Zufällig bin ich gerade auf der Website der Schweriner Volkszeitung auf eine kleine Buchbesprechung zu einem am Montag (11.7.2011) erscheinenden Buch gestoßen, das sich teilweise vielleicht für den Geschichtsunterricht eignet. Dieses behandelt den DDR-Alltag an der Lübecker Bucht
Vor einigen Tagen sprach die scheidende Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, vor Geschichtslehrern in Rostock (28.2.2011). Dabei sprach sie unter anderem über ein Thema, mit dem ich mich seit langem beschäftige: Als was wird die DDR in das kollektive Gedächtnis eingehen? (Foto: Gerd Altmann / pixelio.de)
Einen sehr interessanten Vortrag von Dr. Helge Heidemeyer (der Abteilung Bildung und Forschung der BStU) gibt es am 12. Januar 2011 (18.00 Uhr) im Vortragssaal der Bundesstiftung Aufarbeitung in der Kronenstraße 5, 10117 Berlin. Er spricht über das Thema „Das Verhältnis von SED und MfS”.
Geteilte Erfahrungen in Zentraleuropa – EUROCLIO präsentiert eine Bildungs-Website zum Alltagsleben im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts (Foto: Euroclio) Die Geschichte Zentraleuropas im 20. Jahrhundert ist geprägt von Weltkriegen, Besetzungen, Zwangsmigration und Umsiedlungen. Viele Geschichtsbücher dieser Region vermitteln den Eindruck, dass diese Ereignisse nur im jeweils eigenen Land geschehen seien. Im Bemühen, diesen rein nationalen Ansatz…
Während meiner Studienfahrt nach Griechenland und Athen habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal das 2009 eröffnete und sehr sehenswerte „Neue Akropolis-Museum” besichtigt, das ausschließlich Fundstücke zeigt, die auf dem 300 Meter höher liegenden Athener Burgberg gefunden wurden. Das alte Museum war noch direkt auf der Akropolis zu finden.
Massive Kritik gibt es zurzeit am Hessischen Kultusministerium wegen der im Mai 2010 veröffentlichten Entwürfe für das neue Kerncurriculum im Fach „Geschichte” für die Grundschule, die Hauptschule, die Realschule sowie die Sekundarstufe 1 des Gymnasiums in Hessen. Die Pläne für die gymnasiale Oberstufe fehlen noch. Nach dem hessischen Geschichtslehrerverband hat sich mittlerweile sogar der Verband…
Viele Zitate, viele Informationen: Eine Annäherung an die DDR in ihrer Endphase 1990 (Buchrezension)
Stuhler, Ed: Die letzten Monate der DDR. Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit, Berlin 2010. Von Christoph Erbelding (Universität Heidelberg)
Von Nicole Güther (Universität Heidelberg) Mit ihrem Akronym will die neue wissenschaftliche Internetseite L.I.S.A. der Gerda-Henkel-Stiftung die „zentralen Möglichkeiten des Portals” – Lesen, Informieren, Schreiben, Austauschen – aufnehmen, chiffriert jedoch vielmehr ihr Anliegen.
Janssen, Wiebke: Halbstarke in der DDR. Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur, Berlin 2010. Von Sebastian Bastin (Universität Heidelberg) Die Jugendavantgarde der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte, die den Protest gegen die bürgerliche Gesellschaft und Weltanschauung aufnahm, ist als Gruppe der „Halbstarken” (oder auch „Rowdys”) in die Annalen der Geschichte eingegangen.
Letzte Kommentare