Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung – mitten in der Bundeshauptstadt. Auf dem 1,3 Kilometer langen und 4,4 Hektar umfassenden Gelände an der Bernauer Straße befindet sich das letzte komplett erhaltene Stück eines gewaltigen Zeitzeugnisses: der Berliner Mauer. Von Christine Buch Am 13. August 1998 wurde das nationale Denkmal…
Der Zionismus kann als eine Spielart des Nationalismus verstanden werden, der die Eigenschaft hat, nicht national zu sein. Dieses scheinbare Paradoxon verfliegt, wenn man bedenkt, dass geographische, politische und kulturelle Grenzen sich im Zusammenhang mit diesem Begriff unmöglich ziehen lassen. Der Zionismus ist eine Ideologie, die in vielerlei Hinsicht Grenzen überwand, im gleichen Zuge aber…
Über den Islam wird viel diskutiert in diesen Tagen. Spätestens seit Mitte August der Spiegel und die Bild-Zeitung Auszüge aus Thilo Sarrazins neuem Buch „Deutschland schafft sich ab” veröffentlichten, kocht die Debatte hoch. „Du dreckiger Muslim!” gehört heute zu den meistgebrauchten Schimpfwörtern unter Jugendlichen (Quelle: Der Spiegel, Nr. 35/2010, S.126). Von Christine Buch „Du dreckiger…
Im bundesdeutschen Fernsehen werden täglich Dokumentationen und Spielfilme mit historischen Inhalten gesendet. Das heimische Sofa wird dabei Ausgangspunkt für Geschichtsreisen, die in das alte Ägypten oder das mittelalterliche Mainz, nach Waterloo anno 1815 oder eben in das Berlin des Jahres 1989 führen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Mauerfalls waren im vergangenen Jahr vor allem die…
Inmitten der steinernen Zeugnisse europäischer Geistesgeschichte ist im ehrwürdigen Saal des Pergamonmuseums in der historischen Mitte Berlins der 48. Historikertag feierlich zu Ende gegangen. Das in der ehemals geteilten Stadt gestellte Thema „Über Grenzen” erfuhr in den zahlreichen, häufig interdisziplinär geführten Diskussionen eine räumliche Grenzüberschreitung, lag der Fokus doch nicht auf der rein nationalen Geschichtsdeutung.…
Im Rahmen der Abendveranstaltung des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands am Donnerstagabend im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums hielt Lorraine Daston, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte Berlin, den Festvortrag. Darin wies sie zunächst auf die besondere Bedeutung der historischen Grenzziehungen für die Stadt Berlin hin. Von Angela Siebold Jedoch seien trotz dem Ende der…
Mit diesen Worten begann Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Stiftungsdirektor des Deutschen Historischen Museums, die Abendveranstaltung des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) im Schlüterhof. Damit hatte er wohl bereits das Motto des Abends ausgegeben. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde nämlich der historische Nachwuchs ausgezeichnet. Von Marina Scheiff In Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung verlieh der…
Die gut besuchte, von Rüdiger Graf (Bochum) und Kim Christian Priemel (Berlin) organisierte und von Willibald Steinmetz (Bielefeld) moderierte Sektion zum Thema „Zeitgeschichtliche Forschung über Fächergrenzen und die Grenzen des Fachs” stellte die kritische Frage nach dem Einfluss von in anderen Disziplinen entwickelten Theorien auf die Zeitgeschichtsschreibung. Von Sebastian Gehrig Rüdiger Graf diskutierte in seinem…
Die mediale Darstellung von Geschichte ist in den letzten Jahren zu einem heiß umkämpften Feld avanciert. Zahlreiche neue Internetportale zu wissenschaftlichen Themen sind in den vergangenen Jahren eröffnet worden – auch die Geistes- und nicht zuletzt die Geschichtswissenschaften erkennen zunehmend den vielfachen Vorteil der schnellsten Informationsform. Zudem helfen die multimedialen Möglichkeiten, das Image vom angestaubten…
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz wird im Jahr 2012 Gastgeber von Europas größtem geisteswissenschaftlichen Fachkongress.
Letzte Kommentare