Was aussieht wie zerrissene Kabelstränge sind in Wahrheit einzelne Muskelfasern. Das Bild zeigt den Querschnitt eines gesunden Säugetiermuskels. Dank spezieller Präparationen sind einzelne Muskelfasern (rot) eindeutig vom umliegenden Gewebe der extrazellulären Matrix (weiß) zu unterscheiden. Beim Menschen kann die Stabilität der Muskelfasern z. B. durch Gendefekte im Laminin-α-2 Gen beeinträchtigt sein. Betroffene leiden an degenerativer…

Jedes Jahr im Frühsommer schlägt die Stunde der Gespinstmotten: meistens treten ihre Raupen massenhaft in Erscheinung und weben ihre dichtes Netz in Bäumen, Büschen und Hecken. Für Menschen sind die Raupen vollkommen ungefährlich; ihr zigtausendfacher Heißhunger kann aber die betroffenen Pflanzen und Bäume schädigen. Sobald sich die Raupen im Juni dann verpuppen, ist der krabbelnde…

Die Gottesanbeterin ist eine Meisterin der Tarnung; häufig tarnt sie sich als Blatt oder Zweig. Und während sie in Lauerstellung verharrt, ist sie jederzeit bereit, dem Opfer blitzschnell die hakenbewehrten Fangarme entgegenzuschleudern. Wenn die Räuberin aber selbst in Gefahr gerät, nimmt sie eine Drohposition ein. Wie hier das Exemplar der Art “Rhombodera basalis”. Sie präsentiert…

Beton besteht aus Zement, Kies und Wasser. Haltbar wird der Baustoff nur, wenn die Bestandteile gut gemischt sind. Die polymere Substanz “RheoMatrix 100” dient der Stabilisierung von hochfließfähigem Beton. Schon geringe Mengen dieser Substanz verhindern, dass sich die verschiedenen Komponenten des Betons entmischen.

Wenn heiße Metallschmelzen auf kalte Bleche geschossen werden, tritt eine augenblickliche Erstarrung ein. Dabei können sich im Gegensatz zu langsam abgekühlten Metallen faszinierende Mikrostrukturen auf den Oberflächen bilden. Diese nur wenige tausendstel Millimeter kleinen Strukturen eröffnen neue Möglichkeiten für die Materialforschung.

Hier ist Vorsicht geboten: Im Friedrich-Loeffler-Institut untersuchen Wissenschaftler verschiedene Tierseuchen. Dazu werden unter anderem (wie auf diesem Foto) regelmäßig Blutproben von Hühnern entnommen, die dann weiter getestet werden können.

Vor 10 Tagen wütete im nordwestlichen Pazifik der Supertaifun Choi-Wan. Im Inneren dieses mächtigen Sturms gab es extreme Windböen von bis zu 300km/h. Wie man auf dieser Aufnahme sieht, ist der Taifun fast kreisrund; insgesamt hat er einen Durchmesser von ca. 1.000 km. Sein “Auge” ist etwa 22km groß. Choi-Wan bedeutet übrigens auf chinesisch “farbenfrohe…

Dieses bunte Patchworkmuster haben wir keinem Künstler, sondern fleissigen US-Farmern zu verdanken. Auf dieser Satellitenaufnahme von Anfang September sieht man, dass die Erntezeit begonnen hat. Manche Felder sind bereits abgeerntet, bei anderen steht das Getreide noch in voller Pracht, wieder anderswo wird Soja angepflanzt. Und diese Satelittenfotos sind übrigens nicht nur eine Spielerei. Die Felder…

Ob es Kugelblitze überhaupt gibt, ist umstritten. Mit wissenschaftlichen Methoden war den leuchtenden Kugeln bislang nicht richtig beizukommen. Auf diesem Photo erzeugen Gerd Fussmann und Burkhardt Jüttner vom Berliner Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und der Humboldt-Uni in ihrem Labor leuchtende Plasmabälle, die bei der Erklärung des Phänomens helfen können.

Es gibt zwar fast 3.000 unterschiedliche Tomatensorten und doch besteht weiterhin Bedarf an neuen Sorten. Diese werden üblicherweise nicht mehr konventionell gezüchtet, sondern mittels gentechnologischer Methoden entwickelt. Dazu fahnden Wissenschaftler nach Genen, die wünschenswerte Eigenschaften wie intensiven Geschmack oder Resistenzen gegen bestimmte Pflanzenkrankheiten haben. Im Bild entnimmt die Forschungsmitarbeiterin Jeanine Derks (von Bayer Crop Science)…