Ich möchte mich an dieser Stelle zuerst für das Interesse und die Resonanz auf die Mittelgebirgsreihe bedanken, die ich hier gestartet habe. Da im letzten Artikel vom Steinheimer Becken und dem Ries-Ereignis die Rede war, und dieses ein sehr spezieller und spannender Teil der Geologie Deutschlands darstellt, möchte ich heute meine Reihe unterbrechen und die…
Nachdem ich einige Tage mit der Familie im Urlaub verbracht habe, nehme ich mir heute mal wieder Zeit für meine Blogleser 🙂 Ich will meine Serie über die deutschen Mittelgebirge fortsetzen. Heute mit der mesozoischen Schichtstufe der Schwäbischen Alb Wie ihr ja nun schon wisst, ist der Südwesten Deutschlands von einer Abfolge verschiedener Gesteine geprägt,…
Willkommen beim dritten Teil meiner virtuellen Exkursion durch die Mittelgebirgslandschaften Deutschlands. Nach Schwarzwald und Odenwald und ihrer sehr aufregenden, tektonisch und petrografisch vielfältigen Struktur, lasse ich es jetzt etwas geruhsamer angehen. Grund ist DER SPESSART Der Spessart ist geprägt von klaren Strukturen. So gilt er als das geografisch am besten zu umfassende Mittelgebirge Deutschlands. Man…
Nun, ich war lange abwesend, aus Gründen, die ich an dieser Stelle nicht diskutieren will. Die Hauptsache ist, ich bin wieder da! Damit es so bleibt, starte ich heute mit einer kleinen Beitragsserie zu den deutschen Mittelgebirgen. Nicht zu detailiert, aber doch so, dass ihr im nächsten Urlaub Teile davon wiederentdecken könnt. Beginnen möchte ich…
Was verursacht eigentlich die Kälteschocks, die unseren Planeten regelmäßig befallen? Sind die Ursachen klar definiert, die zu solchen globalen Großereignissen führen? Die Antwort ist ein klares Nein. Natürlich gibt es verschiedene Theorien, manche anerkannter als andere, die Teilbereiche plausibel erklären können, aber DIE URSACHE gibt es (noch) nicht. Um die wichtigsten anerkannten Zusammenhänge zu erklären,…
Vor einer Weile schrieb ich über Permafrost in Mitteldeutschland. An Blockhalden mit speziellen Rahmenbedingungen kommt es hierbei zu einem metertiefen Durchfrieren des Schuttes mit ganzjähriger Eisbedeckung im Untergrund.Wie solche Blockhalden oder Steinmeere entstehen, soll dieser Artikel darlegen. Das Felsenmeer in Lautertal/Odenwald Frostverwitterung ist eine typische Erosionsform in Hochgebirgen und in Gegenden, die von einem deutlichen…
Die Muschelkalkklippen von Jena sind ein Beispiel für eine Landschaft, die von widerstandsfähigen Gesteinspaketen geprägt werden. Unterhalb des Steilabfalls dieser Gesteine bilden sich charakteristische Bereiche, nämlich kegelförmige Schutthänge. Diese Schuttkegel folgen den Massiven, sie überdecken die sanfteren Formen der Buntsandsteinplatten. Nach und nach werden sie, wie in den hiesigen Lagen, von Vegetation überdeckt. Der Bundsandstein…
Ich glaube, die Geophysiker um Ross Hartley können ein Wort nicht mehr hören: ATLANTIS! Um geowissenschaftliche Forschung für alle Welt interessant zu machen reicht es wahrscheinlich nicht, einen wirkllich spannenden Prozess zu entdecken und zu beschreiben, nein, ein hübsches Aushängeschild muss her. Und wie so oft, muss das alte, verlorengegangene Atlantis herhalten. Doch worum geht…
Immer wieder einmal geistert es durch die Medien, egal ob wissenschaftlich oder allgemein: Ein neues Erdzeitalter ist angebrochen! Der Mensch mit seinen Treibhausgasen, den Flussbegradigungen, Waldrodungen und Trockenlegungen vollzieht eine derartigen Einschnitt in die Oberflächengestalt unseres Planeten, dass es nicht mehr reicht, das Holozän als “neue”, aktuelle Epoche anzusehen. Das Anthropozän soll begonnen haben, wahrscheinlich…
Letzte Kommentare