadaten
  • Datenschutzeinstellungen
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Kultur
  • Geistes- & Sozialwissenschaften
  • Politik
  • Technik
  • Umwelt

© 2023 Konradin Medien GmbH.

ScienceBlogs ist ein geschütztes Markenzeichen.
Alle Rechte vorbehalten.