Die Leistung lag bei 1,2-1,4MW Wärme. Der Dampferzeuger versorgte eine 250kW Turbine mit Dampf, die schließlich am 21. Dezember 1951 zum ersten Mal Strom erzeugte (allerdings nie mit voller Leistung). Der Strom versorgte vor allem die Anlagen innerhalb des Gebäudes, darunter die beim Reaktorbetrieb notwendigen Kühlgebläse. Der Reaktor selbst konnte nach dem Herunterfahren sich selbst überlassen werden. Von 1400kW Leistung bleiben nach einigen Minuten keine 20kW mehr übrig. Das System war darauf ausgelegt, diese Wärme durch natürliche Konvektion des Kühlmittels abzuführen. Ein Bild des Reaktors und eine detaillierte Beschreibung findet sich zum Bespiel hier auf Seite 10.
Neben der Stromerzeugung funktionierte auch das Konzept des Brutreaktors. Die Brutquote betrug 1,01. Es wurden in den ersten Testläufen also 1% mehr Spaltbare Stoffe erzeugt, als verbraucht wurden. Später erreichte man auch 1,23.
Eines soll nicht verheimlicht werden: Von dem Reaktor wird nochmal zu hören sein, wenn ich über Reaktortests, Unfälle und Zwischenfälle bei Kernreaktoren schreibe. Dann gehe ich auch näher auf die sicherheitsrelevanten Eigenschaften ein. Hier wollte ich nur den Reaktor selbst beschreiben, in seiner Funktion als erster Reaktor mit dem Strom erzeugt wurde. Es werden in dieser Reihe demnächst noch weitere Reaktoren vorgestellt, die in den 50er Jahren gebaut wurden und die Vorläufer heute gebräuchlicher Reaktoren sind.
Ich versuche immer eine Themenmischung beizubehalten. Einmal weil so der Blog interessant bleibt. Aber hauptsächlich weil ich festgestellt habe, dass ich die Lust verliere, wenn ich immer nur über ein Thema schreibe.
Kommentare (6)