Kommende Woche hat in Berlin ein Stück Premiere, in dem sich alles um Wissenschaft dreht: “Photograph 51“. Dabei geht es um die erste Röntgenaufnahme einer DNA-Doppelhelix-Struktur in der Wissenschaftsgeschichte. Zudem gibt es eine Ausstellung von Schülern dreier Berliner Gymnasien, koordiniert von der FU Berlin zu Synthetischer Biologie: “Designer Genes: Biopolitical scenarios from a terribly blessed…

Mit verlässlicher Regelmäßigkeit kocht seit Jahren die Debatte hoch, warum sich viele Journalisten und Wissenschaftler angeblich so schlecht verstehen — jüngt zum Beispiel im Herbst 2011 durch den Appell in UK (“Forscher bieten dem Boulevard die Stirn“). Diese ganze Debatte hat nun der Wissenschaftsjournalist Ed Yong in einem Blog des Discover Magazine versucht in ein…

Die freie Autorin habe nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima — u.a. beim Deutschlandfunk — auf herausragende Weise dem Publikum die komplexen Vorgänge und Bedrohungslagen über Wochen und Monate sehr verständlich erklärt. Dabei sei sie weder reißerisch noch verharmlosend vorgegangen, was nicht vielen Kolleginnen und Kollegen angesichts der dramatischen Situation gelungen sei, so die Jury. Laut…

Die heutige Samstagskolumne des SZ-Bloggers Peter Glaser in der österreichischen FUTUREZONE lohnt sich: Die herkömmlichen Kulturmoleküle werden durch die Digitalisierung wieder in ihre Atome aufgespalten. Jeder kann – und muss – sich jetzt seinen individuellen Medienmix selbst zusammenstellen. Was vielen als Zumutung erscheint, sehen andere als große Chance. […] Musiker gehörten zu den ersten, die…

Tagung in der Akademie für Politische Bildung Tutzing bei München, 2. – 3. Februar 2012 Zwei Tage lang widmen wir uns Anfang Februar der gesellschaftlichen Bedeutung von Innovation und der Rolle der Medien. Woran erkennen etwa Journalisten Innovationen von gesellschaftlicher Bedeutung? Welchen Einfluss hat die Innovationskommunikation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen? Welche Ressorts beschäftigen sich mit…

Reiner Korbmann hat seine Blogleser (rein quantitativ) abstimmen lassen, und Scienceblogs-Kollege Florian Freistetter (“Astrodicticum Simplex“) hat das Rennen gewonnen: Der Wissenschafts-Blog des Jahres 2011 Übrigens läuft bei Florian gerade eine ganz interessante Diskussion über die Äußerungen des Berliner Medientheoretikers Norbert Bolz (“Schadet Wissenschaftskommunikation und Medienpräsenz der akademischen Karriere?“). Auf den Plätzen zwei und drei folgen…

Ein Hochinteressantes Interview mit dem deutschen Übersetzer der kontroversen “Brights” aus USA und UK — Dawkins, Gould und Bryson etc. — ist soeben im Freitag erschienen u.a. zu der Frage, warum irgendwie nur amerikanische Wissenschaftler den Mut haben, die Bühne der politischen Debatte, Provokation oder gar der kreativen Zerstörung zu betreten: Die Autoren […] sind…

Our board member Martin Bauer, Professor of Social Psychology and Research Methodology at the London School of Economics and Political Science (LSE), by many of you known for his role in the Eurobarometer Studies on societal acceptance of research and technology, has published a remarkable book on intercultural aspects, changes and stabilities of public perceptions…

Die Wissenschaftsjournalistinnen Nicola Kuhrt, Cornelia Reichert und Cinthia Briseño haben unter https://www.pro-wissenswerte.de eine Petition gestartet, um gegen den Untergang der jährlichen Bremer Branchenveranstaltung “WissensWerte” (Hintergrund siehe hier) zumindest zu protestieren. Gut 100 Kolleginnen und Kollegen haben seit gestern unterchrieben (die Unterzeichnerliste im Web ist offenbar nicht aktuell; meine Unterschrift von gestern zum Beispiel ist noch…

Kurz ein Hinweis auf die in mehreren Blogs laufende Debatte zum 4. “Forum Wissenschaftskommunikation” (Köln), ausgerichtet wieder von Wissenschaft im Dialog. Michael Sonnabend (Stifterverband) ist offenbar mit sehr gemischten Gefühlen nach Hause gefahren und berichtet dabei u.a. auch aus seiner Rolle als Mitglied der Programmkommission heraus. Christoph Larssen (Kollege hier bei ScienfeBlogs) hat Bedenken, dass…