Heute Morgen und Vormittag unserer Zeit ist im Osten der USA das passiert, was bei uns nur alle paar Jahre in der Form auftritt: Eisregen, in den Medien auch gerne öffentlichkeitstauglich “Blitzeis” genannt.
Dabei wurden die vom Eis umhüllten Bäume teils so schwer, dass sie auf Garagen krachten. Natürlich ist eine Eisschicht auf der Straße katastrophal. Wie kommt diese Lage zustande?
Grundsätzlich entsteht Eisregen dadurch, dass sich wärmere Luft in der Höhe über kältere schiebt, die am Boden zäh wie eine Honigschicht liegen bleibt.
Fällt also Niederschlag, so fällt er oft als Schnee, wird in der wärmeren Luft in der Höhe aber zu Regen. Auf dem weiteren Weg in die Kälte am Boden wird das Wasser dann unterkühlt. Es hat also eine Temperatur von unter 0°C, ist aber dennoch flüssig. Wenn die Zeit nicht ausreicht, wird dieses unterkühlte Wasser auf dem Boden schlagartig zu Eis.
Es kommt auf der Straße zu einer spiegelglatten Schicht, und auch an den Bäumen lagert sich Eis ab, wodurch diese so schwer werden, dass sie umkippen können.
Wie ich schon gesagt habe brauchen wir für Eisregen also Luftmassen mit sehr unterschiedlicher Temperatur, die sich dabei begegnen. Und hier sind wir auch schon bei dem Grund, warum die USA anfälliger hierfür sind: Das Hauptgebirge, die Rocky Mountains, sind nämlich in Nord-Süd-Richtung orientiert. Unser Hauptgebirge, die Alpen, orientieren sich dagegen von West nach Ost.
Warum ist dies so wichtig? Weil in Nordamerika in dem Fall keine natürlich Barriere für die arktische Luft besteht. Sie kann ungehindert von Norden vordringen, und das auch sehr weit in den Süden, wo sie dann mit der feucht-warmen Luft vom Golf von Mexiko kollidiert.
Dann haben wir es mit einer scharfen Luftmassengrenze zu tun, an der gerne auch Tiefs entstehen. Und diese Tiefs mischen alles durcheinander: westlich des Zentrums wird die kalte Luft herangeholt, östlich davon die warme:

Wind in Bodennähe am 12.12.08. Quelle: MeteoGroup
Es gibt dann also eine Zone mit Schnee, dazwischen eine mit Eisregen, und eine weitere mit Regen, so wie hier zu sehen:

Wettermeldungen vom 12.12.08, 9 Uhr. Grün: Regen, Rot: Eisregen, Lila: Schnee. Quelle: MeteoGroup
Am gefährlichsten wird es also im mittleren Bereich. Schön ist die Luftmassengrenze übrigens auch an den Temperaturen zu sehen:
Kommentare (5)